Immobiliengutachter Könnern

Immobilienbewertung Könnern

Die Immobiliensachverständigen in Könnern, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Könnern und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Könnern ansässig.

Der Immobilienmarkt in Könnern wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Könnern und in der Region Salzlandkreis werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Salzlandkreis erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Könnern

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Könnern in der Region an der Saale zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Raum an der Saale zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Könnern

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Salzlandkreis und die Stadt Könnern in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Könnern einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Könnern um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Könnern

Einleitung

Könnern ist eine kleine Stadt im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, etwa 30 Kilometer nördlich von Halle (Saale) gelegen. Mit einer Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern und einer ländlichen Prägung bietet Könnern eine ruhige Wohnlage mit guter Anbindung an größere Städte wie Magdeburg und Leipzig. Der Immobilienmarkt in Könnern spiegelt die typischen Merkmale einer Kleinstadt in Ostdeutschland wider: moderate Preise, geringe Nachfrage nach Luxusimmobilien und ein Fokus auf Einfamilienhäuser sowie kleinere Mietwohnungen. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Marktsituation, Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, regionale Besonderheiten sowie die Zukunftsaussichten des Immobilienmarktes in Könnern.

Marktsituation und Preisentwicklung

Der Immobilienmarkt in Könnern ist geprägt von vergleichsweise niedrigen Preisen, die für Käufer und Investoren attraktiv sein können, jedoch auch auf eine begrenzte Nachfrage hinweisen. Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Könnern bei etwa 1.100 bis 1.300 Euro, während Einfamilienhäuser im Bestand (älter als drei Jahre) Quadratmeterpreise zwischen 600 und 900 Euro erzielen. Neubauimmobilien sind in Könnern selten, erreichen aber Preise von etwa 1.400 bis 1.600 Euro pro Quadratmeter für Wohnungen und bis zu 2.000 Euro für Häuser. Grundstücke kosten im Durchschnitt rund 100 Euro pro Quadratmeter, wobei erschlossene Flächen deutlich teurer sind als unerschlossene.

In den letzten Jahren sind die Immobilienpreise in Könnern stabil geblieben, mit leichten Schwankungen. Während in urbanen Zentren wie Leipzig oder Halle die Preise stark gestiegen sind, verzeichnet Könnern nur eine moderate Preisentwicklung von etwa 1 bis 2 Prozent jährlich. Mietpreise bewegen sich bei Bestandswohnungen zwischen 5 und 6 Euro pro Quadratmeter, für Neubauwohnungen bei etwa 6,50 Euro. Die Mietpreise sind in den letzten fünf Jahren um etwa 5 Prozent gestiegen, was auf eine leicht steigende Nachfrage nach Mietwohnungen hinweist, insbesondere von Berufspendler:innen, die in größeren Städten arbeiten.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Könnern besteht hauptsächlich aus Bestandsimmobilien, darunter Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser. Eigentumswohnungen sind weniger verbreitet, machen aber etwa 20 Prozent des Wohnungsmarktes aus. Die Mehrzahl der angebotenen Immobilien stammt aus den 1970er- bis 1990er-Jahren, wobei viele Objekte renovierungsbedürftig sind. Neubauprojekte sind in Könnern eine Ausnahme, da die Nachfrage nach hochpreisigen Immobilien begrenzt ist. Gelegentlich entstehen kleinere Baugebiete für Einfamilienhäuser, die vor allem von Familien aus der Region nachgefragt werden.

Die Nachfrage konzentriert sich auf bezahlbare Immobilien für den Eigenbedarf. Junge Familien suchen häufig Einfamilienhäuser mit Garten in ruhigen Wohnlagen, während ältere Menschen kleinere Wohnungen oder barrierefreie Immobilien bevorzugen. Investoren sind in Könnern selten aktiv, da die Mietrenditen aufgrund der niedrigen Mietpreise moderat ausfallen (ca. 4 bis 6 Prozent bei Bestandswohnungen). Eine gewisse Nachfrage nach Mietwohnungen kommt von Menschen, die in der Region arbeiten, aber nicht kaufen möchten, sowie von Studierenden oder Berufspendler:innen, die die Nähe zu Halle oder Magdeburg nutzen.

Regionale Besonderheiten

Könnern liegt in einer Region, die von einer Mischung aus Landwirtschaft, Kleinindustrie und Dienstleistungen geprägt ist. Die Stadt bietet eine solide Infrastruktur mit Schulen, Supermärkten und einem Bahnhof, der Verbindungen nach Halle und Magdeburg ermöglicht. Diese Anbindung macht Könnern für Pendler:innen attraktiv, die bezahlbaren Wohnraum suchen. Die Wohnlagen in Könnern werden überwiegend als „mittel“ bis „gut“ eingestuft, wobei zentrumsnahe Bereiche wie die Karl-Marx-Straße oder der Platz des Friedens etwas höhere Preise erzielen als Randlagen wie Beesenlaublingen oder Trebnitz.

Ein bemerkenswerter Aspekt des Immobilienmarktes in Könnern ist der Bestand an Altbauten, teilweise unter Denkmalschutz, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen bieten. Diese Gebäude, oft aus der Jahrhundertwende, können mit Fördermitteln saniert werden, sind jedoch aufgrund hoher Renovierungskosten nicht für jeden Käufer geeignet. Zudem gibt es in Könnern eine begrenzte Anzahl an Gewerbeimmobilien, die vor allem für lokale Unternehmen oder Lagerflächen genutzt werden. Der Markt für Gewerbeimmobilien ist jedoch schwach ausgeprägt, da größere Unternehmen eher in Städten wie Bernburg oder Magdeburg investieren.

Herausforderungen und Chancen

Der Immobilienmarkt in Könnern steht vor mehreren Herausforderungen. Die demografische Entwicklung, geprägt von einer alternden Bevölkerung und einem gewissen Bevölkerungsrückgang, führt zu einer stagnierenden Nachfrage. Viele junge Menschen ziehen in größere Städte, was den Markt für Miet- und Kaufimmobilien einschränkt. Zudem fehlt es an größeren Bauprojekten, die neue Zielgruppen anziehen könnten. Die Abhängigkeit von Bestandsimmobilien bedeutet auch, dass Energieeffizienz und Modernisierung zentrale Themen sind, da viele Gebäude hohe Sanierungskosten verursachen.

Dennoch gibt es Chancen. Die niedrigen Immobilienpreise machen Könnern für Familien und Menschen mit begrenztem Budget attraktiv. Die Nähe zu wachsenden Wirtschaftszentren wie Halle und Leipzig könnte langfristig mehr Pendler:innen anziehen, insbesondere wenn die Verkehrsinfrastruktur weiter verbessert wird. Förderprogramme für energetische Sanierungen und Denkmalschutz bieten zudem Möglichkeiten für Investitionen in Altbauten. Kleinere Baugebiete, wie etwa „Vor der Papenbrücke“ in der Region, zeigen, dass es Potenzial für gezielte Wohnraumentwicklung gibt.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft des Immobilienmarktes in Könnern wird stark von regionalen und überregionalen Entwicklungen abhängen. Kurzfristig ist mit einer stabilen Preisentwicklung zu rechnen, ohne größere Sprünge nach oben oder unten. Mittel- bis langfristig könnte eine stärkere Vernetzung mit den Wirtschaftszentren Halle und Leipzig die Nachfrage beleben, insbesondere wenn Homeoffice und Pendeln weiter an Bedeutung gewinnen. Die demografische Herausforderung bleibt jedoch bestehen, und es wird entscheidend sein, ob Könnern junge Familien und Fachkräfte durch attraktive Lebensbedingungen halten oder anziehen kann.

Investitionen in die Infrastruktur, wie etwa die Modernisierung von Schulen oder die Schaffung von Freizeitangeboten, könnten die Attraktivität der Stadt steigern. Ebenso könnten gezielte Wohnungsbauprojekte, etwa für seniorengerechtes Wohnen oder bezahlbare Mietwohnungen, den Markt beleben. Für Investor:innen bleibt Könnern ein Markt mit überschaubarem Risiko, aber begrenzten Renditechancen, während Privatkäufer:innen von den niedrigen Preisen und der ruhigen Lage profitieren können.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Könnern ist ein typischer Kleinstadtmarkt mit stabilen, aber niedrigen Preisen und einer Fokussierung auf Bestandsimmobilien. Einfamilienhäuser und Mietwohnungen dominieren das Angebot, während Neubauprojekte selten sind. Die Nachfrage kommt vor allem von Familien und Pendler:innen, die bezahlbaren Wohnraum suchen. Trotz Herausforderungen wie dem demografischen Wandel bietet Könnern Chancen für Käufer:innen und Investor:innen, die Wert auf moderate Preise und eine ruhige Lebensqualität legen. Die Zukunft des Marktes hängt von der regionalen Entwicklung und der Fähigkeit ab, neue Zielgruppen anzuziehen, ohne den Charakter der Stadt zu verlieren.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Könnern für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Könnern

Die Stadt Könnern gehört zum Salzlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt an der Saale. Im Westen schließt der Naturpark Unteres Saaletal an das Stadtgebiet an. Im Norden von Könnern liegt die Stadt Aschersleben.

Kultur und Bildung

KulturDie Stadt Könnern hat ihren Besuchern einige sehr interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das Schloss Pliesdorf wurde im Jahre 1868 vom Architekten Wilhelm von Wedell im Stil der Neorenaissance erbaut. Das Gutshaus Beesedau stammt von 1707, sein Erbauer war Vollrath Leberecht von Krosigk-Sandersleben. Das Gutshaus Beesenlaublingen war mit seinem ausgedehnten Park ab dem 12. Jahrhundert im Besitz derer von Krosigk. Das Schloss Poplitz wurde im Jahre 1671 für Bernhard Friedrich von Krosigk erbaut. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Könnern zwei Grundschulen, eine Sekundarschule und eine Privatschule zur Verfügung.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)Am Wirtschaftsstandort Könnern sitzen viele Unternehmen, die bereits vor der Wende hier ansässig waren. Dazu gehören beispielsweise das Flanschenwerk im Ortsteil Bebitz, das Unternehmen Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co KG, das Betonwerk HTB Hoch- und Tiefbaustoffe und das Fachunternehmen für Gewässersanierung Vebiro GmbH. Der Discounter Aldi betreibt eine seiner Regionalniederlassungen und ein großflächiges Zentrallager am Standort Könnern. Außerdem sitzt eine der drei Zuckerfabriken von Sachsen-Anhalt in der Stadt. Die Firma Bauerngut ist ein Zulieferbetrieb für Fleischprodukte der Edeka Gruppe und hat ihren Sitz ebenfalls in Könnern.

Verkehrsanbindung

VerkehrDie Stadt Könnern ist über eine Anschlussstelle zur A14 von Halle an der Saale nach Magdeburg in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Der Bahnhof von Könnern liegt an der Schienenstrecke Halle-Halberstadt. Es verkehren der Harz-Elbe-Express und Regional-Express-Züge im Zweistundentakt. Es gibt beispielsweise Verbindungen in die Städte Halle, Vienenburg, Halberstadt, Hannover, Bernburg und Aschersleben. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen abgewickelt. Ganz in der Nähe von Könnern liegt der kleine Flugplatz Halle-Oppin. Der nächstgelegene Verkehrsflughafen ist Leipzig-Halle, die Fahrtzeit dorthin beträgt etwa eine halbe Stunde.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 1 in 06420 Könnern (Telefon: 03 46 91 / 51 50).

Umfeld von Könnern: Aschersleben, Alsleben (Saale), Plötzkau, Bernburg, Norden, Köthen, Südliches Anhalt, Wettin-Löbejün, Gerbstedt, Mansfeld-Südharz, Arnstein, Landkreis Mansfeld-Südharz.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Könnern? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.9/5 - (8 votes)