Immobiliengutachter Ansbach

Immobilienbewertung Ansbach

Die Immobiliensachverständigen in Ansbach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Ansbach und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Ansbach ansässig.

Der Immobilienmarkt Ansbach

wird von dem Immobilienwertermittler für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Ansbach und in der Region Mittelfranken werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittelfranken, im Norden Bayerns, erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. 

Für die Immobilienbewertung in Ansbach

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Ansbach in der Region Mittelfranken zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungssitzes von Mittelfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Ansbach

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und die Stadt Ansbach im nordwestlichen Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Ansbach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Ansbach um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Ansbach

Einleitung

Ansbach, eine historische Stadt in Mittelfranken, besticht durch ihre idyllische Lage, gute Infrastruktur und Nähe zur Metropolregion Nürnberg. Der Immobilienmarkt in Ansbach entwickelt sich dynamisch, beeinflusst durch wirtschaftliche, demografische und regionale Faktoren. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Marktsituation, Preisentwicklungen, Mietpreise, Stadtteile und Zukunftsperspektiven für 2025.

1. Überblick über den Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt in Ansbach ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Stadt bietet eine attraktive Kombination aus urbanem Leben und ländlicher Ruhe, was sie sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren interessant macht. Nach einer Phase der Preisrückgänge aufgrund gestiegener Zinsen zeigt der Markt seit 2024 wieder Anzeichen einer Erholung. Die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser variieren stark je nach Lage, Zustand und Ausstattung, wobei bestimmte Stadtteile besonders gefragt sind.

2. Kaufpreise für Immobilien

Eigentumswohnungen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt in Ansbach aktuell zwischen 2.800 € und 3.200 €. In beliebten Stadtteilen wie Neuses können die Preise bis zu 3.100 € pro Quadratmeter erreichen, während günstigere Lagen wie Untereichenbach Preise ab 2.100 € bieten. Die Preisentwicklung zeigt eine leichte Stagnation oder minimalen Rückgang von etwa 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine Konsolidierung des Marktes nach den Zinserhöhungen hinweist. Über die letzten fünf Jahre sind die Preise jedoch um etwa 13 % gestiegen, was auf eine langfristige Wertsteigerung hindeutet.

Häuser

Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis zwischen 2.600 € und 3.100 €. Hochpreisige Objekte in zentralen oder gut angebundenen Lagen können bis zu 4.200 € pro Quadratmeter erreichen, während einfache Bestandsimmobilien in Randlagen ab 1.500 € erhältlich sind. Der Hausmarkt zeigt eine moderate Preissteigerung von etwa 1,6 % seit 2021, wobei die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften besonders hoch ist. Besonders gefragt sind modernisierte Objekte oder Neubauten in Stadtteilen wie Eyb oder Hennenbach.

Grundstücke

Die Grundstückspreise in Ansbach variieren je nach Lage und Nutzungsmöglichkeiten. In der Stadt selbst liegen die Bodenrichtwerte für Bauland zwischen 150 € und 400 € pro Quadratmeter, wobei zentrumsnahe Grundstücke oder solche mit Baugenehmigung am oberen Ende liegen. In umliegenden Gemeinden wie Flachslanden sind die Preise niedriger, mit durchschnittlich 100 € bis 200 € pro Quadratmeter. Die Nachfrage nach Grundstücken bleibt stabil, da viele Käufer den Bau eines Eigenheims bevorzugen.

3. Mietpreise

Die Mietpreise in Ansbach sind im Vergleich zu Großstädten wie Nürnberg moderat, was die Stadt für Mieter attraktiv macht. Für Bestandswohnungen liegen die Mietpreise bei etwa 7,30 € pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen durchschnittlich 7,80 € kosten. Häuser im Bestand werden für etwa 6,50 € pro Quadratmeter vermietet, Neubauten für rund 7,40 €. In den letzten zwölf Monaten sind die Mietpreise für Bestandswohnungen um 6,2 % gestiegen, während Neubauwohnungen einen leichten Rückgang von 1,8 % verzeichneten. Die Vermarktungsdauer für Mietobjekte ist kurz, mit durchschnittlich 19 Tagen für Bestandswohnungen und 26 Tagen für Neubauwohnungen, was auf eine hohe Nachfrage hinweist.

4. Stadtteile und ihre Attraktivität

Ansbach umfasst 54 Stadtteile, die sich in ihrer Attraktivität und Preisentwicklung unterscheiden:

  • Neuses: Der teuerste Stadtteil mit durchschnittlichen Preisen von 3.100 € pro Quadratmeter für Wohnungen und Häuser. Die Nähe zur Innenstadt und die gute Infrastruktur machen Neuses besonders beliebt.

  • Eyb: Bekannt für seine ruhige, familienfreundliche Lage. Häuser kosten hier etwa 2.800 € bis 3.200 € pro Quadratmeter, ideal für Doppelhaushälften und Einfamilienhäuser.

