Immobiliengutachter Genthin

Immobilienbewertung Genthin

Die Immobiliensachverständigen in Genthin, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Genthin und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Genthin ansässig.

Der Immobilienmarkt in Genthin wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Genthin und in der Region Jerichower Land werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Jerichower Land erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Genthin

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Genthin in der Region des Elbehavelkanals zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Jerichower Land zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Genthin

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Jerichower Land und die Einheitsgemeinde Genthin in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Genthin einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Genthin um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Genthin

Einleitung

Genthin ist eine Kleinstadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt, etwa 70 Kilometer westlich von Berlin und 30 Kilometer nordöstlich von Magdeburg gelegen. Die Stadt mit rund 13.000 Einwohnern zeichnet sich durch eine ländliche Umgebung, gute Verkehrsanbindungen über die Bundesstraßen B1 und B107 sowie eine solide Infrastruktur aus. Der Immobilienmarkt in Genthin spiegelt die typischen Merkmale einer kleineren Stadt in einer strukturschwächeren Region wider, bietet jedoch aufgrund der Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Magdeburg und Potsdam auch interessante Perspektiven für Investoren, Eigennutzer und Mieter. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebotslage und zukünftigen Aussichten des Immobilienmarktes in Genthin.

Allgemeine Marktsituation

Der Immobilienmarkt in Genthin ist geprägt von einer stabilen, aber verhaltenen Nachfrage. Im Vergleich zu Metropolregionen wie Berlin oder Leipzig sind die Immobilienpreise in Genthin deutlich niedriger, was die Stadt für preisbewusste Käufer und Mieter attraktiv macht. Die wirtschaftliche Lage in Sachsen-Anhalt, die von einer Mischung aus Landwirtschaft, kleineren Industriebetrieben und Dienstleistungen geprägt ist, führt dazu, dass der Immobilienmarkt in Genthin weniger dynamisch ist als in urbanen Zentren. Dennoch sorgt die gute Anbindung an größere Städte für eine gewisse Nachfrage, insbesondere von Pendlern und Familien, die ein ruhigeres Wohnumfeld suchen.

Die Bevölkerungsentwicklung in Genthin ist rückläufig, was typisch für viele ländliche Regionen in Ostdeutschland ist. Dies wirkt sich auf die Nachfrage nach Wohnraum aus, führt aber auch dazu, dass Immobilienpreise und Mieten moderat bleiben. Gleichzeitig besteht ein gewisser Bedarf an modernisiertem Wohnraum, da viele Bestandsimmobilien aus der DDR-Zeit oder älter sind und Renovierungsbedarf haben.

Preisentwicklung

Kaufpreise

Die Kaufpreise für Immobilien in Genthin liegen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Für Eigentumswohnungen bewegen sich die Quadratmeterpreise aktuell im Bereich von 1.100 bis 1.400 Euro. Einfamilienhäuser und Doppelhäuser kosten durchschnittlich zwischen 1.000 und 1.300 Euro pro Quadratmeter, wobei die Preise stark von Lage, Zustand und Baujahr abhängen. Hochwertig sanierte oder neugebaute Objekte können bis zu 2.000 Euro pro Quadratmeter erreichen, sind jedoch die Ausnahme.

In den letzten Jahren war die Preisentwicklung für Wohnungen leicht positiv, mit einem Anstieg von etwa 5-10 % über fünf Jahre. Häuserpreise hingegen stagnierten oder sanken leicht, da die Nachfrage nach freistehenden Häusern in ländlichen Lagen begrenzt ist. Besonders ältere Immobilien ohne Modernisierung verlieren an Wert, da Käufer zunehmend energieeffiziente und zeitgemäße Objekte bevorzugen.

Mietpreise

Die Mietpreise in Genthin sind niedrig und bewegen sich für Bestandswohnungen bei etwa 4,50 bis 5,50 Euro pro Quadratmeter. Neubauwohnungen oder modernisierte Einheiten erreichen bis zu 6,50 Euro pro Quadratmeter, sind jedoch selten. Für Einfamilienhäuser liegen die Mieten zwischen 5 und 7 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Größe und Ausstattung. Die Mietrenditen für Investoren sind mit etwa 8-10 % für Bestandswohnungen relativ hoch, was Genthin für Kapitalanleger interessant macht, insbesondere im Vergleich zu Großstädten mit niedrigeren Renditen.

Die Mietpreisentwicklung war in den letzten Jahren stabil, mit leichten Rückgängen bei älteren Wohnungen aufgrund sinkender Nachfrage. Gleichzeitig besteht ein Bedarf an bezahlbarem Wohnraum, was die Vermietbarkeit von preisgünstigen Einheiten sichert.

