Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Oberding, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Oberding, im Landkreis Erding und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Oberding ansässig.
Der Immobilienmarkt in Oberding
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Oberding und in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Oberding
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Oberding in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, in der Metropolregion München zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Oberding
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Oberding in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Oberding einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Oberding um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Oberding
Einleitung
Oberding, eine Gemeinde im Landkreis Erding in Oberbayern, liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von München und in unmittelbarer Nähe zum Flughafen München. Die Region ist bekannt für ihre gute Infrastruktur, die Nähe zur Landeshauptstadt und die idyllische, ländliche Umgebung, die sowohl Erholungssuchende als auch Familien und Berufstätige anzieht. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Nachfrage, Angebot und Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes in Oberding.
Lage und Attraktivität
Oberding zeichnet sich durch eine strategisch günstige Lage aus. Die Nähe zum Flughafen Franz-Josef-Strauß macht die Gemeinde besonders attraktiv für Beschäftigte des Flughafens, Flugbegleiter und Pendler, die eine gute Anbindung an München und das Umland suchen. Die Gemeinde bietet eine Mischung aus ländlicher Ruhe und städtischer Erreichbarkeit, da die Autobahnen A92 und A94 sowie öffentliche Verkehrsmittel eine schnelle Verbindung in die Münchner Innenstadt ermöglichen. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Freizeitangebote sind in Oberding und den umliegenden Gemeinden wie Erding und Hallbergmoos gut verfügbar, was die Lebensqualität weiter steigert.
Immobilienpreise
Die Immobilienpreise in Oberding sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, was den allgemeinen Trend in der Metropolregion München widerspiegelt. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser und Wohnungen liegt derzeit bei etwa 8.200 Euro, wobei die Spanne je nach Lage, Ausstattung und Baujahr variiert. Einfache Bestandsimmobilien in weniger zentralen Lagen beginnen bei etwa 7.000 Euro pro Quadratmeter, während hochwertige Neubauwohnungen in guter Lage bis zu 9.000 Euro oder mehr erreichen können.
Für Grundstücke liegt der durchschnittliche Angebotspreis bei etwa 876 Euro pro Quadratmeter, mit einer Bandbreite von 499 Euro für günstigere Grundstücke bis hin zu 1.256 Euro für besonders gefragte Parzellen. Erschlossene Grundstücke verzeichnen einen Preisaufschlag von etwa 50 % gegenüber teilerschlossenen und bis zu 107 % gegenüber unerschlossenen Grundstücken. Grundstücke mit Baugenehmigung sind im Schnitt 53 % teurer als solche ohne. Kleinere Grundstücke (500–1.000 m²) erzielen die höchsten Quadratmeterpreise, während größere Flächen (2.000–5.000 m²) tendenziell günstiger sind.
Mietpreise
Die Mietpreise in Oberding liegen deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt, was auf die Nähe zu München und die hohe Nachfrage zurückzuführen ist. Im zweiten Quartal 2024 betrug die durchschnittliche Nettokaltmiete etwa 12,80 Euro pro Quadratmeter, ein Anstieg von 3,39 % im Vergleich zum Vorjahr (12,38 Euro pro Quadratmeter). Die Mietpreise variieren stark je nach Lage und Ausstattung: Hochwertige Wohnungen in guter Lage können bis zu 18,59 Euro pro Quadratmeter kosten, während einfache Wohnungen in weniger gefragten Lagen bei etwa 13,02 Euro pro Quadratmeter liegen. Der Anstieg der Mietpreise ist moderater als in den Münchner Innenstadtbezirken, macht Oberding aber dennoch zu einem teuren Wohnstandort.
Rendite und Investitionspotenzial
Die Rendite für Immobilieninvestitionen in Oberding liegt im Durchschnitt bei etwa 2,3 %, was im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands relativ niedrig ist. Dies liegt am hohen Kaufpreisfaktor von etwa 42, was bedeutet, dass es lange dauert, bis der Kaufpreis durch Mieteinnahmen amortisiert ist. Dennoch bleibt Oberding für Investoren attraktiv, insbesondere für Bestandswohnungen, die eine solide Mietrendite bieten. Neubauwohnungen sind aufgrund der hohen Baukosten und Kaufpreise weniger rentabel, aber durch die Wertsteigerung von 36,75 % in den letzten fünf Jahren bleibt die Region für langfristige Investitionen interessant. Die Bevölkerungswachstum von 20,9 % in den letzten zehn Jahren und ein durchschnittliches Alter von 41,2 Jahren unterstreichen die Nachhaltigkeit der Nachfrage.
