Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Harzgerode, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Harzgerode und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Harzgerode ansässig.
Der Immobilienmarkt in Harzgerode wird von dem Immobiliensachverständigen
für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Harzgerode und in der Region Harz werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Harz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Harzgerode
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Harzgerode in der Region des Harzes zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Harz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Harzgerode
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Harzkreises und die Stadt Harzgerode in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Harzgerode einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Harzgerode um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Harzgerode
1. Einleitung
Harzgerode, eine Kleinstadt im Harz in Sachsen-Anhalt, ist geprägt von ihrer idyllischen Lage im Unterharz, umgeben von Wäldern, Hügeln und einer naturnahen Umgebung. Mit etwa 7.500 Einwohnern und mehreren Ortsteilen wie Schielo, Güntersberge und Mägdesprung bietet die Stadt eine ruhige Lebensqualität, die vor allem für Naturfreunde, Familien und Ruhesuchende attraktiv ist. Der Immobilienmarkt in Harzgerode spiegelt die Besonderheiten einer ländlichen Region wider, die von geringer Bevölkerungsdichte, bezahlbaren Preisen und einer stabilen, jedoch nicht dynamischen Nachfrage geprägt ist. Dieser Bericht analysiert die aktuelle Lage des Immobilienmarktes in Harzgerode, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Trends sowie die wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen.
2. Allgemeine Marktsituation
Der Immobilienmarkt in Harzgerode ist im Vergleich zu städtischen Zentren wie Magdeburg oder Halle (Saale) deutlich weniger volatil. Die Region gehört zu den preisgünstigeren in Sachsen-Anhalt, was sie sowohl für Eigenheimkäufer als auch für Investoren interessant macht, die nach erschwinglichen Objekten suchen. Die Nachfrage konzentriert sich vorwiegend auf Einfamilienhäuser und kleinere Mehrfamilienhäuser, während Eigentumswohnungen eine untergeordnete Rolle spielen. Mietwohnungen sind ebenfalls gefragt, vor allem von Menschen, die die Nähe zur Natur schätzen, aber nicht kaufen möchten.
Ein charakteristisches Merkmal des Immobilienmarktes in Harzgerode ist die Dominanz von Bestandsimmobilien. Viele Häuser stammen aus den 1950er- bis 1980er-Jahren, wobei einige Objekte aus der Vorkriegszeit oder sogar dem 19. Jahrhundert erhalten sind. Neubauaktivitäten sind begrenzt, da die Bevölkerungszahl stabil bis leicht rückläufig ist und größere Bauvorhaben wirtschaftlich oft nicht rentabel erscheinen. Dennoch gibt es vereinzelt moderne Einfamilienhäuser und kleinere Wohnprojekte, die vor allem junge Familien anziehen.
3. Kaufpreise für Immobilien
Die Kaufpreise in Harzgerode liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was die Stadt für Käufer mit begrenztem Budget attraktiv macht. Für Einfamilienhäuser bewegen sich die Quadratmeterpreise im Durchschnitt zwischen 800 und 1.200 Euro. Ältere Bestandsimmobilien, die Renovierungsbedarf haben, sind teilweise bereits ab 600 Euro pro Quadratmeter erhältlich, während modernisierte oder neuwertige Häuser bis zu 1.500 Euro pro Quadratmeter kosten können. Mehrfamilienhäuser, die oft als Kapitalanlage genutzt werden, liegen preislich in einem ähnlichen Bereich, wobei die Preise stark von Lage, Zustand und Vermietungsgrad abhängen.
Eigentumswohnungen sind in Harzgerode weniger verbreitet, da die Nachfrage nach Einfamilienhäusern überwiegt. Wo sie angeboten werden, kosten sie etwa 1.000 bis 1.500 Euro pro Quadratmeter. Neubauprojekte für Wohnungen sind selten, und die Preise für neue Eigentumswohnungen können bis zu 2.000 Euro pro Quadratmeter erreichen, was jedoch die Ausnahme darstellt.
Die Preisentwicklung in den letzten Jahren zeigt eine leichte, aber keine sprunghafte Steigerung. Zwischen 2020 und 2025 sind die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen um etwa 5-10 % gestiegen, was im Wesentlichen der allgemeinen Inflation und steigenden Baukosten geschuldet ist. Im Vergleich zu urbanen Regionen bleibt die Wertsteigerung jedoch moderat, da die Nachfrage nicht übermäßig hoch ist und die Bevölkerungsentwicklung keine starke Dynamik aufweist.
4. Mietpreise
Die Mietpreise in Harzgerode sind ebenfalls niedrig und machen die Stadt für Mieter attraktiv. Für Wohnungen liegen die durchschnittlichen Mietpreise bei etwa 6 bis 8 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Ausstattung und Lage. Ältere Wohnungen ohne moderne Ausstattung sind teilweise schon ab 5 Euro pro Quadratmeter zu mieten, während sanierte oder neue Wohnungen bis zu 9 Euro pro Quadratmeter kosten können. Häuser zur Miete sind seltener, aber hier bewegen sich die Preise zwischen 7 und 10 Euro pro Quadratmeter.
Die Mietpreisentwicklung ist stabil, mit leichten Anstiegen von etwa 1-2 % pro Jahr. Dies liegt daran, dass die Nachfrage nach Mietobjekten konstant ist, jedoch kein starker Druck durch Zuzug oder wirtschaftliche Boomphasen entsteht. Besonders gefragt sind kleinere Wohnungen (50-80 Quadratmeter) für Singles oder Paare sowie Einfamilienhäuser für Familien, die in der Region bleiben möchten.
5. Angebot und Nachfrage
Das Immobilienangebot in Harzgerode ist überschaubar, was typisch für eine Kleinstadt ist. Aktuell gibt es etwa 50-100 Immobilien, die zum Verkauf stehen, wobei Einfamilienhäuser den größten Anteil ausmachen. Mehrfamilienhäuser kommen seltener auf den Markt, sind aber für Investoren interessant, da sie stabile Mietrenditen von etwa 4-6 % ermöglichen. Eigentumswohnungen machen nur einen kleinen Teil des Angebots aus, und Ferienimmobilien, etwa in den Ortsteilen Güntersberge oder Mägdesprung, gewinnen langsam an Bedeutung, da der Tourismus im Harz zunimmt.
Die Nachfrage ist moderat und konzentriert sich auf Einheimische, die ein Eigenheim suchen, sowie auf Zuzügler aus anderen Teilen Sachsen-Anhalts oder angrenzender Bundesländer, die die günstigen Preise und die Lebensqualität schätzen. Eine wachsende Gruppe sind auch Ruheständler, die in die ländliche Umgebung ziehen möchten. Investoren sind eher selten aktiv, da die Renditen zwar solide, aber nicht außergewöhnlich hoch sind. Der Markt ist daher weniger spekulativ geprägt als in Großstädten, was zu einer gewissen Stabilität führt.
6. Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt
Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Harzgerode:
- Lage und Infrastruktur: Harzgerode profitiert von seiner Lage im Harz, die Naturverbundenheit und Freizeitmöglichkeiten wie Wandern oder Skifahren bietet. Die Infrastruktur ist für eine Kleinstadt solide, mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Ärzten vor Ort. Die Anbindung an größere Städte wie Quedlinburg oder Nordhausen ist jedoch eingeschränkt, was die Attraktivität für Pendler begrenzt.
- Demografie: Die Bevölkerung in Harzgerode ist leicht rückläufig, und das Durchschnittsalter liegt bei etwa 50 Jahren. Dies führt zu einer stabilen, aber nicht wachsenden Nachfrage nach Wohnraum. Jüngere Familien ziehen teilweise in die Region, bleiben jedoch eine Minderheit.
- Wirtschaft: Die wirtschaftliche Situation in Harzgerode ist geprägt von kleineren Betrieben und dem Tourismus. Es gibt keine großen Industrieansiedlungen, was die Kaufkraft begrenzt, aber auch die Immobilienpreise niedrig hält.
- Tourismus: Der Harz ist ein beliebtes Reiseziel, und Harzgerode profitiert hiervon durch die Nachfrage nach Ferienwohnungen und -häusern. Besonders die Ortsteile mit Nähe zu Wanderwegen oder Erholungsgebieten sind gefragt.
- Baukosten und Förderungen: Steigende Baukosten erschweren Neubauprojekte, während staatliche Förderungen wie die KfW-Programme für energetische Sanierungen oder den Hausbau genutzt werden, um die Attraktivität des Marktes zu steigern.
7. Trends und Prognosen
Für die kommenden Jahre sind folgende Trends zu erwarten:
- Moderate Preissteigerungen: Die Kauf- und Mietpreise werden voraussichtlich weiterhin langsam steigen, getrieben von Inflation und einer stabilen Nachfrage. Sprunghafte Anstiege wie in Metropolregionen sind unwahrscheinlich.
- Fokus auf Sanierungen: Da viele Immobilien älter sind, wird die Nachfrage nach modernisierten oder renovierungsbedürftigen Objekten anhalten. Energetische Sanierungen gewinnen durch steigende Energiekosten und Förderprogramme an Bedeutung.
- Wachsender Tourismus: Der Tourismus könnte die Nachfrage nach Ferienimmobilien weiter ankurbeln, insbesondere in attraktiven Ortsteilen wie Güntersberge. Dies könnte auch die Mietpreise für kurzfristige Vermietungen (z. B. Airbnb) erhöhen.
- Stabile Mietrenditen: Für Investoren bleibt Harzgerode interessant, da die Mietrenditen solide sind und die Einstiegspreise niedrig bleiben. Allerdings wird der Markt nicht zu einem Hotspot für spekulative Investments.
