Immobiliengutachter Landkreis Jerichower Land

Inhaltsverzeichnis

Immobilienbewertung Jerichower Land

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Jerichower Land, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Jerichower Land und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Kreisgebiet Landkreis Jerichower Land ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Landkreis Jerichower Land

wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Kreises zwischen den Metropolen Magdeburg und Brandenburg an der Havel werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter, zwischen der Havel und der Magdeburger Börde, erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung im Landkreis Jerichower Land

Immobilienbewertung Wolgastuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Region östlich von Magdeburg zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region zwischen Havel und der Magdeburger Börde zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für den Landkreis Jerichower Land

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für den Nordwesten des Bundeslandes und den Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Jerichower Land einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Jerichower Land um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Landkreis Jerichower Land

Einleitung

Der Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt liegt nordöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg und ist geprägt von einer Mischung aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an städtische Zentren. Mit einer Bevölkerung von rund 90.000 Menschen und einer vielfältigen Landschaft aus Flüssen, Wäldern und Wiesen bietet die Region attraktive Lebensbedingungen. Dieser Bericht beleuchtet den aktuellen Immobilienmarkt im Landkreis Jerichower Land, analysiert Angebot, Nachfrage, Preisentwicklung und Trends und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Marktübersicht

Der Immobilienmarkt im Landkreis Jerichower Land ist heterogen und spiegelt die strukturellen Gegebenheiten der Region wider. Die Kreisstadt Burg sowie die Städte Genthin, Bad Belzig und Möckern sind zentrale Anlaufpunkte für Immobilienkäufer und -mieter. Während ländliche Gemeinden erschwingliche Preise und viel Platz bieten, ziehen die Nähe zu Magdeburg und die gute Infrastruktur in den größeren Orten besonders Familien und Berufspendler an.

Das Angebot umfasst ein breites Spektrum an Immobilientypen: Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen, Gewerbeimmobilien sowie Baugrundstücke. Besonders gefragt sind Einfamilienhäuser und Grundstücke für den Hausbau, da die Region Raum für individuelle Wohnträume bietet. Gewerbeimmobilien und landwirtschaftliche Flächen spielen ebenfalls eine Rolle, insbesondere in den ländlichen Gebieten.

Angebot und Nachfrage

Wohnimmobilien

Das Angebot an Wohnimmobilien ist vielfältig, wobei Einfamilienhäuser die größte Kategorie darstellen. In den Städten wie Burg und Genthin gibt es zudem ein solides Angebot an Eigentumswohnungen und Mietwohnungen. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist besonders hoch, da viele Käufer die ruhige Lage und die Nähe zur Natur schätzen. Familien suchen häufig nach Immobilien mit ausreichend Platz, während junge Paare und Singles eher kleinere Wohneinheiten oder Eigentumswohnungen bevorzugen.

Mietwohnungen sind vor allem in den größeren Orten gefragt, wo die Nachfrage durch Berufspendler und Studenten aus Magdeburg beeinflusst wird. Die Verfügbarkeit von Mietwohnungen ist jedoch begrenzt, was in einigen Gemeinden zu einem leichten Anstieg der Mietpreise führt.

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien wie Büroflächen, Ladenlokale oder Industriehallen sind im Landkreis Jerichower Land weniger stark vertreten als Wohnimmobilien. Die Nachfrage konzentriert sich auf kleinere Gewerbeeinheiten in zentralen Lagen, etwa in Burg oder Genthin. Größere Industrieflächen sind seltener, da die Region keine großen Industriezentren hat. Dennoch gibt es vereinzelt Interesse an Logistikflächen aufgrund der guten Verkehrsanbindung über die Autobahn A2.

Grundstücke

Baugrundstücke sind ein wichtiger Bestandteil des Immobilienmarktes. Besonders in den Randgebieten von Magdeburg, etwa in Möser oder Gommern, gibt es attraktive Angebote für Familien, die ein Eigenheim planen. Die Nachfrage nach Grundstücken ist stabil, da die Preise im Vergleich zu urbanen Regionen erschwinglich sind. Förderprogramme für junge Familien und Alleinerziehende unterstützen den Hausbau zusätzlich.

Preisentwicklung

Kaufpreise

Die Kaufpreise für Immobilien im Landkreis Jerichower Land variieren stark je nach Lage und Immobilientyp. Für Bestandshäuser (älter als drei Jahre) liegen die Preise in mittleren Wohnlagen bei etwa 1.000 bis 1.500 Euro pro Quadratmeter. Neubauhäuser erreichen in guten Lagen, etwa in Biederitz oder Gommern, Preise von 2.000 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter. Eigentumswohnungen sind günstiger und kosten im Bestand etwa 800 bis 1.200 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen bis zu 2.000 Euro erreichen können.

In ländlichen Gemeinden wie Jerichow oder Elbe-Parey sind die Preise deutlich niedriger, teilweise unter dem Bundesdurchschnitt. Hier können Einfamilienhäuser bereits ab 700 Euro pro Quadratmeter erworben werden. In der Kreisstadt Burg sind die Preise für Neubauhäuser in den letzten Jahren um etwa 20 Prozent gestiegen, während Bestandswohnungen einen leichten Wertverlust von etwa 15 Prozent verzeichneten.

Mietpreise

Die Mietpreise im Landkreis Jerichower Land bewegen sich in einem erschwinglichen Bereich. Für Bestandswohnungen liegen sie zwischen 5 und 7 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen in zentralen Lagen wie Burg bis zu 8,50 Euro erreichen können. In ländlichen Gebieten starten Mietpreise bei etwa 4 Euro pro Quadratmeter. Die Nachfrage nach Mietwohnungen in der Nähe von Magdeburg hat zu einem moderaten Anstieg geführt, während in abgelegeneren Orten die Preise stabil bleiben.

Grundstückspreise

Grundstückspreise variieren je nach Lage und Erschließung. In Speckgürtelnähe zu Magdeburg kosten Baugrundstücke etwa 50 bis 100 Euro pro Quadratmeter, während sie in ländlichen Gebieten bei 20 bis 50 Euro liegen. Besonders gefragt sind Grundstücke mit Seezugang oder in Naturnähe, wie in Niegripp, wo die Preise leicht höher ausfallen.

Trends und Einflussfaktoren

Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Ein klarer Trend im Landkreis Jerichower Land ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauten mit hohen Energiestandards (z. B. Effizienzhaus 55) sind gefragt, da sie langfristig Kosten sparen. Förderprogramme wie die KfW unterstützen diesen Trend. Auch bei Bestandsimmobilien wird zunehmend auf Sanierungen geachtet, etwa durch neue Heizsysteme oder Dämmungen.

Digitalisierung

Die Digitalisierung beeinflusst den Immobilienmarkt durch Online-Plattformen, die den Zugang zu Angeboten erleichtern. Virtuelle Besichtigungen und digitale Kaufabwicklungen gewinnen an Bedeutung, insbesondere für Interessenten von außerhalb. Gleichzeitig bleibt die persönliche Beratung durch lokale Makler ein wichtiger Faktor.

Demografische Entwicklung

Die demografische Entwicklung zeigt eine leichte Abwanderung in ländlichen Gebieten, während die Speckgürtelregionen von Magdeburg wachsen. Dies führt zu einer stabilen Nachfrage nach Immobilien in Orten wie Biederitz oder Gommern, während abgelegene Gemeinden mit einem Überangebot an Bestandsimmobilien zu kämpfen haben.

Infrastruktur und Verkehr

Die gute Anbindung an Magdeburg über die A2 und Regionalbahnen macht den Landkreis attraktiv für Pendler. Neue Infrastrukturprojekte, wie die Verbesserung des Radwegenetzes oder der Ausbau von Glasfaser, steigern die Lebensqualität und damit die Nachfrage nach Immobilien.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklungen gibt es Herausforderungen. Der begrenzte Bestand an Mietwohnungen in zentralen Lagen führt zu Engpässen, insbesondere für junge Menschen und Berufspendler. Zudem erschweren steigende Baukosten und strengere energetische Vorgaben den Neubau, was die Preise für neue Immobilien in die Höhe treibt. In ländlichen Gebieten besteht die Gefahr von Leerständen, da die Nachfrage nach älteren Bestandsimmobilien sinkt.

Ausblick

Der Immobilienmarkt im Landkreis Jerichower Land wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich stabil entwickeln, mit einem moderaten Preisanstieg in guten Lagen. Die Nähe zu Magdeburg und die Attraktivität der Region für Familien werden die Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Grundstücken weiter antreiben. Gleichzeitig könnten Investitionen in die Infrastruktur und der Ausbau von Mietwohnungen die Lebensqualität steigern und neue Zielgruppen anziehen.

Nachhaltigkeit wird ein zentraler Treiber bleiben, da Käufer und Mieter zunehmend Wert auf energieeffiziente Immobilien legen. Für ländliche Gemeinden besteht die Chance, durch gezielte Förderprogramme und die Erschließung neuer Bauflächen attraktiver zu werden. Insgesamt bietet der Landkreis Jerichower Land ein ausgewogenes Verhältnis aus bezahlbarem Wohnraum, Naturverbundenheit und guter Erreichbarkeit, was ihn für verschiedene Zielgruppen interessant macht.

