Monatlich ermittelt King Sturge, ein mit mehr als 3.800 Mitarbeitern weltweit führendes Immobilienberatungsunternehmen, im King Sturge Immobilienkonjunktur-Index die Markttendenzen der Immobilienbranche anhand von Umfragewerten. Diese fallen für den Monat Juli im Vergleich zu den vergangen Monaten nahezu euphorisch aus. (mehr …)
Gerade für Existenzgründer oder kleinere, junge Firmen stellt sich oft die Frage nach den geeigneten, aber gleichzeitig auch erschwinglichen Büroräumlichkeiten. Von zu Hause aus zu arbeiten ist für viele Unternehmer aufgrund der Vermischung von Privatem und Geschäftlichen keine wirkliche Alternative. Kostengünstige Varianten dagegen sind Bürogemeinschaften oder Business Center, die auf ihre Weise einen geregelten Büroalltag gewährleisten. (mehr …)
Neunzehn Kirchen in Bochum werden voraussichtlich demnächst schließen oder sind bereits geschlossen. Das berichtete Astrid Seckelmann vom Geographischen Institut der Bochumer Ruhr-Universität im Rahmen einer Präsentation mit beispielhaften Nutzungsideen für drei der demnächst leeren Kirchen. Aber nicht alleine in Bochum sind Ideen für leere Kirchen gefragt: Was passiert mit Gotteshäusern, die nicht mehr dem Gottesdienst dienen? (mehr …)
So schön der Sommer ist, an manch einem Büroarbeitsplatz herrschen bei sommerlichen Temperaturen allerdings saunaähnliche Bedingungen und machen selbst das geistige Arbeiten beschwerlich. (mehr …)
Bikini klingt nach Sommer, nach Urlaub und Strand. Den Strand sucht man nahe des Berliner Bikinihauses jedoch vergebens. Urlaub und Tourismus sind schon eher Themen, die zu dem 1955 bis 1957 gebauten Hauses passen. Nach einem Umbau sollen aus dem Bikinihaus am Bahnhof Zoo Bürofläche, ein Hotel sowie ein Einkaufszentrum werden. Die Pläne für den Umbau wurden Anfang August vorgestellt. Sie sind Teil des Projekts Bikini Berlin. (mehr …)
Unter Betongeld versteht man eine Geldanlage in Immobilien, die im Allgemeinen als der sichersten und inflationsgeschützten Investitionen gilt. (mehr …)
Noch im Dezember 2009 war Abu Dhabi als Unterstützer des Emirats Dubai in den Medien. Zehn Milliarden US-Dollar stellte Abu Dhabi Dubai damals zur Verfügung. Von dieser Summe sollen knapp fünfzig Prozent in den Immobilienkonzern Nakheel geflossen sein. Das Unternehmen musste beispielsweise sein ehrgeiziges Wolkenkratzerprojekt Nakheel Tower mit über 1.000 Metern Höhe 2009 aufgeben. Möglicherweise vermisst Abu Dhabi das damals weitergegebene Geld und schätzungsweise zehn weitere Milliarden, die ebenfalls an Dubai gingen, jetzt schmerzlich. Das Emirat hat mittlerweile selbst finanzielle Schwierigkeiten und muss sich von geplanten Projekten verabschieden. (mehr …)
Laut einer neuen repräsentativen Umfrage des Immobilienfinanzierers Interhyp würden 96 Prozent aller Mieter gerne in einer eigenen Immobilie leben. Traumimmobilie der Befragten ist dabei das Landhaus. 24 Prozent der Befragten würden dort einziehen, wenn sie es sich leisten könnten. Werden die eigenen finanziellen Möglichkeiten berücksichtigt, glauben die meisten Befragten allerdings am ehesten an die Finanzierung einer Eigentumswohnung oder aber eines Einfamilienhauses. Es scheint so, als könnten die deutschen Mieter gut zwischen Traum und Realismus unterscheiden. (mehr …)
„ImmoPionier.de“ heißt eine neue Immobilien-Metasuchmaschine im Internet. Ins Netz gesetzt wurde sie von der neu gegründeten InterfaceOne GmbH der drei ehemaligen Informatikstudenten Till Aust, Malte Sarnow und Christian Späh von der Universität Hamburg. Derzeit zeigt die Suchmaschine Immobilienangebote der Portale Immonet, ImmobilienScout24 und immowelt an. Ergebnisse weiterer Immobilienportale sollen in Zukunft ebenfalls in die Meta-Suchmaschine integriert werden. (mehr …)
Das Seeling-Modell ermöglichte Bauherren bislang, bei Gebäuden, die gewerblich und privat genutzt wurden, auch für die Privatwohnung im Mischgebäude über einen Zeitraum von 10 Jahren die in den Baukosten enthaltene Vorsteuer geltend zu machen. Voraussetzung war, dass das Gebäude zu mindestens 10 Prozent gewerblich genutzt wurde und komplett dem Firmenvermögen zugeordnet war. (mehr …)