Wohnraum in Nordrhein-Westfalen ist beliebt und wird daher knapp. Die vielen Ballungszentren rund um Düsseldorf, das Ruhrgebiet, Köln-Bonn etc. bieten gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Folglich steigt die Zahl der Haushalte in NRW sukzessive an, während die Bevölkerung bundesweit zurückgeht. (mehr …)
Das Neue Schloss in Baden-Baden ist eine Immobilie mit reichlich historischem Hintergrund. Derzeit ist der marode Bau wieder im Fokus des Interesses. Ende 2003 wurde das Schloss, das bis dato im Besitz der Markgrafen von Baden war, an die Investorenfamilie Mubarak Abdul-Aziz Al-Hassawi aus Kuwait verkauft, die hier nun ein Großprojekt verwirklichen möchten, ein luxuriöses 5 – Sterne –Schlosshotel mit dazu gehörigem Spa. (mehr …)
Derzeit laufen in den Finanzämtern die Computer heiß, die Einkommenssteuererklärungen 2009 werden nach und nach abgearbeitet. Dabei sollte von den Steuerzahlern nicht vergessen werden, dass seit dem 01.01.2009 immerhin 20 Prozent von maximal 6.000 Euro Handwerkerkosten steuerlich geltend gemacht werden können. (mehr …)
Spanien war bekanntlich eines der Länder, dessen Immobilienmarkt am stärksten von der internationalen Wirtschaftskrise betroffen war. Noch vor einem Jahr ging das Schlagwort des „Platzens der Immobilienblase“ durch nahezu alle Tageszeitungen, in Spanien standen unzählige Wohnungen leer, die Preise waren im Keller, die Bauaktivitäten gingen gen Null. (mehr …)
Das Wirtschaftsjournal „Capital“ hat in seiner Juni-Ausgabe des „Immobilien-Kompass“ einen übersichtlichen und nützlichen Leitfaden zur Entwicklung von Mieten und Kaufpreisen in deutschen Städten veröffentlicht. (mehr …)
Rund 400.000 Quadratmeter an gewerblichen Mietflächen gingen im letzten halben Jahr in ganz Europa an Banken, zu diesem Ergebnis kommen die Analysten von Cushman & Wakefield, einem der führenden Immobilienberatungsunternehmen.
(mehr …)
Die Energiekosten steigen stetig, warum also Strom und Wärme nicht auch für den privaten Gebrauch selber erzeugen? Was schon viele Unternehmen für den gewerblichen Gebrauch nutzen, könnte in Zukunft auch für größere Wohnanlagen immer mehr von Interesse sein – ein eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW). (mehr …)
Ende April lief die 5-jährige Übergangsregelung für Immobilienerwerb in Polen, die mit dem EU-Beitritt Polens in Kraft trat, aus. Diese regelte, dass Ausländer nur mit besonderer Genehmigung oder wenn Sie spezielle Bedingungen erfüllten, Immobilien in Polen erwerben durften. Seit 01. Mai 2010 ist der Immobilienerwerb für Kaufinteressierte aus den EU-Staaten bzw. der Schweiz einfacher möglich. (mehr …)
Wohngemeinschaften, umgangssprachlich kurz und prägnant auch einfach nur WGs genannt, zählen bei Studenten aber vermehrt auch bei jungen Arbeitnehmern zur beliebten Art des Wohnens. Auch Senioren-WGs sind mittlerweile ein praktiziertes Modell. (mehr …)
Mit Eintreten der neuen Energieeinsparverordnung EnEV hat sich für Bauherren auch die Kostenseite massiv verändert. Nach Angaben des VPB, Verbands Privater Bauherren, wird Bauen durch die neue EnEV im Vergleich zur EnEV 2007, um bis zu 10 Prozent teurer. (mehr …)