Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Mansfeld, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Mansfeld und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Mansfeld ansässig.
Der Immobilienmarkt in Mansfeld wird von dem Immobiliensachverständigen
für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Mansfeld und in der Region Mansfeld-Südharz werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mansfeld-Südharz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Mansfeld
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Mansfeld in der Region des Südharzes zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Südharz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Mansfeld
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Mansfeld-Südharz und die Stadt Mansfeld in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Mansfeld einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Mansfeld um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Mansfeld
Einleitung
Mansfeld, eine kleine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, liegt eingebettet in die malerische Landschaft des Vorharzes. Die Region ist geprägt von einer Mischung aus ländlicher Idylle, historischer Bedeutung und einer ruhigen Lebensweise, die vor allem für Menschen attraktiv ist, die dem Trubel der Großstädte entfliehen möchten. Der Immobilienmarkt in Mansfeld spiegelt die regionalen Besonderheiten wider: moderate Preise, eine stabile Nachfrage nach Einfamilienhäusern und ein überschaubares Angebot an Eigentumswohnungen. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebotsstrukturen sowie die Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt in Mansfeld und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.
Marktsituation und allgemeine Trends
Der Immobilienmarkt in Mansfeld ist typisch für ländliche Regionen in Ostdeutschland. Im Vergleich zu urbanen Zentren wie Magdeburg oder Halle (Saale) sind die Preise für Immobilien deutlich niedriger, was die Stadt für preisbewusste Käufer und Investoren interessant macht. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf Einfamilienhäuser und Doppelhäuser, die oft von Familien oder älteren Menschen gesucht werden, die Ruhe und Natur schätzen. Eigentumswohnungen spielen eine untergeordnete Rolle, da die Bevölkerungsdichte und der Bedarf an Mehrfamilienhäusern geringer sind.
Ein wesentlicher Trend in den letzten Jahren ist die leichte, aber stetige Preisentwicklung nach oben, insbesondere bei sanierten oder neuwertigen Objekten. Während unsanierte Immobilien, die oft aus der Zeit vor 1990 stammen, teilweise stagnierende Preise aufweisen, erfreuen sich modernisierte Häuser und Wohnungen wachsender Beliebtheit. Dies liegt auch an den gestiegenen Anforderungen an Energieeffizienz und Wohnkomfort, die Käufer heute stellen.
Die Region leidet jedoch unter einer schrumpfenden Bevölkerung, was die Nachfrage nach Immobilien langfristig dämpfen könnte. Dennoch bleibt Mansfeld attraktiv für Menschen, die günstigen Wohnraum in einer grünen Umgebung suchen, sowie für Investoren, die in Renditeobjekte wie Pflegeapartments oder kleinere Mietshäuser investieren möchten.
Preisentwicklung
Die Quadratmeterpreise in Mansfeld sind im Vergleich zum Landesdurchschnitt von Sachsen-Anhalt niedrig. Für Einfamilienhäuser liegen die durchschnittlichen Kaufpreise pro Quadratmeter aktuell bei etwa 1.100 bis 1.300 Euro, abhängig von Lage, Zustand und Baujahr. Sanierte oder neu gebaute Häuser können Preise von bis zu 1.500 Euro pro Quadratmeter erreichen, während unsanierte Altbauten teilweise für unter 1.000 Euro pro Quadratmeter angeboten werden. Eigentumswohnungen sind seltener und bewegen sich preislich zwischen 2.000 und 3.000 Euro pro Quadratmeter, wobei die Spanne stark vom Modernisierungsgrad abhängt.
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Häuser leicht gestiegen, mit einem Zuwachs von etwa 1 bis 2 %. Wohnungen zeigen eine stärkere Dynamik, da gut ausgestattete Objekte in zentraleren Lagen von Mansfeld gefragt sind. Allerdings bleibt der Preisanstieg moderat, da die Nachfrage durch die demografische Entwicklung begrenzt wird. Bauland ist in Mansfeld ebenfalls erschwinglich, mit Preisen von etwa 30 bis 50 Euro pro Quadratmeter, was den Bau von Eigenheimen attraktiv macht.
