Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Großenhain, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Großenhain und im Freistaat Sachsen um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Großenhain ansässig.
Der Immobilienmarkt in Großenhain
wird von den Immobiliengutachtern für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Großenhain und in der Region Meißen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Elbe erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Großenhain
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Kleinstadt Großenhain in der Region Meißen zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich Elbe-Elster zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Großenhain
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Meißen und die Stadt Großenhain in Sachsen. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Großenhain
Bericht über den Immobilienmarkt in Großenhain (Sachsen)
1. Einleitung
Großenhain ist eine Stadt im Landkreis Meißen in Sachsen, die durch ihre geografische Lage und historische Bedeutung eine wichtige Rolle in der Region spielt. In den letzten Jahren hat der Immobilienmarkt in Großenhain einige Entwicklungen durchlaufen, die sowohl für Investoren als auch für potenzielle Eigenheimkäufer von Interesse sind. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über die aktuelle Marktlage, die Preisentwicklung, die Angebotsstruktur sowie zukünftige Perspektiven des Immobilienmarkts in Großenhain.
2. Geografische Lage und demografische Situation
Großenhain liegt etwa 25 km nordwestlich von Dresden und ist durch die gute Verkehrsanbindung an die A13 sowie die S-Bahn-Linien gut erreichbar. Diese Nähe zur Landeshauptstadt Dresden trägt zur Attraktivität von Großenhain für Pendler bei.
Mit einer Einwohnerzahl von etwa 20.000 Menschen (Stand 2023) ist Großenhain eine mittelgroße Stadt, die in den letzten Jahren ein leichtes Bevölkerungswachstum verzeichnet hat. Dies ist ein wichtiger Faktor, da ein wachsendes Wohnumfeld in der Regel mit einer steigenden Nachfrage nach Immobilien verbunden ist.
3. Aktuelle Marktsituation
Der Immobilienmarkt in Großenhain hat sich in den letzten Jahren stabil entwickelt. Besonders die Nachfrage nach Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Baugrundstücken hat zugenommen, was auf eine wachsende Beliebtheit der Stadt als Wohnort hinweist. Dabei sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend:
- Pendlerfreundlichkeit: Die Nähe zu Dresden und die gute Verkehrsanbindung machen Großenhain für Berufspendler attraktiv. Dies führt zu einer konstanten Nachfrage nach Wohnimmobilien.
- Historischer Charme und Natur: Großenhain bietet eine hohe Lebensqualität durch eine gute Mischung aus städtischer Infrastruktur und ländlichem Flair. Die Stadt hat zudem viele historische Gebäude, die zum Charme der Region beitragen.
- Familienfreundlichkeit: Die Stadt hat ein gutes Angebot an Kindergärten, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, was sie für Familien besonders interessant macht.
4. Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Großenhain sind in den letzten Jahren gestiegen, jedoch auf einem moderaten Niveau im Vergleich zu größeren Städten wie Dresden oder Leipzig. Dennoch ist die Preisentwicklung je nach Art der Immobilie und Lage innerhalb der Stadt unterschiedlich.
- Einfamilienhäuser: Der Preis für Einfamilienhäuser in Großenhain liegt im Durchschnitt bei etwa 2.000 bis 2.500 EUR pro Quadratmeter (Stand 2023). In besonders nachgefragten Lagen und Neubaugebieten können die Preise auch über 3.000 EUR pro Quadratmeter liegen.
- Eigentumswohnungen: Die Preise für Eigentumswohnungen schwanken zwischen 1.500 und 2.200 EUR pro Quadratmeter. Auch hier gibt es Unterschiede zwischen Altbauwohnungen im Stadtzentrum und Neubauwohnungen in den Randgebieten.
- Mietpreise: Die Mietpreise in Großenhain sind vergleichsweise moderat. Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei etwa 6 bis 8 EUR pro Quadratmeter für Bestandswohnungen und kann in Neubauten oder renovierten Altbauten bis zu 10 EUR pro Quadratmeter betragen.
5. Marktanalyse nach Immobilientyp
Einfamilienhäuser: Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist in Großenhain sehr hoch, vor allem bei Familien und Menschen, die dem städtischen Trubel entkommen möchten, aber gleichzeitig die Nähe zu Dresden beibehalten wollen. Besonders in den Vororten oder im Umland der Stadt gibt es zahlreiche Neubauprojekte. Auch Bestandsimmobilien werden stark nachgefragt.
Eigentumswohnungen: Eigentumswohnungen sind besonders bei Singles und Paaren beliebt, die in der Nähe von Dresden wohnen möchten, aber nicht in der Großstadt. In den letzten Jahren gab es einen Anstieg von Neubauten, die oft in den Randgebieten von Großenhain zu finden sind. Die Nachfrage nach modernen Wohnungen in guten Lagen steigt, vor allem bei jungen Berufspendlern und Senioren.
