Immobiliengutachter Allstedt

Immobilienbewertung Allstedt

Die Immobiliensachverständigen in Allstedt, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Allstedt und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Allstedt ansässig.

Der Immobilienmarkt in Allstedt wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Allstedt und in der Region Mansfeld-Südharz werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Mansfeld-Südharz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Allstedt

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Allstedt in der Region zwischen Südharz und Kyffhäuser zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart zwischen Kyffhäuser und dem Südharz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Allstedt

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Mansfeld-Südharz und die Stadt Allstedt in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Allstedt einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Allstedt um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Allstedt

1. Einführung
Allstedt, eine kleine Stadt im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, liegt etwa 50 Kilometer westlich von Halle (Saale) und zeichnet sich durch eine ländliche Umgebung mit historischem Charme aus. Die Stadt, die etwa 8.000 Einwohner zählt, bietet eine Mischung aus dörflichem Flair und guter Anbindung an größere Städte wie Sangerhausen oder Eisleben. Der Immobilienmarkt in Allstedt ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum, insbesondere durch Familien, Pendler und Menschen, die dem städtischen Trubel entfliehen möchten. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebotslage und zukünftigen Perspektiven des Immobilienmarktes in Allstedt.

2. Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Allstedt ist vergleichsweise ruhig, aber stabil. Im Gegensatz zu den stark wachsenden Metropolregionen Deutschlands, wie Berlin oder Leipzig, bleibt Allstedt ein Markt für Käufer und Mieter, die Wert auf moderate Preise und eine hohe Lebensqualität legen. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und kleinere Mietwohnungen. Gewerbeimmobilien oder größere Investitionsobjekte spielen eine untergeordnete Rolle, da die Stadt wirtschaftlich eher von Landwirtschaft, kleineren Betrieben und dem Tourismus geprägt ist.

Die Wohnlagen in Allstedt werden überwiegend als mittel bis gut eingestuft. Besonders der Stadtkern mit seinen historischen Gebäuden und die umliegenden Ortsteile wie Mittelhausen oder Wolferstedt sind bei Käufern und Mietern beliebt. Die Nähe zu regionalen Arbeitszentren wie Sangerhausen sowie die gute Verkehrsanbindung über die Bundesstraße B180 und die Autobahn A38 machen Allstedt attraktiv für Berufspendler.

3. Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Allstedt liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt, was die Stadt besonders für preisbewusste Käufer interessant macht. Für Bestandshäuser (älter als drei Jahre) bewegen sich die Kaufpreise im Durchschnitt zwischen 700 und 900 Euro pro Quadratmeter. Neubauhäuser sind teurer und kosten etwa 1.400 bis 1.600 Euro pro Quadratmeter, wobei der Neubaumarkt in Allstedt nur eine geringe Rolle spielt. Eigentumswohnungen aus dem Bestand werden für etwa 900 bis 1.100 Euro pro Quadratmeter angeboten, während Neubauwohnungen selten sind.

Auf dem Mietmarkt liegen die Kaltmieten für Bestandswohnungen bei etwa 4 bis 5 Euro pro Quadratmeter, Neubauwohnungen sind mit 4,50 bis 5,50 Euro pro Quadratmeter etwas teurer. Mietpreise für Häuser bewegen sich zwischen 5 und 6 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Lage und Zustand. In den letzten Jahren waren die Preisentwicklungen moderat, mit leichten Anstiegen bei Mieten (ca. 5-7 % im Vergleich zum Vorjahr) und stagnierenden oder leicht rückläufigen Kaufpreisen (ca. -2 bis +2 %). Diese Stabilität spiegelt die geringe Spekulation auf dem Markt wider, da Allstedt nicht von starkem Investitionsdruck betroffen ist.

4. Angebot und Nachfrage
Das Immobilienangebot in Allstedt ist überschaubar, aber vielfältig. Auf dem Kaufmarkt dominieren Einfamilienhäuser und Doppelhäuser, oft aus dem Bestand, die teilweise sanierungsbedürftig sind. Besonders in den Ortsteilen wie Wolferstedt oder Beyernaumburg finden sich ältere Häuser mit großen Grundstücken, die für Familien oder Hobbygärtner attraktiv sind. Mehrfamilienhäuser oder größere Wohnanlagen sind selten und werden meist von lokalen Investoren oder Kapitalanlegern nachgefragt.

