Immobilienbewertung im Landkreis Nürnberger Land

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung Landkreis Nürnberger Land

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Nürnberger Land, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Nürnberger Land und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Nürnberger Land ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Nürnberger Land

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Nürnberger Land und im mittelfränkischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der mittelfränkischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Nürnberger Land

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Nürnberger Land im Norden Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Mittelfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Nürnberger Land

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und des Landkreis Nürnberger Land im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Nürnberger Land einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Nürnberger Land um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkre im Landkreis Nürnberger Land

Einleitung

Der Landkreis Nürnberger Land, gelegen in der Metropolregion Nürnberg, zeichnet sich durch eine attraktive Kombination aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an die Großstadt Nürnberg aus. Die Region umfasst Städte und Gemeinden wie Lauf an der Pegnitz, Altdorf bei Nürnberg, Hersbruck und Röthenbach an der Pegnitz, die sowohl für Familien als auch für Pendler interessant sind. Dieser Bericht beleuchtet die aktuelle Lage des Immobilienmarktes im Landkreis Nürnberger Land im Jahr 2025, einschließlich Preisentwicklungen, Trends, Herausforderungen und Chancen für Käufer, Verkäufer und Investoren.

1. Überblick über den Immobilienmarkt

Der Immobilienmarkt im Landkreis Nürnberger Land zeigt sich im Jahr 2025 stabil, jedoch mit regional unterschiedlichen Entwicklungen. Nach Jahren stetigen Preiswachstums bis 2022 kam es in den Folgejahren zu einem leichten Rückgang der Immobilienpreise, insbesondere in der Umgebung von Nürnberg. Seit Mitte 2024 ist jedoch wieder eine leichte Erholung zu beobachten, getrieben durch sinkende Bauzinsen und eine stabile Nachfrage nach Wohnraum. Der Markt bleibt angespannt, da die Nachfrage nach Wohnimmobilien das Angebot übersteigt, besonders in gut angebundenen Gemeinden wie Schwaig, Feucht oder Altdorf.

1.1. Preisentwicklung

Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Immobilien variieren je nach Lage, Zustand und Objekttyp. Für Eigentumswohnungen liegen die Preise aktuell bei etwa 3.800 bis 4.200 Euro pro Quadratmeter, während Einfamilienhäuser und Reihenhäuser im Schnitt zwischen 4.000 und 4.500 Euro pro Quadratmeter kosten. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein moderater Anstieg von etwa 1 bis 5 %, wobei die Preise in den engeren Einzugsgebieten um Nürnberg etwas stärker gestiegen sind als in ländlicheren Gemeinden.

Grundstückspreise bewegen sich im Durchschnitt zwischen 300 und 450 Euro pro Quadratmeter, wobei erschlossene Grundstücke mit Baugenehmigung einen Preisaufschlag von etwa 30 bis 40 % erzielen. In begehrten Lagen wie Schwaig oder Rückersdorf können die Preise für Grundstücke bis zu 750 Euro pro Quadratmeter erreichen, während sie in abgelegeneren Gebieten wie Happurg oder Hartenstein bei etwa 150 Euro liegen.

1.2. Mietpreisentwicklung

Die Mietpreise im Landkreis Nürnberger Land sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen bei etwa 10,50 bis 11,50 Euro pro Quadratmeter, mit Spitzenwerten in gut angebundenen Gemeinden nahe Nürnberg. Häuser zur Miete sind seltener und kosten im Schnitt 12 bis 14 Euro pro Quadratmeter. Die Nachfrage nach Mietobjekten bleibt hoch, da viele Haushalte aufgrund gestiegener Immobilienpreise und Bauzinsen den Kauf eines Eigenheims verschieben.

2. Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt

Verschiedene Faktoren prägen die Entwicklung des Immobilienmarktes im Landkreis Nürnberger Land:

2.1. Wirtschaftliche Lage und Zinsen

Die wirtschaftliche Lage in der Metropolregion Nürnberg bleibt robust, was die Nachfrage nach Wohnraum stützt. Die Bauzinsen haben sich nach einem Anstieg im Frühjahr 2025 bei etwa 3,3 bis 3,7 % für zehnjährige Darlehen stabilisiert. Experten prognostizieren, dass die Zinsen bis Ende 2025 leicht auf etwa 4 % ansteigen könnten. Diese Entwicklung macht Immobilienfinanzierungen teurer, bietet jedoch Chancen für Käufer, da die Preise in einigen Segmenten gesunken sind, insbesondere bei sanierungsbedürftigen Objekten.

2.2. Demografische Entwicklung

Mit etwa 135.000 Einwohnern ist der Landkreis Nürnberger Land eine wachsende Region, die von Zuzug aus der Stadt Nürnberg und anderen Teilen Bayerns profitiert. Besonders Familien schätzen die Nähe zur Stadt, die gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität in ländlichen Gebieten. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Reihenhäusern mit Garten.

2.3. Infrastruktur und Verkehrsanbindung

Die hervorragende Verkehrsanbindung, insbesondere durch die S-Bahn-Linien nach Nürnberg, macht den Landkreis attraktiv für Pendler. Gemeinden wie Lauf an der Pegnitz oder Röthenbach sind in 20 bis 30 Minuten von Nürnberg aus erreichbar, was die Nachfrage nach Immobilien in diesen Gebieten steigert. Neue Stadtentwicklungsprojekte, wie das Quartier „Tiefes Feld“ in Nürnberg oder die „Fuchsgärten“, erhöhen das Angebot an modernen Wohneinheiten, wirken sich aber auch preistreibend aus.

2.4. Energieeffizienz und Sanierungskosten

Ein zentraler Faktor ist die Energieeffizienz von Immobilien. Aufgrund strengerer Vorschriften, wie dem neuen Heizungsgesetz, haben sanierungsbedürftige Häuser, insbesondere aus den 1960er- und 1970er-Jahren, an Attraktivität verloren. Diese Objekte werden oft mit deutlichen Preisabschlägen von 20 bis 30 % angeboten. Moderne, energieeffiziente Neubauten hingegen erzielen Premiumpreise, da sie langfristig geringere Betriebskosten verursachen.

3. Marktsegmente

3.1. Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen sind besonders bei Kapitalanlegern und jungen Paaren gefragt. Kleinere 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen in zentralen Lagen wie Altdorf oder Schwaig eignen sich für Investoren, die aufgrund der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen stabile Renditen erzielen möchten. Größere 3- bis 4-Zimmer-Wohnungen sind bei Familien beliebt, insbesondere wenn sie über Balkon oder Terrasse verfügen.

3.2. Einfamilienhäuser und Reihenhäuser

Einfamilienhäuser und Reihenhäuser dominieren den Markt für Eigenheime. In Gemeinden wie Burgthann oder Feucht gibt es eine hohe Nachfrage nach Objekten mit Garten, die Familien ein naturnahes Wohnen ermöglichen. Neubauprojekte, wie die Reihenhäuser in Feucht in KfW-55-Bauweise, bieten moderne Ausstattung und Energieeffizienz, sind jedoch teurer als Bestandsimmobilien.

3.3. Grundstücke

Der Markt für Baugrundstücke ist stark nachgefragt, da viele Familien ihren Wohntraum durch den Bau eines Eigenheims verwirklichen möchten. Erschlossene Grundstücke in bevorzugten Lagen sind knapp und teuer, während unerschlossene Grundstücke in abgelegeneren Gemeinden günstiger sind. Die Vermarktungsdauer für Grundstücke liegt im Schnitt bei etwa 14 Wochen.

3.4. Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien, wie Büro- und Ladenflächen, sind im Landkreis weniger stark vertreten, aber in wachsenden Gemeinden wie Lauf oder Röthenbach gefragt. Die Nachfrage nach Gewerbeflächen ist stabil, wobei die Preise stark von der Lage und Anbindung abhängen.

4. Chancen und Herausforderungen

4.1. Chancen für Käufer

Der aktuelle Markt bietet Käufern gute Verhandlungsmöglichkeiten, insbesondere bei sanierungsbedürftigen Objekten. Förderprogramme wie „Jung kauft Alt“ unterstützen den Kauf und die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien, was besonders für junge Familien attraktiv ist. Die stabilen Bauzinsen und die leichte Erholung der Preise machen 2025 zu einem günstigen Zeitpunkt für den Immobilienerwerb.

4.2. Herausforderungen für Verkäufer

Verkäufer von sanierungsbedürftigen Immobilien stehen vor Herausforderungen, da die hohen Sanierungskosten und energetischen Auflagen potenzielle Käufer abschrecken. Eine professionelle Vermarktung durch erfahrene Makler ist entscheidend, um realistische Preise zu erzielen und die Vermarktungsdauer zu verkürzen.

4.3. Investitionsmöglichkeiten

Kapitalanleger profitieren von der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen, insbesondere in zentralen Lagen. Neubauprojekte mit hoher Energieeffizienz bieten langfristig stabile Renditen, während Bestandsimmobilien mit Sanierungspotenzial günstiger erworben werden können.

5. Ausblick

Für das Jahr 2025 wird eine stabile Entwicklung des Immobilienmarktes im Landkreis Nürnberger Land erwartet, mit moderaten Preissteigerungen in begehrten Lagen und stagnierenden Preisen in ländlicheren Gebieten. Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien wird weiter zunehmen, während sanierungsbedürftige Objekte nur mit Preisnachlässen verkauft werden können. Neue Förderprogramme und die geplante Entwicklung von Wohnquartieren könnten das Angebot an modernen Wohneinheiten erhöhen und die Preisdynamik in den kommenden Jahren beeinflussen.

6. Fazit

Der Immobilienmarkt im Landkreis Nürnberger Land bietet im Jahr 2025 sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Käufer profitieren von einem breiten Angebot und Verhandlungsmöglichkeiten, während Verkäufer auf eine professionelle Vermarktung und realistische Preisgestaltung angewiesen sind. Die Region bleibt aufgrund ihrer Lage, Infrastruktur und Lebensqualität ein attraktiver Standort für Familien, Pendler und Investoren. Eine sorgfältige Analyse der Marktbedingungen und eine Zusammenarbeit mit erfahrenen Immobilienmaklern sind entscheidend, um im dynamischen Markt erfolgreich zu agieren.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Nürnberger Land für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Nürnberger Land

Herzlich willkommen in der Outdoor- und Genussregion Landkreis Nürnberger Land, welche mit attraktiven sowie vielfältigen Freizeitangeboten inmitten atemberaubender Naturlandschaften Einheimische wie auch Besucher gleichermßen zu begeistern versteht. So lautet eine Werbebotschaft des Landkreises, wobei hiermit sowohl Touristen aber auch die einheimische Bevölkerung angesprochen werden soll! Es ist die einzigartige Vielfalt mit welcher sich die Region gegenüber Einheischen wie auch Touristen präsentiert, denn inmitten einer atemberaubenden sowie abwechslungsreichen Naturlandschaft dürften sich insbesondere Wanderfreunde und Naturliebhaber ganz besonders gut aufgehoben fühlen. Insbesondere die märchenhafte Karstlandschaft der nördlichen Frankenalb mit ihren Höhlen und Schluchten aber auch zahlreiche Naturschutzgebiete wie das Rinntal bei Alfeld dürften entschieden dazu beigetragen haben, dass sich heute rund 165.000 Menschen im Landkreis heimisch fühlen. Somit bietet die Region auf einer Fläche von circa 800,09 Quadratkilometer einfach alles, was das Leben im Landkreis lebenswert werden lässt. Statistisch gesehen sind es ca. 206 Einwohner, die sich auf einen Quadratkilometer ein idyllisches zu Hause geshaffen haben.

Die Stadt Lauf a.d.Pegnitz mit rund 25.993 Einwohner ist nicht nur statistisch betrachtet die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl in der Region Nürnberger Land, sondern zugleich Sitz des Verwaltungsrates des Landkreises im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Gefolgt wird Lauf a.d.Pegnitz unter anderen von Altdorf bei Nürnberg (ca. 15.097), Feucht (etwa 12.737), Hersbruck (rund 12.095), Röthenbach a.d.Pegnitz (circa 11.802), Burgthann (11.400) sowie Schwaig bei Nürnberg (knapp 8.463) Einwohner. Eine Reihe weiterer Städte darunter Schwarzenbruck (rund 8.236), Schnaittach (ca. 7.993), Pommelsbrunn (5.400), Neuhaus (2.850), Velden (1.800) sowie Leinburg (etwa 6.456) Einwohner. Das Schlußlicht dieser faszinierenden Region jedoch bildet jedoch die Gemeinde Engelthal mit gerade einmal 1.140 Einwohner.

Wohnstandort Landkreis Nürnberger Land

Kultur-BayernDie Region Nürnberger Land besitzt nahezu alle Vorzüge, welche ein attraktiver Wohnstandort heutzutage vorweisen muss, denn insbesondere die atemberaubende Vielfalt der Natur mit ihren zahlreichen Besonderheiten wie zum Beispiel hoch aufragende Felsen oder tiefe Schluchten der märchenhaften Karstlandschaft in der nördlichen Frankenalb zieht Einheimische wie auch Besucher gleichermaßen in ihren Bann. Neben markierten Wanderwegen sowwie zertifizierter Qualitätswanderwege hat die Region zudem eine Fülle an Sehenswürdigkeiten darunter das Industriemuseum Lauf oder die Burg Hartenstein zu bieten, welche immer wieder zu gemeinsamen Familienausflügen einladen.

Selbst im Bereich Bildung hat der Landkreis eine Fülle an Möglichkeiten vorzuweisen, welche es sowohl Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen ermöglichen neben einer soliden Schulausbildung zugleich Maßnahmen zur Fort- und Weiteerbildung in Anspruch nehmen zu können. So sind heutzutage mindestens 15 Grundschulen, vier Realschulen sowie drei Gymnasien darunter das Paul-Pfinzing-Gymnasium in Hersbruck in der Region vorzufinden.

Aufgrund der bisher erwähnten sowie einer Vielzahl weiterer Besonderheiten, können wir Immobiliengutachter zweifelsfrei behaupten, dass es ssich bei der Region Nürnberger Land um einen überaus liebens- und lebenswerten Wohnstandort handelt. Selbst die Nähe zu Bayreuth, Forchheim oder Amberg-Sulzbach bringt zudem weitere Möglichkeiten der Hochschulbildung sowie Arbeitsplätze mit sich.

Besonderheiten zum Gewerbestandort Landkreis Nürnberger Land

Wirtschaft BayernDurch seine zentrale Lage inmitten der Metropolregion Nürnberg besitzt der Landkreis eine Vielzahl von Vorzügen, wie eine gut ausgeprägte Infrastruktur mit direkter Anbindung an die Bundesautobahnen A 3, A 6, A 9 sowie A 73, welche unter anderen ausschlaggebend dafür gewesen sein dürften, dass heute eine Reihe namhafter Unternehmen ihren Gewerbestandort in der Region besitzen. Dazu gehören zum Beispiel Unternehmen wie die A.D.S. Abdichtungstechnik GmbH oder AAA Real Estate AG, um nur einige zu nennen. Auch dem Einzelhandel gegenüber präsentiert sich der Landkreis als ausgesprochen attraktiver Gewerbestandort.

Lagefaktoren für den Einzelhandel

Verkehr BayernAufgrund weitreichender Statistiken, welche uns Immobiliengutachter durch die GfK GeoMarketing GmbH präsentiert wurden, können wir überaus präzise Aussagen zur vorhandenen Kaufkraft in der Region treffen. So konnte der gesamte Einzelhandel zum Beispiel im Jahre 2014 einen Umsatz von circa 4,0 Millionen Euro verbuchen. Das ergab zudem ein pro Einwohner verfügbares Budget von rund 24.408 Euro. Damit brachte es die Region auf einen Kaufkraft-Index von etwa 104,8 Punkte.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Nürnberger Land? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (3 votes)