Immobiliengutachter Dessau-Roßlau

Immobilienbewertung Dessau-Roßlau

Die Immobiliensachverständigen in Dessau-Roßlau, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Dessau-Roßlau und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Dessau-Roßlau ansässig.

Der Immobilienmarkt in Dessau-Roßlau wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Dessau-Roßlau und in der Region Mittlere Elbe werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mittlere Elbe erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Dessau-Roßlau

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Dessau-Roßlau in der Region zwischen der Mosigkauer Heide und dem Fläming zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region zwischen der Mosigkauer Heide und dem Fläming zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Dessau-Roßlau

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Industriedreiecks Halle/Leipzig/Dessau und die Stadt Dessau-Roßlau in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Dessau-Roßlau einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Dessau-Roßlau um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Dessau-Roßlau

Einleitung

Dessau-Roßlau, eine Stadt in Sachsen-Anhalt mit etwa 83.000 Einwohnern, ist bekannt für ihre kulturelle Bedeutung, insbesondere durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus und das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Die Stadt liegt strategisch günstig zwischen den Metropolregionen Berlin, Leipzig und Halle und ist durch eine gute Verkehrsanbindung an die Autobahn A9 sowie regionale und überregionale Bahnverbindungen attraktiv. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Dessau-Roßlau, beleuchtet Preisentwicklungen, Nachfrage, Angebot und zukünftige Trends und bietet eine fundierte Einschätzung für potenzielle Käufer, Verkäufer und Investoren.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Dessau-Roßlau zeichnet sich durch moderate Preise im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt aus, was die Stadt sowohl für private Käufer als auch für Investoren interessant macht. Die Stadt bietet eine Vielfalt an Immobilien, darunter Einfamilienhäuser, Doppel- und Reihenhäuser, Eigentumswohnungen in historischen Gründerzeitvillen, sanierte Mehrfamilienhäuser sowie moderne Neubauten. Die Preise variieren stark je nach Lage, Zustand, Baujahr und Größe der Immobilie, wobei bestimmte Stadtteile wie Ziebigk oder Roßlau unterschiedliche Preisniveaus aufweisen.

Kaufpreise für Häuser

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser in Dessau-Roßlau liegt derzeit zwischen etwa 1.400 und 2.300 Euro, abhängig von der Quelle und der betrachteten Immobilienart. Einfamilienhäuser mit 100 bis 150 Quadratmetern erreichen oft die höchsten Preise, mit durchschnittlichen Kosten von etwa 2.100 bis 2.600 Euro pro Quadratmeter. Größere Häuser (200 Quadratmeter und mehr) sind tendenziell günstiger, mit Preisen um 2.000 bis 2.200 Euro pro Quadratmeter. In Stadtteilen wie Roßlau, die als besonders preisgünstig gelten, können Häuser bereits für etwa 1.300 Euro pro Quadratmeter erworben werden, während in begehrten Vierteln wie Ziebigk oder Rodleben Preise bis zu 2.900 Euro pro Quadratmeter möglich sind.

Kaufpreise für Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen kosten in Dessau-Roßlau im Durchschnitt zwischen 1.200 und 1.600 Euro pro Quadratmeter. Kleinere Wohnungen (40 bis 60 Quadratmeter) erzielen oft höhere Quadratmeterpreise, die bei etwa 2.000 bis 2.400 Euro liegen, während größere Wohnungen (100 bis 150 Quadratmeter) mit Preisen um 1.800 Euro pro Quadratmeter günstiger sind. Seit 2020 sind die Preise für Eigentumswohnungen um etwa 30 % gestiegen, was auf eine gestiegene Nachfrage nach kompakten Wohneinheiten, insbesondere in zentralen Lagen, zurückzuführen ist. In weniger nachgefragten Stadtteilen wie Alten können Wohnungen jedoch für unter 1.400 Euro pro Quadratmeter erworben werden.

Mietpreise

Die Mietpreise in Dessau-Roßlau sind im Vergleich zu anderen deutschen Städten niedrig, was die Stadt für Mieter attraktiv macht. Bestandswohnungen kosten im Durchschnitt etwa 5,40 bis 5,90 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen zwischen 6,50 und 7,20 Euro pro Quadratmeter liegen. Besonders gefragt sind kleine Single-Wohnungen (ca. 30 Quadratmeter), die Mieten von etwa 7,10 Euro pro Quadratmeter erzielen. Für Häuser liegen die Mietpreise für Bestandsobjekte bei etwa 5,80 Euro pro Quadratmeter und für Neubauten bei 5,90 Euro pro Quadratmeter. In den letzten Jahren sind die Mieten für Bestandswohnungen leicht gesunken (ca. -1,3 %), während Neubauwohnungen eine Mietsteigerung von etwa 7,6 % verzeichneten.

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Dessau-Roßlau zeigen seit 2020 einen moderaten Aufwärtstrend, obwohl es in jüngster Zeit Anzeichen für eine leichte Abkühlung gibt. Die Preise für Häuser sind seit 2020 um etwa 26 % gestiegen, während Eigentumswohnungen einen Anstieg von rund 30 % verzeichneten. Im Vergleich zum Vorjahr (2024) sind die Preise für Wohnungen jedoch um etwa 9 bis 19 % gesunken, und auch die Hauspreise verzeichneten Rückgänge von etwa 17 % in einigen Segmenten. Diese Entwicklung könnte auf eine gesättigte Nachfrage, wirtschaftliche Unsicherheiten oder eine erhöhte Verfügbarkeit von Immobilien zurückzuführen sein. Dennoch bleibt der Markt stabil, da die Preise im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands niedrig sind und die Nachfrage nach Wohnraum konstant bleibt.

Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Immobilien in Dessau-Roßlau ist vielfältig. Familien suchen häufig Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften in ruhigen Vororten wie Mildensee, Waldersee oder Kleutsch, während junge Berufstätige und Senioren Eigentumswohnungen in zentralen Lagen wie Dessau-Süd oder Ziebigk bevorzugen. Investoren zeigen Interesse an Mehrfamilienhäusern, da die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen mit etwa 7,7 % im Bundesvergleich hoch sind. Besonders attraktiv sind sanierte Altbauten und Neubauwohnungen, die höhere Mieten erzielen.

Das Angebot ist breit gefächert und umfasst sowohl historische Immobilien (z. B. Gründerzeitvillen) als auch moderne Neubauten. In den letzten Jahren wurden durch städtische Förderprogramme zahlreiche Sanierungen und Neubauprojekte umgesetzt, was das Angebot an hochwertigen Immobilien erhöht hat. Dennoch gibt es in weniger gefragten Stadtteilen wie Alten oder Roßlau ein Überangebot an älteren Bestandsimmobilien, was die Preise dort drückt. Die Verfügbarkeit von Baugrundstücken ist begrenzt, und potenzielle Käufer müssen bei Tiefbauarbeiten mit Kosten für die Beseitigung von Kampfmitteln rechnen, da viele Grundstücke als Kampfmittelverdachtsflächen gelten.

Stadtteile und Lagefaktoren

Dessau-Roßlau bietet eine Vielzahl von Stadtteilen mit unterschiedlichen Charakteristika:

  • Ziebigk und Dessau-Süd: Begehrte Wohnlagen mit gehobenen Immobilienpreisen (bis zu 1.900 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen). Diese Stadtteile sind zentral gelegen und bieten eine gute Infrastruktur.

  • Roßlau: Günstigster Stadtteil mit Quadratmeterpreisen um 1.000 bis 1.300 Euro. Ideal für preisbewusste Käufer, jedoch mit begrenzter Nachfrage.

  • Alten: Mittlere Preisklasse (ca. 1.400 bis 1.900 Euro pro Quadratmeter). Attraktiv für Investoren aufgrund stabiler Mietrenditen.

  • Mildensee, Waldersee, Kleutsch: Beliebte Vororte für Familien, mit Preisen für Häuser zwischen 1.800 und 2.500 Euro pro Quadratmeter.

  • Rodleben: Teuerster Stadtteil für Häuser (bis zu 2.900 Euro pro Quadratmeter), aufgrund der ländlichen Lage und hochwertigen Immobilien.

Lagefaktoren wie die Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten, öffentlichen Verkehrsmitteln und Grünflächen beeinflussen die Preise stark. Die zentrale Lage von Dessau-Roßlau in der Metropolregion Mitteldeutschland und die Nähe zu Berlin, Leipzig und Halle machen die Stadt für Berufspendler attraktiv.