Der Mietmarkt besteht hauptsächlich aus 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, oft in zentraler Lage im Stadtgebiet. Ein- und Zweizimmerwohnungen sind gefragt bei Singles oder älteren Menschen, während größere Wohnungen für Familien interessant sind. Nachmieter für Mietwohnungen werden regelmäßig gesucht, was auf eine moderate Fluktuation hinweist. Die Nachfrage übersteigt in einigen Segmenten, insbesondere bei gepflegten Bestandswohnungen und günstigen Häusern, das Angebot, was zu einer guten Vermarktbarkeit führt.

5. Besondere Merkmale des Marktes
Ein charakteristisches Merkmal des Immobilienmarktes in Allstedt ist die Bedeutung von Bestandsimmobilien. Viele Objekte stammen aus dem 19. oder frühen 20. Jahrhundert und sind teilweise denkmalgeschützt, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Historische Gebäude wie das Pfarrhaus im Zentrum oder Altbauten mit Blick auf das Allstedter Schloss ziehen Käufer an, die Wert auf Charme und Individualität legen. Gleichzeitig erfordern solche Objekte oft umfassende Modernisierungen, was die Kosten für Käufer erhöhen kann.

Ein weiterer Aspekt ist die Verfügbarkeit von Grundstücken. Während unbebaute Grundstücke in Allstedt selten sind, gibt es gelegentlich Angebote für landwirtschaftlich genutzte Flächen oder kleinere Parzellen in den Randlagen. Die Bodenrichtwerte liegen deutlich unter denen in städtischen Zentren, was den Hausbau für Selbstnutzer interessant macht. Allerdings ist die Nachfrage nach Neubaugrundstücken begrenzt, da viele Interessenten bestehende Immobilien bevorzugen.

6. Einflussfaktoren
Mehrere Faktoren beeinflussen den Immobilienmarkt in Allstedt. Die wirtschaftliche Lage der Region, die von kleineren Unternehmen und Landwirtschaft geprägt ist, sorgt für eine stabile, aber nicht dynamische Nachfrage. Die demografische Entwicklung, mit einer leicht rückläufigen Bevölkerung, dämpft das Wachstumspotenzial des Marktes. Gleichzeitig profitiert Allstedt von seiner Nähe zu wachsenden Städten wie Halle oder Leipzig, was Pendler anzieht.

Externe Faktoren wie steigende Baukosten und Zinsen wirken sich auch auf Allstedt aus. Während die niedrigen Immobilienpreise dies teilweise abfedern, sind Käufer dennoch vorsichtiger geworden. Förderprogramme, etwa die KfW oder regionale Wohnbauförderungen, spielen eine wichtige Rolle für junge Familien, die in Allstedt bauen oder sanieren möchten. Der Tourismus, insbesondere durch Sehenswürdigkeiten wie das Schloss Allstedt, könnte langfristig die Nachfrage nach Ferienimmobilien steigern, auch wenn dieser Markt aktuell noch klein ist.

7. Zukünftige Perspektiven
Der Immobilienmarkt in Allstedt wird voraussichtlich stabil bleiben, mit moderaten Preisanstiegen im Mietsegment und stagnierenden Kaufpreisen. Die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum wird bestehen bleiben, insbesondere durch Familien und Berufstätige, die die ländliche Lage schätzen. Ein Wachstumspotenzial könnte sich ergeben, wenn die Stadt ihre touristischen und kulturellen Angebote weiter ausbaut, was Investitionen in kleinere Ferien- oder Zweitwohnungen fördern könnte.

Langfristig wird die Entwicklung des Marktes von der regionalen Wirtschaft und der demografischen Lage abhängen. Maßnahmen zur Ansiedlung von Unternehmen oder die Verbesserung der Infrastruktur könnten die Attraktivität steigern. Gleichzeitig bleibt die Sanierung von Bestandsimmobilien eine Herausforderung, da viele Käufer begrenzte Budgets haben. Förderprogramme und steuerliche Anreize könnten hier einen positiven Einfluss haben.

