Aktuell hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln, der über sämtliche Immobilientransaktionen in Köln informiert wird, mit Stand Januar 2010 den Grundstücksmarktbericht sowie die Bodenrichtwertkarte veröffentlicht. Beide Analysen sind sowohl für Privatleute bei der Beurteilung einer Immobilie oder eines Grundstückes sowie Sachverständigen für Immobilienbewertung bei der Werteermittlung dienlich. Sie werten das Zahlenmaterial zu den Immobilientransaktionen im Jahr 2009 in Köln aus. (mehr …)
Halbjährlich befragt der BFW, Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V., Spitzenverband der privaten Immobilienwirtschaft, 1.600 Mitglieds- und verbundene Unternehmen nach der aktuellen Lage auf dem Immobilienmarkt. Die meisten befragten Unternehmen rechnen mit einer weiteren positiven Entwicklung des Immobilienmarktes 2010, die sich bereits im Herbst 2009 abzeichnete, sehen diese aber in Abhängigkeit zu der Bereitschaft der Banken zur Kreditvergabe. (mehr …)
Eine allgemeine Klageformel in Deutschland ist der Satz „Es ist alles teurer geworden“. Nachteile für sich sehen viele Bürger daher auch im Bereich Wohnen, Nebenkosten und Wohnausgaben. Wenn man sich die Energiepreise, insbesondere für Strom und Heizung anschaut, scheint das Wehklagen auch berechtigt. Dass die Wohnausgaben in den letzten 30 Jahren aber tatsächlich nahezu unverändert geblieben sind, hat jetzt die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland festgestellt. (mehr …)
Nachhaltiges, energieeffizientes Bauen, Nischenausnutzung in engen Innenstadtbereichen – dies hat sich das Architektenbüro Drexler Guinand Jauslin Architekten GmbH mit Sitz in Frankfurt zusammen mit der TU Darmstadt zum Thema gemacht und dabei ein einzigartiges Pilotprojekt gestartet – das „Minimum Impact House“. (mehr …)
Berlin – die Hauptstadt Deutschlands hat vieles zu bieten. Eine interessante Geschichte, kulturelle Angebote en gros, Sehenswürdigkeiten in Fülle, eine perfekte Infrastruktur, Grünflächen, wirtschaftliche, wissenschaftliche und mediale Vielfalt, um nur ein paar Aspekte zu nenne. Touristisch gesehen ist nur noch London als Städtereiseziel Nr. 1 vor Berlin angesiedelt. (mehr …)
Nürnberg ist mit über 500.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Bayerns und zusammen mit den benachbarten Städten Fürth und Erlangen Metropolregion in Franken. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von 186,38 Quadratkilometern und bietet wirtschaftlich, geographisch und kulturell umfassende Möglichkeiten. Doch auch die Wirtschaftskrise ging an der Region nicht spurlos vorbei. (mehr …)
Im ersten Quartal 2010 wurden in Hamburg 112.000 Quadratmeter an Industrieflächen und Lagerflächen umgesetzt, was im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum mit 66.000 Quadratmetern Flächenumsatz eine Steigerung von fast 50 Prozent ausmacht. (mehr …)
Anders als in Spanien oder Großbritannien, in denen die Wirtschaftskrise unter anderem zum Platzen der Immobilienblase geführt hat, ist der deutsche Immobilienmarkt stabil oder sogar mit steigender Preistendenz. (mehr …)