Immobiliengutachter Seeshaupt

Immobilienbewertung Seeshaupt

Die Immobiliensachverständigen in Seeshaupt, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Seeshaupt, im Landkreis Weilheim-Schongau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Seeshaupt ansässig.

Der Immobilienmarkt in Seeshaupt

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Seeshaupt und in der Region Oberbayern, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Seeshaupt

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Seeshaupt in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Seeshaupt

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Seeshaupt in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Seeshaupt einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Seeshaupt um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Seeshaupt

1. Einleitung

Seeshaupt, eine malerische Gemeinde am südlichen Ufer des Starnberger Sees im Landkreis Weilheim-Schongau, zählt etwa 3.000 Einwohner und ist aufgrund ihrer idyllischen Lage, der Nähe zu München und der hervorragenden Lebensqualität ein begehrter Wohnstandort. Der Immobilienmarkt in Seeshaupt zeichnet sich durch eine hohe Nachfrage nach Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen und Grundstücken aus, insbesondere bei Pendlern, Familien und Investoren, die die Kombination aus ländlicher Ruhe und guter Verkehrsanbindung schätzen. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Markttrends, Preisentwicklungen, Angebots- und Nachfragesituation sowie die Zukunftsaussichten des Immobilienmarktes in Seeshaupt.

2. Lage und Infrastruktur

Seeshaupt liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von München und ist über die Autobahn A95 sowie einen eigenen Bahnhof hervorragend an die bayerische Landeshauptstadt angebunden. Die Gemeinde verfügt über eine Dampferanlegestelle für die Starnberger Seenschifffahrt, die den Ort touristisch attraktiv macht. Die Umgebung wird von einer Mischung aus Seenlandschaft, Alpenpanorama und Naturschutzgebieten wie den Osterseen geprägt, was die Nachfrage nach Immobilien in guten und sehr guten Wohnlagen antreibt.

Die Infrastruktur umfasst eine solide soziale Ausstattung mit Kindergärten, einer Grundschule und diversen Freizeitmöglichkeiten wie Yachtclubs, Strandbädern und Wanderwegen. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und eine gesicherte medizinische Versorgung sind ebenfalls vorhanden, was Seeshaupt besonders für Familien attraktiv macht. Die Nähe zu anderen Orten wie Bernried, Iffeldorf und Tutzing erweitert das regionale Angebot.

3. Marktübersicht

3.1. Immobilienpreise

Der Immobilienmarkt in Seeshaupt gehört zu den teureren in Oberbayern, was auf die begehrte Lage am Starnberger See und die Nähe zu München zurückzuführen ist. Im Februar 2025 liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Immobilien bei etwa 6.001 €.

  • Eigentumswohnungen: Der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen beträgt durchschnittlich 5.675 €, mit einer Spanne von 4.277 € für günstigere Objekte bis 8.724 € für hochwertige Wohnungen in Premiumlagen, insbesondere in Seenähe. Die Preise für Wohnungen sind im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 % gesunken, was auf eine leichte Marktkorrektur hindeutet.
  • Häuser: Häuser kosten im Durchschnitt 6.531 € pro Quadratmeter, mit Preisen zwischen 3.632 € für sanierungsbedürftige Objekte und bis zu 13.063 € für exklusive Villen oder Neubauten. Seit 2020 sind die Hauspreise um 7,8 % gestiegen, was die anhaltende Nachfrage nach Einfamilienhäusern und Doppelhaushälften widerspiegelt.
  • Mietpreise: Der durchschnittliche Mietpreis für Wohnungen liegt bei 13,10 € pro Quadratmeter (Spanne: 11,92 € bis 16,91 €), während Mietpreise für Häuser bei etwa 15,26 € pro Quadratmeter liegen (Spanne: 14,25 € bis 19,52 €). Die Mietrendite für Bestandswohnungen und Neubauwohnungen wird als durchschnittlich attraktiv eingeschätzt, was Seeshaupt für Anleger interessant macht.

3.2. Angebot und Nachfrage

Das Angebot an Immobilien in Seeshaupt ist begrenzt, was die Preise weiter antreibt. Aktuell gibt es etwa 10 bis 30 Immobilieninserate, die sowohl Miet- als auch Kaufobjekte umfassen. Zu den angebotenen Immobilien gehören:

  • Eigentumswohnungen: Von kompakten 2-Zimmer-Wohnungen (ca. 50 m², ab 540.000 €) bis hin zu großzügigen 4-Zimmer-Wohnungen (ca. 118 m², ab 1.179.000 €) in Neubauprojekten oder gepflegten Bestandsanlagen.
  • Häuser: Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Villen mit Wohnflächen zwischen 109 m² (sanierungsbedürftig, ab ca. 998.000 € inkl. Grundstück) und 300 m² (exklusive Landhäuser, bis 1.965.000 €).
  • Grundstücke: Baugrundstücke sind selten und teuer, mit Preisen um 998.000 € für 1.265 m² in guter Lage.

Die Nachfrage ist besonders hoch bei Familien, Pendlern und wohlhabenden Käufern, die Seegrundstücke oder Immobilien in erster Seelinie suchen. Prominente und Investoren zeigen ebenfalls Interesse an exklusiven Objekten. Die Vermarktungsdauer für Bestandswohnungen liegt bei etwa 26 Tagen (Kauf) bzw. 18 Tagen (Miete), was auf eine schnelle Absorption durch den Markt hinweist.

