Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Sülzetal, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Sülzetal und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Sülzetal ansässig.
Der Immobilienmarkt in Sülzetal wird von dem Immobiliensachverständigen
für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Sülzetal und in der Region Magdeburger Börde werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Magdeburger Börde erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Sülzetal
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Sülzetal in der Region der Magdeburger Börde zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Magedeburger Börde zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Sülzetal
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Börde und die Stadt Sülzetal in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Sülzetal einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Sülzetal um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Sülzetal
1. Einleitung
Sülzetal ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, die direkt an die Landeshauptstadt Magdeburg angrenzt. Mit ihren acht Ortsteilen – Altenweddingen, Bahrendorf, Dodendorf, Langenweddingen, Osterweddingen, Schwaneberg, Stemmern und Sülldorf – bietet die Gemeinde eine attraktive Mischung aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an städtische Infrastruktur. Dieser Bericht analysiert den Immobilienmarkt in Sülzetal umfassend, beleuchtet Trends, Preisentwicklungen, Nachfrage, Angebot sowie die Besonderheiten der Region, die den Markt beeinflussen.
2. Allgemeine Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Sülzetal ist geprägt von seiner Nähe zu Magdeburg, einer der wirtschaftlich dynamischsten Städte Sachsen-Anhalts. Die Region zieht sowohl Familien an, die ein ruhigeres Umfeld mit guter Anbindung suchen, als auch Investoren, die von stabilen Renditechancen in einer wachsenden Region profitieren möchten. Der Markt umfasst ein breites Spektrum an Immobilientypen, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen sowie Grundstücke für Neubauten.
2.1. Infrastruktur und Attraktivität
Die gute Verkehrsanbindung ist ein zentraler Faktor für die Attraktivität des Immobilienmarkts in Sülzetal. Die Autobahn A14 bietet schnelle Verbindungen nach Magdeburg, Halle (Saale) und Leipzig. Zudem existieren Regionalbahnverbindungen, beispielsweise über den Haltepunkt Osterweddingen, die Magdeburg und umliegende Städte im Zweistundentakt verbinden. Die Nähe zum Magdeburger Hauptbahnhof sowie zu regionalen Flugplätzen (z. B. Magdeburg, ca. 5 km entfernt) und dem Flughafen Leipzig/Halle (ca. 110 km) verstärkt die Erreichbarkeit.
Sülzetal verfügt über eine solide Grundinfrastruktur mit Supermärkten, Bäckereien, Ärzten, Apotheken, Schulen und Kindertagesstätten, die besonders in Ortsteilen wie Altenweddingen und Osterweddingen gut ausgebaut ist. Freizeitmöglichkeiten wie das Freibad in Altenweddingen, Vereinsaktivitäten und die umliegende Natur der Magdeburger Börde machen die Gemeinde für unterschiedliche Altersgruppen interessant.
3. Preisentwicklung
3.1. Kaufpreise für Häuser
Die Kaufpreise für Häuser in Sülzetal liegen im regionalen Vergleich im mittleren Segment. Einfamilienhäuser kosten durchschnittlich zwischen 1.800 und 2.200 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Zustand und Ausstattung. Neubauten oder sanierte Objekte können Preise bis zu 2.500 Euro pro Quadratmeter erreichen, während ältere Bestandsimmobilien, die Renovierungsbedarf haben, teils ab 1.500 Euro pro Quadratmeter erhältlich sind. Besonders in Ortsteilen wie Osterweddingen, die näher an Magdeburg liegen, sind die Preise tendenziell höher als in abgelegeneren Teilen wie Schwaneberg oder Sülldorf.
Die Preisentwicklung zeigt in den letzten Jahren eine moderate Steigerung von etwa 5–7 % jährlich, getrieben durch die wachsende Nachfrage nach Wohnraum in der Nähe von Magdeburg. Allerdings ist der Anstieg weniger stark als in urbanen Zentren wie Leipzig oder Berlin, was Sülzetal für Käufer mit begrenztem Budget interessant macht.