Angebotslage

Wohnungen

Das Angebot an Wohnungen in Genthin konzentriert sich vor allem auf Bestandsimmobilien, oft in Mehrfamilienhäusern aus der DDR-Zeit oder älteren Gebäuden aus dem frühen 20. Jahrhundert. Typische Wohnungsgrößen liegen zwischen 50 und 80 Quadratmetern, mit 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen als Standard. Neubauwohnungen sind kaum verfügbar, da die Nachfrage nach hochpreisigem Wohnraum begrenzt ist. Besonders gefragt sind modernisierte Einheiten mit guter Energieeffizienz, da die gestiegenen Energiekosten die Nebenkostenbelastung für Mieter erhöhen.

Häuser

Das Angebot an Häusern umfasst vor allem Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und gelegentlich Reihenhäuser. Viele Objekte stammen aus den 1930er- bis 1970er-Jahren und weisen oft Renovierungsbedarf auf. Mehrfamilienhäuser als Kapitalanlage sind ebenfalls verfügbar, insbesondere in zentralen Lagen, und werden häufig von Investoren aus den umliegenden Großstädten gekauft. Großzügige Grundstücke sind ein Pluspunkt vieler Häuser in Genthin, was besonders für Familien attraktiv ist.

Gewerbeimmobilien

Der Markt für Gewerbeimmobilien in Genthin ist überschaubar. Es gibt vereinzelte Angebote für kleinere Ladenflächen, Büros oder Lagerhallen, die vor allem von lokalen Unternehmen genutzt werden. Größere Gewerbeimmobilien, wie Logistikzentren, sind selten, da Genthin nicht als primärer Industriestandort gilt. Die Nachfrage nach Gewerbeflächen ist stabil, aber begrenzt, was die Preise niedrig hält.

Nachfrage und Zielgruppen

Die Nachfrage nach Immobilien in Genthin kommt vor allem von drei Gruppen:

  1. Eigennutzer: Familien und ältere Menschen, die ein Eigenheim in ruhiger Lage suchen, bilden die Hauptzielgruppe. Besonders Einfamilienhäuser mit Garten sind gefragt, sofern sie bezahlbar sind.
  2. Pendler: Die Nähe zu Magdeburg und Potsdam macht Genthin für Berufspendler attraktiv, die günstigen Wohnraum in Kombination mit guter Verkehrsanbindung suchen.
  3. Investoren: Kapitalanleger, die hohe Mietrenditen suchen, interessieren sich für Mehrfamilienhäuser und preisgünstige Wohnungen. Viele Investoren kommen aus den umliegenden Metropolregionen, wo die Renditen niedriger sind.

Die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt konstant, da viele Einwohner aufgrund begrenzter finanzieller Mittel nicht kaufen können. Besonders gefragt sind 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen in zentralen Lagen mit guter Anbindung an Einkaufsmöglichkeiten und Schulen.

Infrastruktur und Attraktivität

Genthin verfügt über eine solide Infrastruktur mit Supermärkten, Schulen, Kindergärten, Ärzten und Freizeiteinrichtungen. Die Stadt ist von einer idyllischen Landschaft umgeben, was für Naturliebhaber ein Pluspunkt ist. Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist akzeptabel, mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Magdeburg und Berlin. Dennoch fehlen in Genthin größere Arbeitgeber, was die Attraktivität für junge Fachkräfte einschränkt.

Die Lebenshaltungskosten in Genthin sind niedrig, was die Stadt für Menschen mit begrenztem Budget attraktiv macht. Gleichzeitig leidet die Region unter dem demografischen Wandel, was langfristig die Nachfrage nach Immobilien dämpfen könnte.

Zukunftsaussichten

Die Zukunft des Immobilienmarktes in Genthin hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Demografische Entwicklung: Der Bevölkerungsrückgang könnte die Nachfrage nach Wohnraum weiter drücken, was Preise und Mieten stabil oder leicht rückläufig hält.
  • Wirtschaftliche Impulse: Sollten neue Arbeitsplätze durch Ansiedlung von Unternehmen entstehen, könnte dies die Nachfrage ankurbeln.
  • Energieeffizienz: Die steigenden Anforderungen an Energieeffizienz zwingen Eigentümer zu Investitionen in Sanierungen, was die Kosten für Modernisierungen erhöht, aber auch den Wert von Immobilien steigern kann.
  • Regionale Entwicklung: Die Nähe zu wachsenden Regionen wie Potsdam und Magdeburg könnte Genthin als kostengünstige Alternative für Pendler attraktiver machen.