Angebot und Nachfrage
Das Angebot an Immobilien in Oberding ist begrenzt, was die Preise weiter nach oben treibt. Für den Kauf stehen vor allem Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser zur Verfügung. Beispielsweise werden hochwertige Einfamilienhäuser mit großen Grundstücken (bis zu 4.300 m²) oder exklusive Villen mit 187–315 m² Wohnfläche angeboten, mit Preisen zwischen 806.000 und 2,19 Millionen Euro. Grundstücke sind ebenfalls stark nachgefragt, insbesondere in Baugebieten wie Schwaig oder Notzingermoos, wo Freizeitgrundstücke oder Baugrundstücke für Wochenendhäuser verfügbar sind.
Die Vermarktungsdauer für Immobilien ist relativ kurz: Wohnungen sind im Schnitt 15 Tage online, bevor sie vermietet oder verkauft werden, während Grundstücke durchschnittlich 18 Wochen benötigen. Die Nachfrage ist besonders hoch bei Familien, jungen Berufstätigen und Flughafenmitarbeitern, die die Nähe zu München und die gute Infrastruktur schätzen.
Wohnbaulandmodell der Gemeinde
Die Gemeinde Oberding setzt auf ein innovatives Wohnbaulandmodell, um auch weniger vermögende Bürger zu unterstützen. Im Baugebiet Süd III in Schwaig wurden Grundstücke zu einem subventionierten Preis von 375 Euro pro Quadratmeter angeboten, berechnet auf Basis des Bodenrichtwerts von 650 Euro abzüglich Erschließungskosten. Dieses Modell richtet sich an Einheimische und bevorzugt Bewerber mit niedrigerem Einkommen, Kindern oder ehrenamtlichem Engagement. Es gibt jedoch strenge Auflagen: Käufer müssen innerhalb von fünf Jahren einziehen, und Vermietung ist nur eingeschränkt möglich, um Spekulation zu verhindern.
Zukunftsperspektiven
Der Immobilienmarkt in Oberding wird auch in den kommenden Jahren von der Nähe zu München und dem Flughafen profitieren. Die anhaltende Nachfrage nach Wohnraum in der Metropolregion, kombiniert mit der begrenzten Verfügbarkeit von Grundstücken und Immobilien, wird die Preise weiter steigen lassen. Gleichzeitig fördert die Gemeinde durch ihr Wohnbaulandmodell den Zugang zu erschwinglichem Wohnraum, was die soziale Durchmischung unterstützen könnte. Die gute Infrastruktur, die wirtschaftliche Stabilität der Region und die Attraktivität für Berufstätige machen Oberding zu einem stabilen Standort für Immobilieninvestitionen. Allerdings könnten steigende Baukosten und Zinsen die Rentabilität für Investoren leicht beeinträchtigen.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Oberding ist geprägt von hohen Preisen, starker Nachfrage und begrenztem Angebot. Die Nähe zum Flughafen München und die gute Anbindung an die Landeshauptstadt machen die Gemeinde zu einem attraktiven Wohn- und Investitionsstandort. Trotz moderater Renditen bleibt die Region aufgrund der Wertsteigerung und der stabilen Nachfrage interessant. Das Wohnbaulandmodell der Gemeinde bietet eine Chance für Einheimische, während Investoren von der langfristigen Wertentwicklung profitieren können. Oberding bleibt ein dynamischer Markt mit guten Zukunftsperspektiven, insbesondere für diejenigen, die die Balance zwischen ländlicher Idylle und urbaner Erreichbarkeit schätzen.
Umgebung von Oberding
Mit rund 35.300 Einwohnern ist Erding nicht nur die Stadt mit der höchsten Beevölkerungsdichte, sondern zugleich Kreisstadt des Landkreises Erding. Gefolgt wird Erding von Dorfen mit etwa 14.100, Taufkirchen (Vils) ca. 9.400, Isen (5.800), Wartenberg (5.500), sowie Moosinning mit rund 5.500 Einwohnern. Zahlreiche weitere Städte und Gemeinden darunter Wörth, Finsing, Sankt Wolfgang, Bockhorn sowie Forstern weisen allesamt eine Einwohnerzahl unter 5.000 auf. Zu den Orten mit weniger als 1.500 Einwohnern gehören unter anderen Buch a. Buchrain (ca. 1.490), Inning a. Holz (etwa 1.480) und Hohenpolding (circa 1.410), wogegen Kirchberg mit gerade einmal knapp 950 Einwohnern das Schlußlicht bildet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Oberding für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
