Immobiliengutachter Jettingen-Scheppach

Immobilienbewertung Jettingen-Scheppach

Die Immobiliensachverständigen in Jettingen-Scheppach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Jettingen-Scheppach, im Landkreis Günzburg und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Jettingen-Scheppach ansässig.

Der Immobilienmarkt in Jettingen-Scheppach

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Jettingen-Scheppach und in der Region Schwaben, im Nordwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks, im Bereich der Donau, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Jettingen-Scheppach

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Jettingen-Scheppach in der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Schwaben, im Nordwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Jettingen-Scheppach

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Schwaben und die Marktgemeinde Jettingen-Scheppach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Jettingen-Scheppach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Jettingen-Scheppach um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Jettingen-Scheppach

Einleitung

Jettingen-Scheppach, eine attraktive Marktgemeinde im schwäbischen Landkreis Günzburg, zeichnet sich durch ihre idyllische Lage, gute Verkehrsanbindung und wirtschaftliche Stärke aus. Die Nähe zum Naturpark Augsburg – Westliche Wälder sowie die Anbindung an die Autobahn A8 (Stuttgart-München) und die Bahnstrecke Ulm-Augsburg machen die Gemeinde zu einem beliebten Wohn- und Investitionsstandort. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Jettingen-Scheppach, einschließlich Kauf- und Mietpreise, Markttrends, beliebter Stadtteile, Immobilienangebote und Zukunftsaussichten.

Kaufpreise für Immobilien

Der Immobilienmarkt in Jettingen-Scheppach zeigt eine stabile, aber moderat steigende Preisentwicklung. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien bei etwa 2.558 € bis 3.314 €, abhängig von der Quelle und der betrachteten Immobilienart.

Eigentumswohnungen

Für Eigentumswohnungen beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis etwa 2.458 € bis 2.828 €. Die Preisspanne reicht von etwa 1.360 € für günstigere Objekte bis hin zu 4.150 € für hochwertige Wohnungen in bevorzugten Lagen. Seit 2020 sind die Preise für Eigentumswohnungen um etwa 18,5 % gestiegen, was auf eine hohe Nachfrage und begrenztes Angebot zurückzuführen ist. Kleinere Wohnungen (1-2 Zimmer) sind besonders gefragt, beispielsweise für Kapitalanleger oder Singles, und starten bei etwa 39.000 € für 25 m² große Appartements bis hin zu 269.500 € für 106 m² große 4-Zimmer-Wohnungen.

Häuser

Häuser in Jettingen-Scheppach kosten im Durchschnitt zwischen 2.639 € und 3.314 € pro Quadratmeter, wobei die Preisspanne von 1.428 € für einfachere Objekte bis zu 4.752 € für exklusive Immobilien reicht. Für ein Einfamilienhaus mit etwa 100 m² Wohnfläche liegt der durchschnittliche Kaufpreis bei rund 390.203 €, während größere Häuser mit 150 m² etwa 474.176 € kosten. Seit 2020 sind die Hauspreise um etwa 11,1 % gestiegen. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Zweifamilienhäuser, die in ruhigen Wohngebieten wie dem Stadtkern, Heustadel oder Wiesengrund liegen. Exklusive Objekte, wie ein Zweifamilienhaus mit 236 m² für 725.000 € oder ein Wohn- und Geschäftshaus aus dem Jahr 1898 (letzte Sanierung 2011), bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

Grundstücke

Grundstücke in Jettingen-Scheppach sind vergleichsweise erschwinglich, mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 200 €. Beispielsweise wird ein 452 m² großes Baugrundstück in Freihalden für 122.000 € angeboten, während größere Grundstücke mit bis zu 4.109 m² in zentraler Lage von Scheppach verfügbar sind. Die Nachfrage nach Grundstücken ist hoch, insbesondere in idyllischen Ortsteilen wie Freihalden, die Nähe zur Natur und eine gute Infrastruktur bieten.

Mietpreise

Die Mietpreise in Jettingen-Scheppach sind moderat, was die Gemeinde für Mieter attraktiv macht. Für Bestandswohnungen liegen die Mietpreise bei etwa 6,43 € pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen durchschnittlich 7,56 € kosten. Bestandshäuser haben Mietpreise von etwa 5,91 € pro Quadratmeter, Neubauten liegen bei 6,32 €. Die Mieten für Bestandswohnungen sind in den letzten Jahren um etwa 7,4 % gestiegen, was auf eine erhöhte Nachfrage und die Attraktivität der Region hinweist. Beispielsweise kostet eine 85 m² große 3-Zimmer-Wohnung in Freihalden etwa 1.010 € warm, während ein renoviertes Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche M租金 von etwa 1.250 € erzielt.

Beliebte Stadtteile

Jettingen-Scheppach besteht aus mehreren Stadtteilen, die unterschiedliche Vorzüge bieten. Zu den beliebtesten gehören:

  • Stadtkern: Zentrale Lage mit guter Infrastruktur, ideal für Familien und Berufstätige.

  • Heustadel: Ruhiges Wohngebiet mit Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften, besonders für Familien geeignet.

  • Wiesengrund: Großzügige Grundstücke und Nähe zur Natur, beliebt bei Naturliebhabern.

  • Freihalden: Idyllischer Ortsteil mit Glasfaseranschluss und Nähe zum Naturpark Augsburg – Westliche Wälder, ideal für Ruhe suchende Käufer und Mieter.

Das neue Gewerbegebiet am Rande des Stadtzentrums zieht Investoren an, die in Gewerbeimmobilien oder gemischt genutzte Objekte investieren möchten. Bauernhöfe und Hofstellen sind ebenfalls verfügbar und sprechen Käufer an, die ländliche Idylle suchen.

Immobilienangebote

Der Immobilienmarkt in Jettingen-Scheppach ist vielfältig, mit aktuell etwa 36 Kaufobjekten und wenigen Mietobjekten. Zu den Angeboten gehören:

  • Einfamilienhäuser: Beispielsweise ein 150 m² großes Haus von 1964 (modernisiert 2017) für 349.000 € oder ein projektiertes Einfamilienhaus mit 144 m² für etwa 450.000 €.

  • Zweifamilienhäuser: Ein 236 m² großes Zweifamilienhaus mit Doppelgarage und Garten für 725.000 €, ideal für Großfamilien oder Investoren.

  • Wohn- und Geschäftshäuser: Ein 1898 erbautes, 2011 saniertes Objekt mit Tierarztpraxis im Erdgeschoss und 6-Zimmer-Wohnung im Obergeschoss.

  • Eigentumswohnungen: Von 25 m² Appartements für 39.000 € bis zu 106 m² großen 4-Zimmer-Wohnungen für 269.500 €.

  • Grundstücke: Baugrundstücke in Freihalden oder Scheppach, wie ein 452 m² Grundstück für 122.000 €.

Die Angebote umfassen sowohl Neubauten mit moderner Architektur als auch sanierte Altbauten, die durch Einbauküchen, Gärten oder Solarthermie punkten.

Markttrends und Investitionsmöglichkeiten

Der Immobilienmarkt in Jettingen-Scheppach ist aktiv, mit einer hohen Nachfrage nach Wohnraum aufgrund der wirtschaftlichen Stärke und der Nähe zu Industriegebieten in Burgau und Jettingen-Scheppach (z. B. Unternehmen wie Roma oder Robatherm). Die Bruttomietrenditen sind attraktiv, insbesondere für Bestandswohnungen (ca. 5,2 %) und Neubauwohnungen (ca. 3,8 %), was Jettingen-Scheppach für Kapitalanleger interessant macht. Die moderate Preisentwicklung im Vergleich zum Bundesdurchschnitt macht die Gemeinde auch für Eigenheimbesitzer attraktiv.

Die Verfügbarkeit von Glasfaseranschluss in Ortsteilen wie Freihalden erhöht die Attraktivität für junge Familien und Berufstätige im Homeoffice. Zudem fördert das regelmäßige Vereinsleben den gesellschaftlichen Zusammenhalt, was die Lebensqualität steigert. Investoren profitieren von der Möglichkeit, in Gewerbeimmobilien oder gemischt genutzte Objekte zu investieren, insbesondere im neuen Gewerbegebiet.

Herausforderungen und Risiken

Trotz der positiven Entwicklung gibt es Herausforderungen. Die begrenzte Anzahl an Mietobjekten führt zu einem angespannten Mietmarkt, insbesondere für Häuser. Zudem können Preisschwankungen auftreten, da die Datenbasis für kleinere Orte wie Jettingen-Scheppach oft begrenzt ist. Käufer und Verkäufer sollten daher eine individuelle Immobilienbewertung durchführen, um den genauen Marktwert zu ermitteln. Immobilienbetrug ist ein weiteres Risiko, weshalb die Zusammenarbeit mit erfahrenen Maklern wie Kress Immobilien, A&M Wohnungsbau oder Anderka Immobilien empfohlen wird, die seit Jahren in der Region tätig sind.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft des Immobilienmarkts in Jettingen-Scheppach sieht vielversprechend aus. Die moderate Preisentwicklung, die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu wirtschaftsstarken Zentren wie Augsburg und Ulm werden die Nachfrage weiter stützen. Die geplante Erweiterung von Gewerbegebieten und die Attraktivität der Region für Familien und Investoren deuten auf ein stabiles Wachstum hin. Insbesondere der Glasfaseranschluss und die Nähe zum Naturpark Augsburg machen die Gemeinde für moderne Lebensstile attraktiv. Dennoch sollten Investoren die Marktentwicklung genau beobachten, da Schwankungen in kleineren Märkten wie Jettingen-Scheppach möglich sind.

Fazit

Jettingen-Scheppach bietet einen dynamischen und attraktiven Immobilienmarkt mit einer Vielzahl an Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Die moderate Preisentwicklung, die idyllische Lage und die gute Infrastruktur machen die Gemeinde zu einem begehrten Standort. Mit einer sorgfältigen Planung und professioneller Beratung können Interessierte von den Chancen dieses Marktes profitieren, sei es durch den Kauf eines Eigenheims, die Vermietung einer Wohnung oder die Investition in Gewerbeimmobilien. Eine individuelle Immobilienbewertung und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Maklern sind entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Umgebung von Jettingen-Scheppach

Allein die Große Kreisstadt Günzburg des gleichnamigen Landkreises verfügt über circa 19.676 Einwohner und bildet somit den Spitzenplatz, was die statistischen Einwohnerzahlen aller Städte und Gemeinden dieser Region betrifft. Es folgen Krumbach (Schwaben) mit rund 12.487 und Burgau mit circa 9.401 Einwohner. Mit knapp 8.554 Einwohner wird das Mittelfeld von Ichenhausen angeführt dicht gefolgt von Leipheim (ca. 6.649), Thannenhausen (etwa 5.955) sowie Bibertal (circa 4.692) Einwohner. Es folgen eine Reihe weiterer Gemeinden mit Einwohnerzahlen zwischen 5.000 und 1.000, darunter Burtenbach (3.500), Offingen (4.200), Münsterhausen (2.000), Neuburg (3.100), Waldstetten (1.200), Ziemetshausen (3.100), Kammeltal mit rund 3.260 Einwohner. Das Schlußlicht des Landkreises jedoch bildet die Gemeinde Ebershausen, welche es gerade einmal auf eine Einwohnerzahl von ca. 606 Menschen schafft.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Jettingen-Scheppach für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Jettingen-Scheppach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Schwaben und im Südwesten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)