Baugrundstücke: Baugrundstücke sind aufgrund der steigenden Nachfrage nach Neubauten ein begehrtes Gut. In den letzten Jahren hat sich der Grundstücksmarkt stabilisiert, mit Preisen zwischen 60 und 100 EUR pro Quadratmeter. Besonders in den Randgebieten und in der Nähe von Großenhain sind Bauflächen gefragt.
6. Infrastruktur und zukünftige Entwicklungen
Großenhain verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur, die für die weitere Entwicklung des Immobilienmarkts von entscheidender Bedeutung ist:
Verkehrsanbindung: Großenhain ist verkehrstechnisch gut an die Autobahn A13 angebunden, was den Weg nach Dresden und in die umliegenden Städte erleichtert. Auch die S-Bahn-Verbindung nach Dresden wird von Pendlern stark genutzt.
Bildungseinrichtungen: Die Stadt hat ein gutes Angebot an Schulen und Kindergärten. Die Schullandschaft hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt, und es gibt mehrere Schulen, die von der Bevölkerung gut angenommen werden.
Freizeitmöglichkeiten: Großenhain bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Sportvereine, Wanderwege und kulturelle Einrichtungen. Der historische Stadtkern und die angrenzenden Naturgebiete machen die Region für Bewohner attraktiv, die sowohl städtisches Leben als auch Natur genießen möchten.
Zukünftige Entwicklungen: Es gibt mehrere geplante Neubauprojekte in Großenhain, darunter sowohl Wohnungsbau als auch Gewerbegebäude. Die Stadt arbeitet aktiv an der Erweiterung und Modernisierung ihrer Infrastruktur, was die Attraktivität als Wohnstandort weiter steigern dürfte. Besonders die Sanierung historischer Gebäude und die Entwicklung neuer Wohngebiete im Umland der Stadt werden voraussichtlich zu einer weiteren Belebung des Marktes führen.
7. Fazit und Ausblick
Der Immobilienmarkt in Großenhain zeigt insgesamt eine positive Entwicklung. Die Stadt hat sich als attraktiver Wohnort etabliert, besonders für Pendler und Familien, die die Nähe zu Dresden schätzen. Die Preise für Immobilien sind in den letzten Jahren gestiegen, allerdings auf einem moderaten Niveau, das im Vergleich zu größeren Städten immer noch erschwinglich ist.
Für die Zukunft wird erwartet, dass Großenhain weiterhin von einer stabilen Nachfrage profitieren wird, bedingt durch die wachsende Beliebtheit als Wohnstandort und die kontinuierliche Entwicklung der Infrastruktur. Insbesondere die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Neubauwohnungen dürfte auch in den kommenden Jahren weiter anhalten.
Investoren, die in Großenhain tätig werden möchten, können von einer stabilen Marktentwicklung und attraktiven Preismodellen profitieren, wobei die zu erwartenden Neubauprojekte eine zusätzliche Chance für Kapitalrendite bieten.
Für potenzielle Käufer und Mieter ist Großenhain weiterhin eine empfehlenswerte Option, besonders für diejenigen, die das Leben in einer kleinen Stadt mit den Vorteilen der Nähe zu Dresden verbinden möchten.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Großenhain für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Großenhain
Faszinierende Einblicke in den Immobilienstandort Großenhain! Herzlich willkommen im Norden des Sächsischen Elblandes oder zutreffender gesagt in der Großen Kreisstadt Großenhain, welche zu den ältesten Städten Sachsens zählt und mit ihrer geschichtsträchtigen historischen Altstadt ein echter Geheimtipp für einen unvergesslichen Ausflug in den Freistaat sein dürfte.
Im Landkreis Meißen unmittelbar an der Großen Röder befindet sich die als „freundliche Stadt im Grünen“ bekannte Große Kreisstadt Großenhain, welche in der Vergangenheit als Hayn bezeichnet wurde.
Durch ihre zentrale Lage am Kreuzungspunkt der „Via Regia“ sowie „Sächsischen Salzstraße“ konnte sich die Große Kreisstadt einen bis weit über die Stadtgrenzen hinausreichenden Bekanntheitsgrad als traditionelle Fernhandels- und Tuchmacherstadt erlangen. Auch heute gilt die circa 130 Quadratkilometer große Stadt unter Insidern als echter Geheimtipp in Sachsen, was sowohl die zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten darunter das Neo-Renaisance-Rathaus oder Kulturschloss aber auch geschichtsträchtigen Altstadt betrifft. Selbst aus landschaftlicher Perspektive betrachtet hat das Stadtgebiet einschließlich seiner unmittelbaren Umgebung eine ganze Menge zu bieten wie zum Beispiel den Barockgarten zu Zabeltitz, welcher zu den beeindruckendsten Parkanlagen Sachsens gehört. Somit wird den hier lebenden knapp 18.300 Einwohnern eine abwechslungsreiche sowie lebenswerte Heimat geboten. Mit einer Bevölkerungsdichte von fast 141 Einwohnern je Quadratkilometer besteht die Große Kreisstadt des Landkreises Meißen aus fünf Stadtteilen darunter Zschieschen, Mülbitz, Großraschütz, Kleinraschütz und Naundorf. Hinzu kommen noch zwanzig Ortsteile, wogegen in unmittelbarer Nachbarschaft Lampertswalde, Ebersbach, Priestewitz, Nünchritz, Glaubitz, Wülknitz, Röderaue sowie Brandenburg zu finden sind.
