Immobiliengutachter Gardelegen

Immobilienbewertung Gardelegen

Die Immobiliensachverständigen in Gardelegen, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Gardelegen und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Gardelegen ansässig.

Der Immobilienmarkt in Gardelegen wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Gardelegen und in der Region Altmark werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Altmark erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Gardelegen

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Gardelegen in der Region Magdeburg zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Raum Magdeburg zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Gardelegen

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Altmarkkreises Salzwedel und die Stadt Gardelegen in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Gardelegen einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Gardelegen um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Gardelegen

1. Einleitung

Gardelegen, eine Hansestadt im Altmarkkreis Salzwedel in Sachsen-Anhalt, ist geprägt von einer ländlichen Struktur, historischer Architektur und einer ruhigen Lebensweise. Der Immobilienmarkt in Gardelegen spiegelt die Besonderheiten dieser Region wider: moderate Preise, eine stabile Nachfrage nach Einfamilienhäusern und ein vergleichsweise entspannter Wohnungsmarkt. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Miet- und Kaufpreise sowie die Faktoren, die den Immobilienmarkt in Gardelegen beeinflussen.

2. Überblick über Gardelegen

Gardelegen liegt im Norden von Sachsen-Anhalt und hat etwa 23.000 Einwohner. Die Stadt ist bekannt für ihre historische Altstadt und ihre Lage in der Altmark, einer Region mit landwirtschaftlichem Charakter. Die gute Anbindung an größere Städte wie Magdeburg oder Wolfsburg macht Gardelegen attraktiv für Pendler, während die niedrigen Lebenshaltungskosten und die ländliche Ruhe vor allem Familien und ältere Menschen anziehen. Der Immobilienmarkt ist geprägt von Einfamilienhäusern, kleineren Mehrfamilienhäusern und gelegentlichen Gewerbeimmobilien.

3. Kaufpreise für Immobilien

3.1 Eigentumswohnungen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Gardelegen liegt derzeit bei etwa 1.800 bis 2.700 Euro, je nach Lage, Zustand und Baujahr. In den vergangenen Jahren sind die Preise für Wohnungen deutlich gestiegen, teilweise um bis zu 90 % im Vergleich zu 2023. Besonders gefragt sind modernisierte Wohnungen in zentralen Lagen oder in der Nähe der Altstadt. Neubauwohnungen sind selten, was die Preise für gut ausgestattete Bestandswohnungen in die Höhe treibt. Günstige Eigentumswohnungen starten bei etwa 1.300 Euro pro Quadratmeter, während hochwertige Objekte in bevorzugten Lagen bis zu 2.700 Euro pro Quadratmeter kosten können.

3.2 Häuser

Für Einfamilienhäuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Gardelegen zwischen 1.300 und 1.900 Euro. Seit 2020 sind die Hauspreise um etwa 25–30 % gestiegen, was jedoch im Vergleich zu städtischen Ballungsräumen moderat ist. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser mit Grundstücken ab 500 Quadratmetern, die in ländlichen Ortsteilen wie Letzlingen oder Sachau verfügbar sind. Hochpreisige Objekte, etwa sanierte Altbauten oder moderne Neubauten, erreichen bis zu 2.700 Euro pro Quadratmeter. Der Markt für Mehrfamilienhäuser ist klein, aber für Investoren interessant, da Mietrenditen von 6–7 % für Bestandsobjekte möglich sind.

3.3 Grundstücke

Grundstückspreise in Gardelegen variieren stark je nach Erschließungsgrad und Lage. Der durchschnittliche Preis liegt bei etwa 150 Euro pro Quadratmeter. Voll erschlossene Grundstücke kosten bis zu 200 Euro pro Quadratmeter, während unerschlossene Parzellen bereits ab 25–30 Euro pro Quadratmeter erhältlich sind. Im Vergleich zu anderen Gemeinden im Altmarkkreis Salzwedel liegen die Grundstückspreise in Gardelegen im oberen Bereich, was auf die gute Infrastruktur und die Nähe zu größeren Städten zurückzuführen ist. Der Markt für Baugrundstücke ist stabil, da die Nachfrage nach Eigenheimen konstant bleibt.

