Basel auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

In Basel soll der in Bezug auf weltweite Durchschnittswerte überdurchschnittliche Energieverbrauch pro Person gesenkt werden. Seit 2001 möchte die schweizerische Stadt die so genannte 2.000-Watt-Gesellschaft im Pilotprojekt „Basel“ umsetzen. Ein Schwerpunktbereich des Projekts ist nachhaltiges Bauen. Das Pilotprojekt präsentiert sich jetzt auf der Website 2000-watt.bs.ch. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Basel auf dem Weg zur 2000-Watt-Gesellschaft

UFOS, Immobilienblasen und kleine Bläschen

Vielleicht kennen Sie das Phänomen: Wird irgendwann in prominenten Medien über ein UFO berichtet, das jemand gesehen haben will, sehen plötzlich ganz viele Menschen in aller Welt ein UFO, weil a) das Thema in vielen Köpfen herumschwebt und weil b) viele Menschen alles, was irgendwie in der Luft herumschwebt und nicht genau zu identifizieren ist, ebenfalls für ein UFO halten. Eine gewisse Ähnlichkeit besteht da vielleicht schon zwischen den Themen „UFO“ und „Immobilienblasen“? (mehr …)

Kommentare deaktiviert für UFOS, Immobilienblasen und kleine Bläschen

Solarstrom – zukünftig weniger Gewinn, aber noch immer rentabel

Bislang lohnte sich die Anschaffung einer Solarstromanlage in Deutschland richtig. Per Gesetz ist geregelt, dass die Betreiber über 20 Jahre eine feste Vergütung bekommen, wenn sie Solarstrom für das allgemeine Stromversorgungsnetz liefern. Die Anlage amortisiert sich sozusagen in kürzester Zeit von alleine. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Solarstrom – zukünftig weniger Gewinn, aber noch immer rentabel

Deutschlands Gewerbeimmobilien-Transaktionen im Aufwind

Das erste Halbjahr 2010 bestand aus sechs relativ guten Monaten für Deutschlands Gewerbeimmobilien-Markt. Das haben jedenfalls Analysen des Unternehmens BNP Paribas Real Estate ergeben. So sollen in den sechs Monaten Objekte für insgesamt etwa neun Milliarden Euro den Besitzer gewechselt haben, während das Volumen im selben Zeitraum 2009 nur bei 3,6 Milliarden Euro gelegen hat. Also alles wieder gut am deutschen Gewerbeimmobilienmarkt? Vielleicht! Viele Immobilienexperten bleiben jedoch skeptisch. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Deutschlands Gewerbeimmobilien-Transaktionen im Aufwind

Wohnraum in NRW beliebt, die Folge – Platzmangel

Wohnraum in Nordrhein-Westfalen ist beliebt und wird daher knapp. Die vielen Ballungszentren rund um Düsseldorf, das Ruhrgebiet, Köln-Bonn etc. bieten gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Folglich steigt die Zahl der Haushalte in NRW sukzessive an, während die Bevölkerung bundesweit zurückgeht. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Wohnraum in NRW beliebt, die Folge – Platzmangel

Häuser aus Stroh und Holz

Der Bau mit Strohballen ist eine alte Kunst, die beispielsweise in Nebraska (USA) bereits im neunzehnten Jahrhundert gepflegt wurde. Im Rahmen nachhaltiger Bauweise erlebt nun die Dämmung mit Stroh eine Renaissance. In Deutschland ist sie zwar nach wie vor selten, aber Engländer, Belgier, Dänen und die Bewohner von Mittelmeerländern wie Spanien und Italien greifen längst wieder häufiger auf Stroh als Baumaterial zurück. So schreibt es zumindest der deutsche Fachverband Strohballenbau. Mittlerweile hat auch das deutsche Architekturportal Detail.de das Thema aufgegriffen. Das sorgt eventuell auch in Deutschland für eine verstärkte Rückbesinnung auf einen interessanten Baustoff. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Häuser aus Stroh und Holz

Investorenfamilie aus Kuwait will das Neue Schloss in Baden-Baden in neuem Glanz erstrahlen lassen

Das Neue Schloss in Baden-Baden ist eine Immobilie mit reichlich historischem Hintergrund. Derzeit ist der marode Bau wieder im Fokus des Interesses. Ende 2003 wurde das Schloss, das bis dato im Besitz der Markgrafen von Baden war, an die Investorenfamilie Mubarak Abdul-Aziz Al-Hassawi aus Kuwait verkauft, die hier nun ein Großprojekt verwirklichen möchten, ein luxuriöses 5 – Sterne –Schlosshotel mit dazu gehörigem Spa. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Investorenfamilie aus Kuwait will das Neue Schloss in Baden-Baden in neuem Glanz erstrahlen lassen

Dienstleistungen an und in der eigen genutzten Immobilie steuerlich geltend machen

Derzeit laufen in den Finanzämtern die Computer heiß, die Einkommenssteuererklärungen 2009 werden nach und nach abgearbeitet. Dabei sollte von den Steuerzahlern nicht vergessen werden, dass seit dem 01.01.2009 immerhin 20 Prozent von maximal 6.000 Euro Handwerkerkosten steuerlich geltend gemacht werden können. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Dienstleistungen an und in der eigen genutzten Immobilie steuerlich geltend machen

Stadtentwicklung, Erlebnisshopping – wohin steuern die Innenstädte?

So ganz neu ist es nicht, was Jones LangLasalle da in seiner Pressemeldung vom 21. Juni 2010 mit Thesen zur Zukunft des Einzelhandels aussagt: Erlebnisshopping ist im Trend und viele Einzelhandelsflächen böten Raum, den man für ein Gesamterlebnis „Shopping“ nutzen könnte. Dafür ist Einfaltsreichtum gefragt und die Abkehr von austauschbaren 08/15 – Angeboten. Viele neue Einkaufszentren realisieren solche Ideen bereits. Aber auch ganze Städte und Gemeinden sollten vielleicht stärker als bisher Fantasie spielen lassen, um sich als Orte zu präsentieren, in denen Menschen gerne verweilen und ebenso gerne einkaufen. (mehr …)

Kommentare deaktiviert für Stadtentwicklung, Erlebnisshopping – wohin steuern die Innenstädte?

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten