Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Oschersleben, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Oschersleben und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Oschersleben ansässig.
Der Immobilienmarkt in Oschersleben wird von dem Immobiliensachverständigen
für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Oschersleben und in der Region Magdebuger Börde werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Magdebuger Börde erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Oschersleben
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Oschersleben in der Region der Magdeburger Börde zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Magedeburger Börde zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Oschersleben
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Kreises Börde und die Stadt Oschersleben in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Oschersleben einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Oschersleben um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Oschersleben
Einleitung
Oschersleben (Bode) ist die einwohnerstärkste Stadt im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt und liegt in der fruchtbaren Region der Magdeburger Börde. Mit etwa 19.000 Einwohnern und einer über 1.000-jährigen Geschichte ist die Stadt ein bedeutendes regionales Zentrum, das sowohl durch seine landwirtschaftliche Prägung als auch durch die Motorsport Arena Oschersleben bekannt ist. Der Immobilienmarkt in Oschersleben spiegelt die wirtschaftlichen, demografischen und infrastrukturellen Besonderheiten der Region wider. Dieser Bericht beleuchtet die aktuellen Markttrends, Preisentwicklungen, Angebotslage, Nachfragefaktoren sowie die Herausforderungen und Chancen des Immobilienmarktes in Oschersleben.
Überblick über den Immobilienmarkt
Kaufpreise
Der Immobilienmarkt in Oschersleben ist im Vergleich zu städtischen Ballungszentren wie Magdeburg oder Halle (Saale) relativ günstig, was die Stadt für Käufer mit begrenztem Budget attraktiv macht. Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis derzeit bei etwa 1.270 Euro, während Häuser einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis von rund 1.220 Euro verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Häuser leicht um etwa 2 % gestiegen, während die Preise für Eigentumswohnungen nahezu stabil geblieben sind, mit einer minimalen Steigerung von unter 0,1 %. Gegenüber dem Vorquartal zeigt sich eine leichte Erholung bei den Hauspreisen (+3,9 %), während Wohnungspreise leicht gesunken sind (-5,2 %).
Die Preisspanne variiert stark je nach Lage, Zustand und Baujahr der Immobilie. Einfamilienhäuser mit mittlerem Wohnwert kosten zwischen 40.000 und 270.000 Euro, wobei ältere, nicht modernisierte Objekte mit hohen Energieverbrauchskosten günstiger sind. Modernisierte oder neuwertige Immobilien erreichen höhere Preise, sind jedoch seltener verfügbar. In zentralen Lagen, wie der Innenstadt, oder in beliebten Ortsteilen wie Bode oder Möser, sind die Preise tendenziell höher als in ländlicheren Gebieten wie Alikendorf oder Peseckendorf-Neubau.
Mietpreise
Die Mietpreise in Oschersleben sind ebenfalls vergleichsweise niedrig. Für Bestandswohnungen liegen die durchschnittlichen Mietpreise bei etwa 4,90 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen etwa 6,50 Euro pro Quadratmeter kosten. Bei Häusern beträgt die Miete für Bestandsobjekte rund 4,40 Euro pro Quadratmeter und für Neubauten etwa 5,60 Euro pro Quadratmeter. Die Mietpreise für Bestandswohnungen sind in den letzten Jahren leicht gestiegen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von etwa 1,3 %. Die Bruttomietrenditen sind mit 7,8 % für Bestandswohnungen und 4,8 % für Neubauwohnungen im bundesweiten Vergleich hoch, was Oschersleben für Investoren in Anlageimmobilien interessant macht.
Angebotslage
Das Angebot an Immobilien in Oschersleben ist vielfältig, jedoch begrenzt. Auf Plattformen wie ImmobilienScout24 oder immobilo werden aktuell etwa 60 Kaufobjekte gelistet, darunter Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Grundstücke und vereinzelt Gewerbeimmobilien. Wohnungen zum Kauf sind derzeit knapp, was auf eine geringe Nachfrage nach Eigentumswohnungen in Kleinstädten zurückzuführen sein könnte. Häuser, insbesondere Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften, dominieren das Angebot. Grundstücke für den Hausbau sind in Ortsteilen wie Peseckendorf-Neubau verfügbar, wo offene Bauweisen und eine ländliche Umgebung vorherrschen.
Mietwohnungen werden vor allem von lokalen Wohnungsbaugesellschaften wie der BEWOS Wohnungsbau- und Verwaltungs GmbH angeboten, die zahlreiche Objekte in zentralen Lagen wie der Magdeburger Straße oder der Friedrichstraße verwaltet. Gewerbeimmobilien, wie Ladenflächen in der Innenstadt, sind ebenfalls verfügbar, jedoch weniger nachgefragt. Insgesamt ist das Angebot an modernen oder sanierten Immobilien begrenzt, während ältere Bestandsobjekte, die Renovierungsbedarf haben, häufiger auf dem Markt sind.
Nachfragefaktoren
Demografische und wirtschaftliche Einflüsse
Die Nachfrage nach Immobilien in Oschersleben wird stark von der demografischen Struktur und der wirtschaftlichen Lage beeinflusst. Die Stadt hat eine leicht alternde Bevölkerung, mit einem durchschnittlichen Alter von 50 bis 54 Jahren in vielen Wohngebieten. Der Anteil an Singles ist hoch, während Familien weniger stark vertreten sind. Dies führt zu einer höheren Nachfrage nach kleineren Wohnungen oder barrierefreien Immobilien für ältere Menschen.
Wirtschaftlich ist Oschersleben von der Landwirtschaft und kleineren Gewerbebetrieben geprägt. Die Motorsport Arena zieht zwar Besucher an, hat jedoch nur begrenzte Auswirkungen auf den lokalen Arbeitsmarkt. Die Nähe zu Magdeburg (ca. 30 km) und die gute Verkehrsanbindung über die Autobahnen A2 und A14 sowie die B245 machen Oschersleben für Pendler attraktiv. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Dynamik im Vergleich zu Großstädten begrenzt, was die Nachfrage nach hochpreisigen Immobilien dämpft.
Lebensqualität und Infrastruktur
Oschersleben bietet eine hohe Lebensqualität, insbesondere für Menschen, die eine ruhige, ländliche Umgebung bevorzugen. Die Stadt verfügt über eine solide Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, medizinischer Versorgung und einem regen Vereinsleben. Freizeitangebote wie das Tiergehege, das Landschaftsschutzgebiet Hohe Holz und ein gut ausgebautes Netz an Rad- und Wanderwegen erhöhen die Attraktivität. Die historische Innenstadt mit Fachwerkhäusern und Baudenkmälern sowie die Nähe zu Magdeburg fördern die Nachfrage nach Immobilien in zentralen Lagen.
Regionale Besonderheiten
Die Region Magdeburger Börde ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden, was den Immobilienmarkt in ländlicheren Ortsteilen durch landwirtschaftliche Nutzung beeinflusst. Grundstücke für landwirtschaftliche Anwesen oder Bauernhöfe sind in der Umgebung von Oschersleben verfügbar, jedoch weniger gefragt als Wohnimmobilien. Die Motorsport Arena Oschersleben zieht temporäre Besucher an, was die Nachfrage nach Ferienwohnungen oder kurzfristigen Mietobjekten leicht erhöht.
Herausforderungen
Leerstand und Sanierungsbedarf
Eine der größten Herausforderungen des Immobilienmarktes in Oschersleben ist der hohe Leerstand, insbesondere in ländlichen Gebieten. In Sachsen-Anhalt allgemein stehen bis zu 41 % der Wohnungen bei kommunalen Unternehmen in Kleinstädten leer, und Oschersleben ist davon nicht ausgenommen. Viele Bestandsimmobilien, insbesondere Plattenbauten oder ältere Häuser, sind sanierungsbedürftig, was die Vermarktung erschwert. Die hohen Sanierungskosten, gepaart mit steigenden Energiepreisen, machen solche Objekte für Käufer und Investoren weniger attraktiv.
Begrenzte wirtschaftliche Dynamik
Die wirtschaftliche Entwicklung in Oschersleben stagniert im Vergleich zu Großstädten, was die Nachfrage nach Immobilien einschränkt. Große Arbeitgeber oder Industrieansiedlungen fehlen, und die Unsicherheit um Projekte wie die Intel-Ansiedlung in Magdeburg hat die Marktdynamik in der Region gedämpft. Dies führt zu einer vorsichtigeren Investitionsbereitschaft bei potenziellen Käufern.
Demografischer Wandel
Die alternde Bevölkerung und der Rückgang der Einwohnerzahlen in ländlichen Regionen Sachsen-Anhalts stellen eine langfristige Herausforderung dar. Junge Familien ziehen oft in größere Städte, was die Nachfrage nach größeren Wohnhäusern oder modernen Wohnungen in Oschersleben reduziert. Gleichzeitig steigt der Bedarf an barrierefreiem Wohnraum, der jedoch nur begrenzt verfügbar ist.
Chancen
Attraktivität für Investoren
Die hohen Mietrenditen, insbesondere bei Bestandswohnungen, machen Oschersleben für Investoren interessant, die auf renditestarke Anlageimmobilien setzen. Die niedrigen Kaufpreise ermöglichen einen Einstieg in den Markt mit vergleichsweise geringem Kapitalaufwand. Sanierungsprojekte, die durch Förderprogramme unterstützt werden, könnten das Angebot an attraktiven Mietwohnungen erhöhen.
Förderprogramme und Stadtumbau
Sachsen-Anhalt fördert den Stadtumbau in Kleinstädten durch Programme wie „Stadtumbau Ost“, die den Abriss oder die Sanierung von leerstehenden Immobilien unterstützen. Oschersleben profitiert von solchen Initiativen, die dazu beitragen, den Wohnungsbestand zu modernisieren und die Attraktivität der Stadt zu steigern. Neue Mietwohnungen in sanierten Plattenbauten haben bereits gezeigt, dass gezielte Investitionen neue Mieter anziehen können.
Potenzial für Pendler und Naturfreunde
Die gute Verkehrsanbindung nach Magdeburg und die Nähe zu Landschaftsschutzgebieten wie dem Hohen Holz machen Oschersleben für Pendler und Naturliebhaber attraktiv. Günstige Grundstücke in Ortsteilen wie Peseckendorf-Neubau bieten Chancen für den Eigenheimbau, insbesondere für Familien, die eine ländliche Umgebung bevorzugen.
Prognose
Der Immobilienmarkt in Oschersleben wird in den kommenden Jahren voraussichtlich stabil bleiben, mit moderaten Preissteigerungen bei Häusern und einer stagnierenden Entwicklung bei Eigentumswohnungen. Die Nachfrage nach Mietwohnungen wird weiterhin bestehen, insbesondere in zentralen Lagen und bei sanierten Objekten. Der Leerstand bleibt eine Herausforderung, die durch gezielte Sanierungs- und Förderprogramme adressiert werden muss. Langfristig könnte die wirtschaftliche Entwicklung der Region, etwa durch neue Arbeitsplätze in Magdeburg, positive Impulse für den Immobilienmarkt in Oschersleben setzen.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Oschersleben bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Günstige Kauf- und Mietpreise, hohe Mietrenditen und eine hohe Lebensqualität machen die Stadt für Investoren, Pendler und Naturliebhaber attraktiv. Gleichzeitig erfordern der hohe Leerstand, der Sanierungsbedarf und die begrenzte wirtschaftliche Dynamik strategische Maßnahmen, um das Potenzial des Marktes voll auszuschöpfen. Für Käufer und Mieter bleibt Oschersleben eine kostengünstige Alternative zu den teureren Großstädten Sachsen-Anhalts, mit einem breiten Spektrum an Immobilien von historischen Fachwerkhäusern bis hin zu ländlichen Baugrundstücken.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Oschersleben für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Oschersleben
Oschersleben ist die einwohnerstärkste Stadt im Landkreis Börde des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt in der Magdeburger Börde. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihre Motorsport Arena, auf der seit 1997 nationale und internationale Rennen ausgetragen werden. Die Landeshauptstadt Magdeburg liegt rund 35 Kilometer in Nordosten von Oschersleben. Die Bevölkerungszahlen entwickeln sich in den letzten Jahren negativ. 2010 lebten 20.831 Menschen in der Stadt, 2012 zählte man nur noch 20.079 Bürger. Der letzte Stand aus dem Jahr 2014 bestätigt mit der Zahl 19.726 noch einmal den anhaltenden Abwärtstrend.
