Immobilienbewertung im Landkreis Tirschenreuth

Immobilienbewertung Landkreis Tirschenreuth

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Tirschenreuth, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Tirschenreuth und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Landkreis Tirschenreuth ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Tirschenreuth

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Tirschenreuth und im oberpfälzer Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der oberpfälzischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Tirschenreuth

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Tirschenreuth im Nordosten Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Oberpfalz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Tirschenreuth

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Oberpfalz und des Landkreis Tirschenreuth im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Tirschenreuth einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Tirschenreuth um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte Landkreis Tirschenreuth

Einleitung

Der Landkreis Tirschenreuth, im Nordosten Bayerns gelegen, ist eine Region mit ländlichem Charme, guter Infrastruktur und einer stabilen wirtschaftlichen Basis. Der Immobilienmarkt in diesem Kreis zeichnet sich durch eine Vielzahl von Angeboten aus, die von Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Gewerbeimmobilien und Grundstücken reichen. Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die aktuellen Markttrends, Preisentwicklungen, Nachfrage- und Angebotslage sowie die Besonderheiten des Immobilienmarktes im Landkreis Tirschenreuth im Jahr 2025.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt im Landkreis Tirschenreuth ist geprägt von einer Mischung aus städtischen und ländlichen Gebieten, wobei die Kreisstadt Tirschenreuth selbst sowie Orte wie Waldsassen, Mitterteich und Kemnath zentrale Anziehungspunkte darstellen. Die Region ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität, die durch die Nähe zur Natur, eine gute Verkehrsanbindung und ein vielfältiges kulturelles Angebot unterstrichen wird. Der Markt ist sowohl von privaten Käufern und Mietern als auch von Investoren geprägt, die in renditestarke Objekte wie Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien investieren.

Wohnimmobilien

Einfamilienhäuser

Einfamilienhäuser sind im Landkreis Tirschenreuth besonders gefragt, insbesondere in ruhigen, naturnahen Lagen wie Waldeck, Neualbenreuth oder Bärnau. Die Preise für Einfamilienhäuser variieren stark je nach Lage, Zustand und Baujahr. Modernisierte Häuser mit energieeffizienten Standards, wie beispielsweise dem KfW-55-Standard, erzielen Quadratmeterpreise von etwa 2.000 bis 3.000 Euro. Ältere, sanierungsbedürftige Objekte sind oft günstiger und bewegen sich im Bereich von 1.500 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter. Beispielsweise wird ein Einfamilienhaus in zentraler Lage in Tirschenreuth mit etwa 158 Quadratmetern Wohnfläche für rund 340.000 Euro angeboten, während sanierungsbedürftige Häuser in Randlagen bereits ab 150.000 Euro erhältlich sind.

Zweifamilienhäuser

Zweifamilienhäuser sind eine attraktive Option für Familien oder Investoren, die eine Immobilie zur Eigennutzung und gleichzeitigen Vermietung suchen. Diese Objekte bieten oft zwei separate Wohneinheiten, die jeweils über moderne Küchen und Badezimmer verfügen. Ein Beispiel ist ein 1964 erbautes Zweifamilienhaus in Tirschenreuth mit 160 Quadratmetern Wohnfläche, das für etwa 250.000 Euro angeboten wird. Solche Immobilien wurden häufig in den letzten Jahren modernisiert, etwa durch neue Dächer, Fenster oder Heizsysteme, was ihre Attraktivität und Wertbeständigkeit erhöht.

Mehrfamilienhäuser

Mehrfamilienhäuser sind im Landkreis Tirschenreuth vor allem für Kapitalanleger interessant. Ein Beispiel ist ein zentral gelegenes Mehrfamilienhaus in Tirschenreuth mit 18 Wohneinheiten, das eine Jahresnettokaltmiete von etwa 17.000 Euro (im teilvermieteten Zustand) bis hin zu 70.000–85.000 Euro (nach Renovierung) erzielen kann. Solche Objekte bieten hohes Renditepotenzial, insbesondere wenn sie modernisiert werden. Die Preise für Mehrfamilienhäuser variieren je nach Vermietungsgrad und Zustand, liegen aber typischerweise zwischen 300.000 und 600.000 Euro.

Eigentumswohnungen

Eigentumswohnungen sind im Landkreis Tirschenreuth vor allem in der Kreisstadt und in beliebten Wohngegenden wie dem Gebiet „Sternwarte“ gefragt. Moderne Neubauprojekte bieten hochwertige Ausstattung mit großen Fensterfronten, offenen Wohnbereichen und energieeffizienten Standards. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt bei etwa 1.750 Euro, wobei Neubauwohnungen in Toplagen bis zu 2.500 Euro pro Quadratmeter erreichen können. Eine 102 Quadratmeter große Wohnung in Tirschenreuth wird beispielsweise für etwa 550 Euro pro Monat vermietet, während kleinere Einheiten mit 41 Quadratmetern für etwa 450 Euro angeboten werden.

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien, wie Büroflächen oder Gewerbeanwesen, sind im Landkreis Tirschenreuth ebenfalls verfügbar, insbesondere in zentralen Lagen wie am Marktplatz in Tirschenreuth oder in Gewerbegebieten. Ein Beispiel ist eine Gewerbeeinheit im Erdgeschoss eines Neubaus mit 1.620 Quadratmetern Gesamtfläche, die provisionsfrei angeboten wird. Solche Objekte sind für Unternehmer oder Investoren attraktiv, die von der guten Infrastruktur und der Nähe zu größeren Städten wie Regensburg oder Weiden profitieren möchten.

Grundstücke

Baugrundstücke sind in ländlichen Gegenden wie der Randlage von Tirschenreuth besonders gefragt, da sie oft großzügige Flächen und eine idyllische Umgebung bieten. Ein Beispiel ist ein Grundstück mit insgesamt 2.871 Quadratmetern, das aus drei Flurnummern besteht und eine große Halle sowie Gartenland umfasst. Solche Grundstücke sind ideal für Bauherren, die Naturverbundenheit mit einer guten Anbindung kombinieren möchten. Die Preise für Baugrundstücke variieren stark, liegen aber oft zwischen 50 und 150 Euro pro Quadratmeter, je nach Lage und Bebaubarkeit.

Preisentwicklung

Die Preise für Immobilien im Landkreis Tirschenreuth sind in den letzten Jahren moderat gestiegen. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Häuser liegt bei etwa 2.100 Euro, während Eigentumswohnungen im Schnitt bei 1.750 Euro pro Quadratmeter gehandelt werden. Mietpreise bewegen sich im Bereich von 5,25 bis 10,46 Euro pro Quadratmeter, wobei die durchschnittliche Miete bei etwa 6,65 Euro liegt. Besonders in gefragten Lagen wie der Kreisstadt Tirschenreuth oder in Neubauprojekten sind die Miet- und Kaufpreise tendenziell höher. Seit 2021 ist ein Preisanstieg von etwa 9,2 % bei Eigentumswohnungen zu verzeichnen, während die Preise für Häuser stabiler geblieben sind.

Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Immobilien im Landkreis Tirschenreuth ist vielseitig. Familien und junge Paare suchen vor allem Einfamilien- und Zweifamilienhäuser in ruhigen Lagen, während Investoren auf renditestarke Mehrfamilienhäuser oder Gewerbeimmobilien setzen. Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen ist in urbaneren Gebieten wie Tirschenreuth oder Mitterteich besonders hoch, da diese Orte eine gute Infrastruktur und Anbindung bieten. Das Angebot ist vielfältig, wobei sanierungsbedürftige Objekte ebenso vertreten sind wie moderne Neubauten. Besonders gefragt sind Immobilien mit energieeffizienten Standards, da diese sowohl bei Käufern als auch bei Mietern punkten.

Besonderheiten des Marktes

  • Ländlicher Charme mit urbaner Anbindung: Der Landkreis Tirschenreuth bietet eine Kombination aus idyllischer Natur und guter Erreichbarkeit größerer Städte wie Regensburg oder Weiden. Dies macht die Region besonders attraktiv für Pendler und Naturliebhaber.

  • Energieeffizienz als Verkaufsargument: Modernisierte Immobilien mit neuen Heizsystemen, Dämmungen oder Photovoltaikanlagen sind besonders gefragt. Beispielsweise bieten einige Häuser in der Region Photovoltaikanlagen mit jährlichen Erträgen von bis zu 2.000 Euro.

  • Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Gewerbeimmobilien und Grundstücke bieten Potenzial für kreative Projekte, wie etwa den Ausbau von Solarparks oder die Nutzung von Hallen für Bauzwecke.

  • Kulturelle und wirtschaftliche Attraktivität: Die Region punktet mit Sehenswürdigkeiten wie der gotischen Stadtpfarrkirche in Tirschenreuth und wirtschaftlichen Akteuren wie der Schott AG in Mitterteich oder der Hamm AG in Tirschenreuth.

Ausblick

Für das Jahr 2025 wird ein stabiler Immobilienmarkt im Landkreis Tirschenreuth erwartet. Die Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien wird weiter steigen, da Nachhaltigkeit und niedrige Betriebskosten immer wichtiger werden. Gleichzeitig könnten sanierungsbedürftige Objekte eine Chance für handwerklich begabte Käufer oder Investoren bieten, die von der aktuell moderaten Preisentwicklung profitieren möchten. Die gute Verkehrsanbindung und die hohe Lebensqualität machen den Landkreis weiterhin attraktiv für Einheimische und Zuziehende.

Fazit

Der Immobilienmarkt im Landkreis Tirschenreuth bietet eine breite Palette an Möglichkeiten für unterschiedliche Zielgruppen. Von modernisierten Einfamilienhäusern über renditestarke Mehrfamilienhäuser bis hin zu idyllischen Grundstücken in Randlagen ist für jeden Bedarf etwas dabei. Die Preise sind im Vergleich zu anderen bayerischen Regionen moderat, und die Nachfrage bleibt stabil. Mit der fortschreitenden Modernisierung und dem Fokus auf Energieeffizienz hat der Markt ein solides Fundament für die Zukunft.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Tirschenreuth für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Tirschenreuth

Herzlich willkommen im nördlichsten Region des Regierungsbezirkes Oberpfalz in Ostbayern, wo das geografische Zentrum Mitteleuropas mit atemberaubenden Naturlandschaften und kulinarischen Köstlichkeiten auf ihre Besucher wartet. Mit diesen faszinierenden Worten versucht der Landkreis Tirschenreuth auf sich aufmerksam zu machen! Hier im geografischen Zentrum Mitteleuropas warten eine Fülle an Besonderheiten wie zum Beispiel wunderschöne Naturlandschaften des Oberpfälzer Waldes, unzählige Rad- und Wanderwege darunter der Fichtelnaab-Radweg darauf auch von Ihnen entdeckt zu werden. Doch nicht nur Naturliebhabern, sondern auch Familien mit Kindern oder Kulturliebhabern wird in der Region Tirschenreuth einiges geboten. So stellen unter anderen der Geschichtspark in Bärnau, das Oberpfälzer Freilandmuseum oder Schloss Reuth interessante Ausflugsziele dar. Alle bereits erwähnten sowie eine Vielzahl weiterer Besonderheiten dürften somit Grund genug dafür sein, dass immerhin circa 73.457 Menschen den Entschluß gefasst hatten, die Region Tirschenreuth mit einer Fläche von etwa 1.085,08 Quadratkilometer zu ihrer Heimat werden zu lassen. Das ergibt unter anderen eine Bevölkerungsdichte von rund 68 Einwohner je Quadratkilometer.

Die Region des Landkreises Tirschenreuth setzt sich genauer gesagt aus 26 Städten, Märkten und Gemeinden zusammen, wobei die gleichnamige Stadt Tirschenreuth mit ihren rund 8.992 Enwohnern über die höchste Bevölkerungsdichte im Landkreis verfügt. Hinzu kommen eine erhebliche Menge weiterer Ortschaften darunter Waldsassen (ca. 6.729), Mitterteich (knapp 6.715), Kemnath (etwa 5.317), Erbendorf (rund 5.158) sowie Waldershof (circa 4.331) Einwohner. Damit sind natürlich längst nicht alle Namen erwähnt, denn eine Reihe weitere wie zum Beispiel Wiesau (ca. 4.117), Plößberg (knapp 3.276) oder Kulmain (etwa 2.260) Einwwohner, ehe mit nur 952 Einwohnern der Markt Falkenberg das Schlußlicht der Region Tirchenreuth bildet.

Die Besonderheiten der Region des Landkreises Tirschenreuth als lebenswerter Wohnstandort

Kultur-BayernDie gesamte Region Tirschenreuth zeichnet sich aus durch ihre atemberaubenden Naturlandsschaften wie zum Beispiel wunderschöne Wasserwelten, faszinierende Naturparke, zahlreichen Fischweihern in den Tälern sowie endlosen Rad- und Wanderwege. Hierdurch dürften insbesondere Naturliebhaber, Wanderfreunde oder Radler die Region mit ihren beeindruckenden Fichtenwäldern ins Herz geschlossen haben. Doch nicht nur das, denn eine Fülle an Sehenswürdigkeiten darunter das Kloster Waldsassen sowie die Burg Trausnitz tragen erheblich dazu bei, dass es im Landkreis niemals langweilig wird.

Selbst in Sachen Bildung wird Kindern, Jugendlichen aber auch Erwachsenen einiges geboten, denn immerhin garantieren mindestens 20 Grund- und Mittelschulen, drei Realschulen darunter die Realschule in Kemnath, zwei Gymnasien sowie zwei Förderzentren für eine solide Schulausbildung. Hinzu kommen die Volkshochschule Tirschenreuth sowie Kreismusikschule aber auch eine Vielzahl Berufsschulen.

Damit dürfte mehr als bewiesen sein, dass es sich bei der Region Tirschenreuth um einen überaus liebenswerten Wohnstandort handelt, welcher durch seine Nähe zu Bayreuth und München eine Reihe weiterer Perspektiven aus Sicht der Hochschulbildung oder Arbeitsplätze bietet.

Was macht den Gewerbestandort so besonders

Wirtschaft BayernInsbesondere die Porzellan- und Glasindustrie hatte erheblich dazu beigetragen, dass die Region Tirschenreuth auch für andere Wirtschaftszweige durchaus vielversprechende Perspektiven bietet. So sind heute im Landkreis neben Falkenporzellan (Porzellanhersteller) eine Vielzahl namhafte Unternehmen darunter das Ziegelwerk Waldsassen AG, die Hamm AG sowie Wiesauplast anzutreffen, welche hier ihre Standorte haben. Durch eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Anbindung an die Bundesautobahn A 93 Hof – Regensburg dürfte die Region auch für den Einzelhandel vielversprechende Perspektiven bieten.

Was besagen die Lagefaktoren aus der Sicht der Einzelhändler

Verkehr BayernDurchaus interessant, was die neuesten Zahlen der GfK GeoMarketing uns Immobiliengutachter über die vorhandene Kaufkraft der Region Tirschenreuth anzubieten hatten. Denn immerhin erfreute sich der Einzelhandel im Jahre 2014 über einen Umsatz von ca. 1,5 Millionen Euro. Das bedeutet zugleich, dass jeder Einwohner rund 19.643 Euro zur Verfügung hatte. Daraus ließ sich zudem ein Kaufkraft-Index von 89,8 Punkte ermitteln.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Tirschenreuth? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (3 votes)