Einige Tipps zum Thema Heizen, Lüften und energetische Sanierung

Es geht mit großen Schritten auf den Winter zu, die Heizungen in Gebäuden, egal ob zu Wohn- oder Gewerbezwecken, laufen bereits jetzt auf Hochtouren. Im Zuge steigender Energiekosten, gerade auch was das Heizen betrifft, gilt es, einige Punkte zu berücksichtigen, um die Kosten im überschaubaren Bereich zu halten. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Einige Tipps zum Thema Heizen, Lüften und energetische Sanierung

Gute Zeiten, schlechte Zeiten für Hauskäufer und -besitzer

Deutsche Eigenheime sind im westeuropäischen Vergleich am günstigsten. Das geht aus einer Analyse von LBS Research hervor, deren Ergebnisse Anfang Oktober im Rahmen einer Pressemitteilung veröffentlicht wurden. Was der eine gerne hört, vernimmt der andere vielleicht eher mit Sorge. Potenzielle Hauskäufer werden sich freuen, müssen jedoch die Tücken der Statistik beachten. Hausbesitzer mit Verkaufsabsichten tropfen eventuell Schweißperlen von der Stirn, während ihnen beim Blick aufs alte eigene Haus ständig das Wort „Wertverlust“ in den Sinn kommt. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Gute Zeiten, schlechte Zeiten für Hauskäufer und -besitzer

Mietausfallversicherung, Miet – Factoring & Co.

Mietnomaden – dieser Begriff kursiert immer häufiger durch Tageszeitungen und andere Medien. Das immer gleiche Fazit lautet: die Vermieter bleiben auf ihren Mieten sitzen. Doch auch Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise tragen dazu bei, dass viele Mieter ihrer Mietzahlungsverpflichtung nicht mehr nachkommen können. Mittlerweile gibt es für Vermieter einige Möglichkeiten, sich gegen den Mietausfall abzusichern, wenn auch die Zahl der Anbieter solcher Versicherungen eher überschaubar ist. (mehr …)

Ein Kommentar

Immobilien in Rostock und den Küstenregionen Mecklenburg-Vorpommerns mit Zukunftspotenzial

Die TLG Immobilien GmbH, eines der führenden Immobilienunternehmen in den neuen Bundesländern, veröffentlicht seit 18 Jahren den Marktbericht „Immobilienmarkt Ostdeutschland“, der auch für 2010 interessante Entwicklungen in den Bereichen Wohnen, Büroflächen, Einzelhandel- und Gewerbeimmobilien, insbesondere für die Küstenregion Mecklenburg-Vorpommerns, dokumentiert. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Immobilien in Rostock und den Küstenregionen Mecklenburg-Vorpommerns mit Zukunftspotenzial

Spekulationen um die Zukunft vom Dreischeibenhaus

Lange Zeit war das Dreischeibenhaus in Düsseldorf Sitz von Teilen der Verwaltung des Unternehmens ThyssenKrupp AG. Im Juni 2010 verließ das Unternehmen das Gebäude. Seither steht das Dreischeibenhaus leer und der Besitzer RREEF (Immobilien-Geschäftsbereich der Deutschen Bank) wird sich vermutlich einige Gedanken zur Zukunft des Hochhauses machen. Die bleiben bisher jedoch weitgehend unbekannt. Das lässt Raum für Spekulationen wie der eines möglichen Tauschgeschäfts: Hyatt Hotel gegen Dreischeibenhaus? (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Spekulationen um die Zukunft vom Dreischeibenhaus

Künstlerviertel Zittau — aus grau wird bunt

Einheitliches Grau prägte noch vor etwa einem Jahr viele Häuser des Quartiers Zittauer Tor im sächsischen Zittau. Mittlerweile haben der Berliner Künstler Sergej Dott und die ebenfalls in Berlin ansässige Gesellschaft für Entwicklung von Immobilien-Projekten spark::ling AG die Fassaden hier bunt gefärbt und mit vielen Plastiken verziert. „Künstlerviertel Zittau“ nennt sich das Projekt. Und es scheint so, als habe die Kunst am Bau nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern auch einen höchst wirtschaftlichen Nutzen. Nach Angaben von Sergej Dott sind die Wohnungen im Viertel mittlerweile zu 85 Prozent vermietet, während es vor einigen Jahren nur vierzig Prozent waren. Wer wohnt schon gerne im Grau? (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Künstlerviertel Zittau — aus grau wird bunt

Vorverträge beim Gewerbemietvertrag sind gängige Praxis

Nicht selten sind Gewerbemietverträge mit umfangreichen Verhandlungen vor Vertragsabschluss verknüpft. Hier empfiehlt es sich, einen Vorvertrag zwischen Vermieter und Mietinteressent abzuschließen, in dem die Absichten der beiden Vertragspartner fixiert werden. Man unterscheidet zwischen mehreren Vertragsformen:  (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Vorverträge beim Gewerbemietvertrag sind gängige Praxis

Frankfurt am Main – Bauen in die Höhe gegen Wohnungsmangel

Bisweilen wird es in größeren Städten recht eng. Frankfurt am Main ist ein Beispiel für solche eine Stadt, in der es beim Wohnraum immer wieder zu Engpässen kommt. Die große deutsche Bankenstadt hat deshalb gemeinsam mit ihren Bürgern den ersten Entwurf eines Konzepts vorgelegt, mit dem ebenso mehr Wohnungen als auch mehr Grün und mehr Platz für Fußgänger in der Innenstadt angepeilt werden. Der Entwurf wird jetzt im Planungsdezernat ausgestellt. Ein wesentliches Element der Planung ist eine „moderate Nachverdichtung“ in der Innenstadt, durch die bestehende Innenstadtflächen besser genutzt werden sollen. Frankfurt am Main will dabei einmal mehr den Himmel erobern. (mehr …)

Ein Kommentar

Good News und Bad News beim Frankfurter Messeturm

Der Frankfurter Messeturm ist derzeit mit ganz unterschiedlichen Schlagzeilen in den Medien. Das Unternehmen Drees & Sommer stellte im Rahmen der Gewerbe-Immobilienmesse „Expo Real“ Pläne für eine gesteigerte Energieeffizienz des Gebäudes vor. Bis zum Jahr 2016 soll der Primärenergieverbrauch des Gebäudes um vierzig Prozent gesenkt werden. Eher negative Schlagzeilen macht der berühmte deutsche Turm derzeit wegen eines Bestechungsskandals. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Good News und Bad News beim Frankfurter Messeturm

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten