Immobiliengutachter Essenbach

Immobilienbewertung Essenbach

Die Immobiliensachverständigen in Essenbach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Essenbach, im Landkreis Landshut und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Essenbach ansässig.

Der Immobilienmarkt in Essenbach

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Essenbach und in der Region Niederbayern, im Bereich der Isar, in der Planungsregion Regensburg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Essenbach

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Essenbach in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Niederbayern, in der Planungsregion Regensburg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Essenbach

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und die Marktgemeinde Essenbach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Essenbach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Essenbach um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Essenbach

Einleitung

Essenbach, eine Marktgemeinde im Landkreis Landshut in Niederbayern, zeichnet sich durch ihre verkehrsgünstige Lage an der A92 und B15 aus, die eine schnelle Anbindung an Städte wie München, Regensburg und Landshut ermöglicht. Die Gemeinde kombiniert ländliche Idylle mit einer guten Infrastruktur, was sie für Familien, Pendler und Investoren attraktiv macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Essenbach, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage sowie Trends und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt in Essenbach zeigt sich stabil und dynamisch, geprägt durch die Nähe zur Stadt Landshut und die gute Verkehrsanbindung. Die Nachfrage nach Wohnimmobilien, insbesondere nach Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Eigentumswohnungen, bleibt hoch. Dies liegt an der Attraktivität der Region für Familien, die eine ruhige Wohnlage mit guter Anbindung suchen, sowie an der steigenden Beliebtheit von Immobilien als Kapitalanlage aufgrund niedriger Zinsen und einer positiven Wertentwicklung.

Preisentwicklung

Im März 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Essenbach bei etwa 3.439 €. Für Eigentumswohnungen beträgt der Durchschnittspreis rund 3.300 € pro Quadratmeter, mit einem Preisspektrum von 2.354 € für günstige Objekte bis 5.163 € für hochwertige Wohnungen. Häuser weisen einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 3.553 € auf, wobei die Preisspanne von 2.056 € bis 5.019 € reicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Wohnungspreise um 1,6 % gestiegen, während die Hauspreise im gleichen Zeitraum eine Steigerung von 5,7 % verzeichneten. Diese Entwicklung liegt über dem bundesweiten Durchschnitt und spiegelt die Attraktivität der Region wider.

Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Essenbach umfasst eine breite Palette von Objekten, darunter moderne Neubauwohnungen, Doppelhäuser, Einfamilienhäuser und gelegentlich Mehrfamilienhäuser. Besonders gefragt sind Neubauten in grünen Siedlungslagen, die eine familiäre Atmosphäre bieten, sowie energieeffiziente Immobilien, wie KfW-40-Effizienzhäuser. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist ebenfalls hoch, wobei die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete im Schnitt nur 21 Tage beträgt. Dies deutet auf einen angespannten Mietmarkt hin, der für Investoren attraktive Renditen verspricht.

Immobilientypen und Wohnlagen

Essenbach bietet eine Vielzahl von Immobilientypen, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen:

  • Eigentumswohnungen: Besonders 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen in modernen Wohnanlagen oder Split-Level-Wohnungen sind gefragt. Viele Objekte verfügen über Balkone, Gärten oder Dachterrassen, was den Wohnkomfort erhöht.

  • Häuser: Einfamilienhäuser und Doppelhäuser dominieren das Angebot. Neubauprojekte in ruhigen Seitenstraßen oder mit Panoramablick, wie in Mirskofen, sind besonders begehrt. Ältere Bestandsimmobilien, oft aus den 1960er- bis 1990er-Jahren, werden häufig modernisiert und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Mehrfamilienhäuser: Diese sind vor allem für Investoren interessant, die von der hohen Nachfrage nach Mietwohnungen profitieren möchten.

Die Wohnlagen in Essenbach variieren von mittleren bis guten Lagen, wobei Stadtteile wie Mirskofen, Unterwattenbach und Altheim besonders geschätzt werden. Mirskofen besticht durch seine Höhenlage und Panoramablick, während Unterwattenbach ländliche Ruhe mit guter Anbindung kombiniert.

Trends und Entwicklungen

Energieeffizienz

Ein klarer Trend am Immobilienmarkt in Essenbach ist die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden. KfW-40-Effizienzhäuser und modernisierte Bestandsimmobilien mit hochwertiger Ausstattung, wie Fußbodenheizung oder modernen Heizsystemen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Dies spiegelt das wachsende Umweltbewusstsein und die steigenden Energiekosten wider.

Neubauprojekte

Neubau-Mehrfamilienhäuser und Doppelhäuser in grünen Siedlungslagen sind ein wachsender Markt. Diese Projekte richten sich an Familien und junge Paare, die modernes Wohnen mit einer ruhigen Umgebung verbinden möchten. Viele Neubauten bieten flexible Grundrisse und die Möglichkeit, den Innenausbau individuell zu gestalten.

Digitalisierung

Die Digitalisierung prägt auch den Immobilienmarkt in Essenbach. Online-Plattformen wie Immowelt, ImmobilienScout24 und Meinestadt.de dominieren die Immobiliensuche, wobei die Verweilzeit von Inseraten kurz ist. Dies erfordert eine professionelle Vermarktung durch Makler, um die Sichtbarkeit zu maximieren.

Investitionsmöglichkeiten

Essenbach bietet attraktive Investitionsmöglichkeiten, insbesondere für Anlageimmobilien. Bestandswohnungen erzielen aufgrund der hohen Mietnachfrage solide Renditen, während Neubauwohnungen durch ihre moderne Ausstattung und Energieeffizienz langfristig wertstabil sind. Der Kauf von Mehrfamilienhäusern ist für Investoren interessant, die von der angespannten Mietlage profitieren möchten. Zudem machen niedrige Kreditzinsen den Immobilienerwerb als Kapitalanlage attraktiv.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklung gibt es Herausforderungen. Die steigenden Immobilienpreise könnten für einige Käufergruppen, insbesondere junge Familien, eine Hürde darstellen. Zudem besteht das Risiko von Immobilienbetrug auf Online-Plattformen, weshalb Käufer und Mieter Vorsicht walten lassen sollten. Die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken in zentralen Lagen erschwert zudem den Neubau und könnte die Preise weiter in die Höhe treiben.

Ausblick

Der Immobilienmarkt in Essenbach wird voraussichtlich weiterhin stabil bleiben, mit einer moderaten Preissteigerung aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzten Angebots. Die Fortsetzung des Trends zu energieeffizienten Gebäuden und die wachsende Bedeutung von Neubauprojekten werden den Markt prägen. Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu Landshut machen Essenbach auch in Zukunft attraktiv für Pendler und Investoren. Für Käufer und Mieter empfiehlt es sich, den Markt genau zu beobachten und professionelle Beratung durch Immobilienmakler oder Sachverständige in Anspruch zu nehmen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Fazit

Essenbach präsentiert sich als attraktiver Standort auf dem Immobilienmarkt, der ländliche Ruhe mit urbaner Anbindung vereint. Die Preisentwicklung zeigt eine stabile Wertsteigerung, und die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Immobilien wächst. Sowohl für Eigennutzer als auch für Investoren bietet der Markt vielfältige Möglichkeiten, wenngleich die steigenden Preise und die begrenzte Verfügbarkeit von Grundstücken Herausforderungen darstellen. Mit einer strategischen Herangehensweise und professioneller Unterstützung können Interessenten von den Chancen dieses dynamischen Marktes profitieren.

Umgebung von Essenbach

Die kreisfreie Stadt Landshut mit circa 64.258 Einwohner liegt nicht nur als Enklave und Verwaltungssitz mitten im Kreisgebiet der gleichnamigen Region, sondern teilt diese auch noch in eine Nord- und Südhälfte auf. Es folgen auf den weiteren Plätzen Ergolding (ca. 11.747), Vilsbiburg (knapp 11.309), Altdorf (etwa 11.036) sowie Rottenburg a.d.Laaber (circa 7.681) Einwohner. Mit weniger als 10.000 jedoch mehr als 5.000 Einwohner folgen auf den weiteren Plätzen Ergoldsbach (circa 7.530), Geisenhausen (rund 6.757), Velden (etwa 6.535), Pfeffenhausen (5.100), Kumhausen (5.400) und Bodenkirchen (knapp 5.209). Eine Reihe weiterer Gemeinden reihen sich in die Statistik ein darunter Bruckberg (circa 5.203) Einwohner bis schließlich die Gemeinde Baierbach mit einer Einwohnerzahl von gerade einmal 775 das Schlußlicht der Region Landshut erreicht wurde.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Essenbach für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Essenbach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (2 votes)