Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Haldensleben, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Haldensleben und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Haldensleben ansässig.
Der Immobilienmarkt in Haldensleben wird von dem Immobiliensachverständigen
für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Haldensleben und in der Region Magdeburger Börde werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Magdeburger Börde erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Haldensleben
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Haldensleben in der Region der Magdeburger Börde zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Magdeburger Börde zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Haldensleben
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Börde und die Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Haldensleben einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Haldensleben um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Haldensleben
Einleitung
Haldensleben, eine Kreisstadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, ist bekannt für ihre malerische Altstadt, ihre gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und die Nähe zur Natur. Mit einer florierenden Infrastruktur und einer attraktiven Lebensqualität zieht die Stadt sowohl Familien als auch Investoren an. Der Immobilienmarkt in Haldensleben ist geprägt von einer stabilen Nachfrage, moderaten Preisen im Vergleich zu Großstädten und einer Vielfalt an Immobilientypen, die von historischen Fachwerkhäusern bis zu modernen Neubauten reichen. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Markttrends, Preisentwicklungen, Nachfragefaktoren, Angebotslage sowie die Zukunftsperspektiven des Immobilienmarktes in Haldensleben.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Haldensleben ist im regionalen Kontext relativ stabil, mit einer Nachfrage, die sowohl von Eigenheimkäufern als auch von Kapitalanlegern getragen wird. Die Stadt bietet eine Mischung aus urbanem Leben in der Altstadt und ruhigeren Wohnlagen in den umliegenden Ortsteilen wie Hundisburg oder Althaldensleben. Besonders Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in zentralen Lagen sind gefragt, während auch Grundstücke für individuelle Bauprojekte zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Die Preise für Immobilien in Haldensleben liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was die Stadt für Käufer attraktiv macht, die bezahlbaren Wohnraum suchen. Die Mietrenditen, insbesondere bei Bestandswohnungen, sind im Vergleich zu anderen Regionen hoch, was Haldensleben auch für Investoren interessant macht. Die wirtschaftliche Lage, die gute Verkehrsanbindung und die kulturellen Angebote tragen zur Attraktivität des Standorts bei.
Preisentwicklung
Kaufpreise
Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Immobilien in Haldensleben bewegen sich in einem moderaten Bereich. Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis derzeit bei etwa 1.500 Euro, wobei die Preise je nach Lage und Zustand zwischen 1.200 und 2.000 Euro variieren können. Einfamilienhäuser kosten im Durchschnitt etwa 180.000 Euro, während Reihenhäuser aus zweiter Hand bei rund 80.000 Euro liegen.
Eigentumswohnungen sind etwas teurer, mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 1.600 Euro. Gebrauchte Eigentumswohnungen kosten etwa 1.000 bis 1.400 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen Preise von bis zu 1.850 Euro erreichen können. Die Preisentwicklung zeigt eine leichte Aufwärtsbewegung, wobei die Wohnungspreise in den letzten Jahren um etwa 8–10 % gestiegen sind, während die Hauspreise stabiler geblieben sind.
Mietpreise
Die Mietpreise in Haldensleben sind ebenfalls moderat. Für Bestandshäuser liegen die Mieten im Schnitt bei 4,60 Euro pro Quadratmeter, für Neubauten bei etwa 5,70 Euro. Bestandswohnungen kosten durchschnittlich 5,60 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen bei etwa 6,20 Euro liegen. Besonders die Mieten für Bestandswohnungen sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, mit einer durchschnittlichen Steigerungsrate von etwa 7 %.
Grundstückspreise
Erschlossenes Bauland in Haldensleben kostet im Durchschnitt etwa 70 Euro pro Quadratmeter, wobei die Preise je nach Lage zwischen 60 und 100 Euro schwanken. Die Nachfrage nach Bauplätzen, insbesondere in neuen Baugebieten wie der Neuenhofer Straße, ist hoch, was auf eine ungebrochene Nachfrage nach Eigenheimen hinweist.
Nachfrage und Zielgruppen
Die Nachfrage nach Immobilien in Haldensleben ist vielfältig. Familien schätzen die gute Infrastruktur mit Schulen, Kindertagesstätten und Freizeitangeboten, während junge Berufstätige von der Nähe zu Magdeburg und der guten Verkehrsanbindung profitieren. Kapitalanleger werden durch die hohen Mietrenditen und die moderate Preisentwicklung angelockt, insbesondere bei Bestandswohnungen, die Bruttomietrenditen von bis zu 6,5 % erzielen können.
Besonders gefragt sind Immobilien in der Altstadt, die durch ihren historischen Charme und die zentrale Lage punkten. Auch die Ortsteile, die eine ruhigere und naturnahe Wohnlage bieten, ziehen Käufer an, die eine Alternative zum städtischen Trubel suchen. Die Nachfrage nach Baugrundstücken ist ebenfalls stark, da viele Haushalte individuelle Eigenheime bevorzugen.
Angebotslage
Das Angebot an Immobilien in Haldensleben ist vielfältig, wobei die Altstadt vor allem Eigentumswohnungen und historische Gebäude bietet. In den Randgebieten dominieren Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser. Neue Baugebiete, wie etwa „Am Klingteich“, bieten Raum für moderne Eigenheime, die flexibel gestaltet werden können. Gewerbeimmobilien, wie Mehrfamilienhäuser oder Geschäftshäuser, sind ebenfalls verfügbar, insbesondere in zentralen Lagen.
Die Verfügbarkeit von Mietwohnungen ist ausreichend, wobei besonders 3-Zimmer-Wohnungen für Familien gefragt sind. Zwangsversteigerungen und Ferienimmobilien spielen im Markt eine untergeordnete Rolle. Insgesamt ist das Angebot stabil, jedoch gibt es in beliebten Lagen wie der Altstadt gelegentlich Engpässe.
Infrastruktur und Lebensqualität
Haldensleben bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur, die den Immobilienmarkt zusätzlich stützt. Die Stadt verfügt über alle Schulformen, zahlreiche Kindertagesstätten, ein Krankenhaus (Sana Ohre-Klinikum) sowie eine Vielzahl an Geschäften und Dienstleistungen. Kulturelle Angebote, wie die Kulturfabrik oder das Schloss Hundisburg, bereichern das Leben in der Stadt. Die Nähe zur Natur, mit Waldgebieten und dem Barockgarten Hundisburg, macht Haldensleben besonders attraktiv für Naturliebhaber.
Die Verkehrsanbindung ist ein weiterer Pluspunkt. Buslinien der BördeBus Verkehrsgesellschaft sowie Zugverbindungen nach Magdeburg und Oebisfelde sorgen für Mobilität. Die Bundesstraßen B71 und B245 sowie die nahegelegenen Autobahnen A2 und A14 bieten eine gute Anbindung für Autofahrer.
Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt
Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Haldensleben:
Wirtschaftliche Lage: Die stabile Wirtschaft in der Region Börde und die Nähe zu Magdeburg fördern die Nachfrage nach Wohnraum.
Demografische Entwicklung: Eine alternde Bevölkerung und ein mittlerer Anteil an Familien prägen die Zielgruppen.
Zinsen und Finanzierung: Niedrige Kreditzinsen machen den Immobilienkauf attraktiv, auch wenn steigende Zinsen die Nachfrage dämpfen könnten.
Lage und Zustand: Die genaue Lage (Altstadt vs. Randgebiete) und der Zustand der Immobilie sind entscheidend für den Preis.
Corona-Pandemie: Die Corona-Krise hat den Markt in Haldensleben nicht wesentlich beeinträchtigt, da die Nachfrage nach Wohneigentum stabil geblieben ist.
Zukunftsperspektiven
Die Aussichten für den Immobilienmarkt in Haldensleben sind positiv. Die moderate Preisentwicklung und die hohe Lebensqualität machen die Stadt weiterhin attraktiv für Käufer und Investoren. Neue Baugebiete und die Nachfrage nach Baugrundstücken deuten auf ein anhaltendes Interesse an Eigenheimen hin. Gleichzeitig könnten steigende Mietpreise die Attraktivität von Anlageimmobilien weiter erhöhen.
Herausforderungen könnten sich durch eine mögliche Zinswende oder eine Verlangsamung der regionalen Wirtschaft ergeben. Dennoch wird der Markt voraussichtlich stabil bleiben, da Haldensleben von seiner guten Infrastruktur, der Nähe zu Magdeburg und der stabilen Nachfrage profitiert. Langfristig könnte die Stadt von einer zunehmenden Urbanisierung profitieren, wenn mehr Menschen erschwingliche Alternativen zu Großstädten suchen.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Haldensleben bietet eine attraktive Kombination aus moderaten Preisen, stabiler Nachfrage und hoher Lebensqualität. Mit einer Vielzahl an Immobilientypen, von historischen Altstadtwohnungen bis zu modernen Eigenheimen, spricht die Stadt unterschiedliche Zielgruppen an. Die Preisentwicklung ist moderat, mit leichten Anstiegen bei Wohnungen und stabilen Preisen bei Häusern. Die ausgezeichnete Infrastruktur, die kulturellen Angebote und die Nähe zur Natur machen Haldensleben zu einem begehrten Wohnstandort. Für Investoren sind die hohen Mietrenditen ein zusätzlicher Anreiz. Insgesamt bleibt der Immobilienmarkt in Haldensleben robust und zukunftsfähig, mit guten Perspektiven für Käufer, Mieter und Investoren.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Haldensleben für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Haldensleben
Haldensleben ist die Kreisstadt im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt am Mittellandkanal zwischen Magdeburger Börde, Colbitz-Letzlinger Heide und Elbaue. Die Bevölkerungszahlen der Stadt entwickeln sich aktuell positiv. Während man in Haldensleben im Jahr 2013 noch 18.253 Bürger zählte, gibt der letzte Stand von 2014 eine Einwohnerzahl von bereits 19.345 Menschen an.
Kultur und Bildung
Die Stadt Haldensleben hat ihren Besuchern zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. In ihrem mittelalterlichen Kern ist die Stadtmauer auf gut zwei Kilometern Länge fast vollständig erhalten. Der Stendaler und der Bülstringer Torturm stammen aus dem 13. Jahrhundert, letzterer ist das älteste Bauwerk der Stadt. Das klassizistische Rathaus wurde im Jahre 1703 zunächst im barocken Stil erbaut, erst 1823 fand der Umbau zur heutigen Form statt. Das denkmalgeschützte Kühnesche Haus ist ein reich dekorierter Fachwerkbau von 1592. In der Altstadt gibt es noch viele weitere historische Fachwerkhäuser zu entdecken, das älteste ist das Templerhaus aus dem Jahre 1553. Die evangelische St. Marienkirche stammt aus dem 13. Jahrhundert. Außerdem kann man im Haldenslebener Forst das größte Großsteingräberfeld von ganz Europa besichtigen. Das Barockschloss Hundisburg geht auf eine Burgveste aus dem 12. Jahrhundert zurück. Ein bedeutendes technisches Denkmal der Stadt ist die historische Ziegelei Hundisburg. Im Kreismuseum wird ein Teil des Nachlasses der Brüder Grimm ausgestellt. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Haldensleben vier Grundschulen, zwei Sekundarschulen und ein Gymnasium zur Verfügung. Die drei Förderschulen am Ort vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Der Wirtschaftsstandort Haldensleben ist geprägt durch seine Nähe zur Landeshauptstadt Magdeburg. Rund um beide Standorte entwickelt sich ein Cluster von Unternehmen aus den Bereichen innovative Anwendungen, Faserverbundwerkstoffe und Leichtbau. Diese Entwicklung hatte die Gründung des Innovationszentrums InnComposites in Haldensleben zur Folge. Dort ist eine Plattform für Forschung, Ausbildung und Entwicklung entstanden, die sich auf diese Unternehmen konzentriert. Mit Unterstützung der Europäischen Union hat die Stadt Haldensleben im Gebäude einer früheren Möbelfabrik eine Gewerbefläche von 3200 Quadratmetern mit modernster Infrastruktur geschaffen. Zu den wichtigen am Standort ansässigen Firmen zählt beispielsweise ein Versandzentrum des Dienstleistungsunternehmens Hermes Fulfillment GmbH, einer Tochter der Otto Group. Der Automobilzulieferer IFA Rotorion Holding GmbH hat seinen Sitz ebenfalls in Haldensleben und ist der größte Hersteller von Kardanwellen für Europa und die USA. Außerdem ist der Futtermittelhersteller Deutsche Vilomix Tierernährung GmbH am Standort präsent.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Haldensleben ist über Anschlussstellen zu den Bundesautobahnen A2 und A14 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B71 und B1 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Haldensleben liegt an der Schienenstrecke von Oebisfelde nach Magdeburg. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Am Mittellandkanal hat die Stadt einen Binnenhafen. Der nächstgelegene Flughafen ist Magdeburg-Cochstedt.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 20–22 in 39340 Haldensleben (Telefon: 0 39 04/ 47 90).
Umfeld von Haldensleben: Calvörde, Westheide, Burgstall, Colbitz, Niedere Börde, Hohe Börde, Süplingen und Bülstringen.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
