Immobiliengutachter Bernburg

Immobilienbewertung Bernburg

Die Immobiliensachverständigen in Bernburg, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Bernburg und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Bernburg ansässig.

Der Immobilienmarkt in Bernburg (Saale) wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Bernburg und in der Region Magdeburger Börde werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Magdeburger Börde erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Bernburg

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Bernburg in der Magdeburger Börde zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Magdeburger Börde zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Bernburg

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Salzlandkreises und die Stadt Bernburg in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Bernburg einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Bernburg um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Bernburg

Einleitung

Bernburg (Saale), eine idyllische Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, ist bekannt für ihre historische Altstadt, die malerische Lage an der Saale und ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot. Der Immobilienmarkt in Bernburg spiegelt die Attraktivität der Stadt wider, die sowohl für Einwohner als auch für Investoren von Interesse ist. Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des aktuellen Immobilienmarkts in Bernburg, einschließlich Kauf- und Mietpreisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfragefaktoren und Zukunftsperspektiven.

1. Überblick über den Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt in Bernburg ist geprägt von einer Mischung aus historischen und modernen Wohnobjekten sowie einer stabilen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Immobilientypen, darunter Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Eigentumswohnungen. Besonders in den Randbezirken dominieren freistehende Häuser, während im Stadtkern vor allem Wohnungen in Mehrfamilienhäusern zu finden sind. Die Lage an der Saale und die gute Anbindung an Städte wie Magdeburg, Halle und Leipzig über die A14 machen Bernburg attraktiv für Pendler und Familien.

1.1. Wohnlagen

In Bernburg überwiegen mittlere bis gute Wohnlagen. Die historische Altstadt ist besonders für Liebhaber von Charakterimmobilien interessant, während die Ortsteile wie Biendorf, Preußlitz oder Peißen ruhigere Wohngegenden mit viel Grün bieten. Stadtteile wie Strenzfeld, in der Nähe der Hochschule Anhalt, sind bei Studenten und jungen Berufstätigen beliebt.

1.2. Infrastruktur und Lebensqualität

Bernburg verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur, die den Immobilienmarkt positiv beeinflusst. Die Stadt bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas, Kliniken und ein breites kulturelles Angebot, darunter das Carl-Maria-von-Weber-Theater und das jährliche Stadt- und Rosenfest. Der Tiergarten und der Naturpark „Unteres Saaletal“ laden zu Freizeitaktivitäten ein. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch Regionalzüge und Buslinien gewährleistet, was die Attraktivität für Berufspendler erhöht.

2. Kaufpreisentwicklung

Die Kaufpreise für Immobilien in Bernburg sind im Vergleich zu Metropolen wie Berlin oder Leipzig moderat, was die Stadt für Investoren und Eigenheimkäufer attraktiv macht. Die Preisentwicklung zeigt jedoch eine gewisse Dynamik, die von verschiedenen Faktoren wie Lage, Zustand und Nachfrage beeinflusst wird.

2.1. Häuser

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt in Bernburg derzeit bei etwa 1.500 Euro. Einfamilienhäuser und Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als drei Jahre) kosten im Schnitt zwischen 1.400 und 1.600 Euro pro Quadratmeter, während Neubauhäuser tendenziell teurer sind. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein leichter Anstieg von etwa 2-3 % zu verzeichnen, was auf eine stabile Nachfrage hinweist. Besonders in ruhigen Randlagen wie Aderstedt oder Poley sind Einfamilienhäuser mit Garten gefragt.

2.2. Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen kosten in Bernburg durchschnittlich etwa 1.000 Euro pro Quadratmeter. Besonders in zentralen Lagen wie der Altstadt oder in der Nähe von Strenzfeld sind die Preise leicht höher, während sie in Randlagen wie Gröna oder Wohlsdorf niedriger ausfallen. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt der Markt für Eigentumswohnungen eine stärkere Preisdynamik mit einem Anstieg von bis zu 40 % in einigen Segmenten, was auf eine gestiegene Nachfrage nach kleineren Wohneinheiten hindeutet.

2.3. Faktoren der Preisentwicklung

Die Preisentwicklung wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:

  • Nachfrage: Die Nachfrage nach Wohnraum in Bernburg ist stabil, insbesondere durch Zuzüge und die Attraktivität für Familien und Pendler.

  • Wirtschaftliche Lage: Die allgemeine wirtschaftliche Situation in Sachsen-Anhalt beeinflusst die Kaufkraft und Investitionsbereitschaft.

  • Zustand und Lage: Immobilien in gutem Zustand oder in zentralen Lagen erzielen höhere Preise.

