Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Kabelsketal, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Kabelsketal und im Bundesland Sachsen-Anhalt um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Kabelsketal ansässig.
Der Immobilienmarkt in Kabelsketal wird von dem Immobiliensachverständigen
für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Kabelsketal und in der Region Saalekreis werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Saalekreis erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Kabelsketal
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Gemeinde Kabelsketal in der Region der Saale zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart an der Saale zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Kabelsketal
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Saalekreises und die Gemeinde Kabelsketal in Sachsen-Anhalt. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Kabelsketal einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Kabelsketal um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Kabelsketal
1. Einführung
Kabelsketal ist eine Gemeinde im Saalekreis in Sachsen-Anhalt, strategisch günstig zwischen den Städten Halle (Saale) und Leipzig gelegen. Mit etwa 8.800 Einwohnern ist Kabelsketal eine attraktive Wohn- und Investitionslage, die von der Nähe zu wirtschaftlichen Zentren, einer guten Infrastruktur und einer ländlichen Umgebung profitiert. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Kabelsketal, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, Renditechancen sowie zukünftige Trends.
2. Überblick über Kabelsketal
Kabelsketal umfasst mehrere Ortsteile, darunter Großkugel, Gröbers, Dieskau und Dölbau, die jeweils unterschiedliche Wohnlagen und Immobilientypen bieten. Die Gemeinde liegt etwa 9 km von Halle (Saale) und 20 km von Leipzig entfernt, was sie für Pendler attraktiv macht. Die Anbindung an die Autobahnen A9 und A14 sowie die Nähe zum Flughafen Leipzig/Halle fördern die wirtschaftliche Bedeutung der Region. Kabelsketal kombiniert die Ruhe einer ländlichen Umgebung mit der Nähe zu urbanen Zentren, was den Immobilienmarkt vielseitig gestaltet.
3. Immobilienpreise und Preisentwicklung
Kaufpreise
Der Immobilienmarkt in Kabelsketal zeichnet sich durch moderate Preise im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt aus. Der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnimmobilien liegt bei etwa 1.900 bis 2.400 EUR/m², abhängig von Lage, Baujahr und Ausstattung. Für Eigentumswohnungen variieren die Preise zwischen 1.400 EUR/m² für kleinere Bestandswohnungen und 1.800 EUR/m² für Neubauwohnungen in guten Lagen. Häuser, insbesondere Einfamilienhäuser und Reihenhäuser, kosten im Schnitt zwischen 2.200 und 2.500 EUR/m². Größere Objekte wie Doppelhäuser oder Mehrfamilienhäuser können in Top-Lagen bis zu 2.800 EUR/m² erreichen.
In den letzten fünf Jahren verzeichnet Kabelsketal eine moderate Preissteigerung von etwa 30–35 %, was unter dem Durchschnitt größerer Städte wie Leipzig liegt, aber über dem vieler ländlicher Regionen in Sachsen-Anhalt. Die Preisentwicklung ist stabil, ohne die starken Sprünge, die in Metropolregionen zu beobachten sind. Besonders in Ortsteilen wie Großkugel, die von der Nähe zu Leipzig profitieren, sind die Preissteigerungen etwas dynamischer.
Mietpreise
Die Mietpreise in Kabelsketal sind vergleichsweise niedrig und bewegen sich zwischen 4,50 und 7,50 EUR/m². Bestandswohnungen kosten im Durchschnitt 5,00–5,50 EUR/m², während Neubauwohnungen in gehobenen Lagen bis zu 7,00 EUR/m² erreichen. Für Häuser liegen die Mietpreise bei etwa 5,50 EUR/m² für Bestandsobjekte und 5,00–6,00 EUR/m² für Neubauten. Die Mietpreise sind in den letzten Jahren weitgehend stabil geblieben, mit leichten Anstiegen von 0,5–3 % pro Jahr, was auf eine moderate Nachfrage und ausreichendes Angebot hinweist.
4. Angebot und Nachfrage
Wohnimmobilien
Das Angebot an Wohnimmobilien in Kabelsketal ist vielfältig und umfasst Eigentumswohnungen, Reihenhäuser, Doppelhäuser und Einfamilienhäuser. Besonders Reihenhäuser sind gefragt, da sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und oft mit Gärten, Garagen oder Stellplätzen ausgestattet sind. Eigentumswohnungen, vor allem in Mehrfamilienhäusern aus den 1990er-Jahren, sind ebenfalls zahlreich vertreten, insbesondere in Ortsteilen wie Gröbers.
