Immobiliengutachter Barleben

Immobilienbewertung Barleben

Die Immobiliensachverständigen in Barleben, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Barleben und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Barleben ansässig.

Der Immobilienmarkt in Barleben wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Barleben und in der Region Magdeburger Börde werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Magdeburger Börde erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Barleben

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Barleben in der Region der Magdeburger Börde zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Magedeburger Börde zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Barleben

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Börde und die Gemeinde Barleben in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Barleben einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Barleben um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Barleben

Einleitung

Barleben, eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, liegt strategisch günstig am nordwestlichen Rand von Magdeburg. Die Nähe zur Landeshauptstadt, die gute Verkehrsanbindung und die Kombination aus ländlicher Ruhe und städtischer Erreichbarkeit machen Barleben zu einem attraktiven Wohn- und Investitionsstandort. Dieser Bericht beleuchtet die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Barleben, einschließlich Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfragefaktoren, Investitionspotenzial und zukünftiger Trends. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick für potenzielle Käufer, Mieter und Investoren zu bieten.

Allgemeine Lage und Standortvorteile

Barleben besteht aus den Ortsteilen Barleben, Ebendorf und Meitzendorf und hat sich in den letzten Jahren zu einem wachstumsorientierten Wohnort entwickelt. Die Gemeinde profitiert von ihrer Nähe zu Magdeburg, das in etwa 9 Kilometern Entfernung liegt, sowie von der guten Anbindung an die Autobahn A2 und regionale Verkehrsachsen. Dies macht Barleben besonders für Berufspendler attraktiv, die in Magdeburg oder Umgebung arbeiten, aber ein ruhigeres Wohnumfeld bevorzugen.

Neben der Verkehrsanbindung zeichnet sich Barleben durch eine hohe Lebensqualität aus. Die Gemeinde investiert in Grünanlagen, Sport- und Freizeitangebote sowie soziale Einrichtungen, was sie besonders für Familien interessant macht. Die Ansiedlung von Unternehmen, wie etwa Intel in der Region, verstärkt die wirtschaftliche Attraktivität des Magdeburger Umlands und wirkt sich positiv auf den Immobilienmarkt in Barleben aus.

Immobilienpreise und Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in Barleben ist durch eine moderate, aber stetig steigende Preisentwicklung gekennzeichnet. Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Kaufpreis derzeit bei etwa 1.700 bis 1.800 Euro pro Quadratmeter. Dieser Wert variiert je nach Lage, Zustand und Ausstattung der Immobilie. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein leichter Preisanstieg von etwa 1-2 %, was auf eine stabile Nachfrage und begrenztes Angebot hinweist.

Häuser, insbesondere Einfamilienhäuser, sind in Barleben besonders gefragt. Der Quadratmeterpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 1.900 bis 2.000 Euro. Besonders Neubauten oder sanierte Objekte in guten Wohnlagen erreichen teilweise höhere Preise. Im Vergleich zu Sachsen-Anhalt insgesamt, wo der durchschnittliche Hauspreis bei etwa 1.500 Euro pro Quadratmeter liegt, sind die Preise in Barleben überdurchschnittlich, was die Attraktivität der Gemeinde unterstreicht.

Die Mietpreise in Barleben sind ebenfalls stabil. Für Bestandswohnungen liegt die durchschnittliche Miete bei etwa 6,00 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen Mieten von 7,00 bis 7,50 Euro pro Quadratmeter erzielen. Häusermieten bewegen sich im Bereich von 5,50 bis 6,00 Euro pro Quadratmeter für Bestandsobjekte. Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen liegen bei etwa 8 %, was Barleben für Kapitalanleger attraktiv macht, insbesondere im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands.

Angebotssituation

Das Angebot an Immobilien in Barleben ist vergleichsweise begrenzt, was die Preise stützt. Aktuell gibt es nur wenige verfügbare Objekte direkt in Barleben, insbesondere in den Ortsteilen Ebendorf und Meitzendorf. Die meisten Angebote konzentrieren sich auf Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser, während Doppelhäuser und Reihenhäuser seltener verfügbar sind. Gewerbeimmobilien und Baugrundstücke sind ebenfalls rar, wobei Neubaugebiete wie „Alte Ziegelei“ in Barleben zunehmend erschlossen werden.

Eigentumswohnungen in Barleben haben typischerweise eine Wohnfläche von 60 bis 100 Quadratmetern und sind sowohl für Eigennutzer als auch für Vermieter interessant. Häuserangebote umfassen sowohl ältere Bestandsimmobilien als auch moderne Neubauten, wobei Einfamilienhäuser mit 120 bis 200 Quadratmetern Wohnfläche dominieren. Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken erschwert den Hausbau, was die Nachfrage nach Bestandsimmobilien weiter erhöht.

Nachfragefaktoren

Die Nachfrage nach Immobilien in Barleben wird durch mehrere Faktoren angetrieben. Erstens spielt die Nähe zu Magdeburg eine zentrale Rolle. Viele Berufstätige, die in der Landeshauptstadt arbeiten, suchen in Barleben nach kostengünstigeren Alternativen zu den teureren Immobilien in Magdeburg, wo der durchschnittliche Kaufpreis bei etwa 2.850 Euro pro Quadratmeter liegt. Zweitens zieht die hohe Lebensqualität, einschließlich der ruhigen Lage und der guten Infrastruktur, Familien und ältere Menschen an.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die Ansiedlung von Großunternehmen wie Intel in Magdeburg führt zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum im Umland, da neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Zudem fördert die Gemeinde Barleben aktiv nachhaltige Entwicklungsprojekte, was das Vertrauen von Investoren stärkt. Schließlich trägt die begrenzte Verfügbarkeit von Immobilien zur Nachfrage bei, da Interessenten schnell handeln müssen, um passende Objekte zu sichern.

Investitionspotenzial

Barleben bietet ein hohes Investitionspotenzial, insbesondere für Kapitalanleger. Die Kombination aus stabilen Mietrenditen, moderaten Kaufpreisen und der Aussicht auf Wertsteigerung macht die Gemeinde attraktiv. Bestandswohnungen sind aufgrund ihrer hohen Mietrenditen besonders interessant für Anleger, die langfristig stabile Einnahmen erzielen möchten. Häuser, insbesondere in guten Wohnlagen, versprechen ebenfalls eine nachhaltige Wertsteigerung, da die Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Barleben hoch bleibt.

Die wirtschaftliche Entwicklung der Region, getrieben durch Projekte wie die Intel-Ansiedlung, wird die Nachfrage nach Wohnraum weiter ankurbeln. Dies könnte in den kommenden Jahren zu einer stärkeren Preissteigerung führen, insbesondere für Neubauten und Baugrundstücke. Investoren sollten jedoch die begrenzte Verfügbarkeit von Objekten berücksichtigen und frühzeitig handeln, um von der aktuellen Marktsituation zu profitieren.

Zukünftige Trends

Der Immobilienmarkt in Barleben wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich weiterentwickeln. Die Erschließung neuer Baugebiete, wie etwa „Alte Ziegelei“, wird das Angebot an Baugrundstücken und Neubauten leicht erhöhen, könnte aber die Nachfrage nicht vollständig decken. Die Preise für Immobilien werden vermutlich weiter moderat steigen, da die Attraktivität der Gemeinde durch wirtschaftliche und infrastrukturelle Entwicklungen zunimmt.

Ein weiterer Trend ist die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten in Barleben entsprechen zunehmend modernen Energiestandards, was sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren interessant ist. Gleichzeitig könnten ältere Bestandsimmobilien, die energetisch saniert werden, an Attraktivität gewinnen. Schließlich wird die Digitalisierung des Immobilienmarktes, etwa durch Online-Bewertungstools und virtuelle Besichtigungen, die Suche nach Immobilien in Barleben erleichtern.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen. Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken und Immobilien führt zu einem Wettbewerb unter Käufern und Investoren, was die Preise in die Höhe treiben könnte. Zudem könnten steigende Baukosten und Zinsen die Erschwinglichkeit von Neubauten beeinträchtigen. Schließlich ist die Abhängigkeit von der wirtschaftlichen Entwicklung in Magdeburg ein Faktor, der den Immobilienmarkt in Barleben beeinflussen könnte.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Barleben ist dynamisch und bietet sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren attraktive Möglichkeiten. Die Kombination aus moderaten Preisen, stabilen Mietrenditen und der strategischen Lage nahe Magdeburg macht die Gemeinde zu einem vielversprechenden Standort. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen bleibt hoch, während das Angebot begrenzt ist, was eine moderate Preissteigerung unterstützt. Die wirtschaftliche Entwicklung der Region und die hohe Lebensqualität in Barleben werden die Attraktivität der Gemeinde in den kommenden Jahren weiter stärken. Potenzielle Käufer und Investoren sollten jedoch die begrenzte Verfügbarkeit von Objekten und die steigenden Preise berücksichtigen, um rechtzeitig zu handeln.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Barleben für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Barleben

Die Einheitsgemeinde Barleben gehört zum Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt im Norden von Magdeburg. Der Mittellandkanal verläuft durch das nördliche Gemeindegebiet. Die Einheitsgemeinde entstand aus drei bis dahin eigenständigen Einzelgemeinden. Die vorher in der Verwaltungsgemeinschaft Mittelland vereinten Gemeinden Barleben, Ebendorf und Meitzendorf vollzogen den freiwilligen Zusammenschluss im Jahr 2004.

Kultur und Bildung

KulturDie Einheitsgemeinde Barleben hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die St. Peter und Paul Kirche geht auf eine Saalkirche aus der Zeit um 1350 zurück, deren Kern noch erhalten ist. Nach Zerstörungen wurde die Ursprungskirche im Jahre 1699 im barocken Stil wieder aufgebaut und erweitert. Bei einem Rundgang durch den historischen Ortskern kann man zwölf weitere Denkmale entdecken. Dazu gehören beispielsweise der Arnstedter Hof und der alte Friedhof. Der Heimatverein bietet historische Führungen in alten Trachten an. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Einheitsgemeinde Barleben eine Grundschule und eine Ganztagsschule zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es zwei internationale Schulen in freier Trägerschaft der Ecole-Stiftung, die Pierre Trudeau Grundschule und das Pierre Trudeau Gymnasium.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)Seit der Wende wurden auf dem Gemeindegebiet fünf Gewerbegebiete geschaffen. Allein im Technologiepark Ostfalen TPO sind rund 120 Unternehmen ansässig, die etwa 2.300 Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. Der größte Arbeitgeber im TPO ist die Firma Salutas Pharma GmbH, die Sandoz-Tochter stellt hier mit rund 1.400 Mitarbeitern Arzneimittel her. Im Gewerbegebiet Kurze Sülte haben sich bisher insgesamt 35 Unternehmen angesiedelt. Dort haben rund 300 Menschen einen Arbeitsplatz gefunden. Hier sitzt beispielsweise das Verlagsdruckhaus, welches die Tageszeitung Volksstimme druckt. Im Gewerbegebiet Kurze Sülte Nord sitzen drei Unternehmen, die rund 50 Mitarbeiter beschäftigen. In den beiden Gewerbegebieten des Ortsteils Meitzendorf sind 20 Unternehmen ansässig, darunter eine Regionalniederlassung und ein Zentrallager des Discounters Aldi. In der gesamten Gemeinde sind rund 830 Gewerbe angemeldet.

Verkehrsanbindung

VerkehrDie Einheitsgemeinde Barleben ist über die Bundesautobahnen A2 von Hannover nach Berlin und A14 von Magdeburg nach Dresden in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B71 und B189 durch das Gemeindegebiet. Die Gemeinde liegt an der Bahnstrecke von Magdeburg nach Haldensleben, es gibt zwei Bahnhöfe. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der Flughafen Magdeburg liegt rund 20 Minuten entfernt, zum Flughafen Leipzig-Halle beträgt die Fahrtzeit rund eine Stunde. Die Flughäfen Hannover und Berlin sind nach rund 90 Minuten Fahrtzeit zu erreichen.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist E.-Thälmann-Str. 22 in 39179 Barleben (Telefon: 03 92 03/ 56 5-0).

Umfeld von Barleben: Oschersleben, Haldensleben, Hohe Börde, Niedere Börde, Oebisfelde-Weferlingen, Oschersleben (Bode), Sülzetal, Wanzleben-Börde, Wolmirstedt, Elbe-Heide, Angern, Burgstall, Colbitz, Loitsche-Heinrichsberg, Rogätz, Westheide, Zielitz, Flechtingen, Altenhausen, Beendorf, Bülstringen, Calvörde, Erxleben, Ingersleben, Süplingen, Obere Aller, Eilsleben, Harbke, Hötensleben, Sommersdorf, Ummendorf, Völpke, Wefensleben, Westliche Börde, Am Großen Bruch, Ausleben, Gröningen, Kroppenstedt.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Barleben? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (3 votes)