Immobiliengutachter Hohe Börde

Immobilienbewertung Hohe Börde

Die Immobiliensachverständigen in Hohe Börde, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Hohe Börde und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Hohe Börde ansässig.

Der Immobilienmarkt in Hohe Börde wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Hohe Börde und in der Region Magdeburger Börde werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Magdeburger Börde erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Hohe Börde

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Hohe Börde in der Region der Magdeburger Börde zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Magedeburger Börde zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Hohe Börde

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Börde und die Gemeinde Hohe Börde in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Hohe Börde einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Hohe Börde um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Hohe Börde

Einleitung

Hohe Börde ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt, gelegen in der Nähe der Landeshauptstadt Magdeburg. Die Region ist geprägt von einer ländlichen Struktur mit guter Anbindung an städtische Zentren, was sie für verschiedene Zielgruppen attraktiv macht. Der Immobilienmarkt in Hohe Börde spiegelt die allgemeinen Trends des ostdeutschen Immobilienmarktes wider, zeigt jedoch spezifische Besonderheiten, die auf lokale Gegebenheiten zurückzuführen sind. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Marktsituation, Preisentwicklungen, Nachfrage- und Angebotsstrukturen sowie zukünftige Perspektiven des Immobilienmarktes in Hohe Börde.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Hohe Börde ist vielfältig und umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen, Gewerbeimmobilien sowie Grundstücke. Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen wie Irxleben, Hermsdorf, Nordgermersleben und Ochtmersleben, die jeweils unterschiedliche Immobilienangebote aufweisen. Aufgrund der Nähe zu Magdeburg und der guten Infrastruktur, einschließlich der Anbindung an die Autobahn A2, ist Hohe Börde besonders für Familien, Pendler und Investoren interessant.

Die Nachfrage nach Immobilien in Hohe Börde ist stabil, jedoch nicht so stark wie in Metropolen wie Berlin oder Leipzig. Die Region zieht vor allem Käufer an, die erschwingliche Immobilien in einer ruhigen, ländlichen Umgebung suchen, ohne auf die Nähe zu städtischen Annehmlichkeiten verzichten zu müssen. Besonders Einfamilienhäuser und Doppelhäuser sind gefragt, während der Markt für Mietwohnungen und Gewerbeimmobilien kleiner ist.

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Hohe Börde liegen deutlich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt, was die Region für preisbewusste Käufer attraktiv macht. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt derzeit bei etwa 1.400 bis 1.600 Euro, während Eigentumswohnungen im Bereich von 1.500 bis 1.700 Euro pro Quadratmeter gehandelt werden. Diese Preise sind im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, was auf eine moderate Nachfrage und die allgemeine Preisentwicklung in Sachsen-Anhalt zurückzuführen ist. Über die letzten fünf Jahre beträgt der Preisanstieg etwa 20 %, was unterhalb der Entwicklung in westdeutschen Regionen liegt.

Grundstückspreise variieren stark je nach Lage und Nutzbarkeit. Der durchschnittliche Bodenrichtwert in Hohe Börde liegt bei etwa 60 Euro pro Quadratmeter, wobei es in den letzten Jahren zu einem leichten Rückgang gekommen ist. Dies steht im Kontrast zu den tatsächlichen Grundstückspreisen, die durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden und in begehrten Ortsteilen wie Irxleben höher ausfallen können.

Im Vergleich zu urbanen Zentren wie Magdeburg, wo Quadratmeterpreise für Wohnungen bei etwa 2.000 Euro und für Häuser bei 1.800 Euro liegen, bleibt Hohe Börde eine kostengünstige Alternative. Der Rückgang der Immobilienpreise in einigen ostdeutschen Regionen, der 2023 nach dem Höhepunkt der Immobilienblase beobachtet wurde, hat Hohe Börde nur marginal betroffen, da die Preise hier nie das Niveau großer Städte erreicht haben.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Hohe Börde ist begrenzt, insbesondere bei Mietwohnungen und Neubauobjekten. Plattformen wie 1A-Immobilienmarkt.de zeigen, dass es derzeit mehr Angebote für Häuser zum Kauf gibt als für Mietwohnungen. Beispielsweise wurden in Ortsteilen wie Hermsdorf und Nordgermersleben mehrere Einfamilienhäuser und Doppelhäuser angeboten, während Mietwohnungen oft nur in begrenzter Zahl verfügbar sind. Zwangsversteigerungen und landwirtschaftliche Anwesen ergänzen das Angebot, sind jedoch eine Nische.

Die Nachfrage konzentriert sich auf Einfamilienhäuser und Doppelhäuser, die von Familien und Paaren bevorzugt werden. Auch Investoren zeigen Interesse, da die Mietrenditen in Sachsen-Anhalt, einschließlich Hohe Börde, mit etwa 5 % vergleichsweise hoch sind. Dies liegt an den niedrigen Kaufpreisen kombiniert mit stabilen Mieteinnahmen. Gewerbeimmobilien und Grundstücke sind weniger gefragt, da die wirtschaftliche Aktivität in der Region begrenzt ist und sich auf kleinere Unternehmen oder landwirtschaftliche Betriebe konzentriert.

Ein Problem ist die geringe Zahl an Neubauprojekten. Bundesweit, aber auch in Sachsen-Anhalt, ist die Zahl der Baugenehmigungen rückläufig, und Hohe Börde bildet hier keine Ausnahme. Dies führt zu einer Verknappung des Angebots an modernen Wohnungen und Häusern, was die Preise für bestehende Immobilien leicht nach oben treibt. Gleichzeitig steigen die Mieten, da der Wohnraum knapp bleibt.

Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Hohe Börde:

  1. Wirtschaftliche Lage: Die Region ist wirtschaftlich stabil, aber nicht dynamisch. Die Nähe zu Magdeburg bietet Arbeitsmöglichkeiten, doch die lokale Wirtschaft ist stark von Landwirtschaft und kleineren Dienstleistungsunternehmen geprägt. Dies begrenzt die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien.

  2. Zinsen und Finanzierung: Nach der Niedrigzinsphase haben steigende Bauzinsen die Nachfrage nach Immobilien gedämpft. Dennoch bleibt Hohe Börde attraktiv, da die niedrigen Preise die Finanzierung erleichtern. Experten erwarten, dass die Zinsen stabil bleiben, was die Kaufkraft nicht weiter einschränken dürfte.

  3. Demografische Entwicklung: Hohe Börde verzeichnet eine moderate Abwanderung, insbesondere jüngerer Menschen, in größere Städte. Gleichzeitig ziehen Familien aus Magdeburg in die ländliche Umgebung, was die Nachfrage nach Häusern stützt.

  4. Infrastruktur: Die gute Verkehrsanbindung an Magdeburg und die Autobahn A2 macht Hohe Börde attraktiv für Pendler. Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote in der Gemeinde tragen ebenfalls zur Lebensqualität bei.

  5. Regionale Unterschiede: Innerhalb von Hohe Börde gibt es Unterschiede zwischen den Ortsteilen. Irxleben ist aufgrund seiner Nähe zu Magdeburg besonders gefragt, während abgelegenere Ortsteile wie Nordgermersleben weniger Interesse wecken.

Investitionsmöglichkeiten

Für Investoren bietet Hohe Börde interessante Möglichkeiten, insbesondere im Bereich der Kapitalanlage. Die hohen Mietrenditen in Sachsen-Anhalt machen den Kauf von Bestandswohnungen oder kleinen Mehrfamilienhäusern attraktiv. Beispielsweise kann eine Wohnung für etwa 100.000 Euro erworben werden, die jährliche Mieteinnahmen von 5.000 Euro generiert. Dies ist besonders für ausländische Investoren, etwa aus der Schweiz, interessant, da die Kaufpreise im Vergleich zu westlichen Märkten niedrig sind.

Auch der Markt für Einfamilienhäuser bietet Chancen, da die Nachfrage nach Eigenheimen stabil bleibt. Zwangsversteigerungen können Schnäppchen ermöglichen, erfordern jedoch eine genaue Prüfung des Objektzustands. Grundstücke sind weniger gefragt, können aber für Bauträger interessant sein, die auf den Bau von Einfamilienhäusern setzen.

Zukünftige Perspektiven

Die Aussichten für den Immobilienmarkt in Hohe Börde sind vorsichtig optimistisch. Die Preise werden voraussichtlich moderat steigen, da die Nachfrage nach erschwinglichem Wohnraum anhält. Allerdings wird das begrenzte Angebot an Neubauten und die rückläufige Zahl an Baugenehmigungen das Wachstum bremsen. Die demografische Entwicklung könnte langfristig zu einer geringeren Nachfrage führen, wenn die Abwanderung anhält.

Politische Maßnahmen, wie die Förderung von Wohneigentum oder alternativen Wohnkonzepten, könnten den Markt beleben. Beispielsweise könnten Programme für junge Familien oder Baugemeinschaften die Attraktivität der Region steigern. Gleichzeitig wird die Entwicklung der Zinsen entscheidend sein. Sollten die Bauzinsen sinken, könnte dies die Nachfrage ankurbeln.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Hohe Börde bietet eine Mischung aus Stabilität und Chancen, insbesondere für preisbewusste Käufer und Investoren. Die niedrigen Preise, hohen Mietrenditen und die gute Anbindung an Magdeburg machen die Region attraktiv, während Herausforderungen wie der Mangel an Neubauten und die demografische Entwicklung bestehen bleiben. Für Familien, Pendler und Kapitalanleger bleibt Hohe Börde eine interessante Option in einem sich wandelnden Immobilienmarkt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Hohe Börde für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Hohe Börde

Die Einheitsgemeinde Hohe Börde gehört zum Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt im Westen der Landeshauptstadt Magdeburg. Unmittelbar im Norden des Gemeindegebietes befindet sich die Kreisstadt Haldensleben. Hohe Börde liegt teilweise auf dem Gebiet der Magdeburger Börde. Die Einheitsgemeinde ist im Jahr 2010 aus einem Zusammenschluss der Verwaltungsgemeinschaften Nördliche Börde und Hohe Börde entstanden.

Kultur und Bildung

KulturDie touristische Hauptattraktion der Einheitsgemeinde Hohe Börde ist der Holunderradweg. Das im Ortsteil Niederndodeleben ansässige Holunderkontor ist das erste Dokumentationszentrum der Welt, das sich ausschließlich dem Thema Holunder widmet. Hier kann der Besucher sich eingehend über die Bereiche Kunst, Kultur und Küche rund um den Holunder informieren. Die Institution hat auch den Holunderradweg ins Leben gerufen. Für die kulturellen Angelegenheiten der Gemeinde sind ansonsten die insgesamt 21 Dorfgemeinschaftshäuser zuständig. Sehenswert sind jeweils die einzelnen historischen Dorfkerne der zur Gemeinde gehörenden Ortschaften. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Einheitsgemeinde Hohe Börde fünf Grundschulen und eine Ganztagsschule zur Verfügung.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)Am Wirtschaftsstandort Hohe Börde sind vorwiegend kleinere und mittlere Unternehmen ansässig. Das mittelständische Bauunternehmen Zentel-Bau UG beschäftigt hier 20 Mitarbeiter. Das Maschinenbauunternehmen Laempe & Mössner GmbH hat seinen Sitz ebenfalls in der Einheitsgemeinde und bietet von hier aus innovative Lösungen für die Gießerei-Industrie an. Eine weitere Firma mit Sitz in Hohe Börde ist das Metallbauunternehmen STM Schweißtechnik Magdeburg GmbH. Das Unternehmen Mitteldeutsche Paletten Service GmbH stellt am Standort Paletten aller Art her. Das Sicherheitsunternehmen Safemen GmbH hat sich unter anderem auf die Sicherung von Bahnanlagen spezialisiert.

Verkehrsanbindung

VerkehrDie Einheitsgemeinde Hohe Börde ist über die Bundesautobahnen A2 von Hannover nach Berlin und A14 von Magdeburg nach Dresden in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B1 durch das Gemeindegebiet. Die Gemeinde liegt an der Bahnstrecke von Berlin über Magdeburg und Braunschweig nach Hannover. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Die neu gebaute Trogbrücke in Hohenwarthe ist das größte Wasserstraßenkreuz Europas. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Magdeburg und Leipzig-Halle.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Bördestraße 8 in 39167 Irxleben (Telefon: 03 92 04/ 78 10).

Umfeld von Hohe Börde: Haldensleben, Niedere Börde, Barleben, Magdeburg, Wanzleben-Börde, Eilsleben, Erxleben, Altenhausen und Süplingen.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Hohe Börde? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (4 votes)