3.2. Kaufpreise für Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen sind in Sülzetal weniger verbreitet als Häuser, da die Gemeinde eher durch Einfamilienhausgebiete geprägt ist. Wo vorhanden, bewegen sich die Quadratmeterpreise für Wohnungen zwischen 1.500 und 1.900 Euro. Ältere Wohnungen aus den 1990er-Jahren sind teils ab 1.300 Euro pro Quadratmeter erhältlich, während moderne Neubauwohnungen oder sanierte Objekte in guter Lage bis zu 2.000 Euro pro Quadratmeter kosten können. Die Preisentwicklung für Wohnungen ist stabil, mit einem leichten Anstieg von etwa 2–4 % pro Jahr.
3.3. Mietpreise
Die Mietpreise in Sülzetal liegen deutlich unter denen von Magdeburg und sind daher für Mieter attraktiv. Für Mietwohnungen beträgt die durchschnittliche Kaltmiete etwa 6,50 bis 8,50 Euro pro Quadratmeter. Einfache Bestandswohnungen beginnen bei etwa 6 Euro, während modern ausgestattete Wohnungen oder Neubauten bis zu 9 Euro pro Quadratmeter kosten können. Häuser zur Miete sind selten, liegen aber bei etwa 8 bis 10 Euro pro Quadratmeter.
Die Mietpreisentwicklung ist relativ stabil, mit leichten Anstiegen von etwa 1–2 % pro Jahr. Dies spiegelt die moderate Nachfrage nach Mietobjekten wider, da viele Bewohner in Sülzetal eher Eigentum anstreben.
3.4. Grundstückspreise
Grundstücke sind ein wichtiger Bestandteil des Immobilienmarkts in Sülzetal, da die Gemeinde Raum für Neubauten bietet. Die Quadratmeterpreise für Baugrundstücke variieren stark je nach Lage und Erschließung. Im Durchschnitt liegen sie zwischen 80 und 120 Euro pro Quadratmeter. In zentraleren Ortsteilen wie Osterweddingen oder Altenweddingen können Preise bis zu 150 Euro erreichen, während entlegenere Grundstücke in Schwaneberg oder Bahrendorf teils ab 60 Euro pro Quadratmeter verfügbar sind.
Die Nachfrage nach Grundstücken ist gestiegen, was zu einem Preisanstieg von etwa 5–8 % in den letzten zwei Jahren geführt hat. Dennoch bleiben die Preise im Vergleich zu städtischen Regionen erschwinglich.
4. Angebot und Nachfrage
4.1. Angebot
Das Angebot an Immobilien in Sülzetal ist vielfältig, aber begrenzt, da die Gemeinde keine Großstadt ist. Einfamilienhäuser und Doppelhäuser dominieren das Angebot, gefolgt von Grundstücken. Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser sind seltener, was die Auswahl in diesem Segment einschränkt. Mietwohnungen gibt es vor allem in kleineren Mehrfamilienhäusern oder umgebauten Bestandsobjekten.
Aktuell sind etwa 100–150 Immobilien in Sülzetal auf dem Markt, wobei die genaue Zahl je nach Quelle schwankt. Besonders in Ortsteilen wie Osterweddingen und Altenweddingen ist das Angebot etwas dichter, während abgelegene Ortsteile wie Sülldorf oder Schwaneberg weniger Objekte bieten. Neubaugebiete werden in Sülzetal geplant, jedoch in kleinerem Maßstab als in Großstädten.
4.2. Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Sülzetal ist solide und wächst moderat. Hauptzielgruppen sind:
- Familien: Suchen Einfamilienhäuser oder Doppelhäuser mit Garten, da Sülzetal eine familienfreundliche Umgebung mit Schulen und Freizeitangeboten bietet.
- Pendler: Personen, die in Magdeburg arbeiten, aber ländlich wohnen möchten, schätzen die Nähe zur Stadt.
- Investoren: Suchen Grundstücke oder Mehrfamilienhäuser für langfristige Renditen, da die Preise erschwinglicher sind als in Metropolen.