Das Stadtgebiet von Großenhain im Norden des Sächsischen Elblandes überzeugt auch als liebenswerter Wohnstandort
Eine Fülle faszinierender Sehenswürdigkeiten wie dem Neo-Renaissance-Rathaus oder der evangelischen Marienkirche sind ebenso ein fester Bestandteil des Stadtgebietes im Landkreis Meißen wie auch wunderschöne Naturlandschaften mit dem Sächsischen Elbtal. Ebenso üben zahlreiche Veranstaltungen, Freizeitattraktionen sowie Ausflugsziele auf Einheimische wie Besucher gleichermaßen einen unwiderstehlichen Reiz aus.
Interessante Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Freizeitattraktionen des Stadtgebietes Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der sächsischen Großen Kreisstadt gehören zum Beispiel die spätbarocke Marienkirche, das Neo-Renaissance-Rathaus, Kulturschloss sowie der Barockgarten zu Zabeltitz mit dem Palais. Sehenswerte Ausstellungen finden Sie währenddessen im Museum Alte Lateinschule, welches unmittelbar hinter der evangelischen Marienkirche beheimatet ist. Kulturelle Highlights mit Tanzveranstaltungen oder klassischen Theateraufführungen erwarten Sie hingegen im Kulturschloss, wogegen das NaturErlebnisBad insbesondere in den warmen Sommermonaten für eine willkommene Abkühlung garantiert.
Die Bildungseinrichtungen des Stadtgebietes aus nächster Nähe betrachtet
Insgesamt erwarten Sie vier Grundschulen darunter die Grundschule Am Schacht oder Grundschule Bobersberg im Stadtgebiet, welche neben zahlreichen weiteren Bildungseinrichtungen für eine solide Ausbildung garantieren. Hinzu gesellen sich zwei Oberschulen, eine Schule für Lernförderung, Volkshochschule sowie Musikschule. Auch das Werner-von-Siemens-Gymnasium, die Fachschule für Sozialpädagogik, Elbland Akademie der Elblandkliniken sowie ein berufliches Schulzentrum sind Teil des gut funktionierenden Bildungssystems im Stadtgebiet.
Die Große Kreisstadt des Landkreises Meißen ist auch als Wirtschafts- und Gewerbestandort interessant
Ein einzigartiger Mix an zukunftsorientierten Standortsvorteilen wie zum Beispiel die unmittelbare Nähe zur Landeshauptstadt Dresden sowie ausgezeichnete Infrastruktur gelten als entscheidende Impulse, weshalb gerade hier eine Vielzahl namhafter Unternehmen darunter die Stema Metallleichtbau GmbH, Polartherm Flachglas GmbH, Modekette Schneider Moden KG, 3D ICOM & Co. KG oder Fischbach GmbH & Co. KG mit modernen Produktionsstätten seßhaft geworden sind. Zudem ist auch der Einzelhandel, das Handwerk und Dienstleistungsgewerbe zahlreich im gesamten Stadtgebiet vertreten. Weitere Argumente für die Wahl des Gewerbestandortes innerhalb der Großen Kreisstadt sind eine hervorragende Verkehrsanbindung an die Bundesstraßen B 98 sowie B 101 aber auch an das Schienenetz wie der Zweigbahn sowie den Nahverkehrslinien RE 15, RE 18 und RB 31.
Was besagen die sogenannten Lagefaktoren über den gesamten Einzelhandel im Stadtgebiet
Nach überzeugenden Aussagen der GfK GeoMarketing GmbH erzielten Einzelhändler des Stadtgebietes im Landkreis Meißen für das Geschäftsjahr 2014 einen Gesamtumsatz von fast 5,3 Millionen Euro. Das führte letztendlich dazu, dass jedem Bewohner des Stadtgebietes im selben Jahr 2014 immerhin rund 20.500,00 Euro zur Verfügung standen, wogegen sich der Kaufkraftindex bei einem Punktestand von knapp 100,2 Punkten eingepegelt hatte.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Hauptmarkt 1 in 01558 Großenhain (Telefon: 0 35 22/ 30 40). Unser Immobiliengutachter in der Region Meißen erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Umfeld von Großenhain: Merzdorf, Gröden, Hirschfeld, Lampertswalde, Ebersbach, Priestewitz, Nünchritz, Glaubitz, Wülknitz und Röderaue.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