Die Nachfrage nach Immobilien ist stabil, getrieben von Pendlern, jungen Familien und Investoren, die von den niedrigen Preisen und hohen Renditen profitieren wollen. Besonders bezugsfreie Reihenhäuser und Wohnungen mit 2–3 Zimmern sind gefragt, da sie sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger attraktiv sind. Die Nähe zu Leipzig führt dazu, dass vor allem in Großkugel und Gröbers die Nachfrage steigt, während ländlichere Ortsteile wie Dieskau oder Dölbau eher von lokalen Käufern und Mietern frequentiert werden.
Gewerbeimmobilien und Grundstücke
Das Angebot an Gewerbeimmobilien ist begrenzt, konzentriert sich aber auf kleinere Büroflächen und Industrieflächen in der Nähe der Autobahn. Die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien ist moderat, da sich größere Unternehmen eher in Halle oder Leipzig ansiedeln. Grundstücke für den Wohnungsbau sind verfügbar, insbesondere für den Bau von Doppelhäusern oder kleineren Wohnanlagen. Die Preise für Baugrundstücke liegen zwischen 50 und 150 EUR/m², abhängig von der Lage und Erschließung.
5. Renditechancen
Kabelsketal ist für Kapitalanleger attraktiv, da die Bruttomietrenditen über dem Bundesdurchschnitt liegen. Für Bestandswohnungen beträgt die Rendite durchschnittlich 6,5–7,5 %, für Neubauwohnungen etwa 4–5 %. Reihenhäuser mit Mietverträgen bieten Renditen von 5,5–6 %, insbesondere in gefragten Ortsteilen. Der moderate Kaufpreis in Kombination mit stabilen Mietpreisen macht Kabelsketal zu einer sicheren Investition, auch wenn die Wertsteigerung langsamer ist als in Metropolen.
Ein Vorteil für Investoren ist die Möglichkeit, Immobilien oft provisionsfrei von Privatpersonen zu erwerben, was die Gesamtkosten senkt. Der Kaufpreisfaktor (Verhältnis von Kaufpreis zu Jahresmiete) liegt bei etwa 15–18, was eine relativ schnelle Amortisation ermöglicht.
6. Besonderheiten des Immobilienmarkts
- Lagevorteil: Die Nähe zu Halle und Leipzig macht Kabelsketal attraktiv für Pendler und Unternehmen, ohne die hohen Preise der Großstädte.
- Bevölkerungsentwicklung: Mit einem Durchschnittsalter von etwa 46 Jahren und einem leichten Bevölkerungsrückgang (-2,6 % in 10 Jahren) ist die Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum leicht gestiegen.
- Infrastruktur: Die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu Industrie- und Logistikzentren (z. B. DHL am Flughafen Leipzig/Halle) fördern die Attraktivität.
- Wohnlagen: Kabelsketal bietet mittlere bis gute Wohnlagen, wobei Großkugel und Gröbers als bevorzugte Standorte gelten. Ländlichere Ortsteile wie Dieskau sind günstiger, aber weniger nachgefragt.
7. Herausforderungen
- Begrenzte Neubauaktivität: Im Vergleich zu Leipzig gibt es in Kabelsketal weniger Neubauprojekte, was das Angebot an modernen Wohnungen einschränkt.
- Bevölkerungsrückgang: Die schrumpfende Einwohnerzahl könnte langfristig die Nachfrage nach Wohnraum dämpfen, insbesondere in ländlichen Ortsteilen.
- Konkurrenz durch Großstädte: Die Nähe zu Leipzig und Halle führt dazu, dass einige Käufer und Mieter die Großstädte bevorzugen, insbesondere für gehobene Immobilien.
8. Zukünftige Trends
- Moderate Preissteigerungen: Aufgrund der stabilen Nachfrage und der Nähe zu Leipzig sind weitere moderate Preissteigerungen von 3–5 % pro Jahr zu erwarten.
- Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien: Mit steigenden Energiekosten wächst das Interesse an Immobilien mit guter Energiebilanz, was Neubauten und Sanierungsprojekte fördern könnte.
- Zunahme von Pendlern: Die wirtschaftliche Entwicklung in Leipzig und Halle wird die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Kabelsketal weiter ankurbeln.
- Digitalisierung des Immobilienmarkts: Plattformen wie Immobilienportale und Online-Bewertungstools gewinnen an Bedeutung, was den Zugang zu Angeboten erleichtert.