Fazit

Der Immobilienmarkt im Landkreis Jerichower Land ist geprägt von Vielfalt und Potenzial. Während die Nähe zu Magdeburg und erschwingliche Preise klare Vorteile sind, erfordern begrenzte Mietwohnungen und demografische Herausforderungen gezielte Maßnahmen. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, Infrastruktur und gezielte Förderung kann die Region ihre Attraktivität weiter steigern und sowohl für Einheimische als auch Zuzügler ein begehrter Wohnstandort bleiben.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Jerichower Land für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Jerichower Land

In der gleichnamigen Landschaft eingebettet liegt der Landkreis Jerichower Land. Die Region in Sachsen-Anhalt wird von Deichen und Wiesen durchzogen. Auch die Elbe ebnet sich ihren Weg durch das Kreisgebiet. Die Gesichter der hiesigen Landschaft sind vielfältig. So ist sie gleichwohl von weitläufigen Wäldern gezeichnet, die vor allem von Laubbäumen, Kiefern und Birken geprägt sind. Die reizvolle Landschaft der Gegend ist unter Naturfreunden sehr begehrt. Ein großes Rad- und Wanderwegenetz führt Besucher entlang schöner Städte und Dörfer. Mit ihren zahlreichen Kanälen und Seen bietet die Gegend ebenso Wassersportlern ideale Möglichkeiten.

Das Kreisgebiet Jerichower Land gehört zum nordöstlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt. Das gesamte Areal des Landkreises umfasst eine Fläche von rund 1.575 Quadratkilometern.

KulturDer Landkreis ist mit nur etwa 92.000 Einwohnern vergleichsweise gering besiedelt. Die meisten Menschen sind in dessen Kreisstadt Burg zu Hause. Hier leben im Schnitt 23.000 Menschen. Das Kreisgebiet setzt sich aus insgesamt drei Gemeinden und fünf Städten zusammen. Neben Burg gehören Möckern, Genthin, Jerichow und Gommern zu den weiteren Städten des Landkreises. Möser, Biederitz und Elbe-Parey agieren als Gemeinden. Gegründet wurde der Landkreis im Zuge der Kreisreform im Jahr 2007. Er zeichnet sich durch eine Vielzahl an Gewässern aus. So ist hier nicht nur die Elbe dominierend. Gleichermaßen durchlaufen die Ihle, Ehle und Nuthe weite Teile der Region. Auch der Mittellandkanal und der Elbe-Havel-Kanal gehören zu den bedeutenden Gewässern des Kreisgebiets. Der naturreiche Landkreis teilt sich im Osten eine Grenze mit dem Land Brandenburg und dessen Kreisen Potsdam-Mittelmark sowie Havelland. Auf dem Gebiet des Bundeslandes Sachsen-Anhalt gehören die Kreise Anhalt-Bitterfeld im Süden, Stendal im Nordwesten, Börde im Westen sowie Salzlandkreis im Südwesten zu den Nachbarregionen. Die Großstadt Magdeburg grenzt ebenfalls im Südwesten an den Landkreis.

Der Landkreis in Sachsen-Anhalt präsentiert sich als liebens- und lebenswerte Gegend, die einen hohen Erholungswert bietet.

VerkehrFür Kinder und Jugendliche stehen derzeit in der Region drei Gymnasien und 20 Grundschulen zur Verfügung. Ein Gymnasium befindet sich jeweils in Gommern, Burg und Genthin. In Burg ist zudem eine berufsbildende Schule ansässig.

Derzeit sind im Landkreis 22 Gewerbeareale ausgewiesen.

In Sachsen-Anhalt zählt Jerichower Land im wirtschaftlichen Bereich zu den dynamischsten Kreisen. Wegweisend für den wirtschaftlichen Fortschritt des Landkreises sind die Städte Burg und Magdeburg.

Immobilienbewertung Halle (Saale)Der Kaufkraftindex des Landkreises Jerichower Land beläuft sich auf knapp 86 und liegt somit unter dem Bundesdurchschnitt.

Der Verwaltungssitz des Landkreises ist: Bahnhofstraße 9 in 39288 Burg (Telefon: 0 39 21/ 94 90).

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienbewertungsgutachter oder Miet- bzw. Pachtwertsachverständigen im Landkreis Jerichower Land? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliensachverständigen mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.7/5 - (3 votes)