Angebot und Nachfrage
Das Angebot an Immobilien in Mansfeld ist überschaubar, aber vielfältig. Einfamilienhäuser dominieren den Markt, gefolgt von Doppelhäusern und gelegentlichen Mehrfamilienhäusern, die oft als Kapitalanlagen dienen. Viele der angebotenen Objekte stammen aus privater Hand, wobei auch regionale Makler eine wichtige Rolle spielen. Typisch für die Region sind Immobilien mit großzügigen Grundstücken, die Platz für Gärten oder Freizeitaktivitäten bieten.
Die Nachfrage ist stabil, aber nicht überhitzt. Besonders gefragt sind Immobilien in idyllischen Lagen mit guter Anbindung an die umliegenden Städte wie Eisleben oder Hettstedt. Familien suchen häufig Häuser mit ausreichend Platz, während ältere Menschen kleinere, barrierearme Wohnhäuser oder Wohnungen bevorzugen. Investoren zeigen Interesse an Pflegeapartments oder vermieteten Objekten, da die Renditeaussichten in ländlichen Regionen durch niedrige Kaufpreise attraktiv sind.
Ein Problem für den Markt ist der Leerstand, insbesondere bei älteren, unsanierten Gebäuden. In einigen Ortsteilen von Mansfeld stehen Wohnungen oder Häuser leer, da die Kosten für eine Modernisierung oft nicht im Verhältnis zum Wiederverkaufswert stehen. Dies führt dazu, dass Käufer zunehmend auf neuwertige oder bereits sanierte Immobilien setzen.
Einflussfaktoren
Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Mansfeld:
- Demografische Entwicklung: Die Region kämpft mit einer schrumpfenden und alternden Bevölkerung, was die Nachfrage nach neuen Wohnungen dämpft. Gleichzeitig steigt der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum.
- Wirtschaftliche Lage: Mansfeld ist keine wirtschaftliche Boomregion, aber die Nähe zu Städten wie Halle oder Magdeburg bietet Beschäftigungsmöglichkeiten. Die moderate wirtschaftliche Dynamik sorgt für eine stabile, aber keine sprunghafte Nachfrage.
- Infrastruktur und Anbindung: Die Verkehrsanbindung über die B180 und die Nähe zur Autobahn A38 machen Mansfeld erreichbar, aber die Abhängigkeit vom Auto bleibt ein Thema. Öffentliche Verkehrsmittel sind vorhanden, jedoch nicht so dicht getaktet wie in Großstädten.
- Energieeffizienz und Baukosten: Steigende Anforderungen an Energieeffizienz und hohe Baukosten beeinflussen die Kaufentscheidungen. Käufer bevorzugen Immobilien, die keine umfangreichen Sanierungen erfordern, da die Finanzierungskosten durch gestiegene Zinsen erschwert werden.
- Regionale Attraktivität: Die Natur, die historische Altstadt und die Nähe zum Harz machen Mansfeld für Ruhesuchende attraktiv. Tourismus spielt jedoch nur eine untergeordnete Rolle, sodass Ferienimmobilien kaum nachgefragt werden.
Chancen und Herausforderungen
Der Immobilienmarkt in Mansfeld bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Zu den Chancen zählen die günstigen Preise, die den Einstieg in den Immobilienmarkt erleichtern, sowie die Attraktivität für Menschen, die ländliches Leben schätzen. Investoren können von niedrigen Einstiegskosten und stabilen Mietrenditen profitieren, insbesondere bei spezialisierten Objekten wie Pflegeapartments.
Herausforderungen liegen in der begrenzten Nachfrage durch demografische Veränderungen und dem hohen Sanierungsbedarf vieler älterer Immobilien. Leerstand bleibt ein Problem, das nur durch gezielte Förderprogramme oder innovative Nutzungskonzepte gelöst werden kann. Zudem könnten steigende Zinsen und Baukosten die Finanzierung von Immobilienkäufen weiter erschweren.
Ausblick
Für die kommenden Jahre ist mit einer stabilen, aber wenig dynamischen Entwicklung des Immobilienmarktes in Mansfeld zu rechnen. Die Preise werden voraussichtlich moderat steigen, insbesondere für gut ausgestattete oder sanierte Objekte. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und altersgerechtem Wohnraum dürfte bestehen bleiben, während der Markt für unsanierte Altbauten weiterhin schwach bleibt.
