Bauzinsen tief — ein gefährlicher Lockruf?

Vielleicht geht 2010 als Jahr der großen privaten Immobilienfinanzierung in die Geschichte ein? Zahlreiche Medien verweisen auf die aktuell günstigen Bauzinsen und darauf, dass es kaum einen besseren Zeitpunkt gibt, um eine Immobilienfinanzierung zu realisieren. Andererseits findet man auch einen Artikel der Zeitung „Der Westen“ mit Zahlen der Arbeiterwohlfahrt im Internet: In ihm wird die Eigenheimfinanzierung als Hauptgrund für Überschuldung derjenigen genannt, die die AWO-Beratung in Holzwickede in Anspruch genommen haben. Nun ist die Gemeinde im Kreis Unna alleine mit Sicherheit nicht repräsentativ für Deutschland. Aber vielleicht taugt die kleine Nachricht dennoch als Warnung, auch in Zeiten niedriger Bauzinsen die Augen offen zu halten und nicht blindlings in eine Baufinanzierung zu tappen? (mehr …)

2 Kommentare

Einmal Berggruen für Karstadt — wer ist Berggruen?

Manchmal tauchen Menschen ins Licht der Öffentlichkeit, weil sie Castingshows oder Songcontest gewinnen. Andere werden das siebte Mal vom Blitz getroffen. Wiederum andere sind in Finanz- und Investorenkreisen und in einer an Wirtschaftsthemen interessierten Teilöffentlichkeit vielleicht längst bekannt, ohne dass die breite Öffentlichkeit von ihnen erfährt. Zu diesen Menschen gehört Nicolas Berggruen. Seit Montag (siebter Juni 2010) dürfte sein Bekanntheitsgrad allerdings deutlich gestiegen sein. Nicolas Berggruen ist der Investor, dessen Konzept von der Karstadt Gläubigerversammlung angenommen wurde. Das bedeutet: Nicolas Berggruen wird voraussichtlich neuer Eigentümer der traditionsreichen Warenhauskette und rettet sie damit vor der Zerschlagung. Vielleicht sollte man sich diesen Mann einmal näher anschauen? (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Einmal Berggruen für Karstadt — wer ist Berggruen?

Empire State Building – ein (jetzt) grünes Stück New York

Als das Empire State Building im Jahr 1931 fertig geworden war, hatte das Thema „Nachhaltigkeit“ noch keine Hochkonjunktur. Heute ist das anders geworden und das Empire State Building als derzeit höchstes Gebäude New Yorks passt sich an. Die United States Environmental Protection Agency gab dem Gebäude, das seit 2009 energetisch saniert wird, jetzt ein Energie Star Rating von 90 bei insgesamt einhundert möglichen Punkten. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Empire State Building – ein (jetzt) grünes Stück New York

Aktuelle Immobilientrends, Teil I — Wohnen auf Probe

Auch die Immobilienwirtschaft kennt Trends; sie mögen etwas langfristiger ein als die in der Modebranche, aber auch sie sind wechselhaft. Einen dieser Trends hat das Magazin Focus in jüngster Zeit festgestellt: den Trend zum Wohnen auf Probe. Einen weiteren Trend, den zum Erwerb einer Eigentumswohnung, werden wir Ihnen in einem zweiten Teil dieses Artikels vorstellen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Aktuelle Immobilientrends, Teil I — Wohnen auf Probe

Der Kölner Dom, die Domplatte und Pläne für Schmuddelecken

Köln hat einen Dom. Und dieser Dom ist wohl das bedeutendste Bauwerk, das in Köln steht und ohne Zweifel ein Touristenmagnet. Nicht ganz so prächtig wie der Dom selbst ist die Umgebung des Doms. Seit 2002 existiert ein Modell des Architekturbüros Allmann, Sattler und Wappner, um den Bereich der Domplatte am Museum Ludwig umzugestalten. 2010 kommt eventuell neue Bewegung in die Sache. Manchmal will gut Ding ganz schön lange Weile haben. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Der Kölner Dom, die Domplatte und Pläne für Schmuddelecken

Klimawandel macht (die Baubranche) erfinderisch

Bereits im Jahr 2007 bezeichnete das Magazin Spiegel die Baubranche in seiner Onlineausgabe als einen der größten Gewinner des Klimawandels. Anstehende Sanierungen und das Ausbessern von Schäden durch extremes Wetter seien die Ursache dafür. Im Interview mit dem Architekturportal Detail.de geht Klaus Sedlbauer, der Vorsitzende der „Fraunhofer-Allianz Bau“ aber noch einen Schritt weiter. Er sieht im Klimawandel einen Motor der Innovation in der gesamten Branche. Der Ruf nach Nachhaltigkeit scheint durch die gesamte Branche zu hallen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Klimawandel macht (die Baubranche) erfinderisch

Eigene Nester — Wünsche und Motive künftiger Hausbesitzer

Neun von zehn Menschen, die eine eigene Immobilie bewohnen oder innerhalb der nächsten Jahre planen, möchten ihrer Familie damit „ein eigenes Nest“ bieten. Ebenso viele Menschen schätzen den Gedanken, im Eigenheim tun und lassen zu können, was sie möchten. Auf dem Weg zu solch einem Eigenheim schätzen viele eine langfristige Zinsbindung mehr als kurzfristige Niedrigzinsen. Eine Finanzberatung wird als wichtig oder sogar sehr wichtig eingestuft. Das sind Ergebnisse einer von der Allianz AG in Auftrag gegebenen und vom Forsa Institut ausgeführten Studie. Gute Planung und Sicherheit scheinen für Hausbesitzer und -bauer derzeit besonders bedeutende Faktoren zu sein. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Eigene Nester — Wünsche und Motive künftiger Hausbesitzer

Hamburgs Elbphilharmonie — Ärger und kein Ende?

Der Hamburger Senat dürfte wohl befreit aufatmen, wenn die Hamburger Elbphilharmonie irgendwann endlich fertig gebaut worden ist. Wann genau das sein wird, ist allerdings weiterhin ungewiss. Die geplanten Baukosten sind inzwischen von einstmals etwa 77 Millionen Euro auf ungefähr 500 Millionen Euro angewachsen. Ein Untersuchungsausschuss durchleuchtet derzeit die Gründe für die Kostenexplosion. Und nun tauchen Meldungen in den Medien auf, dass es aktuell Baumängel beim Projekt gäbe. Das ersehnte Happyend scheint für Hamburg noch in weiter Ferne zu liegen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Hamburgs Elbphilharmonie — Ärger und kein Ende?

Immobilienwirtschaft — Probleme, aber keine Kreditklemme?!

Nein, eine flächendeckende Kreditklemme sei derzeit für die mittelständische, private Immobilienwirtschaft nicht gegeben, schreibt der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen BFW in einer Pressemitteilung vom neunzehnten Mai: Die regionalen Unterschiede zwischen den Unternehmen seien dazu zu groß. Aber die Finanzierung falle vielen derzeit zunehmend schwerer. Anlass der Pressemitteilung war eine vom BFW in Auftrag gegebene und vom Marktforschungsunternehmen BulwienGesa durchgeführte Studie. Ein Fazit: Vor allem Berliner Immobilienunternehmen scheinen derzeit größere Probleme zu haben. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Immobilienwirtschaft — Probleme, aber keine Kreditklemme?!

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten