Immobiliengutachter Cham

Immobilienbewertung Cham

Die Immobiliensachverständigen in Cham, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Cham und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Cham ansässig. Cham ist eine Stadt im Landkreis Cham und liegt im Bereich des Regierungsbezirks Oberpfalz in Bayern.

Der Immobilienmarkt Cham

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Cham und in der Region Oberpfalz werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberpfalz erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. 

Für die Immobilienbewertung in Cham

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Cham, in der Region des Landkreises Cham, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich der Region Oberpfalz zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Cham

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Cham und der Stadt Cham in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Cham einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Cham um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Cham

Einleitung

Cham, eine Stadt im Landkreis Cham in der Oberpfalz, Bayern, ist ein attraktiver Standort für Immobilieninvestitionen. Mit etwa 16.900 Einwohnern und einer Lage im Bayerischen und Oberpfälzer Wald bietet Cham eine Mischung aus ländlicher Idylle und guter Anbindung an größere Städte wie Regensburg. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Cham, einschließlich Kauf- und Mietpreisentwicklungen, Trends und Prognosen für das Jahr 2025. Der Fokus liegt auf Wohnimmobilien, insbesondere Eigentumswohnungen und Häusern, sowie auf den Faktoren, die den Markt beeinflussen.

Kaufpreisentwicklung

Eigentumswohnungen

Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Cham liegt im Jahr 2025 bei etwa 2.918 €. Die Preisspanne reicht von etwa 1.918 €/m² für günstigere Objekte bis hin zu 4.608 €/m² für hochwertige Wohnungen in bevorzugten Lagen. Im Vergleich zum Vorjahr (2024) sind die Preise für Wohnungen um etwa 1,8 % gestiegen. Über die letzten fünf Jahre zeigt sich eine moderate Wertsteigerung von rund 9 %, was auf eine stabile Nachfrage und ein begrenztes Angebot hinweist. Besonders kleinere Wohnungen mit 30 m² verzeichnen höhere Quadratmeterpreise (bis zu 4.831 €/m²), während größere Wohnungen (100 m²) mit etwa 3.020 €/m² vergleichsweise günstiger sind.

Häuser

Für Einfamilienhäuser liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 2.201 €, mit einer Spanne von 1.078 €/m² bis 3.833 €/m². Im Vergleich zu 2024 sind die Hauspreise nahezu stabil geblieben, mit einem leichten Anstieg von etwa 0,3 %. Über die letzten fünf Jahre beträgt die Wertsteigerung rund 9 %, ähnlich wie bei Wohnungen. Häuser mit 100 m² kosten im Durchschnitt etwa 3.155 €/m², während größere Häuser (200 m²) mit etwa 2.997 €/m² etwas günstiger pro Quadratmeter sind. Der Markt für Einfamilienhäuser zeigt eine hohe Nachfrage, insbesondere nach modernen oder kürzlich renovierten Objekten.

Mietpreisentwicklung

Wohnungen

Die durchschnittliche Nettokaltmiete für Wohnungen in Cham liegt bei etwa 8,14 €/m², mit einer Preisspanne von 7,68 €/m² bis 10,74 €/m². Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine leichte Steigerung, die mit der allgemeinen Inflation und der steigenden Nachfrage nach Mietwohnungen zusammenhängt. Besonders gefragt sind kleinere Wohneinheiten in zentralen Lagen, die oft von Singles oder jungen Paaren angemietet werden. Über die letzten Jahre sind die Mietpreise stabil gestiegen, was Cham zu einem attraktiven Standort für Vermieter macht.

Häuser

Die Mietpreise für Häuser liegen im Durchschnitt bei 7,98 €/m², mit einer Spanne von 7,73 €/m² bis 10,16 €/m². Größere Häuser (150–200 m²) sind tendenziell etwas günstiger pro Quadratmeter, da sie häufig in weniger zentralen Lagen vermietet werden. Die Nachfrage nach Mietshäusern ist moderat, da viele Familien in Cham den Kauf eines Eigenheims bevorzugen. Dennoch bleibt die Vermietung von Häusern eine interessante Option für Investoren, insbesondere in wachsenden Stadtteilen.

Markttrends und Einflussfaktoren

Der Immobilienmarkt in Cham wird von mehreren Faktoren geprägt. Die gute Verkehrsanbindung, insbesondere durch die Nähe zur Autobahn A3 und den Bahnhof mit Verbindungen nach Regensburg, macht Cham attraktiv für Pendler. Gleichzeitig sorgt die landschaftlich reizvolle Umgebung für eine hohe Lebensqualität, was die Nachfrage nach Wohneigentum steigert.

Ein weiterer Trend ist die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien. Neubauprojekte, die den QNG-Standard (Qualitätsnorm Nachhaltiges Gebäude) erfüllen, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie Steuervorteile und langfristige Einsparungen bieten. Kapitalanleger zeigen Interesse an kleineren Eigentumswohnungen, die sich leicht vermieten lassen, während Familien verstärkt nach Einfamilienhäusern in ruhigen Lagen suchen.

Die Preisentwicklung in Cham ist moderater als in den großen bayerischen Städten wie München oder Nürnberg. Dennoch liegt Cham mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von etwa 2.658 € deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt (ca. 5.000 €/m²), was die Stadt für preisbewusste Käufer attraktiv macht.

Immobilienangebote

Im Jahr 2025 gibt es in Cham eine überschaubare Anzahl an Immobilienangeboten. Aktuell werden etwa 17 Häuser und 14 Wohnungen zum Kauf angeboten. Zu den Highlights gehören moderne Neubauwohnungen mit 2–3 Zimmern sowie Einfamilienhäuser in ruhigen Wohngegenden. Sanierungsobjekte, wie ältere Stadthäuser, bieten Potenzial für Investoren, die bereit sind, in Renovierungen zu investieren.

Auf dem Mietmarkt dominieren Wohnungen, mit etwa 60–70 Angeboten, während Mietshäuser seltener sind. Besonders gefragt sind Objekte in zentralen Lagen wie der Adalbert-Stifter-Straße oder der Altenmarkter Straße, die eine gute Infrastruktur bieten.

Prognose für 2025

Für das Jahr 2025 wird eine stabile Entwicklung des Immobilienmarktes in Cham erwartet. Die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser dürften moderat um 1–2 % steigen, getrieben durch die anhaltende Nachfrage und ein begrenztes Angebot. Die Mietpreise könnten ähnlich leicht ansteigen, insbesondere in zentralen Lagen. Der Trend zu nachhaltigen und energieeffizienten Gebäuden wird sich fortsetzen, was den Neubaumarkt weiter stärken dürfte.

Langfristig bleibt Cham ein attraktiver Standort für Investoren und Eigenheimbesitzer, da die Preise im Vergleich zu anderen bayerischen Städten erschwinglich sind und die Region eine hohe Lebensqualität bietet. Eine individuelle Immobilienbewertung wird jedoch empfohlen, da der Wert stark von Faktoren wie Lage, Baujahr und Ausstattung abhängt.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Cham zeigt sich im Jahr 2025 stabil und attraktiv. Mit durchschnittlichen Kaufpreisen von etwa 2.918 €/m² für Wohnungen und 2.201 €/m² für Häuser sowie Mietpreisen von 8,14 €/m² für Wohnungen und 7,98 €/m² für Häuser bietet Cham eine gute Balance zwischen Erschwinglichkeit und Wertsteigerungspotenzial. Die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Immobilien und die gute Lebensqualität in der Region treiben den Markt an. Für Käufer und Investoren empfiehlt sich eine genaue Marktanalyse und eine individuelle Bewertung, um das volle Potenzial des Marktes zu nutzen.

Umgebung von Cham

Allein die Kreisstadt Cham des gleichnamigen Landkreises ist mit circa 16.433 Einwohner ist nicht nur zentrales Mittelzentrum, sondern zugleich ein wichtiger Wirtschaftsstandort dieser Region. Dicht gefolgt wird Die Kreisstadt Cham von Roding mit rund 11.437, Furth im Wald (ca. 8.953) sowie Bad Kötzting (etwa 7.143) Einwohner. Bis auf Waldmünchen (circa 6.748) schafft es keine weitere Stadt oder Gemeinde des Landkreises auf mehr als 5.000 Einwohner. Dazu gehören unter anderen Traitsching (ca, 4.048), Rötz (rund 3.462), Eschlkam (3.400), Falkenstein (3.400), Lam (2.600), Neukirchen beim Heiligen Blut (3.700), Stamsried (2.200), Wald (2.792) und Schorndorf (knapp 2.611) Einwohner. Die Rote Laterne hingegen geht abgeschlagen mit gerade einmal rund 973 Einwohner an die Gemeinde Treffelstein.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Cham für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Cham

Cham ist die Kreisstadt im gleichnamigen Landkreis des Bundeslandes Bayern und liegt in der Oberpfalz. Das Stadtgebiet erstreckt sich in der Cham-Further Senke. Rund 20 Kilometer im Nordosten von Cham verläuft die tschechische Grenze, Pilsen liegt etwa 90 Kilometer entfernt. Wegen ihrer geografischen Lage nennt man die Stadt auch das ‚Tor zum Bayrischen Wald und zum Böhmerwald‘.

Kultur und Bildung

Kultur-BayernDie Stadt Cham hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das historische Rathaus wurde im 15. Jahrhundert erbaut und im Jahre 1875 durch einen neugotischen Erweiterungstrakt ergänzt. Die Ursprünge der Pfarrkirche St. Jakob liegen im 13. Jahrhundert, die Ausstattung ist neubarock. Die Franziskanerkirche stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die Spitalkirche Heiliger Geist von 1514 hat eine Rokokoausstattung. Zu den Sehenswürdigkeiten von Cham zählen des Weiteren das Biertor und der Straubinger Turm aus dem 14. Jahrhundert, die Schlosskapelle auf dem Katzberg, das Marienmünster, die Wallfahrtskirche St. Walburga, die Burgruine Chameregg, die Klosterkirche Maria Hilf, die Pfarrkirche St. Josef, die Wallfahrtskirche Mariä Schnee und der Luitpoldturm auf der Luitpoldhöhe. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Cham eine Grundschule, eine Mittelschule, zwei Realschulen und zwei Gymnasien zur Verfügung. Die beiden Förderzentren am Ort vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot. Studieren kann man hier am Technologie-Campus für Forschung, Entwicklung und Lehre auf dem Gebiet mechatronischer Systeme der Hochschule Deggendorf.

Wirtschaft

Wirtschaft BayernCham ist zentraler Standort in der Wirtschaftsregion Oberer Bayrischer Wald. Das Mittelzentrum ist durch moderne Gewerbegebiete gekennzeichnet, deren Bedeutung über den Landkreis hinausreichen. Der Standort Cham weist eine breit gefächerte Branchenvielfalt auf. In der Stadt sind mehr als 600 kleinere und mittlere Betriebe ansässig, außerdem einige größere Unternehmen. Zu den Firmen mit überregionaler Bedeutung gehören beispielsweise der EMS-Dienstleister Zollner Elektronik AG, das Unternehmen Müller Präzision GmbH und die Frey Handelsgruppe. Die Kappenberger Holding GmbH & Co KG mit Hauptsitz am Standort gliedert sich in die Geschäftsbereiche Elektrotechnik und Einzelhandel. Die Stadt Cham ist außerdem ein Bundeswehrstandort.

Verkehrsanbindung

Verkehr BayernDie Stadt Cham ist über die nahegelegenen Bundesautobahnen A3 und A93 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B20, B22 und B85 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Cham liegt an der Schienenstrecke von Schwandorf nach Furth im Wald. Neben Regionalverbindungen bestehen Anschlussmöglichkeiten nach München und Prag. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist München.

Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Marktplatz 2 in 93413 Cham (Telefon: 0 99 71/ 85 79 49). Umfeld von Cham: Waffenbrunn, Willmering, Weiding, Runding, Chamerau, Zandt, Traitsching, Schorndorf, Roding, Stamsried, Pösing und Pemfling.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienbewertung in Cham bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertermittler in Cham? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
4.5/5 - (2 votes)