Immobilienmarktbericht Deutschland 2013

Der Arbeitskreis der Gutachterausschüsse in Deutschland kündigt aktuell den neuen Immobilienmarktbericht des Jahres 2013 an. Der Erscheinungstermin wurde auf frühestens Ende 2013 beziehungsweise spätestens Anfang 2014 festgelegt. Grundlage des neuesten Immobilienmarktberichtes sind die Daten aus den Jahren 2011 und 2012. Etwa 1350 Gutachterausschüsse in der ganzen Bundesrepublik stellen dafür ihre gesammelten Marktinformationen zur Verfügung. Wie auch die bisher veröffentlichten Immobilienmarktberichte wird die aktuelle Publikation Fakten über Umsätze auf dem Immobilienmarkt, Preise von Bauplätzen und Wohnimmobilien sowie Angaben zu gewerblichen Immobilien liefern. Diese Informationen werden nach Bundesländern aufgeschlüsselt, wobei bestimmte Regionen besondere Beachtung finden. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Immobilienmarktbericht Deutschland 2013

Die spektakulärsten Wohnbauprojekte Deutschlands

Während alle Welt über Wohnungsnot und überhöhte Mietpreise diskutiert, entstehen in den Metropolen des Landes die luxuriösesten Neubau-Viertel mit teilweise extrem hochpreisigem Wohnraum. In den begehrtesten Lagen der großen deutschen Städte lässt es sich im edlen Ambiente angenehm wohnen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Die spektakulärsten Wohnbauprojekte Deutschlands

Thüringer Stadt Gotha für vorbildliches Städtebaukonzept ausgezeichnet

Der Bundeswettbewerb ‚Historische Stadtkerne – integriert denken und handeln‘ hat unter anderem die thüringische Stadt Gotha für ihr Konzept zum Denkmalschutz im Rahmen der Stadtentwicklung ausgezeichnet. Angesichts der Vernachlässigung der Bausubstanz zu Zeiten der DDR hat Gotha eine besondere Leistung beim Erhalt seiner historischen Altstadt erbracht. Den Preis verlieh der Bundesbauminister Peter Ramsauer zum Auftakt des 21. Städtebaulichen Kongresses in Quedlinburg an Bürgermeister Klaus Schmitz-Gielsdorf. Dort wurde anschließend über die Vereinbarkeit von Denkmalschutz und moderner Stadtentwicklung diskutiert. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Thüringer Stadt Gotha für vorbildliches Städtebaukonzept ausgezeichnet

Positiver Trend im deutschen Wohnungsneubau

Auch in der ersten Hälfte des laufenden Jahres konnte in Deutschland der positive Trend beim Neubau von Wohnungen fortgesetzt werden. Im ganzen Land erfasste das Statistische Bundesamt in diesem Zeitraum insgesamt 124.900 Baugenehmigungen. Darunter waren besonders viele Projekte für Mehrfamilienhäuser. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Positiver Trend im deutschen Wohnungsneubau

Erste B2B Immobilien Fachmesse in Deutschland

Am 2. und 3. Juli des kommenden Jahres wird in der Halle 12 der Messe Essen die erste Deutsche Immobilien Messe stattfinden. Es wird sich um eine reine B2B Fachmesse handeln, die sowohl die Immobilienwirtschaft, als auch die Bau- und Finanzwirtschaft anspricht. Das einzigartige Konzept dieser Expansionsmesse sieht vor, dass nur ausgesuchte Firmen dieser Branchen die Möglichkeit bekommen, sich zu präsentieren. Als Messepublikum werden ausschließlich Vertreter der genannten Branchen zugelassen. Eine ziemlich elitäre Veranstaltung also mit hohem Potenzial. Zumal das innovative Konzept gleichzeitig eine virtuelle Version der Messe vorsieht. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Erste B2B Immobilien Fachmesse in Deutschland

Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor in der Immobilienwirtschaft

Zwei aktuelle Studien belegen die Tatsache, dass die Nachhaltigkeit aus der Immobilienbranche heutzutage nicht mehr wegzudenken ist. Es handelt sich dabei aber nicht nur um einen Trend zum Green Building, das Thema wird auch als ganz elementar für die Wettbewerbsfähigkeit in der Immobilienwirtschaft angesehen. Der Faktor Nachhaltigkeit hat sich dafür sogar als einer der wichtigsten überhaupt ergeben. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor in der Immobilienwirtschaft

Kunst am Plattenbau als Berliner Quartiers-Event

Der Berliner Stadtteil Lichtenberg versucht bereits zum zweiten Mal mit seinem Plattenbau-Erbe aus DDR Zeiten künstlerisch Furore zu machen. Gleichzeitig soll dabei das ehemals zum Ostbezirk der geteilten Stadt gehörende Quartier optisch aufgewertet werden. Die künstlerische Neugestaltung der unansehnlichen Plattenbau-Fassaden ist aber keine von oben herab verordnete, städtebauliche Maßnahme, sie soll zum Street-Event für die Kiezbewohner werden, bei dem alle zum Mitmachen aufgerufen sind. Die Idee dieser volksnahen Art der Stadtgestaltung stammt von der Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE. Die ließ schon im Jahr 2012 eine Plattenbau-Fassade vor den Augen der Lichtenberger Kiezbewohner künstlerisch gestalten. Jetzt geht´s in die zweite Runde Kunst am Plattenbau mit Bürgerbeteiligung. (mehr …)

2 Kommentare

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten