Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Coswig (Anhalt), Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Coswig (Anhalt) und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Coswig ansässig.
Der Immobilienmarkt in Coswig wird von dem Immobiliensachverständigen
für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Coswig und in der Region Wittenberg werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Wittenberg erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Coswig
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Coswig in der Region an der Elbe zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart an der Elbe zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Coswig
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Wittenberg und die Stadt Coswig in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Coswig (Anhalt) einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Coswig (Anhalt) um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Coswig (Anhalt)
Einleitung
Coswig (Anhalt) ist eine kleine Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt, gelegen an der Elbe zwischen den Städten Lutherstadt Wittenberg und Dessau-Roßlau. Mit etwa 12.000 Einwohnern bietet Coswig eine Mischung aus ländlicher Ruhe und guter Anbindung an größere Städte wie Berlin oder Leipzig. Der Immobilienmarkt in Coswig ist von regionalen Besonderheiten geprägt, darunter eine stabile Nachfrage nach Wohnimmobilien, moderate Preissteigerungen und ein wachsendes Interesse an Kapitalanlagen. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Nachfrage- und Angebotslage sowie die Perspektiven des Immobilienmarktes in Coswig (Anhalt).
Allgemeine Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Coswig (Anhalt) ist typisch für kleinere Städte in Ostdeutschland. Die Stadt profitiert von ihrer Lage an der Elbe, einer guten Verkehrsanbindung durch die Bundesstraßen B107 und B187 sowie die Nähe zur Autobahn A9. Diese Faktoren machen Coswig attraktiv für Pendler, die in umliegenden Städten wie Wittenberg oder Dessau arbeiten, aber günstigeren Wohnraum suchen. Gleichzeitig ist die Stadt für Familien und Senioren interessant, da sie eine ruhige Lebensqualität mit grundlegender Infrastruktur wie Schulen, Kindergärten, Supermärkten und medizinischer Versorgung bietet.
Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen. Mietwohnungen spielen ebenfalls eine Rolle, insbesondere für jüngere Haushalte und Zuzügler. Der Markt ist stabil, ohne die extremen Preisschwankungen größerer Metropolen, was Coswig für Investoren interessant macht, die nach soliden Renditen suchen.
Preisentwicklung
Die Preise für Immobilien in Coswig (Anhalt) haben in den letzten Jahren eine moderate, aber stetige Steigerung erfahren. Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis derzeit bei etwa 1.400 bis 1.600 Euro, abhängig von Lage, Zustand und Ausstattung. Einfamilienhäuser mit einer Wohnfläche von 100 bis 150 Quadratmetern kosten in der Regel zwischen 120.000 und 250.000 Euro. Hochwertige oder sanierte Objekte sowie Immobilien in zentralen Lagen können bis zu 300.000 Euro oder mehr erreichen.
Eigentumswohnungen bewegen sich preislich zwischen 1.200 und 1.500 Euro pro Quadratmeter. Eine typische 60-Quadratmeter-Wohnung kostet somit etwa 70.000 bis 90.000 Euro, während größere oder modernisierte Wohnungen bis zu 120.000 Euro erreichen können. Mietpreise für Wohnungen liegen im Durchschnitt bei 5,50 bis 7,00 Euro pro Quadratmeter, wobei Neubauwohnungen oder Objekte mit gehobener Ausstattung bis zu 10 Euro pro Quadratmeter kosten können.
Grundstücke sind in Coswig ebenfalls gefragt, insbesondere für den Bau von Reihenhäusern oder Einfamilienhäusern. Der Quadratmeterpreis für Bauland variiert stark je nach Lage und Bebaubarkeit und liegt zwischen 20 und 50 Euro. In Randlagen oder weniger nachgefragten Gebieten können Grundstücke günstiger sein, während zentrumsnahe Parzellen teurer sind.
Nachfrage und Angebot
Die Nachfrage nach Immobilien in Coswig ist vielseitig. Familien suchen häufig Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften mit Garten, idealerweise in ruhigen Wohngebieten wie Thießen oder Klieken. Eigentumswohnungen sind vor allem bei jungen Paaren, Singles und Senioren beliebt, die Wert auf eine zentrale Lage und geringe Unterhaltskosten legen. Kapitalanleger zeigen Interesse an Mehrfamilienhäusern und vermieteten Eigentumswohnungen, da die Bruttomietrendite in Coswig bei etwa 8 bis 10 Prozent liegt, was im Vergleich zu Großstädten attraktiv ist.
Das Angebot umfasst eine breite Palette an Immobilien, von älteren, sanierungsbedürftigen Häusern aus der DDR-Zeit bis hin zu modernisierten Wohnhäusern und Neubauten. Besonders gefragt sind kernsanierte oder denkmalgeschützte Objekte, die eine Kombination aus historischem Charme und moderner Ausstattung bieten. Mehrfamilienhäuser mit mehreren Wohneinheiten sind für Investoren interessant, da sie stabile Mieteinnahmen versprechen. Der Markt für Gewerbeimmobilien ist hingegen überschaubar, mit gelegentlichen Angeboten für kleinere Büroflächen oder Ladenlokale in der Innenstadt.
Ein Trend ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Käufer und Mieter legen zunehmend Wert auf geringe Heizkosten und nachhaltige Bauweisen, was den Druck auf Eigentümer erhöht, in Sanierungen zu investieren. Neubauvorhaben, etwa für Reihenhäuser oder kleinere Wohnanlagen, sind ebenfalls präsent, allerdings in geringerem Umfang als in größeren Städten.
Regionale Besonderheiten
Coswig (Anhalt) zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus, die den Immobilienmarkt positiv beeinflusst. Die Nähe zur Elbe und zu Landschaftsschutzgebieten wie der Dübener Heide zieht Naturliebhaber an. Gleichzeitig bietet die Stadt kulturelle Highlights wie die St. Nicolai Kirche oder den Bismarckturm, die das Stadtbild prägen. Die gute Anbindung an Wittenberg und Dessau macht Coswig attraktiv für Berufspendler, während die moderate Preislage im Vergleich zu westdeutschen Städten Käufer anlockt.
Ein wichtiger Faktor ist die demografische Entwicklung. Coswig hat, wie viele ostdeutsche Städte, mit einer leicht rückläufigen Bevölkerung zu kämpfen, was die Nachfrage nach großen Wohnhäusern in Randlagen dämpfen kann. Gleichzeitig steigt das Interesse an kleineren, barrierefreien Wohnungen für ältere Menschen, da die Stadt eine wachsende Zahl an Senioren verzeichnet. Pflegeapartments und betreutes Wohnen könnten in Zukunft an Bedeutung gewinnen.
Herausforderungen
Trotz der positiven Aspekte gibt es Herausforderungen. Der Immobilienmarkt in Coswig ist weniger dynamisch als in Großstädten, was zu längeren Vermarktungszeiten führen kann, insbesondere bei sanierungsbedürftigen Objekten. Die Finanzierung ist für einige Käufer ein Hindernis, da regionale Banken oft strenge Kriterien anlegen. Zudem können Hochwasserereignisse an der Elbe, die Coswig in der Vergangenheit betroffen haben, die Attraktivität bestimmter Lagen mindern, auch wenn viele Häuser durch erhöhte Bauweise geschützt sind.
Ein weiteres Thema ist die Sanierung älterer Bestandsimmobilien. Viele Häuser aus den 1960er- bis 1980er-Jahren erfordern energetische Modernisierungen, um den aktuellen Standards zu entsprechen. Dies kann für Eigentümer kostspielig sein, bietet aber auch Chancen für Investoren, die auf Wertsteigerung setzen.
Zukunftsperspektiven
Der Immobilienmarkt in Coswig (Anhalt) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich stabil bleiben, mit moderaten Preissteigerungen. Die Nachfrage nach energieeffizienten und barrierefreien Wohnungen wird weiter zunehmen, ebenso wie das Interesse an Kapitalanlagen mit soliden Renditen. Neubauvorhaben könnten an Dynamik gewinnen, insbesondere wenn die Stadt weiterhin Zuzug aus umliegenden Regionen verzeichnet.
Die Nähe zu wachsenden Wirtschaftszentren wie Leipzig oder Berlin könnte Coswig attraktiver machen, vor allem wenn die Verkehrsinfrastruktur weiter verbessert wird. Gleichzeitig wird die demografische Entwicklung eine Herausforderung bleiben, die eine flexible Anpassung des Immobilienangebots erfordert, etwa durch kleinere Wohneinheiten oder Angebote für Senioren.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Coswig (Anhalt) bietet eine ausgewogene Mischung aus Chancen und Herausforderungen. Mit moderaten Preisen, einer stabilen Nachfrage und einer hohen Lebensqualität ist die Stadt attraktiv für Familien, Senioren und Investoren. Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser dominieren das Angebot, während energieeffiziente Immobilien und barrierefreies Wohnen an Bedeutung gewinnen. Trotz regionaler Besonderheiten wie demografischem Wandel und Hochwasserrisiken bleibt Coswig ein solider Standort für Immobilieninvestitionen mit Potenzial für langfristige Wertsteigerung.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Coswig (Anhalt) für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Coswig (Anhalt)
Die Stadt Coswig gehört zum Landkreis Wittenberg des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt an der Elbe. In unmittelbarer Nachbarschaft von Coswig liegen die Lutherstadt Wittenberg und Dessau-Roßlau.
Kultur und Bildung
Die Stadt Coswig hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die St. Nicolai Kirche prägt das Stadtbild und ist das älteste Gebäude von Coswig. Sie wurde im 12. Jahrhundert ursprünglich im romanischen Stil erbaut, 1547 aber zerstört und 1565 wieder aufgebaut. Nach einer nochmaligen Zerstörung im Dreißigjährigen Krieg erhielt die Nicolai Kirche im Jahre 1702 schließlich ihre heutige Baugestalt. Der 1701 gefertigte Taufstein stammt von Giovanni Simonetti, dem führender Stuckateur des Früh- und Hochbarocks im mitteldeutschen Raum, dessen damaliges Domizil heute als Simonettihaus besichtigt werden kann. Der 1902 erbaute, 15 Meter hohe Bismarckturm bietet von seiner noch 10 Meter höher liegenden Plattform aus eine herrliche Rundumsicht in die Umgebung. Außerdem sehenswert in Coswig sind der Klosterhof, das Schloss, das Rathaus mit Amtshaus und das Kavalierhaus. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Coswig drei Grundschulen, vier Sekundarschulen und zwei Gymnasien zur Verfügung. Die Förderschule am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Coswig sind einige auch überregional bekannte Unternehmen ansässig. Einer der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt ist das einzige Herzzentrum der Region, welches vom Offenburger Unternehmen MediClin AG betrieben wird. Zu den am Standort ansässigen Firmen gehört beispielsweise der Fertighaushersteller SchwörerHaus KG. Das schwäbische Familienunternehmen betreibt am Standort Coswig sein Ausstattungszentrum Ost. Außerdem werden im hiesigen Werk großformatige zementgebundene Holzwerkstoffplatten produziert. Die Edeka-Tochter Netto Marken-Discount AG & Co KG unterhält hier ein Auslieferungslager für den Raum Mitteldeutschland. Ein weiterer wichtiger Arbeitgeber der Stadt ist das Unternehmen Mall-Umweltsysteme.
Verkehrsanbindung
Coswig ist über die Bundesstraßen B187 und B107 in den Fernverkehr eingebunden. Die nächste Anschlussstelle zur Bundesautobahn A9 liegt nur etwa 5 Kilometer entfernt. In Coswig gibt es einen Haltepunkt an der Schienenstrecke Roßlau-Falkenberg. Es verkehren stündliche Regionalzüge nach Dessau und Wittenberg. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen abgewickelt. Darüber hinaus gibt es in Coswig eine Elbfährverbindung und zwei Anlegestellen für Fahrgastschiffe. Der nächste erreichbare Flughafen Leipzig-Halle liegt rund 65 Kilometer entfernt.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Am Markt 1 in 06869 Coswig (Anhalt) (Telefon: 03 49 03/ 61 00).
Umfeld von Coswig: Wiesenburg/Mark, Lutherstadt Wittenberg, Oranienbaum-Wörlitz, Dessau-Roßlau.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