  • Zinssätze: Steigende Bauzinsen könnten die Nachfrage nach Immobilienkäufen dämpfen, während niedrige Zinsen in den Vorjahren die Preise angekurbelt haben.

3. Mietpreisentwicklung

Die Mietpreise in Bernburg sind im Vergleich zu anderen Städten in Sachsen-Anhalt moderat, was die Stadt für Mieter attraktiv macht. Der Markt zeigt jedoch ebenfalls eine aufwärtsgerichtete Entwicklung.

3.1. Wohnungen

Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei etwa 7,40 Euro pro Quadratmeter. Bestandswohnungen kosten im Schnitt 5,20 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen in vergleichbaren Lagen etwa 7,00 Euro pro Quadratmeter kosten. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Mietpreise für Wohnungen um etwa 4-5 % gestiegen, was auf eine gestiegene Nachfrage nach modernen Wohnungen hinweist.

3.2. Häuser

Die Mietpreise für Häuser liegen durchschnittlich bei 8,25 Euro pro Quadratmeter. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser mit Garten in den Randbezirken, die oft von Familien gemietet werden. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Mietpreise für Häuser deutlich gestiegen, teilweise um bis zu 27 %, was auf eine begrenzte Verfügbarkeit von Mietshäusern hinweist.

3.3. Mietrenditen

Bernburg bietet attraktive Bruttomietrenditen, insbesondere für Bestandswohnungen, die im Bundesvergleich mit etwa 9,7 % hoch ausfallen. Neubauwohnungen erzielen Renditen von etwa 6,4 %. Diese hohen Renditen machen Bernburg für Kapitalanleger interessant, insbesondere für Investitionen in Mehrfamilienhäuser oder kleinere Wohneinheiten.

4. Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Bernburg ist vielfältig, aber die Verfügbarkeit bestimmter Objekttypen ist begrenzt. Aktuell gibt es etwa 75-100 Immobilienangebote zum Kauf, darunter Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser. Mietwohnungen sind mit über 100 Angeboten ebenfalls gut vertreten, wobei kleinere Einheiten (1- bis 3-Zimmer-Wohnungen) besonders nachgefragt sind.

4.1. Nachfrage

Die Nachfrage konzentriert sich auf folgende Segmente:

  • Familien: Einfamilienhäuser und Doppelhäuser in ruhigen Lagen mit Garten.

  • Junge Berufstätige und Studenten: Zentrale 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen, insbesondere in der Nähe der Hochschule Anhalt.

  • Investoren: Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen mit hohen Mietrenditen.

  • Senioren: Barrierefreie Wohnungen in zentralen Lagen.

4.2. Angebot

Das Angebot umfasst:

  • Einfamilienhäuser: Häufig in den Randbezirken, oft mit Garten oder Stellplatz.

  • Mehrfamilienhäuser: Besonders interessant für Investoren, oft in zentralen Lagen.

  • Eigentumswohnungen: Sowohl in historischen als auch modernen Gebäuden, meist im Stadtkern.

  • Baugrundstücke: Eher selten, aber in Ortsteilen wie Zörnitzer Mühle oder Trebitz verfügbar.

5. Zukunftsperspektiven

Der Immobilienmarkt in Bernburg zeigt langfristig ein stabiles Wachstumspotenzial. Mehrere Faktoren deuten auf eine positive Entwicklung hin:

  • Demografische Entwicklung: Die Stadt verzeichnet moderate Zuzüge, insbesondere von Familien und Berufstätigen, die die Nachfrage nach Wohnraum stützen.

  • Infrastrukturprojekte: Die gute Anbindung an die A14 und die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Halle und Magdeburg machen Bernburg attraktiv.

  • Investitionsklima: Die hohen Mietrenditen und moderaten Kaufpreise ziehen weiterhin Investoren an.

  • Nachhaltigkeit: Der Trend zu energieeffizienten Immobilien und Sanierungen wird die Nachfrage nach modernisierten Objekten steigern.

Allerdings könnten steigende Bauzinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten die Kaufkraft kurzfristig dämpfen. Langfristig bleibt Bernburg jedoch eine attraktive Option für Eigenheimkäufer und Investoren, die von der Kombination aus moderaten Preisen, guter Lebensqualität und Entwicklungspotenzial profitieren möchten.

