In einem denkmalgeschützten Haus zu wohnen ist für viele Menschen attraktiv. Eine alte Mühle auszubauen oder einen historischen Wasserturm neu zu gestalten, stellt ein architektonisches Abenteuer mit großem Reiz dar. Dieser Versuchung sollte man aber nicht allzu leichtfertig nachgeben, denn bei der Sanierung von kulturellen Baudenkmälern müssen einige Auflagen erfüllt werden. Bevor man sich also ins Abenteuer stürzt, sollte man sich eingehend beraten lassen. (mehr …)
Ausgeklügelte Marketingkonzepte waren in der Immobilienwirtschaft lange nicht an der Tagesordnung. Der Immobilien-Marketing-Award wurde vor zehn Jahren ins Leben gerufen, um diesem stiefmütterlichen Dasein ein Ende zu bereiten. Der Initiator Stephan Kippes, Inhaber der deutschlandweit einzigen Immobilienmarketing-Professur, wollte mit seinem Award dem Instrument Marketing auch in der Immobilienbranche den bedeutenden Platz zuweisen, den das Thema seiner Meinung nach verdient hat. Offensichtlich lag er damit nicht falsch, denn der Trend geht in der Branche eindeutig hin zu kreativerem Immobilienmarketing. Und Professor Kippes hält Marketing sogar für überlebenswichtig. Als Anreiz für die einfallsreichsten Konzepte wurde auch im Jahr 2013 auf der Expo Real wieder der Immobilien-Marketing-Award verliehen. Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt HfWU in Nürtingen-Geislingen, an der Kippes lehrt, organisiert den jährlich vergebenen Preis zusammen mit der Fachzeitschrift Immobilienwirtschaft als Medienpartner. (mehr …)
Nachdem John Pike, der ehemalige Generalsekretär der International Sustainability Alliance, sein Event 40 Percent Symposium in den vergangenen Jahren bereits zwei Mal erfolgreich in London abgehalten hat, kommt er mit dem Format am 14. November erstmals nach Deutschland. Im Steigenberger Frankfurter Hof wird John Pike dann erneut versuchen, einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz für die Immobilienbranche zu schaffen, indem er die Themen Wertsteigerung, Erreichung finanzieller Ziele, langfristige Sicherung der Reputation und glaubwürdiges Image thematisch miteinander verknüpft. (mehr …)
Der Deutsche Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung in Berlin jüngst das Gutachten ‚Wirtschaftsfaktor Immobilien 2013‘ vorgestellt, das von einem wissenschaftlichen Konsortium erarbeitet wurde. Daran beteiligt waren Forscher des Instituts der deutschen Wirtschaft, dem Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung und der International Real Estate Business School. Im Gutachten wird die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Immobilienwirtschaft beleuchtet. Die Forscher identifizieren darin den Immobilienmarkt als Erfolgsbranche und Stabilitätsanker für die deutsche Wirtschaft. (mehr …)
Auf der Expo Real stellte die Research Abteilung des Immobilienunternehmens IVG eine Doppelstudie zur Marktentwicklung im Retail- und Logistikbereich vor. Besonderes Augenmerk wurde von den Verfassern der Studie auf den Einfluss von eCommerce auf dieses Marktsegment gelegt. Einerseits entwickeln sich dadurch neue Möglichkeiten für Investoren, andererseits hat der wachsende eCommerce Markt aber auch negative Auswirkungen auf bestimmte Standorte. (mehr …)
Der international renommierte Berufsverband der Immobilienwirtschaft RICS hat auf der Expo Real eine aktuelle Studie zum Thema Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche vorgestellt. Die Royal Institution of Chartered Surveyors hat dazu umfassendes Datenmaterial in den Vereinigten Staaten gesammelt und dabei festgestellt, dass der Faktor Nachhaltigkeit einen merklichen Einfluss auf die Immobilienentwicklung ausübt. Die Wertbeständigkeit und die Gewinnmargen nachhaltig zertifizierter Objekte haben sich demnach als besser erwiesen als die entsprechenden Zahlen bei vergleichbaren, nicht zertifizierten Immobilien. Der Verband sieht seine Studienergebnisse als relevant für den internationalen Markt an, obwohl sie ausschließlich auf Daten aus den Vereinigten Staaten basiert. Ist die Studie doch eine der wenigen Erhebungen, die zum Thema überhaupt existieren. (mehr …)
Der russische Immobilienentwickler Hermitage will in Paris hoch hinaus. In der Bürovorstadt La Défense sind Zwillingstürme geplant, die mit 320 Metern zu den höchsten Gebäuden Westeuropas wachsen sollen. Damit würden die beiden Wolkenkratzer sogar den Londoner Shard um 10 Meter überragen. (mehr …)
Trister, grauer Plattenbau war mal. Heute residiert man in Berlin an der Leipziger Straße in acht Wohntürmen mit schickem Innenleben und grandiosem Ausblick. Früher wurden hier DDR Funktionäre in einheitlich sozialistischen Wohnungen übereinander gestapelt, heute gilt die Leipziger Straße als eine von Berlins Goldmeilen. (mehr …)
Als sichere Anlage sind gut ausgebuchte Hotels in Deutschland immer attraktiver für internationale Finanzinvestoren im Immobilienbereich. Besonders interessant ist das Hotelgeschäft für unabhängige Investoren, die keine Bank als Partner benötigen. (mehr …)
Das Luxussegment am Immobilienmarkt boomt in Deutschland. Zu den bekannten Edelstandorten Kampen auf Sylt und München gesellen sich immer mehr attraktive Lagen für die vermögende Kundschaft. Ein Ende des florierenden Marktes ist nicht abzusehen. (mehr …)