Immobiliengutachter Zeitz

Immobilienbewertung Zeitz

Die Immobiliensachverständigen in Zeitz, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Zeitz und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Zeitz ansässig.

Der Immobilienmarkt in Zeitz wird von dem Immobiliensachverständigen

für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Zeitz und in der Region Burgenlandkreis werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Burgenlandkreis erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Zeitz

Immobiliengutachten Hausuntersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Zeitz in der Region der Weißen Elster zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Mitteldeutschen Braunkohlerevier zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Zeitz

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Burgenlandkreises und die Stadt Zeitz in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Zeitz einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Zeitz um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Zeitz

Einleitung

Zeitz, eine Stadt im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt, ist bekannt für ihren historischen Charme, ihre Lage an der Weißen Elster und ihre industrielle Vergangenheit. Mit etwa 35.000 Einwohnern bietet die Stadt eine Mischung aus urbanem Leben und ländlicher Ruhe, was sie für verschiedene Käufer- und Mietergruppen attraktiv macht. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Zeitz, einschließlich Kauf- und Mietpreisentwicklungen, Angebotssituation, Nachfragefaktoren und zukünftigen Trends.

Kaufpreisentwicklung

Eigentumswohnungen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Zeitz liegt derzeit bei etwa 1.541 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein moderater Anstieg von rund 5 %, was auf eine stabile Nachfrage hinweist. Besonders in den letzten vier Jahren sind die Preise für Wohnungen deutlich gestiegen, von etwa 1.183 Euro pro Quadratmeter im Jahr 2024 auf den aktuellen Wert. Dieser Anstieg spiegelt eine allgemeine Wertschätzung von Wohnungen in zentralen Lagen wider, die durch die gute Infrastruktur und Nähe zu kulturellen Einrichtungen wie dem Schloss Moritzburg oder dem Schlosspark begünstigt wird. Dennoch bleiben die Preise im Vergleich zu Metropolregionen wie Leipzig oder Halle deutlich niedriger, was Zeitz für Investoren und Erstkäufer attraktiv macht.

Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser

Für Häuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 1.461 Euro, mit einem jährlichen Anstieg von rund 5,14 %. Besonders Einfamilienhäuser in ruhigen Stadtteilen wie Rasberg oder Kayna erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Der Preis für ein gebrauchtes Einfamilienhaus liegt im Schnitt bei etwa 110.000 Euro, während Reihenhäuser bei rund 85.000 Euro gehandelt werden. Mehrfamilienhäuser, die oft als Renditeobjekte gekauft werden, variieren stark im Preis, abhängig von Lage, Zustand und Sanierungsgrad. Beispielsweise werden sanierte Mehrfamilienhäuser in zentralen Lagen für 240.000 bis 600.000 Euro angeboten, während renovierungsbedürftige Objekte bereits ab 90.000 Euro verfügbar sind.

Grundstücke

Erschlossenes Bauland ist in Zeitz relativ günstig und kostet etwa 35 Euro pro Quadratmeter. Dies macht die Stadt für Bauherren attraktiv, die ein Eigenheim in einer Region mit niedrigen Lebenshaltungskosten errichten möchten. Besonders in den Randlagen und Neubaugebieten wie Zeitz-Ost gibt es ein wachsendes Angebot an Baugrundstücken, das die Nachfrage nach individuellen Wohnhäusern weiter antreibt.

Mietpreisentwicklung

Wohnungen

Die Mietpreise für Wohnungen in Zeitz liegen aktuell bei durchschnittlich 6,38 Euro pro Quadratmeter, was einen Anstieg von etwa 4,08 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Bestandswohnungen sind mit 4,68 Euro pro Quadratmeter besonders günstig, während Neubauwohnungen etwa 5,21 Euro pro Quadratmeter kosten. Die Mietrendite für Bestandswohnungen liegt bei attraktiven 11,8 %, was Zeitz für Kapitalanleger interessant macht. Besonders gefragt sind Zwei- bis Drei-Zimmer-Wohnungen in sanierten Altbauten oder modernen Mehrfamilienhäusern in der Innenstadt.

Häuser

Die Mietpreise für Häuser betragen durchschnittlich 8,23 Euro pro Quadratmeter, mit einem Anstieg von 8,15 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieser starke Anstieg deutet auf eine wachsende Nachfrage nach Miet-Einfamilienhäusern hin, insbesondere in familienfreundlichen Stadtteilen wie Aylsdorf oder Geußnitz. Die Mietpreise für Neubauhäuser liegen bei etwa 6,41 Euro pro Quadratmeter, was sie für Mieter mit höherem Einkommen attraktiv macht.

Angebot und Nachfrage

Angebotssituation

Der Immobilienmarkt in Zeitz bietet eine breite Palette an Objekten, von historischen Altbauten in der Innenstadt bis hin zu modernen Neubauten in den Randlagen. Laut aktuellen Immobilienportalen gibt es über 500 Mietwohnungen, etwa 100 Eigentumswohnungen und rund 400 Häuser zum Kauf oder zur Miete. Besonders Mehrfamilienhäuser, oft mit drei bis acht Wohneinheiten, dominieren das Angebot für Investoren. Viele dieser Gebäude wurden in den letzten Jahren saniert, was die Attraktivität für Käufer steigert. Zudem gibt es ein wachsendes Angebot an Pflegeapartments, die als sichere Kapitalanlage beworben werden.

Nachfragefaktoren

Die Nachfrage in Zeitz wird durch mehrere Faktoren angetrieben:

  • Günstige Preise: Im Vergleich zu anderen Städten in Sachsen-Anhalt oder den benachbarten Bundesländern Sachsen und Thüringen sind Immobilien in Zeitz erschwinglich, was sowohl private Käufer als auch Investoren anzieht.

  • Gute Infrastruktur: Zeitz bietet eine solide Verkehrsanbindung über die Bundesstraßen B2, B91 und B180 sowie die Burgenlandbahn, die Verbindungen nach Leipzig und Weißenfels ermöglicht. Die Nähe zur A9 und zum Flughafen Halle/Leipzig verstärkt die Attraktivität.

  • Kulturelle und wirtschaftliche Anziehungskraft: Die Stadt ist bekannt für ihre Schokoladenfabrik Zetti, kulturelle Veranstaltungen wie das Zeitzer Weinfest und historische Sehenswürdigkeiten wie das Unterirdische Zeitz. Diese Faktoren machen Zeitz für Zuzügler interessant.

  • Demografische Entwicklung: Trotz einer leicht rückläufigen Bevölkerung bleibt die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum stabil, insbesondere durch junge Familien und Senioren, die seniorengerechte Wohnungen suchen.

Besondere Marktsegmente

Anlageimmobilien

Zeitz ist ein attraktiver Standort für Investoren, insbesondere aufgrund der hohen Mietrenditen. Wohnungspakete mit Renditen von 7,5 bis 9,64 % werden regelmäßig angeboten, oft in Form von Mehrfamilienhäusern in zentralen Lagen wie der Geraer Straße oder der Schillerstraße. Pflegeapartments gewinnen ebenfalls an Bedeutung, da sie als krisensichere Anlage gelten.

Historische Immobilien

Die Stadt bietet eine Vielzahl an historischen Gebäuden, wie sanierte Altbauten oder denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser. Diese Objekte sind besonders bei Käufern beliebt, die den Charme von Jugendstilfassaden oder großzügigen Raumaufteilungen schätzen. Allerdings erfordern viele dieser Gebäude Sanierungsarbeiten, was die Einstiegspreise niedrig hält, aber zusätzliche Investitionen nötig macht.

Neubaugebiete

In Stadtteilen wie Zeitz-Ost oder Kayna entstehen neue Wohngebiete, die vor allem Familien anziehen. Diese Gebiete bieten moderne Einfamilienhäuser und Doppelhäuser mit guter Anbindung an die Innenstadt. Die Nachfrage nach Neubauten ist jedoch begrenzt, da viele Käufer die günstigeren Bestandsimmobilien bevorzugen.

Herausforderungen und Chancen

Herausforderungen

  • Sanierungsbedarf: Viele Immobilien, insbesondere Mehrfamilienhäuser aus der Zeit um 1900, sind renovierungsbedürftig. Dies kann für Investoren mit begrenztem Budget eine Hürde darstellen.

  • Demografischer Wandel: Die leicht rückläufige Bevölkerungszahl könnte langfristig die Nachfrage nach Wohnraum dämpfen, insbesondere in den Randlagen.

  • Wirtschaftliche Abhängigkeit: Zeitz ist wirtschaftlich weniger dynamisch als nahegelegene Städte wie Leipzig, was die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien einschränkt.

Chancen

  • Bezahlbarkeit: Die niedrigen Immobilienpreise machen Zeitz zu einem idealen Standort für Erstkäufer und Investoren, die hohe Renditen suchen.

  • Tourismus und Kultur: Veranstaltungen wie die Schwarzbiernacht oder das Lichterfest sowie die historische Altstadt könnten die Attraktivität der Stadt weiter steigern und die Nachfrage nach Ferienimmobilien ankurbeln.

  • Infrastrukturprojekte: Geplante Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und die Stadtsanierung könnten den Immobilienmarkt langfristig stärken.

Zukünftige Trends

Der Immobilienmarkt in Zeitz wird voraussichtlich stabil bleiben, mit moderaten Preissteigerungen von 3 bis 5 % pro Jahr. Die Nachfrage nach Mietwohnungen und Einfamilienhäusern wird durch die günst239stigen Lebenshaltungskosten und die gute Anbindung an Leipzig weiter gestützt. Investoren könnten verstärkt auf sanierte Mehrfamilienhäuser und Pflegeapartments setzen, da diese Segmente hohe Renditen versprechen. Gleichzeitig könnten Förderprogramme für die Sanierung historischer Gebäude den Markt für Altbauten beleben. Langfristig hängt die Entwicklung des Marktes von der wirtschaftlichen Dynamik und der Fähigkeit der Stadt ab, neue Einwohner und Unternehmen anzuziehen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Zeitz bietet attraktive Möglichkeiten für Käufer, Mieter und Investoren. Mit durchschnittlichen Quadratmeterpreisen von 1.541 Euro für Wohnungen und 1.461 Euro für Häuser bleibt die Stadt eine der günstigsten in Sachsen-Anhalt. Hohe Mietrenditen, ein breites Angebot an Bestands- und Neubauimmobilien sowie die kulturelle und infrastrukturelle Attraktivität machen Zeitz zu einem interessanten Standort. Trotz Herausforderungen wie Sanierungsbedarf und demografischem Wandel überwiegen die Chancen, insbesondere für Investoren, die auf renditestarke Anlageobjekte setzen. Für die Zukunft ist eine stabile Entwicklung mit leicht steigenden Preisen zu erwarten, gestützt durch die regionale Bedeutung der Stadt und ihre Nähe zu wirtschaftlichen Zentren wie Leipzig.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Zeitz für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Zeitz

Die Stadt Zeitz gehört zum Burgenlandkreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt an der Weißen Elster. Leipzig befindet sich rund 40 Kilometer im Norden von Zeitz, die Stadt Gera rund 25 Kilometer im Süden. Die Bevölkerungszahlen gehen seit der Wende kontinuierlich zurück. Im Jahr 1984 lebten 36.195 Menschen in der Stadt, nach der Jahrtausendwende gab es dann nur noch 32.227 Einwohner. 2006 zählte man 28.117, im Jahr 2009 nur noch 25.904 Bürger. Im Jahr 2011 stieg die Einwohnerzahl vorübergehend wieder an, jetzt gab es 31.021 Zeitzer. Der letzte Stand von 2014 zeigt mit der Zahl 29.952 jedoch einen erneuten Rückgang an.