  • Hennenbach: Ein gefragter Stadtteil am Stadtrand mit moderaten Preisen von etwa 2.600 € pro Quadratmeter für Häuser. Die Nähe zur Natur ist ein großer Pluspunkt.

  • Untereichenbach: Der günstigste Stadtteil mit Preisen ab 2.100 € pro Quadratmeter. Ideal für preisbewusste Käufer oder Investoren, die Sanierungsobjekte suchen.

  • Innenstadt: Zentrale Lagen bieten hohe Lebensqualität, aber auch höhere Preise, insbesondere für Eigentumswohnungen (ca. 3.000 € pro Quadratmeter). Gewerbeimmobilien sind hier ebenfalls gefragt.

5. Investitionsmöglichkeiten

Ansbach bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten, insbesondere für Anlageimmobilien. Die Bruttomietrendite für Bestandswohnungen liegt bei etwa 5,1 %, was im Bundesvergleich hoch ist. Besonders zentrale Lagen und Stadtteile wie Neuses oder die Innenstadt eignen sich für Kapitalanlagen, da die Nachfrage nach Mietwohnungen stabil bleibt. Pflegeapartments und Studentenwohnungen sind ebenfalls gefragt, da Ansbach eine Hochschule für angewandte Wissenschaften beherbergt. Sanierungsbedürftige Objekte in Randlagen bieten Potenzial für Investoren, die auf Wertsteigerung durch Modernisierung setzen.

6. Infrastruktur und Lebensqualität

Ansbach punktet mit einer hervorragenden Infrastruktur. Die Stadt ist über die A6 und A7 sowie den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg gut angebunden. Der Bahnhof bietet Verbindungen nach Nürnberg, Würzburg und Crailsheim, und der Flughafen Nürnberg ist nur wenige Kilometer entfernt. Drei Krankenhäuser, zahlreiche Schulen, eine Hochschule und ein vielfältiges kulturelles Angebot, wie die Rokoko-Festspiele und das Theater Ansbach, erhöhen die Attraktivität. Die umliegende Natur, einschließlich des Naturparks Frankenhöhe, bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

7. Trends und Prognosen

Für 2025 wird eine moderate Erholung des Immobilienmarktes erwartet. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und modernen Wohnungen bleibt hoch, während die Preise für Bestandsimmobilien stabil bleiben dürften. Die gestiegene Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden und Neubauten könnte die Preise in diesem Segment leicht ansteigen lassen. Zudem könnten geplante Infrastrukturprojekte, wie die Verbesserung der Verkehrsanbindung, die Attraktivität von Randlagen erhöhen. Für Investoren bleiben Ansbach und seine Umgebung interessant, da die Mietrenditen attraktiv sind und die Stadt weiter wächst.

8. Fazit

Der Immobilienmarkt in Ansbach bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Mit moderaten Preisen im Vergleich zu Metropolen, einer stabilen Nachfrage und einer hohen Lebensqualität bleibt Ansbach ein attraktiver Standort. Die Preisentwicklung zeigt eine Konsolidierung, mit Potenzial für moderate Steigerungen in gefragten Lagen. Eine individuelle Immobilienbewertung ist jedoch essenziell, um den genauen Wert eines Objekts unter Berücksichtigung von Lage, Zustand und Marktdynamik zu bestimmen.

Umgebung von Ansbach

Die gleichnamige Stadt Ansbach ist zugleich Verwaltungssitz des Landkreises und verfügt über ca. 39.840 Einwohner. Mit den beiden größeren Kreisstädten Dinkelsbühl (circa 11.315) sowie Rothenburg ob der Tauber (etwa 10.926) folgen neben Feuchtwangen (rund 12.062) drei weitere Städte mit mehr als 10.000 Einwohner. Zu den Städten und Gemeinden mit knapp unter 10.000 Einwohnern gehören unter anderen Heilsbronn (ca. 9.145), Herrieden (rund 7.636), Leutershausen (5.600), Merkendorf (3.000), Wassertrüdingen (6.000), Neuendettelsau (7.900), Bechhofen (6.000), Dietenhofen (5.600), Wolframs-Eschenbach (3.100) sowie Windsbach (etwa 6.057). Eine Vielzahl kleinerer Städte und Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 5.000 sowie 1.000 darunter Sachsen b. Ansbach (ca. 3.275) oder Schillingfürst (etwa 2.765) folgen, wogegen die Gemeinde Ohrenbach es gerade einmal auf knapp 610 Einwohner bringt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Ansbach für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Ansbach