Kultur und Bildung
Die Stadt Oschersleben kann auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblicken und hat ihren Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten aus ihrer bewegten Vergangenheit zu bieten. Die Burg Oschersleben wurde im Jahre 1205 erstmals urkundlich erwähnt, ist heute aber nur noch als Ruinenrest zu besichtigen. Das barocke Rathaus der Stadt wurde im Jahre 1691 erbaut. Die neugotische Nikolaikirche geht auf das späte 14. Jahrhundert zurück, ihr heutiges Aussehen erhielt sie aber erst im Jahre 1881. In der 1869 erbauten Marienkirche kann man ein Pestkreuz aus dem 14. Jahrhundert besichtigen. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Oschersleben drei Grundschulen und zwei Sekundarschulen zur Verfügung.
Wirtschaft
Der Standort Oschersleben wird aufgrund seiner geografischen Lage noch sehr stark von der Landwirtschaft geprägt. Die Magdeburger Börde sorgt mit ihren besonders fruchtbaren Schwarzerdeböden für die gute landwirtschaftliche Lage der Stadt. Zu den ansässigen Unternehmen zählen noch einige Firmen aus DDR-Zeiten. Dazu gehört beispielsweise die Pumpenfabrik. Nach der Wende siedelte sich als eines der ersten Unternehmen die Kerbotherm GmbH & Co KG am Standort an. Die Firma stellt in Oschersleben noch heute Fenster und Türen her, ein zweites Werk sitzt in Pfefferbach. Das Unternehmen Agrarfrost GmbH & Co KG produziert in seinem hiesigen Kartoffelverarbeitungswerk Pommes frites und Kartoffelchips aus jährlich 140.000 Tonnen Kartoffeln. Ein wichtiger Arbeitgeber für die Stadt ist auch das Kreiskrankenhaus mit seinen rund 200 Betten.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Oschersleben ist über die Bundesautobahn A2 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Eine weitere Anschlussstelle zur A14 liegt rund 20 Kilometer entfernt. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B246, B246a und B245 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Oschersleben liegt an der Bahnstrecke Magdeburg-Thale. Es verkehrt der Harz-Elbe-Express. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Der nächstgelegene Flughafen ist Magdeburg-Cochstedt in rund 30 Kilometern Entfernung. Die Flughäfen Leipzig-Halle und Hannover liegen jeweils rund 130 Kilometer entfernt.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Markt 1 in 39387 Oschersleben (Bode) (Telefon: 0 39 49/ 91 20).
Umfeld von Oschersleben: Barleben, Haldensleben, Hohe Börde, Niedere Börde, Oebisfelde-Weferlingen, Sülzetal, Wanzleben-Börde, Wolmirstedt, Elbe-Heide, Angern, Burgstall, Colbitz, Loitsche-Heinrichsberg, Rogätz, Westheide, Zielitz, Flechtingen, Altenhausen, Beendorf, Bülstringen, Calvörde, Erxleben, Ingersleben, Süplingen, Obere Aller, Eilsleben, Harbke, Hötensleben, Sommersdorf, Ummendorf, Völpke, Wefensleben, Westliche Börde, Am Großen Bruch, Ausleben, Gröningen, Kroppenstedt.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
