Immobiliengutachter Neuburg an der Kammel

Immobilienbewertung Neuburg an der Kammel

Die Immobiliensachverständigen in Neuburg an der Kammel, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Neuburg an der Kammel, im Landkreis Günzburg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Neuburg an der Kammel ansässig.

Der Immobilienmarkt in Neuburg an der Kammel

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Neuburg an der Kammel und in der Region Schwaben, im Nordwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich der Donau, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Neuburg an der Kammel

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Neuburg an der Kammel in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, im Nordwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Neuburg an der Kammel

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Marktgemeinde Neuburg an der Kammel in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Neuburg an der Kammel einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Neuburg an der Kammel um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Neuburg an der Kammel

1. Einleitung

Neuburg an der Kammel, eine idyllische Gemeinde im Landkreis Günzburg in Schwaben, Bayern, bietet eine attraktive Lebensqualität inmitten einer malerischen Landschaft. Mit etwa 3.200 Einwohnern, verteilt auf neun Ortsteile, zeichnet sich die Gemeinde durch ihre ländliche Prägung, gute Infrastruktur und Nähe zu größeren Städten wie Krumbach und Augsburg aus. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Neuburg an der Kammel, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Markttrends sowie einer Prognose für die kommenden Jahre.

2. Marktübersicht

2.1. Lage und Attraktivität

Neuburg an der Kammel liegt verkehrsgünstig zwischen den Städten Krumbach (ca. 8 km) und Günzburg, mit guter Anbindung an die Autobahn A8 (ca. 20 Minuten). Die Gemeinde besticht durch ihre naturnahe Umgebung mit sanften Hügeln, Streuobstwiesen und den Flusstälern von Kammel, Günz und Haselbach. Diese Landschaft macht den Ort besonders attraktiv für Familien, Naturfreunde und Pendler, die eine ruhige Wohnlage mit Nähe zu urbanen Zentren suchen. Die Infrastruktur umfasst Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote, was die Lebensqualität zusätzlich steigert.

2.2. Immobilienarten

Der Immobilienmarkt in Neuburg an der Kammel ist vielfältig und umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen sowie Grundstücke. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser und Doppelhäuser, die oft von Familien oder älteren Paaren erworben werden, die Wert auf Platz und einen Garten legen. Eigentumswohnungen sind eher für Singles, junge Paare oder Senioren interessant, die eine barrierefreie oder zentrumsnahe Wohnmöglichkeit suchen. Grundstücke sind begehrt bei Bauherren, die individuelle Wohnkonzepte umsetzen möchten.

3. Preisentwicklung

3.1. Kaufpreise für Wohnimmobilien

Die Preise für Wohnimmobilien in Neuburg an der Kammel haben in den letzten Jahren einen moderaten Anstieg verzeichnet, bleiben jedoch im Vergleich zu Metropolregionen wie München oder Augsburg erschwinglich.

  • Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt aktuell bei etwa 2.775 €. Seit dem zweiten Quartal 2020 ist ein Preisanstieg von rund 21,7 % zu verzeichnen, als der Quadratmeterpreis noch bei 2.280 € lag. Für hochwertige oder neubaunahe Wohnungen können Preise bis zu 3.200 €/m² erreicht werden, während ältere Bestandswohnungen günstiger sind.

  • Häuser: Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 2.921 €. Seit Q2 2020 sind die Preise um 16,2 % gestiegen, von 2.515 €/m². Hochwertige Immobilien oder Neubauten können bis zu 3.415 €/m² kosten, während sanierungsbedürftige Objekte günstiger erhältlich sind.

Die Preise variieren stark je nach Lage, Ausstattung, Baujahr und Grundstücksgröße. Objekte in zentralen Lagen oder mit guter Aussicht sind tendenziell teurer.