Infrastruktur und Lebensqualität

Dessau-Roßlau punktet mit einer hohen Lebensqualität, die den Immobilienmarkt zusätzlich stützt. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäusern und Einkaufsmöglichkeiten. Kulturelle Angebote wie das Anhaltische Theater, das Bauhausmuseum und zahlreiche Parks sowie das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ziehen Kultur- und Naturfreunde an. Die Stadt ist eine der grünsten Deutschlands, mit weitläufigen Auenlandschaften an Elbe und Mulde sowie dem UNESCO-Biosphärenreservat Mittelelbe. Ein gut ausgebautes Radwegenetz, darunter der Elberadweg, und die Nähe zu Naherholungsgebieten erhöhen die Attraktivität für Familien und Senioren.

Die Verkehrsanbindung ist ein weiterer Pluspunkt. Die Autobahn A9 und regionale Bahnverbindungen sorgen für eine gute Erreichbarkeit, während der öffentliche Nahverkehr das Stadtzentrum mit den Randbezirken verbindet. Dennoch ist in ländlicheren Stadtteilen ein Auto oft notwendig.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft des Immobilienmarktes in Dessau-Roßlau erscheint positiv, auch wenn kurzfristige Preiskorrekturen möglich sind. Die Stadt investiert in nachhaltige Stadtentwicklung, einschließlich energieeffizienter Neubauprojekte und der Modernisierung von Bestandsimmobilien. Diese Maßnahmen könnten die Attraktivität des Marktes weiter steigern. Die Nachfrage nach kompakten Wohnungen und Einfamilienhäusern wird voraussichtlich stabil bleiben, da Dessau-Roßlau als Wohnort für Familien, Berufspendler und Senioren an Bedeutung gewinnt.

Langfristig könnten Investitionen in die Infrastruktur, wie der Ausbau von Grünflächen und Freizeitangeboten, die Immobilienwerte steigern. Allerdings könnten wirtschaftliche Unsicherheiten und ein begrenztes Angebot an Baugrundstücken das Wachstum bremsen. Investoren sollten sich auf renditestarke Bestandswohnungen und sanierte Mehrfamilienhäuser konzentrieren, während private Käufer von den moderaten Preisen und der hohen Lebensqualität profitieren können.

Empfehlungen

  • Für Käufer: Nutzen Sie die moderaten Preise, insbesondere in Stadtteilen wie Roßlau oder Alten, für den Erwerb von Einfamilienhäusern oder Eigentumswohnungen. Eine individuelle Immobilienbewertung durch lokale Makler ist ratsam, um den genauen Marktwert zu ermitteln. Prüfen Sie rechtliche Aspekte wie Denkmalschutz oder Kampfmittelbelastung bei Grundstücken.

  • Für Verkäufer: Der Markt bietet gute Chancen für den Verkauf von sanierten Immobilien, insbesondere in zentralen Lagen. Setzen Sie auf professionelle Makler, um die besten Preise zu erzielen, und berücksichtigen Sie die Nachfrage nach kleineren Wohneinheiten.

  • Für Investoren: Bestandswohnungen mit hohen Mietrenditen (bis zu 7,7 %) sind besonders attraktiv. Konzentrieren Sie sich auf Mehrfamilienhäuser in mittleren bis guten Lagen, da diese stabile Einnahmen versprechen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Dessau-Roßlau bietet 2025 eine attraktive Kombination aus moderaten Preisen, stabiler Nachfrage und hoher Lebensqualität. Trotz leichter Preisschwankungen bleibt die Stadt ein vielversprechender Standort für Käufer, Verkäufer und Investoren. Die kulturelle und infrastrukturelle Bedeutung sowie die strategische Lage in Mitteldeutschland machen Dessau-Roßlau zu einem unterschätzten Juwel auf dem Immobilienmarkt. Mit einer sorgfältigen Planung und Beratung durch lokale Experten können Interessierte von den vielfältigen Möglichkeiten profitieren, die die Bauhausstadt zu bieten hat.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Dessau-Roßlau für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Dessau-Roßlau

Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt und liegt zwischen der Mosigkauer Heide im Süden und dem Höhenzug Fläming im Norden. Innerhalb des Stadtgebietes fließt die Mulde in die Elbe, was eine beträchtliche Hochwassergefährdung mit sich bringt. Die Stadt Leipzig liegt rund 50 Kilometer im Südosten von Dessau-Roßlau, Magdeburg befindet sich rund 65 Kilometer im Nordwesten.

Kultur und Bildung

KulturDessau-Roßlau war einst die Hauptstadt des Herzogtums Anhalt und hat interessierten Besuchern zahlreiche historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das Dessau-Wörlitzer Gartenreich gehört zum UNESCO-Welterbe. Auf Dessau-Roßlauer Stadtgebiet befinden sich das Schloss Mosigkau, das Schloss Großkühnau, das Schloss Georgium und das Schloss Luisum, alle jeweils mit repräsentativem Park. Vom Dessauer Residenzschloss aus dem 16. Jahrhundert ist nur noch der Johannbau erhalten, der ehemalige Westflügel. Im Stadtteil Roßlau steht eine Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert. Zu den sakralen Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen unter anderen die Schlosskirche St. Marien aus dem 16. Jahrhundert, die Johanniskirche von 1702, die barocke Georgenkirche aus dem Jahre 1717, die 1854 erbaute neugotische Stadtkirche St. Marien, die spätromanische Feldsteinkirche Mühlstedt aus dem Jahre 1280, die spätromanische St. Johannis Kirche aus dem 12. Jahrhundert und die Propsteikirche St. Peter und Paul von 1858. St. Peter ist die älteste Kirche von Dessau-Roßlau, sie befindet sich im Stadtteil Törten und wurde 1228 erstmals erwähnt. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Dessau-Roßlau 14 Grundschulen, sieben Sekundarschulen und drei Gymnasien zur Verfügung. Die drei Förderschulen am Ort vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot. Studieren kann man in Dessau-Roßlau an der Hochschule Anhalt.

Wirtschaft

Der Wirtschaftsstandort Dessau-Roßlau bildet einen der Eckpfeiler des Industriedreiecks Halle-Leipzig-Dessau. Dieses erstreckt sich über eine Fläche von knapp 6000 Quadratkilometern mit rund 1,9 Millionen Einwohnern. Die Stadt Dessau-Roßlau ist vor allem für Erzeugnisse aus den Bereichen Maschinenbau und Anlagenbau bekannt. Vor der Wende gab es hier rund 300 Großbetriebe, die fast 55.000 Arbeitsplätze zur Verfügung stellten. Während des Strukturwandels hat Dessau-Roßlau sich zu einem Dienstleistungsstandort entwickelt. Die heute dominierenden kleinen und mittelständischen Betriebe beschäftigen rund 42.000 Mitarbeiter. Insgesamt 3.500 Unternehmen locken viele Einpendler in die Stadt. Zu den ansässigen Firmen gehören beispielsweise der Callcenterbetreiber Sitel GmbH mit rund 1.700 Beschäftigten, die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH mit rund 1.100 Beschäftigten, das Biopharmaunternehmen IDT Biologika mit rund 840 Beschäftigten, die FTD Fahrzeugtechnik Bahnen Dessau GmbH mit rund 100 Beschäftigten, das Anhaltische Elektromotorenwerk Dessau GmbH mit rund 230 Beschäftigten und das Chemieunternehmen DHW Deutsche Hydrierwerke GmbH mit rund 150 Beschäftigten.

Verkehrsanbindung

Die Stadt Dessau-Roßlau ist über die Bundesautobahn A9 von Berlin nach München in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Wie diese Trasse verlaufen auch die Bundesstraßen B184, B185 und B187 durch das Stadtgebiet. Der Hauptbahnhof ist ein wichtiger Schienenknoten für die Region. Es gibt unter anderem Verbindungen in die Städte Magdeburg, Trebnitz, Leipzig, Berlin, Bad Belzig, Wittenberg, Halle, Bitterfeld, Aschersleben und Köthen. Außerdem besteht Anschluss an die S-Bahn Mitteldeutschland. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Durch den Güterhafen am nördlichen Elbufer ist Dessau-Roßlau in das deutsche Wasserstraßennetz eingebunden. Aus der Luft ist die Stadt über den Flugplatz Dessau zu erreichen. Der nächste größere Flughafen ist Leipzig-Halle in rund 50 Kilometern Entfernung.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Zerbster Str. 4 in 06844 Dessau-Roßlau (Telefon: 03 40/ 2 04 21 13).

Umfeld von Dessau-Roßlau: Zerbst, Coswig (Anhalt), Oranienbaum-Wörlitz, Gräfenhainichen, Raguhn-Jeßnitz, Südliches Anhalt, Osternienburger Land, Aken (Elbe).

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Dessau-Roßlau? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.6/5 - (5 votes)