Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Mansfeld-Südharz, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Mansfeld-Südharz und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt im Kreisgebiet Mansfeld-Südharz ansässig.
Der Immobilienmarkt im Landkreis Mansfeld-Südharz
wird von dem Immobiliengutachter für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Kreises zwischen den Metropolen Halle (Saale) und Nordhausen werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter, zwischen dem Harz und der Saale, erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung im Landkreis Mansfeld-Südharz
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Region zwischen Bernburg und Sangerhausen zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region um Sangerhausen zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für den Landkreis Mansfeld-Südharz
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für den Südwesten des Bundeslandes und den Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Mansfeld-Südharz einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Mansfeld-Südharz um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Landkreis Mansfeld-Südharz
Einleitung
Der Landkreis Mansfeld-Südharz, gelegen im Bundesland Sachsen-Anhalt, zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft, historische Städte und eine vergleichsweise ländliche Struktur aus. Städte wie Sangerhausen, Lutherstadt Eisleben und Hettstedt prägen die Region, die sowohl für Einheimische als auch für Zuzügler attraktiv ist. Der Immobilienmarkt in diesem Landkreis spiegelt die regionalen Besonderheiten wider: erschwingliche Preise, ein vielfältiges Angebot und eine stabile, wenn auch nicht überhitzte Nachfrage. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Angebotsstrukturen und zukünftigen Perspektiven des Immobilienmarktes in Mansfeld-Südharz.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Mansfeld-Südharz ist geprägt von einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. Im Vergleich zu städtischen Ballungsräumen wie Halle oder Leipzig bleibt die Region preislich attraktiv, was sie besonders für Familien, Ruheständler und Investoren interessant macht, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Nachfrage konzentriert sich auf Wohnimmobilien, insbesondere Einfamilienhäuser, Doppelhäuser und Eigentumswohnungen, während der Markt für Gewerbeimmobilien und landwirtschaftliche Flächen eine untergeordnete Rolle spielt.
Wohnimmobilien
Das Angebot an Wohnimmobilien ist vielfältig und reicht von historischen Altbauten in den Stadtzentren bis hin zu modernen Neubauten in Randlagen. Einfamilienhäuser dominieren das Segment der Kaufobjekte, gefolgt von Doppel- und Reihenhäusern. In Städten wie Sangerhausen und Eisleben finden sich auch Mehrfamilienhäuser, die sich vor allem an Investoren richten, die in Mietobjekte investieren möchten. Eigentumswohnungen sind ebenfalls verfügbar, jedoch in geringerem Umfang als Häuser, und konzentrieren sich auf zentrale Lagen.
Die Nachfrage nach Wohnimmobilien ist stabil, wobei Einfamilienhäuser in ruhigen, naturnahen Lagen besonders gefragt sind. Viele Käufer schätzen die Möglichkeit, ein eigenes Haus mit Garten zu erwerben, ohne die hohen Preise städtischer Metropolen zahlen zu müssen. Auch die Nähe zur Natur, etwa zum Harz oder zum Süßen See, steigert die Attraktivität bestimmter Orte wie Südharz oder Seegebiet Mansfelder Land.
Gewerbeimmobilien
Der Markt für Gewerbeimmobilien ist im Landkreis Mansfeld-Südharz überschaubar. Büro- und Ladenflächen gibt es vor allem in den größeren Städten wie Sangerhausen und Hettstedt, doch die Nachfrage ist begrenzt. Viele Unternehmen bevorzugen Standorte in besser erschlossenen Regionen, was den Markt für Gewerbeimmobilien eher träge macht. Dennoch gibt es vereinzelt Investitionen in kleinere Gewerbeeinheiten, etwa für lokale Dienstleistungen oder Handwerksbetriebe.
