Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Bodenkirchen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Bodenkirchen, im Landkreis Landshut und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Bodenkirchen ansässig.
Der Immobilienmarkt in Bodenkirchen
wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Bodenkirchen und in der Region Niederbayern, im Bereich der Isar, in der Planungsregion Regensburg, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Bodenkirchen
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Bodenkirchen in der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Niederbayern, in der Planungsregion Regensburg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Bodenkirchen
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Niederbayern und die Gemeinde Bodenkirchen in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Bodenkirchen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Bodenkirchen um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Bodenkirchen
1. Einleitung
Bodenkirchen, eine idyllische Gemeinde im Landkreis Landshut in Niederbayern, zeichnet sich durch ihre ländliche Lage, gute Anbindung an umliegende Städte wie Vilsbiburg und Landshut sowie eine hohe Lebensqualität aus. Der Immobilienmarkt in Bodenkirchen ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohnhäusern und Eigentumswohnungen, insbesondere durch Familien und Investoren, die von der ruhigen Lage und den attraktiven Preisen profitieren möchten. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Marktsituation, Preisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfragefaktoren sowie zukünftige Trends auf dem Immobilienmarkt in Bodenkirchen.
2. Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Bodenkirchen ist ein regional geprägter Markt, der von Einfamilienhäusern, Doppelhäusern und Mehrfamilienhäusern dominiert wird. Eigentumswohnungen sind seltener, aber besonders in Neubauprojekten oder umgebauten Bestandsgebäuden zunehmend gefragt. Die Gemeinde zieht vor allem Käufer an, die ein ruhiges Wohnumfeld suchen, aber dennoch eine gute Anbindung an größere Städte wie Landshut (ca. 30 km) oder München (ca. 80 km) wünschen. Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist ebenfalls spürbar, insbesondere durch jüngere Haushalte und Senioren, die barrierefreie oder pflegegerechte Wohnungen suchen.
2.1. Preisentwicklung
Im Jahr 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien in Bodenkirchen bei etwa 2.600 €. Für Eigentumswohnungen beträgt der Durchschnittspreis rund 2.500 € pro Quadratmeter, während Häuser im Schnitt bei 2.650 € pro Quadratmeter gehandelt werden. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Wohnungen um etwa 0,5 % gestiegen, während die Hauspreise eine moderate Steigerung von 1 % verzeichneten.
Eigentumswohnungen: Die Preisspanne reicht von etwa 1.900 €/m² für ältere Bestandswohnungen bis zu 3.900 €/m² für hochwertige Neubauwohnungen in bevorzugten Lagen wie Bonbruck.
Häuser: Einfamilienhäuser und Doppelhäuser variieren stark je nach Baujahr und Ausstattung. Ältere Bestandshäuser (vor 1980) starten bei etwa 1.000 €/m², während Neubauten Preise von bis zu 4.100 €/m² erreichen können.
Mietpreise: Die Mietpreise für Bestandswohnungen liegen im Durchschnitt bei 6,10 €/m², für Neubauwohnungen bei 6,40 €/m². Häuser zur Miete sind seltener, mit Preisen zwischen 4,50 €/m² (Bestand) und 6,00 €/m² (Neubau).
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen betragen etwa 4,3 %, für Neubauwohnungen 3,3 %, was Bodenkirchen für Kapitalanleger attraktiv macht.
2.2. Angebotssituation
Das Angebot an Immobilien in Bodenkirchen ist vielfältig, aber begrenzt, was die Preise stützt. Derzeit sind etwa 10–15 Kaufimmobilien auf dem Markt, darunter:
Einfamilienhäuser: Häufig mit Grundstücken zwischen 600 und 1.500 m², oft in Bonbruck oder Aich. Beispielsweise wird ein Einfamilienhaus von 1965 mit 169 m² Wohnfläche und 1.178 m² Grundstück für etwa 585.000 € angeboten.
Mehrfamilienhäuser: Besonders interessant für Investoren. Ein saniertes Mehrfamilienhaus von 1925 mit 376 m² Wohnfläche und 1.386 m² Grundstück kostet etwa 620.000 €.
Eigentumswohnungen: Seltener, aber in kleineren Wohnanlagen (6–15 Einheiten) verfügbar. Eine 117 m² große Doppelhaushälfte in Bonbruck (Baujahr 2010) wird für 454.000 € angeboten.
Mietwohnungen: Rund 50 Mietwohnungen sind im Umkreis von 20 km verfügbar, davon etwa 7 direkt in Bodenkirchen. Eine 104 m² große 3-Zimmer-Wohnung kostet etwa 750 € Kaltmiete.
Grundstücke sind rar, mit durchschnittlichen Angebotspreisen, die von den Bodenrichtwerten abweichen können. In den letzten 24 Monaten wurden 82 Grundstücke im Umkreis von 21 km ausgewertet, aber für Bodenkirchen selbst liegen nur wenige Daten vor.
3. Nachfragefaktoren
Die Nachfrage nach Immobilien in Bodenkirchen wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:
Lage und Infrastruktur: Die gute Anbindung an die B388 und die Nähe zu Vilsbiburg und Landshut machen Bodenkirchen attraktiv für Pendler. Lokale Infrastruktur wie Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten decken den Grundbedarf.
Demografische Entwicklung: Familien und ältere Menschen prägen die Nachfrage. Seniorengerechte oder barrierefreie Wohnungen, wie eine 71 m² große 3-Zimmer-Wohnung in Velden für 1.140 € Kaltmiete, sind gefragt.
Wirtschaftliche Stabilität: Niederbayern verzeichnet eine stabile Wirtschaft, was die Kaufkraft stärkt. Niedrige Kreditzinsen und eine positive Wertentwicklung fördern Investitionen.
Lebensqualität: Die ländliche Umgebung mit Feldern und Wäldern zieht Naturliebhaber an. Häuser mit großen Grundstücken oder Aussicht, wie ein Holzhaus in Egglkofen, sind besonders begehrt.
4. Besondere Markttrends
4.1. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Energieeffiziente Immobilien gewinnen an Bedeutung. Viele Bestandsimmobilien wurden in den letzten Jahren modernisiert, z. B. mit Kunststofffenstern, neuer Dämmung oder Photovoltaikanlagen. Ein Beispiel ist ein Einfamilienhaus mit einer 7,5 kW PV-Anlage, die monatlich 330 € Einspeisevergütung generiert.
4.2. Neubauprojekte
Neubauwohnungen, wie eine 3-Zimmer-Wohnung in Bonbruck (Erstbezug), sind gefragt, aber selten. Doppelhäuser und Reihenhaeuser in nachhaltiger Bauweise, wie eine 117 m² Doppelhaushälfte von 2010, sprechen Familien an.
4.3. Pflegeapartments
Investitionen in Pflegeapartments werden als sichere Alternative zu Eigentumswohnungen beworben, da sie hohe Steuervorteile und geringe Vermietungsaufwände bieten.
5. Herausforderungen
Begrenztes Angebot: Die geringe Anzahl an verfügbaren Grundstücken und Immobilien führt zu Wettbewerb unter Käufern.
Bodenrichtwerte: Diese spiegeln nicht immer die aktuelle Marktsituation wider, was die Bewertung erschwert.
Finanzierung: Trotz niedriger Zinsen ist eine frühzeitige Finanzierungsplanung essenziell, da Verkäufer oft Finanzierungsbestätigungen verlangen.
6. Zukünftige Perspektiven
Der Immobilienmarkt in Bodenkirchen wird voraussichtlich stabil bleiben, mit moderaten Preissteigerungen von 0,5–1,5 % jährlich. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und energieeffizienten Immobilien wird weiterhin hoch sein, während Mietwohnungen für Senioren und junge Haushalte an Bedeutung gewinnen. Neue Bauprojekte könnten das Angebot leicht erweitern, sind jedoch aufgrund begrenzter Grundstücke begrenzt. Investoren könnten von der hohen Mietrendite und der stabilen Wertentwicklung profitieren.
7. Fazit
Bodenkirchen bietet einen attraktiven Immobilienmarkt für Familien, Pendler und Investoren, die von der ländlichen Lage und moderaten Preisen profitieren möchten. Die stabile Nachfrage, hohe Mietrenditen und die positive Wertentwicklung machen den Standort interessant, trotz Herausforderungen wie begrenztem Angebot und schwankenden Bodenrichtwerten. Wer in Bodenkirchen investieren oder wohnen möchte, sollte frühzeitig planen und sich über Finanzierungsmöglichkeiten informieren, um im Wettbewerb zu bestehen.
Umgebung von Bodenkirchen
Die kreisfreie Stadt Landshut mit circa 64.258 Einwohner liegt nicht nur als Enklave und Verwaltungssitz mitten im Kreisgebiet der gleichnamigen Region, sondern teilt diese auch noch in eine Nord- und Südhälfte auf. Es folgen auf den weiteren Plätzen Ergolding (ca. 11.747), Essenbach (rund 11.478), Vilsbiburg (knapp 11.309), Altdorf (etwa 11.036) sowie Rottenburg a.d.Laaber (circa 7.681) Einwohner. Mit weniger als 10.000 jedoch mehr als 5.000 Einwohner folgen auf den weiteren Plätzen Ergoldsbach (circa 7.530), Geisenhausen (rund 6.757), Velden (etwa 6.535), Pfeffenhausen (5.100), Kumhausen (5.400). Eine Reihe weiterer Gemeinden reihen sich in die Statistik ein darunter Bruckberg (circa 5.203) Einwohner bis schließlich die Gemeinde Baierbach mit einer Einwohnerzahl von gerade einmal 775 das Schlußlicht der Region Landshut erreicht wurde.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Bodenkirchen für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien

Immobilienbewertung
Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]
Entscheidend für das Erreichen der Qualität
des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]


Philosophie
Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Bodenkirchen? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Niederbayern und im Südosten des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.