Rechte und Pflichten von WG-Mitgliedern variieren

Wohngemeinschaften, umgangssprachlich kurz und prägnant auch einfach nur WGs genannt, zählen bei Studenten aber vermehrt auch bei jungen Arbeitnehmern zur beliebten Art des Wohnens. Auch Senioren-WGs sind mittlerweile ein praktiziertes Modell. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Rechte und Pflichten von WG-Mitgliedern variieren

Boklok, Ikea und die Stiftung Warentest

Das Fertighaus als solches geht bisweilen eigenartige Wege, um sich seinem möglichen zukünftigen Besitzer zu präsentieren. Mittlerweile trifft man es ab und an in Lebensmittel-Discountern und auch bei Möbelriesen. Jüngstes Beispiel: IKEA und sein Fertighaus Boklok. Aber nicht immer finden Verbraucherschützer wie die von der Stiftung Warentest gut, was da so angeboten wird. Dem Fertighaus als Alternative zum komplett selbst gebauten Eigenheim dürfte das jedoch keinen Schaden zufügen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Boklok, Ikea und die Stiftung Warentest

BSI fordert, Mieterbund kontert — neue Etappe im fortwährenden Kampf

Es gibt immer wieder drängende Fragen im Verhältnis zwischen Mieter und Vermieter, die einer Klärung bedürfen. Solche Fragen drehen sich etwa um Schönheitsreparaturen an der Wohnung, um Eigenbedarfskündigungen oder auch um Kostenumlagen und Mietminderungen bei Modernisierungen. Manch einer wünscht sich mehr Klarheit bei diesen Themen: beispielsweise die Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft (BSI). Die hat jetzt ein Positionspapier vorgelegt, das etwa die Verpflichtung für Mieter fordert, energetische Modernisierungen zu akzeptieren und auch bei vereinbarten Staffelmieten mit zu finanzieren. Die Reaktion des Deutschen Mieterbundes kam prompt. Und sie war nicht unbedingt positiv. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für BSI fordert, Mieterbund kontert — neue Etappe im fortwährenden Kampf

Bauen nach der neuen Energieeinsparverordnung EnEV um bis zu 10 Prozent teurer

Mit Eintreten der neuen Energieeinsparverordnung EnEV hat sich für Bauherren auch die Kostenseite massiv verändert. Nach Angaben des VPB, Verbands Privater Bauherren, wird Bauen durch die neue EnEV im Vergleich zur EnEV 2007, um bis zu 10 Prozent teurer. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Bauen nach der neuen Energieeinsparverordnung EnEV um bis zu 10 Prozent teurer

Einige aktuelle Daten zum Kölner Immobilienmarkt

Aktuell hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Köln, der über sämtliche Immobilientransaktionen in Köln informiert wird, mit Stand Januar 2010 den Grundstücksmarktbericht sowie die Bodenrichtwertkarte veröffentlicht. Beide Analysen sind sowohl für Privatleute bei der Beurteilung einer Immobilie oder eines Grundstückes sowie Sachverständigen für Immobilienbewertung bei der Werteermittlung dienlich. Sie werten das Zahlenmaterial zu den Immobilientransaktionen im Jahr 2009 in Köln aus. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Einige aktuelle Daten zum Kölner Immobilienmarkt

Bauruinen —Weiße Elefanten und andere geplatzte Träume

In Hamburg-Wandsbeck stehen Rohbauten von Mehrfamilienhäusern (bald nicht mehr). Sie sollen jetzt aufgrund von Mängel am Bau und Schimmel bis auf den Keller, die Heizungsanlage und die Tiefgarage abgerissen werden. Und sie sind nur ein Beispiel für Bauten, mit denen einst euphorisch begonnen wurde, bevor sie dann sang- und klanglos aufgegeben wurden: aus unterschiedlichen Gründen. Es gibt weitere solcher Beispiel: etwa einen „Weißen Elefanten“ in Frankfurt an der Oder. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Bauruinen —Weiße Elefanten und andere geplatzte Träume

BFW-Umfrage sieht Immobilienmarkt Deutschland weiterhin mit positiven Tendenzen für 2010

Halbjährlich befragt der BFW,  Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V., Spitzenverband der privaten Immobilienwirtschaft, 1.600 Mitglieds- und verbundene Unternehmen nach der aktuellen Lage auf dem Immobilienmarkt. Die meisten befragten Unternehmen rechnen mit einer weiteren positiven Entwicklung des Immobilienmarktes 2010, die sich bereits im Herbst 2009 abzeichnete, sehen diese aber in Abhängigkeit zu der Bereitschaft der Banken zur Kreditvergabe.  (mehr …)

Kommentare deaktiviert für BFW-Umfrage sieht Immobilienmarkt Deutschland weiterhin mit positiven Tendenzen für 2010

Green Buildings — bringt nur noch Grün Gewinn?

Wer in der Bau- und der Immobilienbranche irgendwie innovativ wirken möchte, sollte das Wort „Green Building“ schnellstens in seinen Wortschatz integrieren, wenn er es nicht längst getan hat. Umweltschützer freuen sich darüber: Green Buildings schonen natürliche Ressourcen und sind wichtige Komponenten einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Werden nicht nachhaltig gebaute oder energetisch sanierte Immobilien demnächst zum Ladenhüter, die sich kaum noch mit Gewinn verkaufen lassen? Im Rahmen einer Studie wurden diese und andere Fragen 274 Unternehmen gestellt, die zu den wichtigsten Akteuren im Bau- und Immobiliengewerbe zählen: Betrieben aus dem Baugewerbe. Durchführender der Studie war Dirk Weisser von der Fachhochschule Reutlingen. Beauftragt wurde er von der Drees & Sommer AG. (mehr …)

3 Kommentare

Entgegen aller Unkenrufe: Ausgaben für Wohnen sind in den letzten 30 Jahren kaum gestiegen

Eine allgemeine Klageformel in Deutschland ist der Satz „Es ist alles teurer geworden“. Nachteile für sich sehen viele Bürger daher auch im Bereich Wohnen, Nebenkosten und Wohnausgaben. Wenn man sich die Energiepreise, insbesondere für Strom und Heizung anschaut, scheint das Wehklagen auch berechtigt. Dass die Wohnausgaben in den letzten 30 Jahren aber tatsächlich nahezu unverändert geblieben sind, hat jetzt die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund Deutschland festgestellt.  (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Entgegen aller Unkenrufe: Ausgaben für Wohnen sind in den letzten 30 Jahren kaum gestiegen

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten