Immobiliengutachter Wielenbach

Immobilienbewertung Wielenbach

Die Immobiliensachverständigen in Wielenbach, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Wielenbach, im Landkreis Weilheim-Schongau und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Wielenbach ansässig.

Der Immobilienmarkt in Wielenbach

wird von dem Immobiliensachverständigen für ein Verkehrswertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Wielenbach und in der Region Oberbayern, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks, werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in Wielenbach

untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in Wielenbach in der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates Bayern zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart in der Region Oberbayern, im Südwesten des gleichnamigen Regierungsbezirks zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Wielenbach

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region Oberbayern und die Gemeinde Wielenbach in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Wielenbach einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Wielenbach um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmarkt Wielenbach

Einleitung

Wielenbach, eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau, liegt idyllisch im Pfaffenwinkel, zwischen Weilheim, dem Starnberger See und dem Ammersee. Mit etwa 4.000 Einwohnern und einer reizvollen Lage im Alpenvorland bietet Wielenbach eine hohe Lebensqualität, die durch eine gute Anbindung an München und die umliegenden Städte sowie eine naturnahe Umgebung geprägt ist. Dieser Bericht analysiert den aktuellen Immobilienmarkt in Wielenbach, beleuchtet Preisentwicklungen, Angebot und Nachfrage, sowie Einflussfaktoren und gibt einen Ausblick auf zukünftige Trends.

Lage und Attraktivität

Wielenbach zeichnet sich durch seine ländliche, aber dennoch gut angebundene Lage aus. Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Wielenbach, Wilzhofen, Haunshofen, Bauerbach und Hardt, wobei ein Drittel der Fläche unter Landschaftsschutz steht. Die Nähe zu Weilheim (ca. 5 km), Tutzing und Starnberg ermöglicht Pendelverbindungen nach München, das in etwa 45 Minuten mit dem Auto oder der S-Bahn erreichbar ist. Die Region ist besonders attraktiv für Familien, Naturliebhaber und Berufspendler, die eine Balance zwischen ruhigem Wohnen und urbaner Anbindung suchen. Lokale Infrastruktur wie Kindergärten, Grundschulen und Hofläden sowie Freizeitmöglichkeiten am Starnberger See und Ammersee steigern die Nachfrage nach Immobilien.

Preisentwicklung

Die Immobilienpreise in Wielenbach haben in den letzten Jahren eine deutliche Steigerung erfahren, was mit der allgemeinen Preisentwicklung in Oberbayern und der Attraktivität der Region zusammenhängt. Für Eigentumswohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis aktuell bei etwa 4.800 EUR, während Häuser im Schnitt bei rund 4.300 EUR pro Quadratmeter gehandelt werden. Grundstücke erreichen durchschnittlich 870 EUR pro Quadratmeter, wobei Spitzenwerte bis zu 1.013 EUR möglich sind.

Seit 2020 sind die Preise für Wohnungen um etwa 10,7 % und für Häuser um 7,9 % gestiegen. Im Jahr 2025 zeigt sich ein moderater Anstieg von 0,7 % für Wohnungen im Vergleich zum Vorjahr, was auf eine leichte Stabilisierung des Marktes hindeutet. Grundstückspreise schwanken je nach Lage und Bebaubarkeit, wobei der Bodenrichtwert bei etwa 785 EUR pro Quadratmeter liegt. Besonders gefragte Lagen, wie am Ortsrand mit Bergblick, erzielen höhere Preise.

Angebot und Nachfrage

Das Immobilienangebot in Wielenbach ist vielfältig, aber begrenzt, was die Preise zusätzlich antreibt. Es umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihen Häuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke. Besonders Neubauwohnungen, wie das Projekt „Wielenbacher Wohn Oase“ mit 18 Einheiten zwischen 48 und 103 m², sind gefragt. Diese bieten moderne Energiestandards und eine Anbindung an eine Biogasanlage, was den Fokus auf Nachhaltigkeit widerspiegelt. Bestandsimmobilien, insbesondere Häuser aus den 1970er Jahren, werden oft kernsaniert angeboten, um den aktuellen Ansprüchen an Energieeffizienz gerecht zu werden.

Die Nachfrage ist hoch, insbesondere bei Familien und Kapitalanlegern. Eigentumswohnungen mit 2 bis 4 Zimmern und Balkonen sind beliebt bei Paaren und kleinen Familien, während Einfamilienhäuser mit Garten und Bergblick von wohlhabenderen Käufern gesucht werden. Mietwohnungen sind rarer, mit monatlichen Mieten von etwa 8 bis 10 EUR pro Quadratmeter für Bestandswohnungen und bis zu 14 EUR für Neubauten. Die begrenzte Verfügbarkeit von Mietobjekten führt zu einer starken Konkurrenz unter Mietinteressenten.

Einflussfaktoren

Mehrere Faktoren prägen den Immobilienmarkt in Wielenbach:

  1. Lage und Infrastruktur: Die Nähe zu München und die gute Verkehrsanbindung erhöhen die Attraktivität. Die dörfliche Struktur mit Hofläden und lokalen Gasthöfen spricht Ruhesuchende an.
  2. Wohnraumknappheit: Wie in vielen Teilen Oberbayerns ist die Verfügbarkeit von Bauland begrenzt, was die Preise für Grundstücke und Immobilien in die Höhe treibt.
  3. Energieeffizienz: Der Fokus auf nachhaltiges Bauen und Sanierungen, insbesondere durch Förderprogramme wie die KfW, beeinflusst Käuferentscheidungen.
  4. Demografische Entwicklung: Die Nachfrage von Familien und Berufspendlern bleibt stark, während ältere Bestandsimmobilien von Eigentümern verkauft werden, die in kleinere Wohnungen umziehen.
  5. Zinsen und Finanzierung: Trotz gestiegener Kreditzinsen bleibt der Immobilienkauf aufgrund der Wertstabilität attraktiv, insbesondere für Kapitalanleger.

Herausforderungen

Trotz der positiven Entwicklung gibt es Herausforderungen. Die hohen Quadratmeterpreise machen den Marktzugang für junge Familien und Erstkäufer schwierig. Zudem führt die begrenzte Verfügbarkeit von Bauland zu einer Verknappung neuer Projekte. Die schwankenden Immobilienpreise, beeinflusst durch makroökonomische Faktoren wie Zinsentwicklungen, erfordern eine sorgfältige Marktbeobachtung. Schließlich sind Bodenrichtwerte nur als Orientierung zu sehen, da individuelle Objekteigenschaften wie Ausstattung oder Lage starke Preisunterschiede verursachen können.

Ausblick

Für die kommenden Jahre ist mit einer weiteren Stabilisierung des Immobilienmarktes in Wielenbach zu rechnen. Die Preise werden voraussichtlich moderat steigen, getrieben durch die anhaltende Nachfrage und die begrenzte Verfügbarkeit. Neubauprojekte mit Fokus auf Energieeffizienz und nachhaltige Bauweise werden an Bedeutung gewinnen. Gleichzeitig könnten steigende Baukosten und Zinsen die Erschwinglichkeit beeinträchtigen, was die Nachfrage nach Bestandsimmobilien mit Sanierungspotenzial steigern könnte. Die Attraktivität der Region wird durch geplante Infrastrukturverbesserungen, wie den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel, weiter zunehmen.

Fazit

Der Immobilienmarkt in Wielenbach ist dynamisch und durch hohe Nachfrage sowie steigende Preise geprägt. Die idyllische Lage, gute Anbindung und hohe Lebensqualität machen die Gemeinde zu einem begehrten Wohnort. Für Käufer und Investoren bietet der Markt Chancen, erfordert aber eine genaue Analyse der Objekteigenschaften und Finanzierungsmöglichkeiten. Trotz Herausforderungen wie hohen Preisen und begrenztem Angebot bleibt Wielenbach ein attraktiver Standort mit stabiler Wertentwicklung, der sowohl für Eigennutzer als auch Kapitalanleger interessant ist.

Umgebung von Wielenbach

Immerhin sind es heute rund 34 Gemeinden, Städte sowie Märkte, aus denen sich die Region Weilheim-Schongau zusammensetzt, wobei die gleichnamige Kreisstadt Weilheim in Oberbayern nicht nur Sitz des Verwaltungsrates, sondern zugleich mit rund 21.534 Einwohnern über die höchste Bevölkerungsdichte verfügt. Dazu gesellen sich eine Reihe weiterer Ortschaften darunter Penzberg (ca. 16.209), Peißenberg (etwa 12.364), Schongau (knapp 11.912), Peiting (circa 11.359) sowie Hohenpeißenberg (rund 3.736) Einwohner. Sicherlich sind damit längst nicht alle Ortschaften erwähnt, denn auch die Gemeinden Altenstadt (3.300), Polling (3.500), Seeshaupt (3.300), Steingaden (knapp 2.739) und Huglfing (etwa 2.648) Einwohner gehören zum Landkreis dazu, ehe mit 847 Einwohnern Prem das Schlußlicht abgibt.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Wielenbach für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien
Kultur-Bayern

Immobilienbewertung

Genaueste betriebswirtschaftliche Analysen sind die Grundlage für den Erfolg eines Immobilienengagements. Als Dienstleistungsunternehmen rund um die Bewertung von Immobilien übernimmt Kirchner & Kollegen Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung für Sie die Wertermittlung von privaten und gewerblichen Immobilien, Portfolien, Fonds und Spezialimmobilien. [Details]

Entscheidend für das Erreichen der Qualität

des Verkehrswertgutachtens ist die klare Strukturierung und Nachvollziehbarkeit für Fachleute und Laien. Diese Nachvollziehbarkeit gilt insbesondere für die Herleitung von Verfahrenswegen und mathematischen Modellen. Ebenso sind eine hinreichende ausformulierte Betrachtung des regionalen und örtlichen Immobilienmarktes (Makro-Mikro-Betrachtung), eine umfassende Baubeschreibung sowie eine auskömmliche Erläuterung aller normierten Bewertungsverfahren und eine Ableitung der Wahl der anzuwendenden Bewertungsverfahren unabdingbar. [Details]

Wirtschaft Bayern
Verkehr Bayern

Philosophie

Wir fühlen uns als Sachverständige für die Bewertung von bebauten u. unbebauten Grundstücken, für Mieten u. Pachten (Immobiliengutachter), den Verhaltensregeln die durch die Muster – Sachverständigenverordnung (SVO) des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) für öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige in der jeweils gültigen Fassung vorgegeben wird, verpflichtet. [Details]

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner

Haben Sie Fragen zum Thema Immobilienwertermittlung bzw. benötigen einen Immobiliensachverständigen oder Mietwertsachverständigen in Wielenbach? Die Immobiliengutachter Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobiliengutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten auch in Bayern und der Region Oberbayern und im Süden des Freistaates annähernd ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.

5/5 - (3 votes)