Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Stendal, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Stendal und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Kreisgebiet Landkreis Stendal ansässig.
Der Immobilienmarkt im Landkreis Stendal
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Kreises zwischen den Metropolen Salzwedel und Brandenburg an der Havel werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter, zwischen der Altmark und der Magdeburger Börde, erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung im Landkreis Stendal
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Region nördlich von Magdeburg zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region der Elbe zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für den Landkreis Stendal
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für den Nordosten des Bundeslandes und den Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Stendal einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Stendal um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Landkreis Stendal
Einleitung
Der Landkreis Stendal in Sachsen-Anhalt bietet eine vielfältige Immobilienlandschaft, die sowohl für Kapitalanleger als auch für Selbstnutzer von Interesse ist. Im Jahr 2025 zeigen die Marktanalysen eine dynamische Entwicklung in den Bereichen Miet- und Kaufpreise. Dieser Bericht liefert einen umfassenden Überblick über die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt des Landkreises Stendal.
Mietpreise im Landkreis Stendal
Durchschnittliche Mietpreise
Landkreis Stendal: Im ersten Quartal 2025 liegt der durchschnittliche Mietpreis bei 5,91 €/m², was einen Anstieg von etwa 5,7 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Stendal: In der Stadt Stendal selbst beträgt der durchschnittliche Mietpreis 6,26 €/m², was eine Steigerung von rund 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. ImmoScout24
Mietpreise nach Städten
Stadt/Gemeinde | Mietpreis ( €/m² ) |
---|---|
Stendal | 6,26 |
Tangermünde | 8,46 |
Arneburg | 7,89 |
Sandau (Elbe) | 7,89 |
Bismark (Altmark) | 7,89 |
Havelberg | 5,59 |
Tangerhütte | 6,43 |
Osterburg (Altmark) | 6,16 |
Diese Daten verdeutlichen die regionalen Unterschiede innerhalb des Landkreises Stendal. Städte wie Tangermünde weisen höhere Mietpreise auf, während ländlichere Gebiete wie Havelberg günstigere Konditionen bieten.
Kaufpreise für Immobilien
Durchschnittliche Kaufpreise
Wohnungen: Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen liegt bei 1.081 €/m².
Häuser: Für Häuser beträgt der durchschnittliche Kaufpreis 1.634 €/m².
Kaufpreise nach Städten
Stadt/Gemeinde | Wohnung ( €/m² ) | Haus ( €/m² ) |
---|---|---|
Stendal | 1.839 | 1.749 |
Tangermünde | 1.522 | |
Arneburg | 1.227 | |
Sandau (Elbe) | 1.209 | |
Bismark (Altmark) | 1.179 |
Die Kaufpreise variieren erheblich je nach Lage und Objektart. Stendal selbst verzeichnet die höchsten Preise, während ländliche Gemeinden wie Arneburg und Bismark günstigere Angebote bieten.
Marktentwicklungen und Trends
Mietpreisentwicklung
Die Mietpreise im Landkreis Stendal zeigen einen kontinuierlichen Anstieg. In Stendal selbst stiegen die Mietpreise im ersten Quartal 2025 um etwa 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch im gesamten Landkreis stiegen die Mietpreise um 5,7 %. ImmoScout24
Kaufpreisentwicklung
Die Kaufpreise für Immobilien in Stendal sind ebenfalls gestiegen. Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen liegt aktuell bei 1.839 €, für Häuser bei 1.749 €. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von etwa 3,8 % für Wohnungen und 13,9 % für Häuser.
Bautätigkeit und Neubauprojekte
Die Bautätigkeit im Landkreis Stendal hat zugenommen. Neue Wohnbauprojekte, insbesondere im Bereich des sozialen Wohnungsbaus, sollen den steigenden Bedarf an Wohnraum decken. Diese Entwicklungen könnten langfristig Einfluss auf die Miet- und Kaufpreise haben.
Fazit
Der Immobilienmarkt im Landkreis Stendal zeigt 2025 eine positive Entwicklung mit steigenden Miet- und Kaufpreisen. Besonders in Städten wie Stendal und Tangermünde sind die Preise überdurchschnittlich hoch. Für Investoren und Käufer bietet die Region weiterhin attraktive Möglichkeiten, insbesondere in ländlicheren Gebieten mit günstigeren Preisen.
Sollten Sie weitere Informationen oder eine detaillierte Analyse für eine spezifische Stadt oder Region im Landkreis Stendal wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Stendal für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Magdeburg
In der Region des Landkreises Stendal kommen vor allem Wassersportler auf ihre Kosten. Das Boot fahren gehört hier zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten. Sobald es wärmer wird, sind die hiesigen Bootsverleihe immer gut besucht. In der Hansestadt Werben können Gäste sich unter anderem Kanus ausleihen. Auch das „NABU-Zentrum für Natur- und Umweltschutz“ in Tangermünde beherbergt einen Bootsverleih, der ebenso Schlauchboot-Touren anbietet. Darüber hinaus sind in der Gegend zahlreiche Wassersportvereine ansässig. Der Havelberger Wassersportverein der Hansestadt Havelberg erfreut sich großer Beliebtheit.
Mit einer Gesamtfläche von rund 2.425 Quadratkilometer rangiert der Kreis Stendal auf der Liste der größten deutschen Landkreise auf Platz zehn.
Durchschnittlich 120.000 Menschen sind in der Region zu Hause, die sich im Norden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt ausbreitet. Das Kreisgebiet umfasst drei Verbandsgemeinden und sechs Einheitsgemeinden. Die Verbandsgemeinden des Kreises lauten Seehausen (Altmark), Elbe-Havel-Land und Arneburg-Goldbeck. Die sechs Städte Tangermünde, Bismark (Altmark), Tangerhütte, Havelberg, Stendal und Osterburg (Altmark) agieren im Landkreis als Einheitsgemeinden. Stendal, Osterburg und Havelberg stellen zugleich Hansestädte dar. Die Besiedlungsdichte im Landkreis beträgt rund 48 Einwohner je Quadratkilometer. Stendal zählt mit etwa 40.500 Menschen die meisten Einwohner. Die Hansestadt fungiert zugleich als Kreisstadt des Landkreises.
Die nördliche und östliche Gegend des Kreises ist vom Bundesland Brandenburg und dessen Landkreise Havelland, Prignitz sowie Ostprignitz-Ruppin umgeben.
Im Süden teilt sich der Kreis mit den Landkreisen Börde und Jerichower Land eine Grenze. Die nordwestlichen und westlichen Nachbarn der Region sind der Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen und der Altmarkkreis Salzwedel.
Der Landkreis zeigt sich mit einer vielfältigen Bildungslandschaft. Dabei nimmt die Hochschule Magdeburg-Stendal eine bedeutende Rolle ein. Die Hochschule mit ihren Standorten in Stendal sowie Magdeburg bereichert mit über 50 verschiedenen Studiengängen. Die Anbindungen an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr sind in der Gegend ebenfalls optimal ausgerichtet.
Im Vergleich zu den anderen Landkreisen in Sachsen-Anhalt weist der Kreis Stendal eine schwächere wirtschaftliche Struktur auf. Die Gegend wird vorwiegend von Unternehmen aus der Landwirtschaft geprägt. Das Kaufkraftniveau bewegt sich mit einem Index von knapp 80,5 unter dem Landesdurchschnitt. Der Kaufkraftindex des Landes Sachsen-Anhalt liegt bei ungefähr 85.
Der Verwaltungssitz des Landkreises ist: Hospitalstraße 1–2 in 39576 Stendal (Telefon: 0 39 31/ 6 06).
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
