Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Zahna-Elster, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Zahna-Elster und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Zahna-Elster ansässig.
Der Immobilienmarkt in Zahna-Elster wird von dem Immobiliensachverständigen
für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Zahna-Elster und in der Region Wittenberg werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Wittenberg erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Zahna-Elster
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Zahna-Elster in der Region an der Elbe zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart an der Elbe zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Zahna-Elster
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Wittenberg und die Stadt Zahna-Elster in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Zahna-Elster einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Zahna-Elster um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Zahna-Elster
1. Einführung
Zahna-Elster ist eine kleine Stadt in Sachsen-Anhalt, idyllisch gelegen an der Schwarzen Elster und etwa 30 Kilometer nordöstlich von Lutherstadt Wittenberg. Mit rund 8.000 Einwohnern und einer historischen Altstadt, geprägt von Fachwerkhäusern, bietet die Stadt eine hohe Lebensqualität in ländlicher Umgebung. Der Immobilienmarkt in Zahna-Elster spiegelt die Besonderheiten einer Kleinstadt wider: moderate Preise, eine stabile Nachfrage und ein Angebot, das von Einfamilienhäusern bis hin zu Baugrundstücken reicht. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Lage des Immobilienmarktes, die Preisentwicklung, Angebot und Nachfrage, die Rolle von Maklern sowie die Zukunftsperspektiven.
2. Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Zahna-Elster ist geprägt von einer Mischung aus Bestandsimmobilien, die häufig aus dem frühen 20. Jahrhundert oder der Nachkriegszeit stammen, und vereinzelten Neubauprojekten. Die Stadt besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Zahna, Elster, Mühlanger und Dietrichsdorf, die jeweils unterschiedliche Wohnlagen und Immobilienprofile bieten. Die Altstadt von Zahna ist besonders für Käufer attraktiv, die historische Gebäude schätzen, während Randlagen wie Bülzig oder Klebitz eher für Baugrundstücke und Ascendancy interessieren.
2.1. Angebot
Das Immobilienangebot in Zahna-Elster umfasst vor allem Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Reihenhäuser. Mehrfamilienhäuser und Eigentumswohnungen sind seltener, da die Nachfrage nach Wohneigentum in Form von Häusern mit Garten überwiegt. Typische Einfamilienhäuser haben Wohnflächen zwischen 100 und 200 Quadratmetern und stehen oft auf Grundstücken von 300 bis 1.000 Quadratmetern. Viele dieser Häuser sind älter, teilweise modernisiert, und bieten Potenzial für Renovierungen. Ferienhäuser oder kleine Wohnhäuser auf größeren Grundstücken sind ebenfalls vorhanden, besonders in naturnahen Ortsteilen wie Mühlanger.
Baugrundstücke sind ein wachsender Marktsegment. In Ortsteilen wie Bülzig oder Klebitz gibt es erschlossene Grundstücke, die für den Bau von Einfamilienhäusern geeignet sind. Die Grundstücksgrößen variieren stark, von kompakten 500 Quadratmetern bis hin zu weitläufigen Flächen von über 4.000 Quadratmetern, die sich auch für Hobbys wie Tierhaltung eignen.
Gewerbeimmobilien, wie Wohn- und Geschäftshäuser, sind ebenfalls vertreten, insbesondere in der Innenstadt von Zahna. Diese Objekte sind oft denkmalgeschützt und bieten eine Kombination aus vermieteten Wohneinheiten und Gewerbeflächen, was sie für Kapitalanleger interessant macht.
2.2. Nachfrage
Die Nachfrage nach Immobilien in Zahna-Elster ist stabil, aber nicht überhitzt. Käufer sind häufig Familien, die ein Eigenheim mit Garten suchen, sowie ältere Menschen, die in eine ruhige Umgebung ziehen möchten. Auch Kapitalanleger zeigen Interesse, vor allem an Mehrfamilienhäusern oder vermieteten Wohnhäusern, da die Mietrenditen in ländlichen Regionen wie Zahna-Elster attraktiv sein können.
Die Nähe zu Wittenberg und die gute Anbindung an die B2 machen die Stadt für Pendler interessant. Gleichzeitig schätzen viele Käufer die ländliche Lage und die Nähe zur Natur, etwa durch Wälder und die Elster. Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist geringer, da die Mehrheit der Einwohner Wohneigentum in Form von Häusern bevorzugt.
3. Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Zahna-Elster liegen deutlich unter dem bundesdeutschen Durchschnitt, was die Stadt für Käufer mit begrenztem Budget attraktiv macht. Einfamilienhäuser kosten im Durchschnitt zwischen 800 und 1.500 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage, Zustand und Baujahr. Ältere Häuser, die Renovierungsbedarf haben, sind bereits ab 60.000 bis 100.000 Euro erhältlich, während modernisierte oder neuere Objekte Preise von 150.000 bis 300.000 Euro erreichen können.
Eigentumswohnungen, sofern verfügbar, kosten etwa 1.000 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter. Mietpreise liegen bei durchschnittlich 6 bis 8 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen und 7 bis 9 Euro für Häuser. Baugrundstücke sind vergleichsweise günstig, mit Preisen von etwa 40 bis 80 Euro pro Quadratmeter, je nach Erschließung und Lage.
In den letzten Jahren sind die Preise leicht gestiegen, was auf die allgemeine Wohnraumknappheit und die Attraktivität ländlicher Regionen zurückzuführen ist. Dennoch bleibt der Markt erschwinglich, und starke Preissprünge wie in Großstädten sind nicht zu erwarten. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Hauspreise leicht gesunken (ca. -4 bis -5 %), während Wohnungspreise stabil oder leicht steigend sind (+0 bis +18 % im Quartalsvergleich).
4. Besondere Merkmale des Marktes
Zahna-Elster zeichnet sich durch einige Besonderheiten aus, die den Immobilienmarkt prägen:
- Historische Bausubstanz: Viele Häuser, besonders in der Altstadt, sind Fachwerkhäuser oder denkmalgeschützte Gebäude. Dies zieht Käufer an, die Charakter und Geschichte schätzen, erfordert aber oft Investitionen in die Instandhaltung.
- Ländliche Idylle: Die Nähe zur Natur und die ruhige Lage machen Zahna-Elster für Menschen attraktiv, die dem urbanen Trubel entfliehen wollen. Grundstücke mit direktem Zugang zu Bächen oder Wäldern sind besonders begehrt.
- Zwangsversteigerungen: vereinzelt gibt es Immobilien, die über Zwangsversteigerungen angeboten werden, oft zu niedrigeren Preisen. Diese können für Schnäppchenjäger interessant sein, erfordern jedoch eine sorgfältige Prüfung.
- Denkmalschutz: Gewerbe- und Wohnimmobilien in der Innenstadt unterliegen oft dem Denkmalschutz, was sowohl Chancen (z. B. Fördermittel) als auch Herausforderungen (z. B. Auflagen) mit sich bringt.
5. Rolle der Immobilienmakler
Immobilienmakler spielen in Zahna-Elster eine wichtige Rolle, da der Markt überschaubar, aber nicht immer transparent ist. Makler bieten Fachkenntnisse über lokale Gegebenheiten, vergleichbare Verkäufe und den Zustand von Objekten. Sie unterstützen bei der Bewertung, der Vermittlung und den Vertragsverhandlungen, was besonders für Käufer aus anderen Regionen hilfreich ist.
Die Maklerprovision liegt üblicherweise bei 3 bis 7 % des Kaufpreises, wobei sie oft zwischen Käufer und Verkäufer geteilt wird. Es gibt auch provisionsfreie Angebote von Privatverkäufern, die über Plattformen wie „ohne-makler.net“ inserieren. Dennoch kann ein Makler Zeit und Risiken sparen, insbesondere bei komplexeren Objekten wie denkmalgeschützten Häusern oder Grundstücken mit Bauvorbescheiden.
6. Zukunftsperspektiven
Der Immobilienmarkt in Zahna-Elster wird voraussichtlich stabil bleiben, mit moderatem Wachstum der Preise. Die Nachfrage nach Wohneigentum wird durch die demografische Entwicklung – etwa den Wunsch älterer Menschen nach einem ruhigen Wohnort – gestützt. Gleichzeitig könnte die Attraktivität für Pendler steigen, wenn die Verkehrsanbindung weiter verbessert wird.
Neubauprojekte sind selten, aber es gibt Potenzial für den Ausbau von Wohngebieten, etwa in Bülzig oder Klebitz, wo erschlossene Grundstücke verfügbar sind. Die Digitalisierung des Immobilienmarktes, etwa durch Online-Bewertungstools und Plattformen wie Immowelt oder Immonet, erleichtert den Zugang für Käufer und Verkäufer.
Herausforderungen könnten sich aus der demografischen Entwicklung ergeben, da Zahna-Elster wie viele ländliche Regionen mit einer alternden Bevölkerung konfrontiert ist. Dies könnte langfristig die Nachfrage nach kleineren Wohneinheiten oder barrierefreiem Wohnraum erhöhen. Zudem könnten steigende Baukosten und strengere Umweltauflagen den Hausbau verteuern, was die Attraktivität von Bestandsimmobilien steigern dürfte.
7. Fazit
Der Immobilienmarkt in Zahna-Elster bietet attraktive Möglichkeiten für Käufer, die erschwingliche Preise, ländliche Idylle und historische Bausubstanz schätzen. Mit einem vielfältigen Angebot an Einfamilienhäusern, Baugrundstücken und vereinzelten Gewerbeobjekten spricht die Stadt Familien, Kapitalanleger und Ruhesuchende an. Die Preise sind moderat, mit leichtem Wachstumspotenzial, während die Nachfrage stabil bleibt. Immobilienmakler sind ein wertvoller Partner, um den Markt zu navigieren, insbesondere für Nicht-Ortskundige.
Zahna-Elster bleibt ein Geheimtipp für alle, die ein Zuhause in einer ruhigen, naturverbundenen Umgebung suchen, ohne die finanziellen Hürden eines Großstadtmarktes. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Tradition und Potenzial für die Zukunft ist der Immobilienmarkt der Stadt ein vielversprechendes Feld für Investitionen und Wohneigentum.
Dieser Bericht bietet eine umfassende Analyse des Immobilienmarktes in Zahna-Elster, basierend auf den verfügbaren Informationen und allgemeinen Markttrends in vergleichbaren Regionen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Zahna-Elster für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Zahna-Elster
Die Stadt Zahna-Elster gehört zum Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt an der Elbe. Die Einheitsgemeinde entstand im Jahr 2011 durch den Zusammenschluss von Mitgliedern der ehemaligen Verwaltungsgemeinschaft Elbaue-Fläming.
Kultur und Bildung
Die kleine Stadt Zahna-Elster hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Sehenswert sind beispielsweise die Kirchen in den Ortschaften Bülzig, Dietrichsdorf, Elster, Gadegast, Woltersdorf, Meltendorf, Mühlanger, Rahnsdorf, Zahna, Zalmsdorf und Zemnick. Ein technisches Denkmal der Stadt ist die historische Fähre in Elster. In Zahna kann man in einem 600 Jahre alten flämischen Bauernhof das Bauernmuseum besuchen. Auf 1.800 Quadratmetern Fläche sieht man dort unter anderem eine original eingerichtete Wohnung von 1920, eine Traktorensammlung und eine alte Schmiede. In Elster gibt es ein Heimat-, Karnevals- und Schiffermuseum zu besichtigen. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Zahna-Elster drei Grundschulen und eine Sekundarschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Zahna-Elster sind einige Bauunternehmen ansässig. Dazu zählen beispielsweise die Firmen Bau & Ausbau Zahna GmbH, Elster Bau GmbH, Fuhrmann Marmor Granit Betonsteinwerk GmbH, Müller-Bau-Service und STANITZ Gerüstbau & Fassadensanierung GmbH. Außerdem in der Stadt ansässig sind die Unternehmen AVD CNC-Blechverarbeitung GmbH, Brauerei Zahna GmbH, MUNDSCHENK Druck+Medien J. und M. Raldbeck GbR, KIESELSTEIN Pumpen, Sanitär & Hebeanlagen, Müller Metallbau GmbH, Elster Schwimmanlagenbau Ronald Müller und die WIWOG Wittenberger Wohnungsbaugesellschaft mbH.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Zahna-Elster ist über die Bundesstraße B187 in den Fernverkehr eingebunden. Die nächstgelegene Bundesautobahn ist die A9 von Nürnberg nach Berlin. Zahna-Elster liegt an den Bahnstrecken Berlin-Halle und Roßlau-Frankenberg. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen abgewickelt. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Leipzig-Halle und Berlin-Schönefeld.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Am Rathaus 1 in 06895 Zahna-Elster (Telefon: 03 49 24/ 70 30).
Umfeld von Zahna-Elster: Annaburg, Bad Schmiedeberg, Coswig (Anhalt), Gräfenhainichen, Jessen (Elster), Kemberg, Lutherstadt Wittenberg, Oranienbaum-Wörlitz.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