- Senioren: Ältere Menschen, die Ruhe suchen, interessieren sich für barrierefreie Wohnungen oder kleinere Häuser.
Die Nachfrage übersteigt in einigen Segmenten, insbesondere bei Grundstücken und modernen Häusern, das Angebot, was die Preise in diesen Bereichen antreibt. Mietwohnungen hingegen haben eine ausgeglichene Nachfrage, da viele Bewohner Eigentum bevorzugen.
5. Besonderheiten des Immobilienmarkts
5.1. Regionale Unterschiede innerhalb Sülzetals
Die Ortsteile Sülzetals unterscheiden sich in ihrer Marktdynamik:
- Osterweddingen und Altenweddingen: Höhere Preise und Nachfrage aufgrund der Nähe zu Magdeburg und besserer Infrastruktur. Besonders gefragt sind moderne Häuser und Grundstücke.
- Langenweddingen und Dodendorf: Mittlere Preisklasse, attraktiv für Familien, die ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Anbindung suchen.
- Schwaneberg, Sülldorf, Bahrendorf, Stemmern: Günstigere Immobilien, aber geringeres Angebot und weniger Nachfrage, da die Lage abgelegener ist.
5.2. Einfluss der Nähe zu Magdeburg
Die Nähe zu Magdeburg prägt den Markt stark. Viele Käufer und Mieter sehen Sülzetal als Alternative zu den teureren Immobilien in der Landeshauptstadt. Gleichzeitig profitieren Immobilienbesitzer von der Wertsteigerung durch die wirtschaftliche Entwicklung Magdeburgs, etwa durch neue Arbeitsplätze in Logistik, Wissenschaft und Verwaltung.
5.3. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Ein wachsender Trend ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten in Sülzetal entsprechen oft modernen Standards (z. B. KfW-Förderung), während ältere Bestandsimmobilien teils saniert werden müssen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Käufer legen zunehmend Wert auf geringe Heizkosten und nachhaltige Baumaterialien, was den Markt für renovierte oder neue Objekte belebt.
6. Herausforderungen und Chancen
6.1. Herausforderungen
- Begrenztes Angebot: Besonders bei Eigentumswohnungen und Mietwohnungen ist die Auswahl klein, was die Preise in diesen Segmenten stabil hält.
- Renovierungsbedarf: Viele Bestandsimmobilien, insbesondere in abgelegeneren Ortsteilen, benötigen Investitionen, was Käufer mit begrenztem Budget abschrecken kann.
- Demografischer Wandel: Die Nachfrage von Senioren nach barrierefreiem Wohnraum steigt, doch das Angebot ist noch unterentwickelt.
6.2. Chancen
- Erschwinglichkeit: Im Vergleich zu Großstädten bleibt Sülzetal bezahlbar, was es für junge Familien und Investoren attraktiv macht.
- Wachstumspotenzial: Die Nähe zu Magdeburg und geplante Infrastrukturprojekte (z. B. Ausbau von Neubaugebieten) könnten die Nachfrage weiter steigern.
- Ländliche Attraktivität: Die Kombination aus Natur, Ruhe und guter Anbindung zieht neue Zielgruppen an, die dem städtischen Stress entfliehen möchten.
7. Ausblick
Der Immobilienmarkt in Sülzetal wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterhin moderat wachsen. Die Preise für Häuser und Grundstücke könnten um 4–6 % jährlich steigen, getrieben durch die Nachfrage aus Magdeburg und die Attraktivität der Region. Eigentumswohnungen und Mietobjekte werden stabil bleiben, könnten aber durch gezielte Neubauprojekte an Dynamik gewinnen. Besonders die Förderung von nachhaltigem Bauen und die Verbesserung der Infrastruktur könnten den Markt beleben.
Langfristig bleibt Sülzetal ein Geheimtipp für Käufer und Investoren, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Die Herausforderung wird sein, das Angebot an modernen Wohnungen und barrierefreiem Wohnraum auszubauen, um den Bedürfnissen einer alternden Bevölkerung und neuen Zuzüglern gerecht zu werden.