- Nachhaltigkeit: Nachhaltige Bauweisen und energieeffiziente Immobilien werden wichtiger, da Käufer und Mieter zunehmend auf langfristige Kosteneinsparungen achten.
8. Fazit
Der Immobilienmarkt in Harzgerode bietet eine attraktive Mischung aus bezahlbaren Preisen, stabiler Nachfrage und einer hohen Lebensqualität in naturnaher Umgebung. Einfamilienhäuser dominieren das Angebot, während Eigentumswohnungen und Mietwohnungen eine kleinere, aber relevante Rolle spielen. Die Preisentwicklung ist moderat, und der Markt bleibt von spekulativen Überhitzungen verschont. Für Käufer, die ein Eigenheim in einer ruhigen Region suchen, und Investoren, die solide Renditen anstreben, ist Harzgerode eine lohnende Option. Gleichzeitig schränken die begrenzte wirtschaftliche Dynamik und die demografische Entwicklung das Wachstumspotenzial ein. Insgesamt bleibt der Immobilienmarkt in Harzgerode ein stabiler, bodenständiger Markt mit Chancen für zielgerichtete Investitionen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Harzgerode für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Harzgerode
Die Stadt Harzgerode gehört zum Landkreis Harz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt auf dem Unterharzplateau im landschaftlich reizvollen Selketal. Die Stadt Harzgerode entstand erst im Jahr 2009 durch den Zusammenschluss der Städte und Gemeinden Dankerode, Güntersberge, Harzgerode, Königerode, Schielo, Siptenfelde und Straßberg. Im Jahr 2010 kam mit Neudorf noch eine weitere Gemeinde hinzu.
Kultur und Bildung
Die Stadt Harzgerode hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die kleine Petruskapelle Alexisbad wurde im Jahre 1815 nach den Plänen des Architekten Schinkel aus Holz gebaut. Weitere interessante Sakralbauten der Stadt sind beispielsweise die St. Marien Kirche im Ortsteil Harzgerode und die Kirche St. Petrus und Paulus im Ortsteil Neudorf. Das denkmalgeschützte Rathaus der Stadt geht auf einen Vorgängerbau aus dem Jahre 1639 zurück. Das historische Fachwerkhaus wurde 1901 auf den Fundamenten dieses Gebäudes errichtet, erhalten sind bis heute die ursprünglichen Kellergewölbe. Die Heinrichsburg liegt beim Ortsteil Mägdesprung und wurde im Jahre 1307 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Die Burg Anhalt gab dem ganzen Land seinen Namen, ist heute aber nur noch als Ruine zu besichtigen. Eine weitere sehenswerte Ruine auf dem Stadtgebiet ist die Güntersburg. Auf dem Schlossberg von Harzgerode kann man das Schlossmuseum besuchen, außerdem gibt es in der Stadt das technische Museum Maschinenfabrik Carlswerk, ein Apothekenmuseum und das Bergwerksmuseum Grube Glasebach. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Harzgerode eine Grundschule und eine Sekundarschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Die Stadt Harzgerode ist zu einem bedeutenden Industrie- und Gewerbestandort für die gesamte Region geworden. Hier sitzen einige Unternehmen von internationalem Rang. Dazu zählen beispielsweise die Trimet Aluminium AG, die zur Rheinmetall AG gehörende NL Pyrotechnik Silberhütte und die Swisspor Deutschland GmbH. Darüber hinaus sind zahlreiche kleinere Betriebe am Standort ansässig. Die meisten davon sitzen im Industriegebiet Harzgerode Ost und im Gewerbegebiet Augustenhöhe. Weitere kleinere Gewerbegebiete gibt es in den Ortsteilen Dankerode, Neudorf, Königerode, Straßberg und Güntersberge. Die am Standort ansässigen Betriebe entstammen vorwiegend den Branchen Metall und Gießereiwesen.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Harzgerode hat keine direkte Anschlussmöglichkeit zu einer Bundesautobahn. Die Bundesstraßen B242 und B185 verlaufen jedoch durch das Stadtgebiet und gewährleisten die Einbindung in das Fernstraßennetz. Über die Schiene ist die Stadt mit der Selketalbahn zu erreichen. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen abgewickelt. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Magdeburg-Cochstedt und Leipzig-Halle.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Marktplatz 1 in 06493 Harzgerode (Telefon: 03 94 84/ 7 47 61 01).
Umfeld von Harzgerode: Ballenstedt, Blankenburg (Harz), Ditfurt, Falkenstein/Harz, Groß Quenstedt, Halberstadt, Harsleben, Hedersleben, Huy, Ilsenburg (Harz), Nordharz, Oberharz am Brocken, Osterwieck, Quedlinburg, Schwanebeck, Selke-Aue, Thale, Wegeleben, Wernigerode.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
