Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Südliches Anhalt, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Südliches Anhalt und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Südliches Anhalt ansässig.
Der Immobilienmarkt in Südliches Anhalt wird von dem Immobiliensachverständigen
für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Südliches Anhalt und in der Region Anhalt-Bitterfeld werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Anhalt-Bitterfeld erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in der Stadt Südliches Anhalt
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Südliches Anhalt in der Region des Dreiecks Halle, Köthen und Dessau-Roßlau zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Dreieck Halle, Köthen, Dessau-Roßlau zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Südliches Anhalt
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Anhalt-Bitterfeld und die Stadt Südliches Anhalt in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Südliches Anhalt einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Südliches Anhalt um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Südliches Anhalt
1. Einleitung
Südliches Anhalt, eine Stadtgemeinde im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt, liegt in einer ländlich geprägten Region mit einer Bevölkerung von etwa 13.000 Einwohnern. Die Region ist bekannt für ihre Nähe zu Städten wie Köthen, Halle (Saale) und Dessau-Roßlau, was sie für Pendler attraktiv macht. Der Immobilienmarkt in Südliches Anhalt ist durch eine Kombination aus niedrigen Preisen, einer stabilen Nachfrage nach Wohnraum und einem vergleichsweise entspannten Marktumfeld gekennzeichnet. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Marktsituation, Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, sowie Einflussfaktoren und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.
2. Aktuelle Marktsituation
Der Immobilienmarkt in Südliches Anhalt ist im Vergleich zu urbanen Zentren wie Magdeburg oder Halle (Saale) deutlich günstiger und weniger dynamisch. Die Region ist von einer ländlichen Struktur geprägt, mit einer Mischung aus Einfamilienhäusern, Doppelhäusern, kleinen Mehrfamilienhäusern und vereinzelten Eigentumswohnungen. Aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte und des Bevölkerungsrückgangs in Sachsen-Anhalt bleibt der Markt stabil, aber ohne starke Preisschwankungen.
2.1. Kaufpreise für Immobilien
Die durchschnittlichen Kaufpreise für Immobilien in Südliches Anhalt liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt und auch unter dem Durchschnitt von Sachsen-Anhalt. Für Einfamilienhäuser bewegen sich die Quadratmeterpreise derzeit zwischen 1.200 und 1.800 Euro, abhängig von Lage, Zustand und Ausstattung. Eigentumswohnungen sind seltener und kosten etwa 1.000 bis 1.500 Euro pro Quadratmeter. Diese Preise spiegeln den regionalen Trend wider, dass Wohnraum in ländlichen Gebieten Sachsen-Anhalts vergleichsweise erschwinglich bleibt.
2.2. Mietpreise
Die Mietpreise in Südliches Anhalt sind ebenfalls niedrig. Für Mietwohnungen liegen die Kaltmieten zwischen 4,50 und 5,50 Euro pro Quadratmeter, wobei Neubauwohnungen selten sind und höhere Mieten von bis zu 6,50 Euro pro Quadratmeter erzielen können. Im Vergleich zu westdeutschen Bundesländern oder Großstädten sind die Wohnkosten in Südliches Anhalt sehr attraktiv, was vor allem Familien und Menschen mit begrenztem Budget anspricht.
2.3. Grundstückspreise
Grundstücke sind in Südliches Anhalt besonders günstig. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Baugrundstücke liegt bei etwa 60 bis 80 Euro, wobei erschlossene Grundstücke einen Aufschlag von bis zu 100 % im Vergleich zu unerschlossenen oder teilerschlossenen Grundstücken haben können. Die Preisspanne variiert stark je nach Lage, wobei Grundstücke in zentraleren Orten wie Gröbzig oder in der Nähe von Köthen teurer sind als in abgelegeneren Ortsteilen.
3. Angebot und Nachfrage
Das Angebot an Immobilien in Südliches Anhalt ist überschaubar, aber ausreichend, um die Nachfrage zu decken. Auf dem Markt finden sich vor allem:
Einfamilienhäuser und Doppelhäuser: Diese machen den Großteil des Angebots aus und richten sich an Familien oder ältere Menschen, die Ruhe und ländliche Umgebung schätzen.
Mehrfamilienhäuser: Diese sind oft als Kapitalanlagen interessant, da sie in der Region vergleichsweise günstig erworben werden können und stabile Mieteinnahmen generieren.
Eigentumswohnungen: Diese sind selten, da die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in ländlichen Regionen geringer ist.
Grundstücke: Es gibt ein solides Angebot an Baugrundstücken, die vor allem für den Bau von Einfamilienhäusern nachgefragt werden.
Die Nachfrage wird hauptsächlich von lokalen Käufern und Mietern getrieben, die in der Region verwurzelt sind. Eine zusätzliche Nachfrage kommt von Pendlern, die in nahegelegenen Städten wie Halle oder Dessau arbeiten und die günstigen Lebenshaltungskosten in Südliches Anhalt nutzen möchten. Investoren zeigen ebenfalls Interesse, insbesondere an Mehrfamilienhäusern, da die Renditen aufgrund der niedrigen Kaufpreise attraktiv sind.
4. Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt
Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Südliches Anhalt:
4.1. Bevölkerungsentwicklung
Sachsen-Anhalt leidet unter einem langfristigen Bevölkerungsrückgang, der auch Südliches Anhalt betrifft. Prognosen zufolge wird die Einwohnerzahl in den kommenden Jahren weiter sinken, was die Nachfrage nach Wohnraum begrenzen könnte. Dennoch bleibt die Region für bestimmte Zielgruppen attraktiv, da sie günstigen Wohnraum in einer ruhigen Umgebung bietet.
4.2. Wirtschaftliche Lage
Die wirtschaftliche Entwicklung in Südliches Anhalt ist stark von der Landwirtschaft und kleineren Gewerbebetrieben geprägt. Größere Industrieansiedlungen sind selten, aber die Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Halle oder Leipzig sorgt für eine gewisse Stabilität. Die Arbeitslosenquote in der Region ist moderat, was die Kaufkraft der Bevölkerung unterstützt.
4.3. Infrastruktur und Verkehrsanbindung
Südliches Anhalt ist über die Bundesstraßen B185 und B6n sowie regionale Bahnverbindungen gut angebunden. Die Nähe zu Köthen (ca. 10 km) und Halle (ca. 30 km) macht die Region für Pendler attraktiv. Dennoch ist die Verkehrsanbindung in ländlicheren Ortsteilen eingeschränkt, was die Nachfrage nach Immobilien in zentraleren Lagen steigert.
4.4. Baukosten und Zinsen
Die gestiegenen Baukosten und Kreditzinsen haben den Immobilienmarkt in Südliches Anhalt beeinflusst. Neubauprojekte sind selten, da die hohen Kosten im Verhältnis zu den niedrigen Immobilienpreisen oft unrentabel sind. Dies führt dazu, dass der Bestand an älteren Immobilien dominiert, die häufig Renovierungsbedarf haben.
5. Vergleich mit Sachsen-Anhalt
Im Vergleich zum gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt liegt Südliches Anhalt im unteren Preissegment. Während in Städten wie Magdeburg oder Halle Quadratmeterpreise für Häuser bei 1.500 bis 2.000 Euro und für Wohnungen bei 1.400 bis 1.800 Euro liegen, sind die Preise in Südliches Anhalt etwa 20-30 % niedriger. Die Mietpreise in Südliches Anhalt sind ebenfalls günstiger als in den städtischen Zentren, wo Kaltmieten für Bestandswohnungen bei 5,50 bis 7,00 Euro pro Quadratmeter liegen.
6. Zukunftsausblick
Die Entwicklung des Immobilienmarktes in Südliches Anhalt wird in den kommenden Jahren von mehreren Trends beeinflusst:
Stabile, aber niedrige Preisentwicklung: Aufgrund des Bevölkerungsrückgangs und der begrenzten wirtschaftlichen Dynamik sind starke Preisanstiege unwahrscheinlich. Dennoch könnten moderate Preissteigerungen durch eine steigende Nachfrage nach günstigem Wohnraum in ländlichen Regionen entstehen.
Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien: Mit steigenden Energiekosten wird die Nachfrage nach modernisierten oder energieeffizienten Immobilien steigen. Ältere Bestandsimmobilien könnten an Attraktivität verlieren, wenn sie nicht saniert werden.
Investoreninteresse: Die niedrigen Kaufpreise machen Südliches Anhalt für Investoren interessant, insbesondere für den Erwerb von Mehrfamilienhäusern oder Grundstücken.
Stadtumbau und Leerstand: Wie in vielen Regionen Sachsen-Anhalts wird der Rückbau von leerstehendem Wohnraum und die Umnutzung von Bestandsimmobilien eine Rolle spielen, um den Markt zu stabilisieren.
7. Fazit
Der Immobilienmarkt in Südliches Anhalt bietet attraktive Möglichkeiten für Käufer und Mieter, die günstigen Wohnraum in einer ländlichen, gut angebundenen Region suchen. Mit niedrigen Kauf- und Mietpreisen sowie einem soliden Angebot an Einfamilienhäusern und Grundstücken ist die Region besonders für Familien, Pendler und Investoren interessant. Die Herausforderungen durch den Bevölkerungsrückgang und die begrenzte wirtschaftliche Dynamik begrenzen jedoch das Wachstumspotenzial des Marktes. Insgesamt bleibt Südliches Anhalt ein stabiler, erschwinglicher Immobilienmarkt mit Potenzial für gezielte Investitionen und langfristige Wohnperspektiven.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Südliches Anhalt für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Südliches Anhalt
Die Stadt Südliches Anhalt gehört zum Landkreis Anhalt-Bitterfeld des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und besteht aus insgesamt 24 Ortschaften. Die Kreisstadt Köthen liegt unmittelbar im Norden von Südliches Anhalt, außerdem reicht das Stadtgebiet bis nach Dessau heran. Die Stadt befindet sich inmitten des Dreiecks aus Halle, Köthen und Dessau-Roßlau.
Kultur und Bildung
Die Ortschaften der Stadt Südliches Anhalt haben ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Vom Schloss Gröbzig ist heute nur noch der sogenannte Mauseturm übrig geblieben. Es stammte wahrscheinlich aus dem 8. oder 9. Jahrhundert, als es auf den Überresten einer Wallburg errichtet wurde. Die Bockwindmühle Libehna ist rund 200 Jahre alt. Neben ihren historischen Sehenswürdigkeiten hat die Stadt Südliches Anhalt eine Vielzahl von Museen zu bieten. Das Dorfmuseum Görzig hat seinen Sitz in einer alten Schule aus dem Jahre 1579. In der Synagoge Gröbzig aus dem 18. Jahrhundert ist ebenfalls ein Museum untergebracht. Im Dorfmuseum Quellendorf und der Heimatstube Radegast werden die jeweiligen Ortsgeschichten anschaulich dokumentiert. Im Ortsteil Radegast kann man außerdem eine historische Falschmünzerwerkstatt besuchen. Das Spinndüsenmuseum Gröbzig veranschaulicht die Geschichte der Chemiefasern. Im Ortsteil Riesdorf gibt es darüber hinaus ein Feuerwehrmuseum zu besichtigen. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Südliches Anhalt fünf Grundschulen und eine Sekundarschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Die wichtigsten Standortfaktoren der Stadt Südliches Anhalt sind die zentrale Lage in einem Einzugsgebiet mit rund 15.000 Einwohnern und die günstige Verkehrsinfrastruktur. Das Industrie- und Gewerbegebiet IGP Weißandt-Gölzau bietet Unternehmen interessante Ansiedlungsmöglichkeiten. Die dominierenden Branchen der hier ansässigen Firmen sind die Kunststoffverarbeitung, der Maschinenbau und der Anlagenbau. In letzter Zeit sind auf dem Stadtgebiet zudem mehrere Windparks entstanden. Aber auch die Landwirtschaft spielt am Standort noch eine bedeutende Rolle. Die Stadt Südliches Anhalt liegt fast vollständig auf ebener Fläche, was dem landwirtschaftlichen Anbau sehr entgegen kommt.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Südliches Anhalt ist über zwei nahegelegene Anschlussstellen an die Bundesautobahnen A9 und A14 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B183 durch das Stadtgebiet. Es gibt einen Haltepunkt an der Bahnstrecke Magdeburg-Leipzig. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen organisiert. Der Binnenhafen Aken an der Elbe liegt in unmittelbarer Nähe der Stadt. Der nächstgelegene Flughafen ist Leipzig-Halle.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Hauptstraße 31 in 06369 Südliches Anhalt (Telefon: 03 49 78/ 26 50).
Umfeld von Südliches Anhalt: Zerbst, Aken (Elbe), Bitterfeld-Wolfen, Köthen, Muldestausee, Osternienburger Land, Raguhn-Jeßnitz, Sandersdorf-Brehna, Zörbig.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