Kurzfristig bleibt der Markt stabil, mit geringen Preissteigerungen für modernisierte Immobilien und stagnierenden Preisen für unsanierte Objekte. Langfristig wird die Attraktivität von Genthin davon abhängen, ob es gelingt, junge Menschen und Familien durch Arbeitsplätze und Infrastrukturmaßnahmen in die Region zu ziehen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Genthin bietet Chancen für preisbewusste Käufer, Mieter und Investoren, ist jedoch durch die strukturellen Herausforderungen einer ländlichen Region eingeschränkt. Niedrige Kauf- und Mietpreise, hohe Mietrenditen und eine ruhige Lebensumgebung sind die Stärken des Marktes. Herausforderungen liegen im demografischen Wandel, der begrenzten Nachfrage nach hochpreisigem Wohnraum und dem Renovierungsbedarf vieler Bestandsimmobilien. Für Investoren und Eigennutzer, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, bleibt Genthin eine interessante Option, insbesondere im Vergleich zu den teuren Metropolregionen in der Nähe.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Genthin für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Genthin

Die Kleinstadt Genthin ist eine Einheitsgemeinde im Kreis Jerichower Land des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt am Elbehavelkanal. Die Gemeinde befindet sich ungefähr auf halber Strecke zwischen Magdeburg und Berlin. Im Westen des Stadtgebietes fließt die Elbe vorbei.

Kultur und Bildung

KulturDie kleine Stadt Genthin hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die barocke Stadtkirche St. Trinitatis stammt von 1722, sie wurde damals auf den Fundamenten eines romanischen Vorgängerbaus errichtet. Aus Geldmangel erhielt die Kirche ihren Turm erst im Jahre 1772. Eines der Wahrzeichen von Genthin ist der weithin sichtbare, 48 Meter hohe Wasserturm. Er wurde 1935 erbaut. Im Süden des Turmes steht die Kirche St. Marien aus dem Jahre 1903. Die Kirche im Ortsteil Altenplathow wurde ebenfalls anstelle eines romanischen Vorgängerbaus errichtet, und zwar im Jahre 1904. Das Bauwerk beeindruckt vor allem mit seiner reichen Jugendstil-Ornamentik. Im Inneren der Kirche kann man die 1170 gesetzte Grabplatte des Hermann von Plothe sehen, deshalb gehört sie zur Straße der Romanik. Im Ortsteil Parchen gibt es eine evangelische Dorfkirche aus den 1820er Jahren zu besichtigen. Sie wurde auf die Fundamente einer Vorgängerkirche aus dem 12. Jahrhundert gestellt, die einst niederbrannte. Das ehemalige Gutshaus des Dorfes wurde im Jahre 1831 zum Schloss Parchen umgestaltet. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Genthin vier Grundschulen, eine Sekundarschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Die Sonderschule am Ort vervollständigt das allgemeine Bildungsangebot.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)Der Wirtschaftsstandort Genthin wird vorwiegend von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt. Neben Handwerksbetrieben gibt es ansässige Firmen aus den Branchen Maschinenbau, Vorrichtungsbau, Gebäudekommunikation, Nachrichtentechnik, Hausklimatechnik und Fensterfertigung. Die ehemaligen VEB Persil-Werke wurden zunächst vom Henkel-Konzern übernommen und als Waschmittelwerk für die Marke Spee weitergeführt. Im Jahr 2009 wurde dieses Werk geschlossen, Teile davon wurden von der Hansa Group in das Waschmittelwerk Genthin GmbH überführt. Die ehemalige Zuckerfabrik der Stadt wurde von der Südzucker AG übernommen, im Jahr 1992 jedoch ebenfalls geschlossen. Heute sitzt hier die Niederlassung einer Abrechnungsfirma aus Nordrhein-Westfalen. Darüber hinaus sind die Tierkörperverwertung Secanim GmbH und das Unternehmen Feuerverzinkung Genthin GmbH & Co KG am Standort ansässig.

Verkehrsanbindung

VerkehrDie Stadt Genthin hat keine eigene Anschlussstelle zu einer Bundesautobahn. Die nächstgelegenen Autobahnauffahrten sind Burg-Zentrum, Ziesar und Brandenburg zur A2. Die Bundesstraßen B1 und B107 kreuzen sich auf dem Stadtgebiet. Der Bahnhof liegt an der Schienenstrecke Berlin-Magdeburg. Regional-Express-Züge in die Städte Magdeburg, Brandenburg, Potsdam, Berlin, Eisenhüttenstadt, Cottbus und Frankfurt an der Oder verkehren hier stündlich. Außerdem hält neben einigen Regionalverbindungen der Harz-Berlin-Express in Genthin. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Magdeburg-Cochstedt, Leipzig-Halle und Berlin-Schöndefeld.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Marktplatz 3 in 39307 Genthin (Telefon: 0 39 33/ 87 6-0).

Umfeld von Genthin: Biederitz, Burg, Elbe-Parey, Gommern, Jerichow, Möckern, Möser.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Genthin? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (3 votes)