6. Fazit

Der Immobilienmarkt in Bernburg (Saale) bietet vielfältige Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Mit moderaten Kaufpreisen von etwa 1.500 Euro pro Quadratmeter für Häuser und 1.000 Euro für Eigentumswohnungen sowie Mietpreisen von rund 7,40 Euro für Wohnungen und 8,25 Euro für Häuser bleibt die Stadt im Vergleich zu anderen Regionen erschwinglich. Die hohe Lebensqualität, gute Infrastruktur und attraktive Mietrenditen machen Bernburg besonders interessant. Für die Zukunft ist mit einer stabilen bis leicht steigenden Preisentwicklung zu rechnen, wobei die Nachfrage nach modernen und energieeffizienten Immobilien weiter zunehmen dürfte. Interessenten sollten die individuelle Lage und den Zustand der Objekte sorgfältig prüfen, um das volle Potenzial des Marktes auszuschöpfen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Bernburg für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Bernburg

Die Stadt Bernburg ist die Kreisstadt des Salzlandkreises im Bundesland Sachsen-Anhalt und liegt in der Magdeburger Börde. Die Landeshauptstadt Magdeburg befindet sich rund 40 Kilometer im Norden von Bernburg. Die Bevölkerungszahlen entwickeln sich schon seit einigen Jahren rückläufig. 2010 hatte Bernburg 35.516 Einwohner, im Jahr 2012 zählte man nur noch 34.481 Bürger. Der letzte Stand von 2014 bestätigt mit der Zahl 33.633 noch einmal den anhaltenden Abwärtstrend.

Kultur und Bildung

KulturDie Stadt Bernburg hat ihren Besuchern zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die erste urkundliche Erwähnung des Schlosses Bernburg wird auf das Jahr 961 datiert. Das Renaissanceschloss wird häufig die ‚Krone Anhalts‘ genannt. Der Bergfried des Schlosses ist der Eulenspiegelturm, wo der Schelm Till Eulenspiegel in der Zeit um 1325 als Turmbläser gewirkt haben soll. Die barocke Schlosskirche St. Aegidien steht ebenfalls auf dem Schlossberg und kann auf eine 1000jährige Baugeschichte zurückblicken. Das Carl Maria von Weber Theater in der Altstadt entstand im Jahre 1827. Das Rathaus Bernburg wurde 1895 im Stil der Neorenaissance erbaut. Das spätbarocke Rathaus II stammt von 1757. Die gotische Marienkirche wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Die Dorfkirche St. Stephani steht im Stadtteil Waldau und wurde im Jahre 964 erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist die älteste Kirche ihrer Art im ganzen Bundesland und gehört zur Straße der Romanik. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler sorgt die Stadt Bernburg mit fünf Grundschulen, einer Sekundarschule und einem Gymnasium. Die beiden Förderschulen am Ort vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot. Darüber hinaus gibt es in Bernburg eine Abteilung der Hochschule Anhalt (FH) University of Applied Sciences mit den Fachbereichen LOEL und Wirtschaft.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)Zu den wichtigsten Arbeitgebern am Wirtschaftsstandort Bernburg gehört ein Werk des Zementherstellers Schwenk Zement KG. Das Chemieunternehmen Solvay GmbH betreibt ein Sodawerk in der Stadt. Das Steinsalzbergwerk Bernburg beschäftigt rund 425 Mitarbeiter. Außerdem hat die einzige Kaugummifabrik der neuen Bundesländer Wohlgemuth Süßwaren GmbH ihren Sitz in Bernburg. Der Fenster- und Türenhersteller Detlef Knechtel GmbH & Co KG betreibt am Standort eine seiner Produktionsstätten. Die COIL GmbH ist ein Tochterunternehmen der belgischen United Anodisers SA und fertigt in Bernburg Aluminiumbeschichtungen. Die Almeco GmbH, eine Tochter der italienischen Almeco-Gruppe, stellt am Standort Aluminiumprodukte für solarthermische Anlagen her. Eine der größten Produktionsbetriebe der Bäckerei Steinecke hat ihren Sitz ebenfalls in Bernburg. Darüber hinaus sitzt ein Logistikzentrum des Discounters Lidl in der Stadt.

Verkehrsanbindung

VerkehrDie Stadt Bernburg ist über die Bundesautobahn A14 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B185 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Bernburg stellt stündliche Regionalverbindungen nach Aschersleben, Güsten, Köthen und Dessau zur Verfügung. Alle zwei Stunden fährt ein Zug nach Halle. Der nächstgelegene Bahnhof mit Fernverbindungen ist Köthen. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Magdeburg-Cochstedt und Leipzig-Halle.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Schloßgartenstr. 16 in 06406 Bernburg (Saale) (Telefon: 0 34 71/ 65 9-0).

Umfeld von Bernburg: Aschersleben, Barby, Calbe, Hecklingen, Könnern, Nienburg, Schönebeck, Seeland, Staßfurt, Egelner Mulde, Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Egeln, Wolmirsleben, Saale-Wipper, Alsleben, Giersleben, Güsten, Ilberstedt, Plötzkau.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Bernburg? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (3 votes)