8. Fazit
Sülzetal bietet einen stabilen und erschwinglichen Immobilienmarkt mit Potenzial für Käufer, Mieter und Investoren. Die Nähe zu Magdeburg, die gute Infrastruktur und die ländliche Lebensqualität machen die Gemeinde attraktiv, während moderate Preissteigerungen Investitionen rentabel halten. Trotz einiger Herausforderungen, wie dem begrenzten Angebot an Wohnungen und dem Renovierungsbedarf älterer Objekte, überwiegen die Chancen, insbesondere für Familien und Pendler. Der Markt ist ideal für diejenigen, die eine Balance zwischen Ruhe, Natur und städtischer Nähe suchen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Sülzetal für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Sülzetal
Die Einheitsgemeinde Sülzetal gehört zum Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt in der Magdeburger Börde. Das Gemeindegebiet grenzt direkt an das Stadtgebiet von Magdeburg. Der kleine Fluss Sülze fließt nur wenige Kilometer von Sülzetal entfernt in die Elbe.
Kultur und Bildung
Die Einheitsgemeinde Sülzetal hat ihren Besuchern in allen Ortsteilen interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. In Bahrendorf kann man die neuromanische Kirche St. Marien aus dem Jahre 1876 besichtigen. Im gleichen Ortsteil steht die St. Stephanus Kirche mit frühgotischem Kern. Sie wurde im Jahre 1749 umgestaltet. Das Schloss Bahrendorf stammt von 1908. Die spätgotische St. Christophorus Kirche in Dodendorf geht auf einen spätromanischen Vorgängerbau zurück, dessen Turm erhalten ist. Auch die barocke St. Lambertus Kirche in Osterweddingen ist aus einem spätromanischen Vorgängerbau entstanden, und zwar im Jahre 1708. Die einst spätromanische St. Martin Kirche des Ortsteils Sülldorf wurde 1717 im barocken Stil umgestaltet. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Gemeinde Sülzetal drei Grundschulen und eine Ganztagsschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Der Wirtschaftsstandort Sülzetal hat insgesamt vier Gewerbegebiete. In Altenweddingen sitzen beispielsweise Holzbetriebe, Baubetriebe, ein großes Agrarunternehmen, das Unternehmen John Deere und ein Landwirtschaftsausrüster. In Dodendorf sind unter anderem ein Fliesenzentrum, ein Elektrogroßhandel und mehrere Baumaschinenbetriebe ansässig. Langenweddingen ist für seine Einzelhändler und den Pressevertrieb bekannt. Das größte Gewerbegebiet der Gemeinde befindet sich in Osterweddingen mit Anschluss an die A14. Es stellt eines der fünf größten Industrieansiedlungen Mitteldeutschlands dar. Hier sitzen beispielsweise die Deutsche Post, zahlreiche Maschinenbaubetriebe, große Lebensmittelerzeuger, die Firma Euroglas, das Unternehmen Stihl und Nice-Pac Deutschland. Außerdem sind hier Logistikunternehmen wie Wolter Koops oder Hellmann ansässig.
Verkehrsanbindung
Die Einheitsgemeinde Sülzetal ist über zwei Anschlussstellen an die Bundesautobahn A14 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden, die ganz in der Nähe des Magdeburger Kreuzes liegen. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B81, B71 und B246a durch das Gemeindegebiet. Die Ortsteile Osterweddingen, Langenweddingen und Dodendorf sind an das Schienennetz der Deutschen Bahn angeschlossen, und zwar über die Bahnstrecke Magdeburg-Thale. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Die bedeutenden Wasserstraßen Elbe und Mittellandkanal kreuzen sind ganz in der Nähe. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Leipzig-Halle.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Alte Dorfstr. 26 in 39171 Sülzetal (Telefon: 03 92 05/ 64 60).
Umfeld von Sülzetal: Magdeburg, Welsleben, Biere, Borne, Unseburg, Wolmirsleben, Egeln, Etgersleben, Bottmersdorf.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