Grundstücke
Baugrundstücke sind im Landkreis vergleichsweise günstig und daher für private Bauherren attraktiv. Besonders in kleineren Gemeinden wie Helbra, Kelbra oder Allstedt gibt es noch erschlossene Flächen, die zu moderaten Preisen angeboten werden. Die Nachfrage nach Baugrundstücken ist gestiegen, da viele Familien den Traum vom Eigenheim in einer ruhigen Region verwirklichen möchten. Allerdings variieren die Preise je nach Lage: In Sangerhausen oder Eisleben sind Grundstücke teurer als in abgelegeneren Orten wie Gerbstedt oder Blankenheim.
Preisentwicklung
Die Immobilienpreise in Mansfeld-Südharz gehören zu den niedrigsten in Sachsen-Anhalt, was die Region für preisbewusste Käufer attraktiv macht. Im Bereich der Wohnimmobilien liegt der Durchschnittspreis für Einfamilienhäuser zwischen 50.000 und 150.000 Euro, abhängig von Zustand, Lage und Baujahr. Neubauprojekte oder sanierte Objekte können jedoch auch bis zu 250.000 Euro kosten, sind aber die Ausnahme. Eigentumswohnungen kosten im Schnitt zwischen 800 und 1.500 Euro pro Quadratmeter, wobei Altbauten günstiger sind als moderne Wohnungen.
Baugrundstücke werden im Durchschnitt für 20 bis 65 Euro pro Quadratmeter angeboten. In begehrten Lagen wie Sangerhausen können die Preise bis zu 80 Euro pro Quadratmeter erreichen, während sie in ländlicheren Gebieten wie Südharz oder Wallhausen deutlich niedriger liegen. In den letzten Jahren ist ein leichter Preisanstieg zu verzeichnen, der jedoch moderat bleibt und weit entfernt ist von der Dynamik in Großstädten. Besonders Grundstücke und Einfamilienhäuser verzeichnen eine kontinuierliche, aber keine sprunghafte Wertsteigerung.
Mietpreise bewegen sich auf einem niedrigen Niveau. Für Wohnungen liegen die Kaltmieten zwischen 4 und 7 Euro pro Quadratmeter, wobei Neubauwohnungen oder sanierte Altbauten am oberen Ende liegen. Die Mietnachfrage ist stabil, da viele Einwohner aufgrund der günstigen Lebenshaltungskosten in der Region bleiben.
Regionale Unterschiede
Innerhalb des Landkreises gibt es deutliche Unterschiede. Sangerhausen als größte Stadt und wirtschaftliches Zentrum verzeichnet die höchsten Immobilienpreise, sowohl für Wohnhäuser als auch für Grundstücke. Lutherstadt Eisleben punktet mit ihrem historischen Flair und einer guten Infrastruktur, was die Nachfrage nach Altbauten und Eigentumswohnungen steigert. Hettstedt ist besonders für Familien attraktiv, die erschwingliche Häuser in Stadtnähe suchen. Ländlichere Gemeinden wie Südharz, Kelbra oder Seegebiet Mansfelder Land ziehen Käufer an, die Ruhe und Natur suchen, bieten aber oft eine geringere Infrastruktur, was die Preise niedrig hält.
Einflussfaktoren
Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Mansfeld-Südharz:
- Wirtschaftliche Lage: Die Region ist wirtschaftlich nicht so stark wie Großstädte, was die Preise niedrig hält. Dennoch sorgen lokale Arbeitgeber, etwa im Bergbau oder in der Logistik, für eine gewisse Stabilität.
- Infrastruktur: Die Anbindung an die Autobahnen A38 und A71 sowie die Nähe zu Halle und Leipzig machen die Region für Pendler interessant. Innerhalb des Landkreises ist die Verkehrsinfrastruktur jedoch ausbaufähig, was die Attraktivität mancher Orte mindert.
- Demografische Entwicklung: Wie viele ländliche Regionen kämpft auch Mansfeld-Südharz mit einer schrumpfenden Bevölkerung. Dennoch gibt es Zuzug, vor allem von Familien und Ruheständlern, die die günstigen Preise nutzen.
