Immobiliengutachter Wolmirstedt

Immobilienbewertung Wolmirstedt

Die Immobiliensachverständigen in Wolmirstedt, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Wolmirstedt und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Wolmirstedt ansässig.

Der Immobilienmarkt in Wolmirstedt wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Wolmirstedt und in der Region Magdeburger Börde werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. 

Unser Immobiliengutachter in der Region Magdeburger Börde erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Wolmirstedt

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Wolmirstedt in der Region der Magdeburger Börde zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Magedeburger Börde zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Wolmirstedt

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Börde und die Stadt Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Wolmirstedt einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Wolmirstedt um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Wolmirstedt

1. Einleitung

Wolmirstedt, eine charmante Kleinstadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, liegt etwa 14 Kilometer nördlich von Magdeburg und bietet eine idyllische Mischung aus ländlichem Flair und guter Anbindung an die Landeshauptstadt. Mit ihrer historischen Architektur, wie dem Schloss Wolmirstedt und der St. Petri-Kirche, sowie der Nähe zur Elbe, zieht die Stadt sowohl Familien als auch Kapitalanleger an. Dieser Bericht beleuchtet die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Wolmirstedt, einschließlich Kauf- und Mietpreisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, Einflussfaktoren und einer Prognose für die kommenden Jahre.

2. Aktuelle Marktsituation

2.1 Kaufpreise für Immobilien

Der Immobilienmarkt in Wolmirstedt zeigt eine moderate Preisentwicklung, die von regionalen und wirtschaftlichen Faktoren beeinflusst wird. Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis aktuell bei etwa 1.800 Euro. Einfamilien- und Zweifamilienhäuser weisen dabei einen Preis von rund 2.341 Euro pro Quadratmeter auf, während Mehrfamilienhäuser etwas günstiger sind. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser um etwa 4 % gesunken, was auf eine leichte Marktkorrektur hinweist.

Eigentumswohnungen kosten derzeit im Durchschnitt 1.563 Euro pro Quadratmeter. Bemerkenswert ist, dass die Preise für Wohnungen im letzten Jahr stark schwankten, mit einem Rückgang von bis zu 56,75 % im Vergleich zu einem Spitzenwert von 2.807 Euro pro Quadratmeter im Vorjahr. Dieser Rückgang könnte auf eine gesunkene Nachfrage nach Eigentumswohnungen oder ein erhöhtes Angebot zurückzuführen sein. Dennoch zeigen aktuelle Daten für das vierte Quartal 2024 eine leichte Erholung, mit einem Anstieg der Wohnungspreise um 3,09 % im Vergleich zum Vorquartal und einem Jahresanstieg von 22,78 %.

2.2 Mietpreise

Die Mietpreise in Wolmirstedt sind im Vergleich zu städtischen Zentren wie Magdeburg moderat. Für Bestandswohnungen liegt der durchschnittliche Mietpreis bei etwa 5,21 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen etwa 5,83 Euro pro Quadratmeter kosten. Mietpreise für Häuser bewegen sich bei 5,18 Euro pro Quadratmeter für Bestandsobjekte und 5,41 Euro für Neubauten. In den letzten 12 Monaten sind die Mietpreise für Wohnungen um 3,25 % gestiegen, was auf eine stabile Nachfrage nach Mietwohnraum hinweist.

Die Bruttomietrenditen sind in Wolmirstedt attraktiv, insbesondere für Bestandswohnungen, mit durchschnittlich 8,7 %. Für Neubauwohnungen liegt die Rendite bei etwa 4,9 %, was im Bundesvergleich ebenfalls hoch ist. Dies macht Wolmirstedt besonders für Kapitalanleger interessant, die auf langfristige Wertsteigerungen und stabile Mieteinnahmen setzen.

2.3 Angebotssituation

Das Angebot an Immobilien in Wolmirstedt ist vielfältig, jedoch begrenzt. Aktuell gibt es etwa 40 Immobilien zum Kauf, darunter Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen. Besonders Einfamilienhäuser und Bungalows sind gefragt, wobei viele Objekte individuell anpassbar sind, insbesondere bei Neubauprojekten. Beispiele aus dem Angebot umfassen ein Einfamilienhaus mit 109,05 Quadratmetern für 249.000 Euro (ca. 2.283 Euro pro Quadratmeter) oder eine Doppelhaushälfte von 111,23 Quadratmetern für 219.000 Euro (ca. 1.969 Euro pro Quadratmeter).

Mietwohnungen sind seltener verfügbar, mit lediglich wenigen Angeboten direkt in Wolmirstedt. In umliegenden Orten wie Magdeburg gibt es mehr Auswahl, beispielsweise eine Wohnung in der Elisenstraße für 469 Euro Kaltmiete. Gewerbeimmobilien sind derzeit kaum verfügbar, was auf eine geringe Nachfrage nach Gewerbeflächen in der Region hindeutet.

3. Nachfrage und Zielgruppen

Die Nachfrage nach Immobilien in Wolmirstedt kommt vor allem von Familien, die die ruhige Lage und die Nähe zu Magdeburg schätzen, sowie von Kapitalanlegern, die von den hohen Mietrenditen profitieren wollen. Die Stadt ist besonders attraktiv für Menschen, die ein Gleichgewicht zwischen ländlichem Leben und guter Infrastruktur suchen. Die Nähe zur Elbe und die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Radfahren und Wandern erhöhen die Lebensqualität und damit die Nachfrage.

Jüngere Haushalte und Singles tendieren eher zu Eigentumswohnungen oder Mietwohnungen, während Familien Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften bevorzugen. Provisionsfreie Immobilien und Neubauprojekte, die KfW- und QNG-Förderungen nutzen, sind besonders gefragt, da sie Kostenvorteile und Nachhaltigkeit bieten. Zwangsversteigerungen, wie ein Mehrfamilienhaus in Samswegen, ziehen zudem Investoren an, die auf Schnäppchen setzen.

4. Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Wolmirstedt:

  • Lage und Infrastruktur: Die Nähe zu Magdeburg und die gute Verkehrsanbindung (z. B. über die B189) machen Wolmirstedt attraktiv. Die Stadt bietet eine solide Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten.

  • Wirtschaftliche Lage: Die allgemeine wirtschaftliche Situation in Sachsen-Anhalt, einschließlich niedriger Zinsen und Förderprogramme wie KfW, unterstützt den Immobilienkauf. Allerdings könnten steigende Baukosten und Inflation die Preise langfristig beeinflussen.

  • Demografische Entwicklung: Wolmirstedt hat eine stabile Bevölkerung, mit einem Durchschnittsalter von 50–54 Jahren und einem niedrigen Anteil an Familien. Dies könnte die Nachfrage nach kleineren Wohneinheiten oder barrierefreiem Wohnraum erhöhen.

  • Zustand und Ausstattung: Der Zustand einer Immobilie und ihre Ausstattung (z. B. energetische Sanierung, moderne Heizsysteme) sind entscheidend für den Preis. Viele Käufer bevorzugen sanierte oder neugebaute Objekte.

  • Regionale Unterschiede: Während Wolmirstedt selbst moderate Preise bietet, sind die Immobilienpreise in nahegelegenen Städten wie Magdeburg höher, was Wolmirstedt als kostengünstige Alternative positioniert.

5. Vergleich mit der Region

Im Vergleich zu Sachsen-Anhalt insgesamt, wo der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser bei 1.407 Euro und für Wohnungen bei 1.512 Euro liegt, ist Wolmirstedt leicht teurer, insbesondere bei Häusern. In Magdeburg sind die Preise für Eigentumswohnungen (ca. 1.344–2.063 Euro pro Quadratmeter) und Mietwohnungen (ca. 8,46–8,63 Euro pro Quadratmeter) deutlich höher, was Wolmirstedt für preisbewusste Käufer und Mieter attraktiv macht. Orte wie Barleben oder Schönebeck zeigen ähnliche Preisniveaus, aber Wolmirstedt punktet mit seinem historischen Charme und der Nähe zur Elbe.

6. Prognose für die kommenden Jahre

Die Aussichten für den Immobilienmarkt in Wolmirstedt sind vorsichtig optimistisch. Kurzfristig könnten die Preise für Eigentumswohnungen weiter schwanken, da die Nachfrage volatil bleibt. Häuser dürften hingegen eine stabile Nachfrage erfahren, insbesondere bei energieeffizienten Neubauten, die von Förderprogrammen profitieren. Die Mietpreise werden voraussichtlich moderat steigen, da die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in der Region anhält.

Langfristig hängt die Entwicklung von der wirtschaftlichen Lage in Sachsen-Anhalt, den Zinsen und der demografischen Entwicklung ab. Sollte Magdeburg weiter wachsen, könnte Wolmirstedt als „Schlafstadt“ an Bedeutung gewinnen, was die Nachfrage und damit die Preise steigern würde. Gleichzeitig könnten steigende Baukosten und strengere Umweltauflagen die Kosten für Neubauten erhöhen, was den Bestandsmarkt stärken könnte.

7. Fazit

Der Immobilienmarkt in Wolmirstedt bietet eine attraktive Kombination aus moderaten Preisen, hoher Lebensqualität und guter Anbindung. Mit durchschnittlichen Kaufpreisen von 1.800 Euro pro Quadratmeter für Häuser und 1.563 Euro für Wohnungen sowie attraktiven Mietrenditen ist die Stadt sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren interessant. Die Nachfrage konzentriert sich auf Einfamilienhäuser und provisionsfreie Objekte, während Mietwohnungen knapp sind. Trotz leichter Preisschwankungen bleibt Wolmirstedt eine stabile Option im Vergleich zu teureren Städten wie Magdeburg. Für die Zukunft wird eine moderate Wertsteigerung erwartet, abhängig von regionalen und wirtschaftlichen Entwicklungen. Interessenten sollten den Zustand und die Lage der Immobilie genau prüfen und von professionellen Bewertungen profitieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Wolmirstedt für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Wolmirstedt

Wolmirstedt ist eine Stadt im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, die am Fluss Ohre liegt. Die Landeshauptstadt Magdeburg befindet sich rund 15 Kilometer im Süden von Wolmirstedt. Das südliche Stadtgebiet wird vom Mittellandkanal durchflossen. Die Stadt gliedert sich in die Bezirke Elbeu, Farsleben, Glindenberg und Mose auf.

Kultur und Bildung

KulturWolmirstedt hat seinen Besuchern einige sehr interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Bei einem Rundgang durch den historischen Stadtkern sieht man beispielsweise ein Laubenganghaus aus dem 18. Jahrhundert. Der Kern des ehemaligen Rathauses stammt aus der Zeit um das Jahr 1600, heute wird das Gebäude als Wohn- und Geschäftshaus genutzt. Sehenswert ist auch das 1014 erstmals erwähnte Schloss mit der Schlosskirche. Belegt ist, dass der Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg im 16. Jahrhundert dort lebte. Seine heutige barocke Bauform erhielt das Schloss aber erst im 18. Jahrhundert. Die Auerbachs Mühle ist eine Bockwindmühle aus dem Jahre 1842. Zu den sakralen Sehenswürdigkeiten von Wolmirstedt gehört die neogotische St. Katharinen Kirche von 1877. Die im Jahre 1732 erbaute spätbarocke Alte Abtei gehörte einst zum Kloster St. Katharinen. In der historischen Schlossdomäne erfährt man im Museum Wolmirstedt alles über die Geschichte der Stadt. Außerdem gibt es ein Apothekermuseum, das in der 300 Jahre alten Adler-Apotheke untergebracht ist. Für die allgemeine Bildung der hiesigen Schüler sorgt Wolmirstedt mit einer Grundschule, einer Ganztagsschule, einer Sekundarschule und einem Gymnasium. Die Förderschule für geistig behinderte Kinder vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)Der Wirtschaftsstandort Wolmirstedt profitiert vor allem von seiner exponierten geografischen Lage unweit der Landeshauptstadt Magdeburg. Die Stadt hat vier Gewerbegebiete mit hervorragender Verkehrsanbindung zu bieten. Dort sind Firmen wie beispielsweise der Hersteller hochgenauer Präzisionsstahlwellen und Kolbenstangen Exxellin, das Anlagenbauunternehmen Röhrmann GmbH, das Metallbauunternehmen Henryk Block, das Metallbauunternehmen Segment-Behälter-Bau GmbH, das Logistikunternehmen Frank Bobach Fuhrbetrieb, der Veranstaltungsplaner As Events GmbH, das Kunststoffverarbeitungsunternehmen Polytec Plastics Germany GmbH & AG und das Bauunternehmen Krüger Hochbau GmbH ansässig.

Verkehrsanbindung

VerkehrWolmirstedt ist über die Bundesautobahn A2 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Die Anschlussstelle Magdeburg-Rothensee liegt rund fünf Kilometer entfernt. Geplant ist eine weitere Anschlussstelle an die A14 in rund zwei Kilometern Entfernung. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B189 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof liegt an der Schienenstrecke Magdeburg-Wittenberge. Es verkehren Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge. Außerdem besteht Anschluss zum S-Bahn-Netz der Stadt Magdeburg. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist Mageburg-Cochstedt in rund 50 Kilometern Entfernung.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist August-Bebel-Straße 24 in 39326 Wolmirstedt (Telefon: 03 92 01/ 6 46).

Umfeld von Wolmirstedt: Altenhausen, Am Großen Bruch, Angern, Ausleben, Barleben, Beendorf, Bülstringen, Burgstall, Calvörde, Colbitz, Eilsleben, Erxleben, Flechtingen, Gröningen, Haldensleben, Harbke, Hohe Börde, Hötensleben, Ingersleben, Kroppenstedt, Loitsche-Heinrichsberg, Niedere Börde, Oebisfelde-Weferlingen, Oschersleben (Bode), Rogätz, Sommersdorf, Sülzetal, Süplingen, Ummendorf, Völpke, Wanzleben-Börde, Wefensleben, Westheide, Zielitz.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Wolmierstedt? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.9/5 - (8 votes)