4. Mietpreise

Die durchschnittliche Nettokaltmiete in Gardelegen beträgt im Jahr 2024 etwa 6,08 Euro pro Quadratmeter, was einem leichten Anstieg von 0,99 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Bestandswohnungen kosten im Schnitt 5,00–5,50 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen in vergleichbaren Lagen etwa 5,60–6,00 Euro pro Quadratmeter erzielen. Mietpreise für Häuser liegen bei 5,70 Euro pro Quadratmeter für Neubauten und 6,00 Euro pro Quadratmeter für Bestandsobjekte. Die Mietrenditen für Investoren sind attraktiv, insbesondere bei Bestandswohnungen, die Renditen von bis zu 6,6 % ermöglichen. Im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt von 8,48 Euro pro Quadratmeter bleibt Gardelegen ein günstiger Wohnstandort.

5. Marktentwicklung und Trends

5.1 Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Gardelegen zeigen eine moderate, aber stetige Steigerung. Während Eigentumswohnungen in den letzten Jahren stark im Preis gestiegen sind, entwickeln sich die Hauspreise stabiler mit einem leichten Rückgang von etwa 1–2 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Mietpreise steigen nur geringfügig, was auf ein ausgewogenes Verhältnis von Angebot und Nachfrage hinweist. Im Vergleich zu Sachsen-Anhalt insgesamt, wo die Wohnungspreise bei 1.528 Euro pro Quadratmeter und die Hauspreise bei 1.513 Euro pro Quadratmeter liegen, ist Gardelegen für Wohnungen leicht überdurchschnittlich, für Häuser jedoch günstiger.

5.2 Nachfrage und Angebot

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern bleibt hoch, da viele Familien die ländliche Umgebung und die erschwinglichen Preise schätzen. Eigentumswohnungen sind vor allem für Investoren und ältere Menschen attraktiv, die kleinere Wohneinheiten in zentralen Lagen suchen. Der Markt für Mietwohnungen ist entspannt, da es keine Überkapazitäten gibt, aber auch keine Knappheit wie in Großstädten. Gewerbeimmobilien und landwirtschaftliche Anwesen spielen eine untergeordnete Rolle, sind aber für spezielle Investoren von Interesse.

5.3 Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Gardelegen:

  • Lage und Infrastruktur: Die Nähe zu Magdeburg und Wolfsburg sowie die gute Anbindung über die Bundesstraße B71 machen Gardelegen attraktiv. Die Stadt verfügt über Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und ein Krankenhaus, was die Lebensqualität erhöht.

  • Demografie: Die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt schrumpft, doch Gardelegen bleibt stabil, da es ein regionales Zentrum ist. Dennoch wirkt sich die demografische Entwicklung langfristig auf die Nachfrage aus.

  • Wirtschaft: Die Region ist landwirtschaftlich geprägt, mit einigen kleineren Gewerbebetrieben. Die wirtschaftliche Stabilität sorgt für eine konstante Nachfrage, jedoch ohne Preissprünge wie in Metropolen.

  • Zinssätze und Finanzierung: Höhere Zinsen haben die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen gedämpft, was den Preisanstieg bremst. Dennoch bleiben Immobilien in Gardelegen erschwinglich.

6. Vergleich mit Sachsen-Anhalt

Im Vergleich zu Sachsen-Anhalt insgesamt ist der Immobilienmarkt in Gardelegen durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlich. Die Wohnungspreise in Sachsen-Anhalt liegen bei 1.528 Euro pro Quadratmeter, während Gardelegen mit bis zu 2.733 Euro für Eigentumswohnungen teurer ist. Hauspreise sind in Gardelegen (1.339–1.898 Euro) jedoch günstiger als der Landesdurchschnitt (1.513 Euro). Mietpreise in Gardelegen (6,08 Euro pro Quadratmeter) liegen deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, aber leicht über dem Durchschnitt kleinerer Städte in Sachsen-Anhalt (4,60–5,30 Euro pro Quadratmeter).

7. Ausblick

Der Immobilienmarkt in Gardelegen wird auch in den kommenden Jahren stabil bleiben. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen wird durch die attraktiven Preise und die gute Lebensqualität gestützt. Ein signifikanter Preisanstieg ist unwahrscheinlich, da die demografische Entwicklung und die begrenzte wirtschaftliche Dynamik dies einschränken. Investoren könnten weiterhin von hohen Mietrenditen profitieren, insbesondere bei Bestandswohnungen. Langfristig könnte die verstärkte Nachfrage nach ländlichen Wohnlagen, bedingt durch Homeoffice und den Wunsch nach mehr Lebensraum, Gardelegen zusätzlichen Aufschwung verleihen.