9. Fazit
Der Immobilienmarkt in Kabelsketal bietet attraktive Möglichkeiten für Eigennutzer und Investoren. Moderate Kauf- und Mietpreise, hohe Renditechancen und die strategische Lage zwischen Halle und Leipzig machen die Gemeinde zu einem interessanten Standort. Während die Nachfrage nach Reihenhäusern und Eigentumswohnungen stabil ist, könnten begrenzte Neubauaktivitäten und der Bevölkerungsrückgang langfristig Herausforderungen darstellen. Für Käufer und Mieter, die eine Balance zwischen ländlicher Ruhe und guter Anbindung suchen, ist Kabelsketal eine lohnende Option. Investoren profitieren von soliden Renditen und einem entspannten Markt ohne die Volatilität größerer Metropolen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Kabelsketal für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Kabelsketal
Die Einheitsgemeinde Kabelsketal gehört zum Saalekreis des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und liegt zwischen Halle und Leipzig. Kabelsketal ist aus einem Zusammenschluss der vorher selbständigen Gemeinden Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel entstanden.
Kultur und Bildung
Die Einheitsgemeinde Kabelsketal hat ihren Besuchern einige sehr interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Im Dorf Dieskau kann man beispielsweise ein Schloss mit ausgedehntem Schlosspark besichtigen. Schloss und Park gehören zum Netzwerk Gartenträume Sachsen-Anhalt. Das Schloss wurde im Stil der Spätrenaissance in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts anstelle einer mittelalterlichen Wasserburg errichtet. Im Jahre 1878 wurde es dann im Stil der Neorenaissance umgestaltet. Der Schlosspark wurde ab 1778 angelegt. Unmittelbar im Norden des Schlosses steht die St. Anna Kirche. Die barocke Saalkirche stammt aus dem Jahre 1728. Sehenswert sind auch die Kirchen in den Ortsteilen Gröbers, Großkugel, Naundorf und Osmünde. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Einheitsgemeinde Kabelsketal zwei Grundschulen und eine Sekundarschule zur Verfügung.
Wirtschaft
Der Wirtschaftsstandort Kabelsketal wird vor allem durch seine Nähe zum Flughafen Leipzig-Halle geprägt. Wegen dieser exponierten Lage haben sich viele Logistikunternehmen in der Einheitsgemeinde angesiedelt. Dazu gehört beispielsweise die Holding GLS General Logistics Systems BV. Auch die Nagel Logistik-Holding GmbH & Co KG unterhält eine Dependance in Kabelsketal. Das ebenfalls am Standort ansässige Unternehmen Kleusberg GmbH & Co KG ist die Hauptproduktionsstätte der Kleusberg Holding. Die Firmengruppe stellt Modul- und Systemgebäude sowie Hallenbüros her. Die Kabel Deutschland GmbH betreibt am Standort ein Kundenservicecenter. Dort sind rund 600 Mitarbeiter beschäftigt. Über 330 Beschäftigte sind bei der MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH im Ortsteil Gröbers tätig.
Verkehrsanbindung
Die Einheitsgemeinde Kabelsketal ist über die Bundesautobahnen A9 und A14 in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verläuft die Bundesstraße B6 durch das Gemeindegebiet. Kabelsketal verfügt über eine hervorragende Bahnanbindung. Die Gemeinde hat Anschluss an die Neubaustrecke Erfurt-Leipzig-Halle, die Bahnstrecke Magdeburg-Leipzig und die S-Bahn Mitteldeutschland. Der Bahnhof Flughafen Leipzig-Halle liegt in unmittelbarer Nähe. Ansonsten wird der öffentliche Nahverkehr mit Bussen bedient. Der Flughafen Leipzig-Halle liegt nur rund 4 Kilometer entfernt im Osten von Kabelsketal.
Der Verwaltungssitz der Stadt ist Lange Straße 18 in 06184 Kabelsketal (Telefon: 03 46 05/ 3 32 00).
Umfeld von Kabelsketal: Bad Dürrenberg, Bad Lauchstädt, Barnstädt, Braunsbedra, Farnstädt, Landsberg, Leuna, Merseburg, Mücheln (Geiseltal), Nemsdorf-Göhrendorf, Obhausen, Petersberg, Querfurt, Salzatal, Schkopau, Schraplau, Steigra, Teutschenthal, Wettin-Löbejün.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