Das fränkische Ansbach liegt in etwa 40 Kilometern Entfernung im Südwesten der Regionalmetropole Nürnberg. Die Regierungshauptstadt von Mittelfranken war einst die Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Von dieser glanzvollen Vergangenheit zeugen noch heute zahlreiche gut erhaltene Baudenkmäler. Die herausragendste Sehenswürdigkeit der Stadt ist das ehemalige Residenzschloss. Ansbach liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung an der historischen Burgenstraße und am Rande des Naturparkes Frankenhöhe, der vor allem wegen seines Waldreichtums geschätzt wird.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernDie Stadt Ansbach hat ihren Besuchern einen reichhaltigen Schatz an historischen Bauwerken zu bieten. An erster Stelle in der Liste der attraktiven Sehenswürdigkeiten in der historischen Altstadt steht die ehemalige Residenz der Markgrafen zu Brandenburg-Ansbach mit ihren 27 Prunkräumen. Die Bauten an diesem Gebäude begannen um 1400, bis ins Jahr 1745 wurden immer wieder Änderungen vorgenommen. In der gotischen Halle kann man eine Sammlung von historischen Fayencen und Porzellan besichtigen, die allesamt aus der einstigen Ansbacher Manufaktur stammen. Die Innenausstattung der Residenz aus dem frühen Rokoko wurde von Leopold Retti geschaffen. Im Festsaal des Residenzschlosses kann man ein herrliches Deckenfresko von Carlo Carlone bestaunen. Die Orangerie mit Hofgarten wurde am Anfang des 16. Jahrhunderts erstmals urkundlich erwähnt, im Zweiten Weltkrieg zerstört und später im alten Stil wieder aufgebaut. Heute kann man dort einen Heilkräutergarten und einen Rosengarten besuchen.

In der Stadt stehen aber auch einige interessante sakrale Bauwerke, die Ludwigskirche wurde beispielsweise in den Jahren 1834 bis 1840 im klassizistischen Stil erbaut. Außerdem gibt es in Ansbach mehrere Bauwerke des Leopoldo Retti zu besichtigen, der auch an der Innenausstattung des Residenzschlosses mitgewirkt hat. Unter anderem ist das Retti Palais erhalten, welches der Architekt als eigenes Wohnhaus konzipiert hatte. Sehenswert ist auch das Markgrafenmuseum mit seiner Kaspar Hauser Abteilung. Das Kind von Europa, wie Kaspar Hauser auch genannt wird, verbrachte seine letzten drei Lebensjahre in der Stadt. Vieles in Ansbach erinnert an diese rätselhafte Gestalt und seine mysteriöse Ermordung. Ein Denkmal für ihn steht in der Altstadt und im Hofgarten gibt es an der Stelle, wo er zu Tode kam, einen Gedenkstein. Alle zwei Jahre finden in Ansbach zudem die Kaspar Hauser Festspiele statt. Ein Zweigmuseum der Bayrischen Staatsgemäldesammlung befindet sich in der Residenz. Dort sind noch heute die Kunstwerke der ehemaligen markgräflichen Galerie zu sehen. Für die Bildung der Bürger stehen in der Stadt zahlreiche Schulen zur Verfügung. Neben einigen Grund- und Realschulen gibt es drei Gymnasien. Außerdem sitzen die Landesfinanzschule Bayern und das Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern in Ansbach. Studieren kann man hier an der Hochschule Ansbach.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernAls Sitz der Bezirksregierung hat Ansbach viele überregionale Behörden sowie Gerichte als wichtige Arbeitgeber. Deshalb gibt es in der Stadt überdurchschnittlich viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Ansonsten ist die Wirtschaft Ansbachs von mittelständischen Industriebetrieben und dem innerstädtischen Einzelhandel geprägt. Die vorherrschenden Branchen sind Kunststoffverarbeitung, Elektrotechnik und Nahrungsmittel. Zu den wichtigsten Unternehmen der Stadt gehören die Robert Bosch GmbH, der Kunststoffverarbeiter Oechsler AG, die Pigrol Farben GmbH und die weltweit tätige Hydrometer GmbH.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernMit dem Auto ist Ansbach über die beiden Bundesstraßen B13 und B14 zu erreichen, welche durch die Stadt verlaufen. Außerdem liegt die Stadt an der Autobahn A6. Vom Bahnhof aus hat man hier Anschluss an die Städte Nürnberg, Crailsheim und Würzburg. Über die Linie S4 ist die Stadt Ansbach mit der Metropolregion Nürnberg vernetzt. Die Strecke ist Bestandteil des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg / VGN. Innerhalb des Stadtgebietes kommt man überall mit dem Bus an sein Ziel. Aus der Luft kann man die Stadt über den Flugplatz Ansbach-Petersdorf erreichen. Der nächstgelegene internationale Airport liegt im 40 Kilometer entfernten Nürnberg.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Johann-Sebastian-Bach-Platz 1 in 91522 Ansbach (Telefon: 09 81/ 51-0). Umfeld von Ansbach: Weihenzell, Petersaurach, Sachsen bei Ansbach, Lichtenau, Weidenbach, Burgoberbach, Herrieden, Leutershausen und Lehrberg.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Ansbach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (4 votes)