Ende für das Seeling-Modell per 31.12.2010 besiegelt

Das Seeling-Modell ermöglichte Bauherren bislang, bei Gebäuden, die gewerblich und privat genutzt wurden, auch für die Privatwohnung im Mischgebäude über einen Zeitraum von 10 Jahren die in den Baukosten enthaltene Vorsteuer geltend zu machen. Voraussetzung war, dass das Gebäude zu mindestens 10 Prozent gewerblich genutzt wurde und komplett dem Firmenvermögen zugeordnet war. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Ende für das Seeling-Modell per 31.12.2010 besiegelt

Berlin: Bau des ersten Bürohauses „TOUR TOTAL“ im neuen Stadtviertel Europacity startet

Europacity – schon der Name des neuen Berliner Stadtteils spricht für die fortschrittliche Ausrichtung. Rund um die Heidestraße sollen auf einer Fläche von 40 Hektar Büro- und Geschäftshäuser, Wohnhäuser, kulturelle Einrichtungen aber auch natürliche Wohlfühloasen entstehen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Berlin: Bau des ersten Bürohauses „TOUR TOTAL“ im neuen Stadtviertel Europacity startet

Europäische Regierungen stopfen Haushaltslöcher durch Veräußerung staatlicher Immobilien

Die Wirtschaftskrise hat viele europäische Haushalte stark belastet und stellt die Regierungen vor schwere Aufgaben. Konjunkturprogramme und staatliche Unterstützungsmaßnahmen haben große Löcher in die staatlichen Budgets gerissen. Diese sollen nun durch den Verkauf staatlicher Immobilien gestopft werden. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Europäische Regierungen stopfen Haushaltslöcher durch Veräußerung staatlicher Immobilien

Berliner Büroimmobilienmarkt mit positivem Halbjahresergebnis

Positive Zahlen kommen derzeit aus der deutschen Hauptstadt: der Berliner Büroimmobilienmarkt erreicht sein drittbestes Halbjahresergebnis der vergangenen zehn Jahre, so der „City Report Berlin“, der Anfang August von der BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) veröffentlicht wird. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Berliner Büroimmobilienmarkt mit positivem Halbjahresergebnis

Solarstrom – zukünftig weniger Gewinn, aber noch immer rentabel

Bislang lohnte sich die Anschaffung einer Solarstromanlage in Deutschland richtig. Per Gesetz ist geregelt, dass die Betreiber über 20 Jahre eine feste Vergütung bekommen, wenn sie Solarstrom für das allgemeine Stromversorgungsnetz liefern. Die Anlage amortisiert sich sozusagen in kürzester Zeit von alleine. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Solarstrom – zukünftig weniger Gewinn, aber noch immer rentabel

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten