Immobilienbewertung im Landkreis Erding

Immobilienbewertung Landkreis Erding

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Erding, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Erding und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Landkreis Erding ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Erding

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreis Erding und im Erdinger Moos werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der Region des Erdinger Mooses erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Erding

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Erding in der Region des Erdinger Mooses zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Münchner Schotterebene zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Erding

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region des Großraums München und des Landkreis Erding im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Erding einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Erding um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte im Landkreis Erding

1. Überblick über den Landkreis Erding

Der Landkreis Erding liegt im Bundesland Bayern, nordöstlich von München. Er gilt als eine attraktive Region mit guter Infrastruktur, hoher Lebensqualität und starkem Wachstumspotenzial. Die Nähe zur Landeshauptstadt München, zum Flughafen München und zu weiteren wichtigen Verkehrsknotenpunkten macht den Landkreis besonders interessant für Wohn- und Gewerbeimmobilien.

2. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Die Wirtschaft im Landkreis Erding ist vielfältig geprägt. Neben landwirtschaftlichen Betrieben haben sich zahlreiche mittelständische Unternehmen, Dienstleister und industrielle Betriebe angesiedelt. Der Flughafen München spielt als bedeutender Arbeitgeber und wirtschaftlicher Motor eine wichtige Rolle. Durch die positive wirtschaftliche Entwicklung wächst auch die Nachfrage nach Immobilien in der Region kontinuierlich.

3. Wohnimmobilienmarkt

3.1 Nachfrage und Angebot

Der Wohnimmobilienmarkt im Landkreis Erding ist geprägt von einer steigenden Nachfrage bei gleichzeitig begrenztem Angebot. Dies führt zu einem zunehmenden Preisdruck, insbesondere in den Städten Erding, Dorfen und im Umland zu München.

3.2 Preisentwicklung

In den letzten Jahren sind die Preise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser deutlich gestiegen. Die Quadratmeterpreise liegen aktuell, je nach Lage und Objektzustand, in einer Spanne zwischen etwa 4.500 und 7.500 Euro für Eigentumswohnungen und bis zu 8.000 Euro für hochwertige Einfamilienhäuser in begehrten Lagen. Besonders in den Gemeinden mit guter Anbindung an München und dem Flughafen sind die Preise am höchsten.

3.3 Angebotsstruktur

Das Angebot umfasst überwiegend Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften sowie Eigentumswohnungen. Neubauprojekte befinden sich vor allem in den Wachstumsgebieten und in der Nähe von Verkehrsanbindungen. Der Trend geht weiterhin zu energieeffizienten, modernen Neubauten, die den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Wohnkomfort entsprechen.

4. Gewerbeimmobilienmarkt

Der Gewerbeimmobilienmarkt im Landkreis Erding profitiert stark von der Nähe zum Flughafen München, einem der größten Flughäfen Europas. Zahlreiche Logistikunternehmen, Handelsbetriebe und Dienstleister haben sich in der Region angesiedelt.

4.1 Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Lagerflächen, Büroimmobilien und Produktionsstätten ist stabil bis wachsend. Besonders die Logistikbranche benötigt weiterhin Flächen in guter Verkehrsanbindung. Die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen ist jedoch begrenzt, was zu einem Anstieg der Mietpreise führt.

4.2 Mietpreisentwicklung

Die Mieten für Büroflächen liegen durchschnittlich zwischen 8 und 15 Euro pro Quadratmeter, für Lagerflächen zwischen 4 und 7 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Ausstattung und Größe.

5. Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt

Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt im Landkreis Erding maßgeblich:

  • Verkehrsanbindung: Die gute Anbindung an die A92, die S-Bahn München sowie den Flughafen sorgt für hohe Attraktivität.

  • Bevölkerungswachstum: Durch Zuzug aus München und umliegenden Regionen wächst die Bevölkerung stetig.

  • Wohnraummangel: Das begrenzte Angebot an Bauland und Wohnimmobilien treibt die Preise nach oben.

  • Nachhaltigkeit: Energetische Standards und nachhaltige Bauweisen gewinnen an Bedeutung.

  • Zinssituation: Die Entwicklung der Hypothekenzinsen wirkt sich direkt auf die Nachfrage und Kaufkraft aus.

6. Zukunftsaussichten

Der Immobilienmarkt im Landkreis Erding wird auch in den kommenden Jahren weiter wachsen. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt hoch, ebenso wie die Nachfrage nach Gewerbeflächen, insbesondere im Bereich Logistik und Dienstleistung.

Es ist zu erwarten, dass die Preise weiterhin moderat steigen, vor allem in gut angebundenen Lagen und bei hochwertigen Neubauprojekten. Investoren und Bauträger konzentrieren sich zunehmend auf nachhaltige und innovative Konzepte, um den Anforderungen der Käufer und Mieter gerecht zu werden.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Erding für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Erding

Immobilienmarkt Landkreis Erding vorgestellt! Einfach wohl fühlen inmitten faszinierender Naturlandschaften, so begrüßt der Landkreis Erding seine Besucher und Einheimischen! Insbesondere Naturfreunde, Wanderfreunde und Erholungssuchende werden sich im Landkreis Erding ganz besonders wohl fühlen, denn sowohl das Erdinger Holzland wie auch das Erdinger Moos gehören zu den Landschaftsformen dieser Region. Kein Wunder, dass sich Ende des Jahres 2013 circa 130.238 Einwohner auf einer Gesamtfläche von rund 870,44 Quadratkilometern heimisch fühlten. Das entsprach einer Bevölkerungsdichte von ca. 150 Einwohner auf einen Quadratkilometer.

Kultur-BayernMit rund 35.300 Einwohnern ist Erding nicht nur die Stadt mit der höchsten Beevölkerungsdichte, sondern zugleich Kreisstadt des Landkreises Erding. Gefolgt wird Erding von Dorfen mit etwa 14.100, Taufkirchen (Vils) ca. 9.400, Oberding circa 5.840, Isen (5.800), Wartenberg (5.500),  sowie Moosinning mit rund 5.500 Einwohnern. Zahlreiche weitere Städte und Gemeinden darunter Wörth, Finsing, Sankt Wolfgang, Bockhorn sowie Forstern weisen allesamt eine Einwohnerzahl unter 5.000 auf. Zu den Orten mit weniger als 1.500 Einwohnern gehören unter anderen Buch a. Buchrain (ca. 1.490), Inning a. Holz (etwa 1.480) und Hohenpolding (circa 1.410), wogegen Kirchberg mit gerade einmal knapp 950 Einwohnern das Schlußlicht bildet.

Wissenswertes zum Wohnstandort Landkreis Erding

Der Wohnstandort Erding zeichnet sich aus durch faszinierende Naturlandschaften wie zum Beispiel das Erdinger Holzland oder Naturschutzgebiet Viehlaßmoos. Naturfreunde werden sichim Landkreis ganz besonders wohl fühlen, denn hier gibt es einiges an Highlights wie das eiszeitliche Moränengebiet im Süden, Erdinger Moos sowie zahlreiche weitere Ausflugsziele. Natürlich hat Erding auch einiges an kulinarischen Köstlichkeiten vorzuweisen, denn nicht umsonst zieht es jährlich Tausende von Besuchern aus allen Teilen Europas in die Region, um sich den unverwechselbaren Hochgenuss des Erdinger Weißbiers nicht entgehenzu lassen, welches seit 1886 hier nach dem berühmten Deutschen Reinheitsgebot gebraut wird. Langeweile dürfte am Wohnstandort Erding wohl niemals aufkommen, denn zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie diehistorische Innenstadt mit der Stadtpfarrkirche St. Johannes oder das Museum Erding machen den Landkreis fürnahezu jedermann attraktiv.

In Sachen Bildung braucht sich der Landkreis keineswegs verstecken, denn allein sechs Grundschulen, zwei Mittelschulen, zwei Realschulen, zwei Gymnasien sowie zwei Förderschulen garantieren für ein hohes Bildungsniveau. Doch nicht nur Grund-, Real- und Förderschulen, sondern zugleich im Bereich Berufs- sowie Fachhochsschulen wartet Erdingen allein mit drei Bildungseinrichtungen auf. Weiterhin erwartet Musikfreunde eine Musikschule sowie eine Volkshochschule, um vorhandene Begabungen ausreichend fördern zun können.

Der Landkreis ist nicht nur ein schöner, sondern zugleich attraktiver Wohnstandort, welcher sich aufgrund seiner Lage zu den Städten Freising, Landshut und München auszeichnet. Hieerdurch wird Einwohnern des Landkreises eine Fülle weiterer Möglichkeiten im Bereich Bildung aber auch in Punkten Arbeitsplätze geboten.

Gewerbestandort

Wirtschaft BayernGerade einmal 18 Kilometer sind es bis zum Flughafen München, wodurch sich dieser von Erding aus sowohl mit dem Auto aber auch mit der Bahn gut erreichen läßt. Auch in Sachen Infrastruktur hat der Landkreis einiges vorzuweißen, denn eine direkte Anbindung zur Autobahn A 9 (Nürnberg – München) oder A 8 (Stuttgart) war ausschlaggebend, dass sich zahlreiche Unternehmen im Landkreis niedrgelassen hatten. Insbesondere das Handwerk fühlt sich im Landkreis besondeers wohl, denn neben der Ardinger Töpferei oder Huber Technik GmbH & Co. KG ist auch das Wehrwissensschaftliche Institut für Werk- und Betriebsstoffe in Erding heimisch. Dank einer gut augebauten Infrastruktur ist die Region ein überaus intereessantes Arial für weitere vielversprechende Ansiedlungen aus allen Bereichen der Wirtschaft.

Spezielle Lagefaktoren für den Einzelhandel

Verkehr BayernLaut Statistiken der IHK sowie dem Handelsblatt ergab das Geschäftsjahr 2013 folgende Zahlen, welche auf die Kaufkraft des Landkreises Erding insbesondere für den Einzelhandel von großer Bedeutung sein dürfte. Platz 24 im Ranking veranschaulicht die Bedeutung, welche auf den Kaufkraftindex (Einzelhandelszentralität) von 117,8 Punkten durchaus vielversprechend war. So verfügten die Einwohner des Landkreises allein Im Jahre 2013 über eine Kaufkraft von circa 24.290,00 Euro pro Kopf.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreises Erding? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (4 votes)