Kultur und Bildung

KulturHauptsehenswürdigkeit der Stadt Zeitz ist das frühbarocke Schloss Moritzburg. Aus einer Königspfalz und einem befestigten Bischofssitz wurde das Anwesen im 17. Jahrhundert zur Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz umgestaltet. Die Befestigungsanlagen der mittelalterlichen Bischofsburg sind weitgehend erhalten geblieben. Der frühromanische Zeitzer Dom stammt aus dem 11. Jahrhundert. Von einem ottonischen Vorgängerbau sind noch Reste erhalten. Das spätgotische Alte Rathaus wurde im Jahre 1509 erbaut. Der Bau der romanisch-gotischen Michaeliskirche wird auf die Zeit zwischen dem 12. und dem 15. Jahrhundert zurückdatiert. Unterhalb der Altstadt von Zeitz können die Besucher ein sechs bis zwölf Meter tiefes Gangsystem mit unterirdischen Brunnen besichtigen, das ursprünglich zur Nutzung als Bierkeller gedacht war. Während des Zeiten Weltkrieges wurde es zu Luftschutzzwecken noch erweitert. Das Franziskanerkloster am südlichen Rand der Altstadt wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts errichtet. Die historische Auebrücke stammt von 1887. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Zeitz acht Grundschulen, zwei Sekundarschulen und ein Gymnasium zur Verfügung. Die beiden Förderschulen am Ort vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot.

Wirtschaft

Immobilienbewertung Halle (Saale)Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor des Standortes ist der Chemie- und Industriepark Zeitz, der sich allerdings auf dem Gebiet der Gemeinde Elsteraue befindet. Die Stadt selbst ist wirtschaftlich vor allem wegen ihrer Schokoladenfabrik ein Begriff. Hier wird die Marke Zetti des Süßwarenherstellers Goldeck Süßwaren GmbH produziert. Außerdem steht in Zeitz eine der modernsten Zuckerverarbeitungsanlagen von ganz Europa. Diese wurde von der Südzucker AG erbaut, das Unternehmen hat die einstige Zuckerfabrik Zeitz nach der Wende übernommen und modernisiert. Mit der Südzucker Bioethanol GmbH hat der Standort im Jahr 2005 zudem die größte Bioethanolanlage Europas bekommen. Dort werden jedes Jahr 700.000 Tonnen Weizen zu 260.000 Kubikmetern Bioethanol verarbeitet. Ganz in der Nähe der Stadt wird von der Mitteldeutschen Braunkohlengesellschaft mbH auch noch Tagebau betrieben.

Verkehrsanbindung

VerkehrDie Stadt Zeitz hat Anschlussmöglichkeiten zu zwei Bundesautobahnen. Im nahen Gera besteht Anschluss zur A4, bei Weißenfels liegt die nächste Auffahrt zur A9. Auf dem Stadtgebiet treffen sich die Bundesstraßen B2, B91 und B180. Der Bahnhof Zeitz liegt an den Schienenstrecken Leipzig-Gera-Saalfeld und Weißenfels-Zeitz. Hier verkehrt die Erfurter Bahn im Stundentakt nach Leipzig und Saalfeld. Die Burgenlandbahn fährt einmal in der Stunde nach Weißenfels. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist Leipzig-Halle.

Der Verwaltungssitz der Stadt ist Altmarkt 1 in 06712 Zeitz (Telefon: (0 34 41/ 8 30).

Umfeld von Zeitz: Hohenmölsen, Elsteraue, Burgenlandkreis, Meuselwitz, Starkenberg, Altenburger Land, Schnaudertal, Gutenborn, Kretzschau, Teuchern.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertgutachten bzw. benötigen einen Immobilienwertgutachter oder Mietwertsachverständigen in Zeitz? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Sachsen-Anhalt weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.8/5 - (6 votes)