Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Ergolding, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Ergolding, im Landkreis Landshut und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Ergolding ansässig.
Der Immobilienmarkt in Ergolding
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Ergolding und in der Region Niederbayern, im Bereich der Isar, in der Planungsregion Regensburg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Ergolding
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Ergolding in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Niederbayern, in der Planungsregion Regensburg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Ergolding
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und die Marktgemeinde Ergolding in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Ergolding einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Ergolding um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Ergolding
1. Einleitung
Ergolding, eine Gemeinde im Landkreis Landshut in Niederbayern, hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Standort für Immobilieninvestitionen entwickelt. Die Nähe zur Stadt Landshut, eine gute Infrastruktur und die hohe Lebensqualität machen Ergolding sowohl für Familien als auch für Kapitalanleger interessant. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Immobilienmarkt in Ergolding, einschließlich Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfrage, Trends und einer Prognose für die kommenden Jahre.
2. Allgemeine Marktsituation
Der Immobilienmarkt in Ergolding zeichnet sich durch eine stabile Nachfrage und ein begrenztes Angebot aus. Die Gemeinde profitiert von ihrer strategischen Lage, nur wenige Kilometer von Landshut entfernt, sowie von einer guten Anbindung an die Autobahn A92 und den Flughafen München. Ergolding bietet eine Mischung aus urbaner Nähe und ländlicher Ruhe, was sie für verschiedene Zielgruppen attraktiv macht. Der Markt ist geprägt von einer hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien, insbesondere Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern, sowie einem wachsenden Interesse an Kapitalanlagen wie Pflegeapartments.
2.1 Bevölkerungsentwicklung
Mit etwa 12.571 Einwohnern ist Ergolding eine mittelgroße Gemeinde, die in den letzten zehn Jahren ein Bevölkerungswachstum von rund 7,5 % verzeichnet hat. Das Durchschnittsalter liegt bei 44,2 Jahren, was auf eine ausgewogene Altersstruktur hinweist. Die Bevölkerungsentwicklung unterstützt die Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere für Familien und Senioren.
2.2 Infrastruktur und Lebensqualität
Ergolding verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen. Die Nähe zu Landshut bietet zusätzlichen Zugang zu kulturellen und wirtschaftlichen Angeboten. Die Gemeinde ist bekannt für ihre Geselligkeit, mit regelmäßigen Veranstaltungen wie Sport- und Kulturfesten, die die Lebensqualität weiter steigern.
3. Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Ergolding haben in den letzten Jahren einen stetigen Anstieg erlebt, liegen jedoch im Vergleich zu anderen bayerischen Städten wie München oder Regensburg auf einem moderaten Niveau.
3.1 Kaufpreise
Häuser: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt derzeit bei etwa 4.950 €/m². Für ein Einfamilienhaus mit 100 m² Wohnfläche müssen Käufer rund 5.976 €/m² einplanen, während größere Häuser (150–200 m²) zwischen 4.800 und 4.950 €/m² kosten. Seit 2020 sind die Preise für Häuser um etwa 11 % gestiegen.
Wohnungen: Eigentumswohnungen kosten im Durchschnitt 4.900 €/m². Die Preisspanne reicht von 3.750 €/m² für günstigere Objekte bis zu 6.300 €/m² für hochwertige Neubauwohnungen. Besonders gefragt sind moderne Wohnungen mit Balkon oder Dachterrasse in zentralen Lagen.
Grundstücke: Die Preise für Baugrundstücke sind in Ergolding schwer zu quantifizieren, da nur wenige Angebote verfügbar sind. In der Region Landshut liegen die Quadratmeterpreise für Grundstücke bei etwa 400–600 €, wobei zentrale Lagen in Ergolding tendenziell teurer sind.
3.2 Mietpreise
Wohnungen: Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen beträgt 11,08 €/m², mit einer Spanne von 9,53 €/m² bis 14,83 €/m². Neubauwohnungen und Objekte mit gehobener Ausstattung liegen im oberen Preissegment.
Häuser: Die Miete für Häuser liegt im Schnitt bei 11,34 €/m², mit Preisen zwischen 9,61 €/m² und 14,82 €/m². Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser mit Garten in ruhigen Wohnlagen.
3.3 Rendite
Die Mietrendite in Ergolding liegt zwischen 2,56 % und 3,08 %, mit einem Durchschnitt von 2,89 %. Aufgrund der hohen Kaufpreise ist die Rendite im Bundesvergleich eher niedrig, was durch die starke Wertsteigerung der Immobilien (41,54 % in den letzten fünf Jahren) kompensiert wird. Besonders Bestandswohnungen sind für Kapitalanleger attraktiv, da sie eine höhere Mietrendite bieten als Neubauobjekte.
4. Angebot und Nachfrage
4.1 Wohnimmobilien
Das Angebot an Wohnimmobilien in Ergolding ist begrenzt, was die Preise weiter nach oben treibt. Aktuell gibt es etwa 150 Eigentumswohnungen und 350 Häuser zum Verkauf, sowie rund 50 Mietwohnungen im Umkreis von 20 km. Besonders gefragt sind:
Neubauwohnungen: Projekte wie „Am Gänsgraben“ oder in der Kiefernstraße bieten moderne, energieeffiziente Wohnungen mit hochwertiger Ausstattung, wie Fußbodenheizung, 3-fach-Verglasung und Luft-Wärmepumpen.
Einfamilienhäuser und Doppelhäuser: Diese sind vor allem bei Familien beliebt, die Wert auf ruhige Lagen und Gartenflächen legen.
Maisonettewohnungen: Großzügige Wohnungen mit Balkon oder Dachterrasse, oft in zentralen Lagen, sprechen Paare und Singles an.
4.2 Gewerbeimmobilien
Der Markt für Gewerbeimmobilien ist in Ergolding kleiner, aber stabil. Es gibt etwa 30 Angebote für Büros, Praxisflächen und Ladenlokale sowie sieben Lagerhallen. Besonders gefragt sind zentral gelegene Gewerbegrundstücke für Logistik- oder Einzelhandelsunternehmen. Die Mietpreise für Gewerbeimmobilien variieren stark je nach Lage und Ausstattung.
4.3 Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer für Immobilien in Ergolding ist relativ kurz, was auf die hohe Nachfrage hinweist:
Bestandswohnungen zum Kauf: ca. 27 Tage
Bestandswohnungen zur Miete: ca. 15 Tage
Neubauwohnungen zum Kauf: ca. 20 Tage
Neubauwohnungen zur Miete: ca. 31 Tage
5. Beliebte Stadtteile
Ergolding bietet verschiedene Stadtteile mit unterschiedlichem Charakter:
Stadtmitte: Zentral gelegen, mit guter Anbindung und Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten. Besonders attraktiv für Singles und Paare.
Falkendorf: Ein ruhiger, familienfreundlicher Stadtteil mit Einfamilienhäusern und guter Infrastruktur.
Gebirgsblick und Steinberg: Neubaugebiete mit modernen Wohnanlagen und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Gebiete sind bei jungen Familien und Investoren gefragt.
6. Trends und Entwicklungen
6.1 Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Ein zentraler Trend auf dem Ergoldinger Immobilienmarkt ist die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauprojekte setzen verstärkt auf nachhaltige Baumaterialien, KfW-40-Standards und Technologien wie Luft-Wärmepumpen oder dezentrale Lüftungssysteme. Diese Objekte erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie langfristig niedrige Betriebskosten versprechen.
6.2 Kapitalanlagen
Pflegeapartments gewinnen als Kapitalanlage an Bedeutung. Sie bieten eine sichere Rendite ohne Vermietungsaufwand und profitieren von der demografischen Entwicklung. Auch vermietete Bestandswohnungen in zentralen Lagen sind bei Anlegern beliebt.
6.3 Digitalisierung
Die Digitalisierung beeinflusst den Immobilienmarkt durch Online-Plattformen und virtuelle Besichtigungen. Viele Immobilienmakler in Ergolding nutzen moderne Tools, um die Vermarktung effizienter zu gestalten.
7. Prognose
Für die kommenden Jahre ist mit einer weiteren Stabilisierung des Immobilienmarkts in Ergolding zu rechnen. Die Preise werden voraussichtlich moderat steigen, getrieben durch die anhaltende Nachfrage und das begrenzte Angebot. Besonders Neubauwohnungen und energieeffiziente Häuser werden weiterhin stark nachgefragt sein. Die Nähe zu Landshut und die gute Verkehrsanbindung machen Ergolding langfristig attraktiv, sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren. Ein möglicher Rückgang der Zinsen könnte die Nachfrage zusätzlich ankurbeln, während steigende Baukosten die Preise für Neubauten weiter erhöhen könnten.
8. Fazit
Der Immobilienmarkt in Ergolding bietet zahlreiche Chancen für Käufer, Mieter und Investoren. Die Kombination aus moderaten Preisen, hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur macht die Gemeinde zu einem attraktiven Standort. Trotz der begrenzten Angebotslage gibt es vielfältige Möglichkeiten, von modernen Neubauwohnungen bis hin zu familienfreundlichen Einfamilienhäusern. Wer in Ergolding investiert, profitiert von einer stabilen Wertentwicklung und einer nachhaltigen Lebensqualität. Für eine fundierte Entscheidung empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit lokalen Immobilienmaklern, die den Markt genau kennen und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen können.
Umgebung von Ergolding
Die kreisfreie Stadt Landshut mit circa 64.258 Einwohner liegt nicht nur als Enklave und Verwaltungssitz mitten im Kreisgebiet der gleichnamigen Region, sondern teilt diese auch noch in eine Nord- und Südhälfte auf. Es folgen auf den weiteren Plätzen Essenbach (rund 11.478), Vilsbiburg (knapp 11.309), Altdorf (etwa 11.036) sowie Rottenburg a.d.Laaber (circa 7.681) Einwohner. Mit weniger als 10.000 jedoch mehr als 5.000 Einwohner folgen auf den weiteren Plätzen Ergoldsbach (circa 7.530), Geisenhausen (rund 6.757), Velden (etwa 6.535), Pfeffenhausen (5.100), Kumhausen (5.400) und Bodenkirchen (knapp 5.209). Eine Reihe weiterer Gemeinden reihen sich in die Statistik ein darunter Bruckberg (circa 5.203) Einwohner bis schließlich die Gemeinde Baierbach mit einer Einwohnerzahl von gerade einmal 775 das Schlußlicht der Region Landshut erreicht wurde.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Ergolding für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Ergolding? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.