3.2. Mietpreise

Die Datenbasis für Mietpreise in Neuburg an der Kammel ist begrenzt, da der Mietmarkt kleiner ist als der Kaufmarkt. Dennoch lassen sich Trends aus der Region Schwaben ableiten:

  • Wohnungen: Die Nettokaltmiete liegt im regionalen Durchschnitt bei etwa 8–10 €/m², wobei Neuburg an der Kammel eher im unteren Bereich liegt. Eine 3-Zimmer-Wohnung mit 56 m² kostet beispielsweise etwa 560 € Kaltmiete.

  • Häuser: Mietpreise für Häuser sind selten, da die meisten Immobilien gekauft werden. Für ein Einfamilienhaus mit 120–150 m² können monatliche Kaltmieten von 1.000–1.500 € angenommen werden.

3.3. Grundstückspreise

Grundstückspreise in Neuburg an der Kammel bewegen sich aktuell zwischen 266 €/m² und 398 €/m², mit einem Durchschnittswert von etwa 332 €/m². In den letzten 12 Monaten sind die Preise um 6 % gestiegen, über drei Jahre betrachtet um 2,7 %. Im Vergleich zum Landkreis Günzburg liegt Neuburg an der Kammel auf Platz 14 von 34 Gemeinden, was die Preise im mittleren Bereich einordnet. Faktoren wie Baugenehmigungen, Aussicht oder Nähe zur Infrastruktur beeinflussen den Wert erheblich.

4. Angebot und Nachfrage

4.1. Angebot

Das Angebot an Immobilien in Neuburg an der Kammel ist überschaubar, aber stabil. Aktuelle Immobilienportale listen etwa 10–20 Kaufobjekte, darunter:

  • Häuser: Einfamilienhäuser mit 110–250 m² Wohnfläche und Preisen zwischen 300.000 € und 600.000 € dominieren das Angebot. Beispiele sind ein 130 m² Einfamilienhaus von 2006 für 366.500 € oder ein Neubau mit 172 m² für 492.869 €.

  • Wohnungen: Eigentumswohnungen sind seltener, mit etwa 5–10 Angeboten. Eine 56 m²-Wohnung kostet rund 150.000 €, während größere Neubauwohnungen teurer sind.

  • Grundstücke: Es gibt vereinzelte Bauplätze, oft mit Flächen zwischen 500 und 1.200 m². Ein 720 m²-Grundstück kostet ca. 150.000–200.000 €.

Neubauprojekte, wie moderne Reihenhäuser oder kleine Wohnanlagen, ergänzen das Angebot, sind aber begrenzt.

4.2. Nachfrage

Die Nachfrage nach Immobilien in Neuburg an der Kammel ist solide, insbesondere bei Familien und älteren Käufern. Die Hauptfaktoren für die Nachfrage sind:

  • Lebensqualität: Die ruhige, naturnahe Lage zieht Menschen an, die dem städtischen Trubel entfliehen möchten.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu Großstädten sind Immobilien erschwinglich, was Käufer aus umliegenden Regionen anlockt.

  • Pendelmöglichkeiten: Die gute Anbindung an Augsburg, Ulm und München macht die Gemeinde attraktiv für Berufspendler.

Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist geringer, da die Mehrheit der Einwohner Eigentum bevorzugt. Grundstücke sind besonders bei jungen Familien gefragt, die Neubauten planen.

5. Markttrends

5.1. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein wachsender Trend in Neuburg an der Kammel ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten entsprechen oft dem KfW-Effizienzhaus-Standard und sind mit modernen Heizsystemen wie Wärmepumpen ausgestattet. Bestandsimmobilien werden zunehmend saniert, um energetische Standards zu erfüllen, was durch Förderprogramme unterstützt wird.

5.2. Digitalisierung

Die Digitalisierung beeinflusst den Immobilienmarkt durch Online-Plattformen wie Immowelt, ImmoScout24 oder Kleinanzeigen.de, die den Zugang zu Angeboten erleichtern. Virtuelle Besichtigungen und digitale Immobilienbewertungen gewinnen an Bedeutung, insbesondere für Käufer von außerhalb.