Langfristig könnte der Markt von einer verbesserten regionalen Infrastruktur oder einer verstärkten Ansiedlung von Unternehmen profitieren, was die Nachfrage ankurbeln würde. Förderprogramme für energetische Sanierungen oder den Umbau von leerstehenden Gebäuden könnten ebenfalls positive Impulse setzen. Dennoch wird Mansfeld vermutlich ein ruhiger Immobilienmarkt bleiben, der vor allem durch seine Erschwinglichkeit und Lebensqualität punktet.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Mansfeld bietet attraktive Möglichkeiten für Käufer und Investoren, die Wert auf günstige Preise und eine ruhige, naturnahe Umgebung legen. Einfamilienhäuser dominieren das Angebot, während Eigentumswohnungen eine Nische bedienen. Die Preisentwicklung ist moderat, mit leichten Anstiegen bei modernisierten Objekten. Herausforderungen wie Leerstand und demografischer Wandel erfordern kreative Lösungen, doch die Stärken der Region – Erschwinglichkeit, Naturverbundenheit und Stabilität – machen Mansfeld zu einem interessanten Standort für Immobilieninteressierte. Wer hier investiert oder kauft, profitiert von einem Markt, der fernab von Spekulationen eine solide Basis für langfristige Planungen bietet.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Mansfeld für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Mansfeld
Die Stadt Mansfeld gehört zum Landkreis Mansfeld-Südharz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt im östlichen Harzvorland. Halle an der Saale befindet sich rund 35 Kilometer im Südosten von Mansfeld. Es handelt sich um eine der Lutherstädte von Sachsen-Anhalt, denn der Reformator hat in Mansfeld einen großen Teil seiner Kindheit verbracht.
Kultur und Bildung
Die Sehenswürdigkeiten der Lutherstadt Mansfeld werden durch den großen Reformator geprägt. Zu den Lutherstätten gehören beispielsweise die Lutherschule, das Lutherhaus, das Luther-Museum und der Lutherbrunnen. Das im Jahre 1229 erstmals erwähnte Schloss Mansfeld war einst eine bedeutende Festung. Heute gibt es auf dem Burgberg nur noch die Ruinen dieser Festungsanlage zu besichtigen. Darüber hinaus sind in der Stadt Mansfeld das Siechenhaus und die St. Georg Kirche einen Besuch wert. Das historische Gasthaus ‚Zur guten Quelle‘ besteht schon seit 1430 und ist damit einer der ältesten Gasthöfe von ganz Deutschland. Mit der historischen Museumsbahn ‚Wipperliesel‘ können die Touristen durch das idyllische Wippertal fahren. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Mansfeld zwei Grundschulen und eine Sekundarschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Mansfeld sind insgesamt zwölf Industriebetriebe, mehr als 100 Handwerksbetriebe und beinahe 30 Handelsbetriebe ansässig. Zu den Firmen mit Sitz in der Stadt gehören beispielsweise die MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH, das Informationstechnikunternehmen Electronic OHG, das Industriereinigungsunternehmen Müller Dienstleistungen GmbH & Co KG, die Firma S & H Komplex Gebäudeservice und Dienstleistungs GmbH, das Photovoltaikunternehmen Röthel Elektro, der Baubetrieb Martin Wurzel Bau GmbH und das Klimatechnikunternehmen ABC Klima-Heizung-Kältetechnik.
Verkehrsanbindung
Die Stad Mansfeld ist über die Anschlussstelle Plötzkau zur Bundesautobahn A14 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B80, B86, B180, B180n und B242 durch das Stadtgebiet. Die B80 gewährleistet die Verbindung zur Anschlussstelle Teutschental an die Autobahn A38. Einen Bahnhof hat die Stadt Mansfeld nicht mehr, daher muss der öffentliche Nahverkehr mit Bussen organisiert werden. Der nächstgelegene Flughafen ist der rund 70 Kilometer entfernte Airport Halle-Leipzig.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Lutherstraße 9 in 06343 Mansfeld (Telefon: 03 47 82/ 87 10).
Umfeld von Mansfeld: Arnstein, Ritterode, Hettstedt, Gerbstedt, Klostermansfeld, Benndorf, Ahlsdorf, Hergisdorf, Allstedt, Sangerhausen, Harzgerode, Falkenstein/Harz, Landkreis Harz.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