- Tourismus und Natur: Die Nähe zum Harz und Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt von Stolberg fördern den Immobilienmarkt in bestimmten Gebieten, etwa für Ferienhäuser oder Zweitwohnsitze.
- Zinsentwicklung: Niedrige Zinsen haben in den letzten Jahren den Immobilienkauf erleichtert, auch in Mansfeld-Südharz. Steigende Zinsen könnten die Nachfrage jedoch dämpfen.
Herausforderungen
Trotz der positiven Aspekte gibt es Herausforderungen. Die demografische Entwicklung führt dazu, dass einige Immobilien, insbesondere ältere Gebäude in abgelegenen Dörfern, schwer verkäuflich sind. Sanierungsbedürftige Objekte finden oft nur Käufer, die bereit sind, Zeit und Geld zu investieren. Zudem fehlt es in manchen Gemeinden an moderner Infrastruktur, etwa schnellem Internet oder Nahversorgung, was jüngere Käufer abschrecken kann. Auch der Fachkräftemangel im Baugewerbe erschwert Neubauprojekte und Renovierungen.
Zukunftsperspektiven
Der Immobilienmarkt in Mansfeld-Südharz wird auch in den kommenden Jahren stabil bleiben, ohne die extreme Dynamik urbaner Märkte. Die Preise dürften moderat steigen, getrieben von der Nachfrage nach günstigen Eigenheimen und der Attraktivität der Region für Naturliebhaber. Besonders der Ausbau der Infrastruktur, etwa durch bessere Verkehrsanbindungen oder Investitionen in erneuerbare Energien, könnte den Markt beleben. Gleichzeitig wird die demografische Entwicklung eine Herausforderung bleiben, da der Zuzug nicht alle Abwanderung ausgleichen kann.
Investoren könnten zunehmend Interesse an Mehrfamilienhäusern zeigen, da die Mietrenditen aufgrund der niedrigen Kaufpreise attraktiv sind. Auch der Trend zu Homeoffice und Zweitwohnsitzen könnte ländliche Gebiete wie Südharz oder Kelbra stärken, da sie Ruhe und Natur bieten. Langfristig wird der Erfolg des Immobilienmarktes davon abhängen, wie gut es der Region gelingt, junge Familien und Fachkräfte anzuziehen und die Infrastruktur zu modernisieren.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Mansfeld-Südharz bietet zahlreiche Chancen für Käufer und Investoren, die Wert auf Erschwinglichkeit und Lebensqualität legen. Mit einem vielfältigen Angebot, stabilen Preisen und einer attraktiven Lage zwischen Natur und guter Anbindung bleibt die Region ein Geheimtipp für Immobiliensuchende. Dennoch erfordern die demografischen und infrastrukturellen Herausforderungen gezielte Maßnahmen, um das Potenzial voll auszuschöpfen. Für die kommenden Jahre ist ein solider, aber nicht überhitzter Markt zu erwarten, der vor allem für preisbewusste Käufer und Naturliebhaber interessant bleibt.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Mansfeld-Südharz für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Mansfeld-Südharz

Im Juli 2007 kam es – im Rahmen der Kreisgebietsreform – zu einer Zusammenführung der früheren Landkreise Sangerhausen und Mansfelder Land.

Wirtschaftlich gesehen ist der Landkreis Mansfeld-Südharz schwächer als viele andere Regionen in Sachsen-Anhalt. Den größten Umsatz erzielen hier Betriebe aus der Forst- und Landwirtschaft.
Die Einzelhandelskaufkraft beläuft sich im Kreisgebiet auf etwa 4.700 Euro je Bewohner. Die Einzelhandelszentralität liegt bei rund 85.
Der Verwaltungssitz des Landkreises ist: Rudolf-Breitscheid-Straße 20/22 in 06526 Sangerhausen (Telefon: 0 34 64/ 53 50).
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