5.3. Demografischer Wandel

Der demografische Wandel prägt den Markt, da ältere Bewohner zunehmend barrierefreie Wohnungen oder kleinere Häuser suchen. Gleichzeitig ziehen junge Familien in die Region, was die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Grundstücken antreibt.

6. Herausforderungen

6.1. Begrenztes Angebot

Die geringe Anzahl an verfügbaren Immobilien führt zu einem Verkäufermarkt, in dem gute Objekte schnell verkauft werden. Dies kann die Preise weiter treiben und Käufer vor Herausforderungen stellen.

6.2. Infrastrukturabhängigkeit

Trotz guter Anbindung ist die Abhängigkeit von umliegenden Städten für Arbeitsplätze und weiterführende Schulen eine Herausforderung. Dies könnte die Nachfrage langfristig beeinflussen, falls die regionale Infrastruktur nicht ausgebaut wird.

6.3. Zinsentwicklung

Steigende Hypothekenzinsen könnten die Kaufkraft dämpfen, insbesondere für junge Käufer. Dies könnte zu einer Verlangsamung des Preisanstiegs führen.

7. Prognose

Für die kommenden Jahre ist mit einer stabilen Entwicklung des Immobilienmarkts in Neuburg an der Kammel zu rechnen. Die Preise für Häuser und Wohnungen werden vermutlich weiter moderat steigen, angetrieben durch die anhaltende Nachfrage und begrenztes Angebot. Grundstückspreise könnten durch geplante Infrastrukturprojekte oder neue Baugebiete stärker wachsen. Der Trend zu nachhaltigen und energieeffizienten Immobilien wird sich fortsetzen, während die Digitalisierung den Kaufprozess weiter vereinfacht.

Langfristig bleibt Neuburg an der Kammel attraktiv für Käufer, die eine hohe Lebensqualität zu erschwinglichen Preisen suchen. Eine mögliche Abschwächung der Nachfrage durch steigende Zinsen oder wirtschaftliche Unsicherheiten könnte jedoch zu einer Stabilisierung der Preise führen.

8. Fazit

Der Immobilienmarkt in Neuburg an der Kammel bietet attraktive Möglichkeiten für Käufer und Investoren, die Wert auf eine ländliche, aber gut angebundene Lage legen. Mit moderaten Preisen im Vergleich zu urbanen Zentren, einer stabilen Nachfrage und einem vielfältigen Angebot ist die Gemeinde ein interessanter Standort. Herausforderungen wie begrenztes Angebot und steigende Zinsen erfordern jedoch eine sorgfältige Planung für potenzielle Käufer. Insgesamt bleibt Neuburg an der Kammel ein vielversprechender Immobilienmarkt mit positiven Aussichten für die Zukunft.

Umgebung von Neuburg an der Kammel

Allein die Große Kreisstadt Günzburg des gleichnamigen Landkreises verfügt über circa 19.676 Einwohner und bildet somit den Spitzenplatz, was die statistischen Einwohnerzahlen aller Städte und Gemeinden dieser Region betrifft. Es folgen Krumbach (Schwaben) mit rund 12.487 und Burgau mit circa 9.401 Einwohner. Mit knapp 8.554 Einwohner wird das Mittelfeld von Ichenhausen angeführt dicht gefolgt von Jettingen-Scheppach (rund 6.739), Leipheim (ca. 6.649), Thannenhausen (etwa 5.955) sowie Bibertal (circa 4.692) Einwohner. Es folgen eine Reihe weiterer Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 5.000 und 1.000, darunter Burtenbach (3.500), Offingen (4.200), Münsterhausen (2.000), Waldstetten (1.200), Ziemetshausen (3.100), Kammeltal mit rund 3.260 Einwohner. Das Schlußlicht des Landkreises jedoch bildet die Gemeinde Ebershausen, welche es gerade einmal auf eine Einwohnerzahl von ca. 606 Menschen schafft.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Neuburg an der Kammel für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Neuburg an der Kammel? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)