8. Fazit
Der Immobilienmarkt in Allstedt bietet attraktive Möglichkeiten für preisbewusste Käufer und Mieter, die eine ruhige, ländliche Umgebung suchen. Mit niedrigen Preisen, stabiler Nachfrage und einem Fokus auf Bestandsimmobilien ist der Markt besonders für Familien, Pendler und Menschen mit Interesse an historischen Gebäuden geeignet. Trotz Herausforderungen wie Sanierungsbedarf und begrenzter wirtschaftlicher Dynamik bleibt Allstedt ein solider Standort für langfristige Immobilieninvestitionen. Die Zukunft des Marktes wird davon abhängen, wie die Stadt ihre Vorzüge – bezahlbarer Wohnraum, gute Anbindung und kultureller Reiz – weiterentwickelt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Allstedt für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Allstedt

Allstedt ist eine Einheitsgemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt an den Ausläufern des Südharzes. Im Westen der Stadt befindet sich das Kyffhäuser-Gebirge. Im Südosten erstreckt sich der Naturpark Saale-Unstrut-Triasland. Im Osten fließt die Saale an Allstedt vorbei.

Kultur und Bildung

KulturIn Allstedt werden den Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten geboten. Aus der Pfalz Allstedt hat sich eine hoch- und spätmittelalterliche Burg entwickelt, die im Jahre 880 erstmals im Hersfelder Zehntverzeichnis erwähnt wurde. Während des Barock wurde die Anlage dann zu einem Schloss umgestaltet. Die Geschichte von der Pfalz bis zum Schloss wird heute in einem Museum dokumentiert. Außerdem gibt es ein Schlosscafé. Zu den dortigen Attraktionen gehören auch die Programme der regionalen Berühmtheit Kräuterhexe Tilly. Darüber hinaus hat der Verband deutscher Schwarzpulverkanoniere seinen Sitz auf Burg Allstedt. Im Feuerwehrmuseum des Ortsteils Holdenstedt lernt der Besucher die Geschichte der regionalen Feuerwehr von 1933 bis 1990 kennen. Für die allgemeine Bildung der hiesigen Schüler stellt Allstedt zwei Grundschulen und eine Sekundarschule zur Verfügung.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)Der Wirtschaftsstandort Allstedt befindet sich in einem ländlich geprägten Umfeld, die nächsten wirtschaftlichen Zentren liegen über 50 Kilometer weit entfernt. Die Zahl der Betriebe entwickelt sich insgesamt rückläufig, die Arbeitslosenzahlen der Stadt steigen schon seit 1994 beinahe kontinuierlich an. Arbeitsplatzverluste haben am Standort vermehrte Abwanderungsverluste nach sich gezogen. Zu den in Allstedt ansässigen Unternehmen zählen beispielsweise der Metallbaubetrieb All-Gitter, die Firma Haustechnik GmbH, das Transportunternehmen Buschner, der Heizungsbaubetrieb Hron, die Wohnungsbaugesellschaft Allstedt mbH, die Firma Vornbäumen Stahlseile GmbH & Co KG und das Pulverbeschichtungsunternehmen EMK GmbH. Entlang der Startbahn des Flughafens planen niederländische Investoren einen 2,5 Kilometer langen Solarpark einzurichten.

Verkehrsanbindung

VerkehrAllstedt ist über eine Anschlussstelle an die Bundesautobahn A38 von Göttingen nach Leipzig in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Einen Schienenanschluss gibt es in der Stadt schon seit den 1990er Jahren nicht mehr. Der öffentliche Nahverkehr wird daher mit Bussen bedient. Es gibt günstige Busverbindungen zu den nahegelegenen Bahnhöfen in Sangerhausen und Artern. Der Flugplatz Allstedt ist ein Sonderlandeplatz für Flugzeuge bis 5700 Kilogramm. Die nächsten größeren Flughäfen sind Erfurt-Weimar, Magdeburg-Cochstedt und Leipzig-Halle.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Forststr. 9 in 06542 Allstedt (Telefon: 03 46 52/ 86 40).

Umfeld von Allstedt: Mansfeld, Blankenheim, Lutherstadt Eisleben, Querfurt, Saalekreis, Roßleben, Heygendorf, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, Voigtstedt, Kyffhäuserkreis, Edersleben und Sangerhausen.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Allstedt? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.8/5 - (5 votes)