8. Fazit

Gardelegen bietet einen attraktiven Immobilienmarkt für Käufer und Investoren, die moderate Preise und eine hohe Lebensqualität suchen. Mit Quadratmeterpreisen von 1.300–2.700 Euro für Kaufimmobilien und Mietpreisen von etwa 6 Euro pro Quadratmeter bleibt die Stadt erschwinglich. Die stabile Nachfrage, die gute Infrastruktur und die ländliche Lage machen Gardelegen zu einem interessanten Standort, insbesondere für Familien und Kapitalanleger. Für eine genaue Bewertung einzelner Objekte sind Faktoren wie Lage, Zustand und Ausstattung entscheidend, weshalb eine individuelle Marktanalyse empfohlen wird.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Gardelegen für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Gardelegen

Die Hansestadt Gardelegen gehört zum Altmarkkreis Salzwedel des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt zwischen Berlin und Hannover. Die Stadt Magdeburg liegt unmittelbar im Süden von Gardelegen. Gemessen an ihrer Fläche ist Gardelegen die drittgrößte Stadt Deutschlands.

Kultur und Bildung

KulturDie Stadt Gardelegen hat ihren Besucher einige sehr interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Schon von weitem sichtbar ist die Nicolaikirche aus dem 12. Jahrhundert mit ihren drei markanten Glockentürmen, das Wahrzeichen der Stadt. Die Wallanlage umgibt beinahe die gesamte Innenstadt von Gardelegen und gehört zum Netzwerk ‚Gartenträume Sachsen-Anhalt‘. Im Inneren der Mauer sieht man zahlreiche historische Fachwerkhäuser. Die Marienkirche geht auf einen Bau aus der Zeit um 1200 zurück. Sie wird dem Stil der Backsteingotik zugerechnet. Die Kirche St. Michael wurde im Jahre 1898 im Stil der Neogotik erbaut. Die ehemalige Klosterkirche St. Marien, Benedikt und Bernhard gehörte einst zum 1228 gegründeten Zisterzienserinnenkloster Neuendorf. Mit ihrem Bau wurde im 14. Jahrhundert begonnen. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Gardelegen sieben Grundschulen, zwei Sekundarschulen und ein Gymnasium zur Verfügung. Die beiden Förderschulen am Ort vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)In früheren Zeiten war der Wirtschaftsstandort Gardelegen ein Synonym für Bier. Die Altmark gehörte zu den bedeutendsten Hopfenanbaugebieten von ganz Deutschland, in Gardelegen wurde schon seit 1314 in der Garley-Brauerei Bier gebraut. Im Jahr 2013 wurde die Produktion jedoch eingestellt. Heute bestimmen die beiden Industriegebiete und das Gewerbegebiet das wirtschaftliche Leben von Gardelegen. Im Gewerbegebiet sitzen vor allem Dienstleistungsunternehmen und Autohäuser. In den Industriegebieten des Standortes sind beispielsweise die Firma NTN Antriebstechnik GmbH, der Automobilzulieferer ELDISY GmbH, der Granulathersteller WIPAG Nord KG, das Unternehmen Recker Feinkost Kalbe/Milde GmbH und die Trüstedter Fenster- und Türentechnik GmbH ansässig. Die geografische Nähe zum Automobilstandort Wolfsburg hat zahlreiche Zuliefer- und Recyclingunternehmen an den Standort Gardelegen gelockt.

Verkehrsanbindung

VerkehrDie Stadt Gardelegen ist über die Bundesautobahnen A2 und A14 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Die nächsten Anschlussstellen erreicht man nach rund 45 Kilometern. Auf dem Stadtgebiet kreuzen sich die beiden Bundesstraßen B71 und B188. Neben dem Hauptbahnhof gibt es in Gardelegen noch vier weitere Bahnhöfe. Es verkehren stündliche Regionalzüge in die Städte Braunschweig, Wolfsburg, Oebisfelde und Stendal. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen abgewickelt. Es gibt beispielsweise Direktverbindungen nach Salzwedel, Beetzendorf, Haldensleben und Magdeburg. Im Westen der Stadt gibt es einen Sonderlandeplatz. Die nächstgelegenen Verkehrsflughäfen sind Hannover und Magdeburg-Cochstedt.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Rudolf-Breitscheid-Str. 3 in 39638 Gardelegen (Telefon: 0 39 07/ 71 60).

Umfeld von Gardelegen: Salzwedel, Arendsee, Altmark, Kalbe, Klötze, Beetzendorf-Diesdorf, Apenburg-Winterfeld, Beetzendorf, Dähre, Diesdorf, Jübar, Kuhfelde, Rohrberg, Wallstawe.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Gardelegen? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.9/5 - (7 votes)