3.3. Besondere Immobilien

Seeshaupt bietet einige herausragende Immobilien, die den Markt prägen:

  • Villen und Premiumimmobilien: Beispielsweise ein Villenanwesen mit 13 Zimmern, parkähnlichem Grundstück und Alpenblick, das als Seltenheit gilt und Käufer in der Oberklasse anspricht.
  • Holzhäuser im Chalet-Stil: Einzigartige Objekte mit hochwertigem Holzdesign und gemütlicher Atmosphäre, oft aus den 1980er Jahren.
  • Sanierungsbedürftige Häuser: Ältere Gebäude (z. B. aus den 1930er Jahren) mit großem Potenzial für Modernisierung, oft auf großzügigen Grundstücken mit Obstbäumen.

4. Preisentwicklung und Markttrends

Die Immobilienpreise in Seeshaupt sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, insbesondere für Häuser (+7,8 % seit 2020). Wohnungen verzeichnen jedoch eine leichte Abschwächung (-0,4 % im Vergleich zu 2024), was auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet. Die begrenzte Verfügbarkeit von Baugrundstücken und die strengen Auflagen für Neubauprojekte (z. B. Ablehnung eines 9.000 m² großen Wohnbauprojekts durch die Gemeinde) verstärken den Druck auf Bestandsimmobilien.

Aktuelle Trends:

  • Nachhaltigkeit: Käufer legen zunehmend Wert auf energieeffiziente Gebäude, was den Markt für sanierte Bestandsimmobilien oder Neubauten mit moderner Ausstattung stärkt.
  • Ferienimmobilien: Seeshaupt ist als Zweitwohnsitz oder Feriendomizil beliebt, was die Nachfrage nach kleineren Wohnungen und Häusern in Seenähe steigert.
  • Digitalisierung: Immobilienportale und Makler wie RE/MAX, Engel & Völkers oder die Südbayerische Immobiliengesellschaft nutzen moderne Marketingstrategien, um Käufer und Verkäufer effizient zusammenzubringen.

5. Herausforderungen und Chancen

5.1. Herausforderungen

  • Begrenztes Angebot: Die geringe Anzahl an verfügbaren Immobilien und Grundstücken führt zu einem Verkäufermarkt, der für Käufer mit begrenztem Budget schwierig ist.
  • Hohe Preise: Die hohen Quadratmeterpreise schließen viele potenzielle Käufer aus, insbesondere junge Familien oder Erstkäufer.
  • Bauvorschriften: Strenge Regelungen und der Widerstand der Gemeinde gegen größere Bauprojekte behindern die Schaffung neuen Wohnraums.

5.2. Chancen

  • Attraktive Lage: Die Nähe zu München und die touristische Attraktivität machen Seeshaupt zu einem stabilen Investitionsstandort.
  • Mietrendite: Die durchschnittliche Attraktivität der Mietrendite zieht Anleger an, die in Bestands- oder Neubauwohnungen investieren möchten.
  • Sanierungspotenzial: Sanierungsbedürftige Immobilien bieten Chancen für Käufer, die bereit sind, in Modernisierungen zu investieren.

6. Zukunftsaussichten

Der Immobilienmarkt in Seeshaupt wird auch 2025 von einer hohen Nachfrage und einem begrenzten Angebot geprägt bleiben. Die Preise dürften sich auf hohem Niveau stabilisieren, mit leichten Anstiegen bei Häusern und einer möglichen Seitwärtsbewegung bei Wohnungen. Die Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Immobilien wird weiter zunehmen, während die Gemeinde vor der Herausforderung steht, neuen Wohnraum zu schaffen, ohne den Charakter des Ortes zu verlieren. Langfristig bleibt Seeshaupt aufgrund seiner Lage und Infrastruktur ein gefragter Standort für wohlhabende Käufer, Investoren und Familien.

7. Fazit

Seeshaupt bietet einen dynamischen Immobilienmarkt mit hohem Preisniveau und starker Nachfrage, insbesondere nach Einfamilienhäusern, Eigentumswohnungen in Seenähe und seltenen Grundstücken. Die idyllische Lage, die Nähe zu München und die gute Infrastruktur machen die Gemeinde zu einem attraktiven Wohn- und Investitionsstandort. Trotz Herausforderungen wie begrenztem Angebot und hohen Preisen bieten sich Chancen für Investoren und Käufer, die auf Modernisierung oder langfristige Wertsteigerung setzen. Der Markt wird sich 2025 stabil entwickeln, mit Potenzial für gezielte Investitionen in nachhaltige und hochwertige Immobilien.

Umgebung von Seeshaupt

Immerhin sind es heute rund 34 Gemeinden, Städte sowie Märkte, aus denen sich die Region Weilheim-Schongau zusammensetzt, wobei die gleichnamige Kreisstadt Weilheim in Oberbayern nicht nur Sitz des Verwaltungsrates, sondern zugleich mit rund 21.534 Einwohnern über die höchste Bevölkerungsdichte verfügt. Dazu gesellen sich eine Reihe weiterer Ortschaften darunter Penzberg (ca. 16.209), Peißenberg (etwa 12.364), Schongau (knapp 11.912), Peiting (circa 11.359) sowie Hohenpeißenberg (rund 3.736) Einwohner. Sicherlich sind damit längst nicht alle Ortschaften erwähnt, denn auch die Gemeinden Wielenbach, Altenstadt (3.300), Polling (3.500), Seeshaupt (3.300), Steingaden (knapp 2.739) und Huglfing (etwa 2.648) Einwohner gehören zum Landkreis dazu, ehe mit 847 Einwohnern Prem das Schlußlicht abgibt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Seeshaupt für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Seeshaupt? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (3 votes)