„Gatelands“ – Berlins neuestem Businesspark-Projekt gehört die Zukunft

Im Herbst 2011 wird in Berlin der neue Flughafen BBI Berlin Brandenburg International seine Tätigkeit aufnehmen und der Hauptstadt neue Dimensionen im Flugverkehr eröffnen. Doch auch im unmittelbaren Umfeld des Airports entstehen derzeit Projekte der Superlative. „Gatelands“, ein auf 100.000 Quadratmetern Fläche angelegter Businesspark, der Raum für Hotels, Büroräume, Dienstleistungs- und Handelsflächen bietet.  (mehr …)

Kommentare deaktiviert für „Gatelands“ – Berlins neuestem Businesspark-Projekt gehört die Zukunft

Wer baut schon Häuser aus Papier? Einige!

Wer über recycelte Baustoffe spricht, spricht vielleicht über Holz, über die Steine von Abbruchhäusern, vielleicht gar über Stroh. Papier ist dagegen derzeit wohl eher selten gemeint. Außenwände aus Papier klingen für viele Menschen eventuell eher wie ein Witz als wie eine ernst gemeinte Idee für innovatives Bauen. Und doch gewann die Idee, Altpapier als Baustoff zu verwenden, im Jahr 2007 den Architekturwettbewerb „Mobile Working Spaces“. Nun steht das Papierhaus des Oberhausener Architekturbüros Dratz & Dratz Architekten auf dem Gelände der Essener Zeche Zollvereins und wird dort bestaunt. Die einzige Realisierung eines Hauses aus Papier ist dieses Haus allerdings nicht. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Wer baut schon Häuser aus Papier? Einige!

Klimaneutrale Immobilien bis 2050 — Realismus oder Utopie?

Bis zum Jahr 2050 sollen alle Immobilien Deutschlands klimaneutral werden. So plant es zumindest die Bundesregierung mit ihrem aktuellen Entwurf zum Energiekonzept. Ehrgeizige Pläne des Bundes sind hier vielleicht durchaus begrüßenswert, die jetzt angekündigten Ziele stoßen dennoch nicht überall auf Zustimmung: Sowohl die Bundesvereinigung „Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft“ als auch der „Deutsche Mieterbund“ kritisieren die Pläne. Schießt die Bundesregierung übers Ziel hinaus? (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Klimaneutrale Immobilien bis 2050 — Realismus oder Utopie?

Das Prinzip von Baugruppen – Eigentümergemeinschaft oder Genossenschaft

Zu einer Baugruppe schließen sich mehrere Bauherren zusammen, die gemeinsam eine Immobilie errichten oder von Grund auf sanieren möchten. Dies hat den Vorteil, dass alle Mitglieder eigenverantwortlich und selbst bestimmend handeln, es gibt keinen Bauträger, der die Oberhand über das Projekt hat.  (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Das Prinzip von Baugruppen – Eigentümergemeinschaft oder Genossenschaft

1 A – Lagen bevorzugt? Bei gewerblichen Immobilien gilt das nicht immer!

Ganz klar, Einzelhandelsgeschäfte und Filialisten bevorzugen die 1 A – Lagen der Großstädte, in denen sie die größte Kundenfrequenz erreichen. Auch Branchen, die einen gehobenen Kundenkreis bedienen, werden kaum in unpopuläre Randbezirke der Städte ausweichen. Denn nicht selten bestimmt ein Stadtviertel oder eine renommierte Adresse das Image eines Unternehmens mit. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für 1 A – Lagen bevorzugt? Bei gewerblichen Immobilien gilt das nicht immer!

Zertifizierte Makler nach DIN EN 15733

Seit dem ersten April 2010 ist die DIN-Norm DIN EN 15733 auch in Deutschland in Kraft. Sie enthält Regeln für Immobilienmakler, ist allerdings nicht rechtlich verbindlich. Für einen Immobilienmakler ist die Einhaltung der Norm damit keine Pflicht, vielleicht aber bald ein relevantes Gütezeichen, das seine Leistungen von denen anderer Makler abhebt? Die erste Institution, die Zertifikate nach DIN EN 15733 an Immobilienmakler in Deutschland vergibt, ist die DIA Consulting AG aus Freiburg. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Zertifizierte Makler nach DIN EN 15733

Mietpreise – verlieren Städte irgendwann an Reiz?

Die Mieten in kreisfreien Städten wachsen bedeutend schneller als in Landkreisen. Das zeigt das aktuelle Miet- und Kaufpreis-Ranking II des Beratungsunternehmens empirica. Vom zweiten Quartal 2009 bis zum zweiten Quartal 2010 stiegen die Mieten in den kreisfreien Städten um 2,3 Prozent, während sie in Landkreisen nur um 0,8 Prozent anstiegen. Schaut man sich die Entwicklung der Mietpreise über mehrere Jahre an, so zeigt sich ebenfalls ein deutliches Auseinanderdriften. Ein mögliches Zukunftsszenario wäre daher ein weiteres Wachstum der Unterschiede, durch die die Attraktivität der Landkreise zuungunsten der Städte steigt. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Mietpreise – verlieren Städte irgendwann an Reiz?

Ein warmes Haus mit Strom dank Algen

Algen am Haus – das klingt bisher eher wie eine schlechte Nachrichte für Hausbesitzer. Architekten aus mehreren deutschen Städten wollen daraus eine gute machen. Algen an der Hauswand könnten zukünftig zur Energieversorgung einer Immobilie beitragen. Eine erste Realisierung der Idee soll 2013 auf der Internationalen Bauausstellung in Hamburg zu sehen sein. (mehr …)

2 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten