Immobilienbewertung im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Immobilienbewertung Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge ansässig.

Der Immobilienmarkt im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Tirschenreuth und im oberfränkischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der oberfränkischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.

Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Wunsiedel im Nordosten Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.

Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Oberfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:

Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Wunsiedel

führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Oberfranken und des Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.

Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:

Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge um.

Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.

„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“

Immobilienmärkte Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Einleitung

Der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge liegt im Nordosten Bayerns und ist eine ländliche Region, die für ihre natürliche Schönheit, das Fichtelgebirge und eine Mischung aus Tradition und Moderne bekannt ist. Mit einer Fläche von etwa 606 Quadratkilometern umfasst der Kreis Städte wie Wunsiedel, Marktredwitz und Selb sowie zahlreiche kleinere Gemeinden. Der Immobilienmarkt hier ist geprägt von einer Balance zwischen erschwinglichen Preisen im Vergleich zu urbanen Zentren und einer wachsenden Attraktivität durch Tourismus, Wirtschaftsentwicklung und Lebensqualität. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand, Trends und Einflussfaktoren des Immobilienmarkts im Jahr 2025.

Geografische und Demografische Übersicht

Der Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge grenzt an Tschechien und ist Teil der Oberfranken-Region. Die Landschaft ist hügelig und waldreich, mit Höhen bis zu 1.000 Metern, was sie ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Wellness macht. Die Bevölkerung beträgt rund 70.000 Einwohner, mit einer leichten Abwanderung in den letzten Jahren, die jedoch durch Zuzug von Familien und Remote-Arbeitern aus städtischen Gebieten ausgeglichen wird. Die Demografie zeigt eine alternde Bevölkerung, mit einem Durchschnittsalter von etwa 45 Jahren, und eine niedrige Arbeitslosenquote unter 3 Prozent. Wirtschaftlich hat sich der Kreis von der traditionellen Porzellan- und Textilindustrie hin zu innovativen Branchen wie Erneuerbare Energien, Digitalisierung und Tourismus gewandelt. Initiativen wie der „Wunsiedler Weg Energie“ machen die Region zu einem Vorreiter in nachhaltiger Entwicklung, was den Immobilienmarkt positiv beeinflusst.

Aktueller Stand des Immobilienmarkts

Der Immobilienmarkt im Landkreis Wunsiedel ist vielfältig und bietet Optionen für Käufer, Mieter und Investoren. Im Fokus stehen Wohnimmobilien, da der Kreis hauptsächlich residential geprägt ist, mit kleineren Anteilen an Gewerbe- und Landwirtschaftsflächen.

Kaufpreise für Wohnimmobilien

  • Eigentumswohnungen: Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei etwa 1.300 bis 2.600 Euro, abhängig von Lage und Zustand. In Wunsiedel selbst beträgt er rund 1.800 Euro pro Quadratmeter, in kleineren Gemeinden wie Arzberg sinkt er auf unter 1.000 Euro. Günstige Angebote starten bei 750 Euro pro Quadratmeter für ältere Bestandsobjekte, während Neubauten bis zu 3.500 Euro erreichen können.
  • Einfamilienhäuser und Doppelhäuser: Hier liegt der Durchschnitt bei 1.900 bis 2.000 Euro pro Quadratmeter. Ein typisches Haus mit 100 bis 150 Quadratmetern kostet 200.000 bis 400.000 Euro. Sanierungsobjekte sind ab 35.000 Euro verfügbar, besonders in ländlichen Bereichen. In attraktiven Lagen wie Marktredwitz sind Preise 30 bis 40 Prozent höher als in peripheren Orten.
  • Mehrfamilienhäuser: Als Investitionsobjekte kosten sie im Schnitt 1.500 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter, mit Renditen durch Vermietung von 4 bis 6 Prozent.
  • Grundstücke: Bodenrichtwerte betragen durchschnittlich 50 bis 60 Euro pro Quadratmeter. Bauland in Gewerbegebieten ist günstiger als in Wohnzonen, mit Preisen ab 20 Euro pro Quadratmeter in Randlagen.

Mietpreise

  • Wohnungen: Bestandswohnungen mieten sich für 4 bis 7 Euro pro Quadratmeter, Neubauten für 6 bis 10 Euro. In Wunsiedel liegt der Durchschnitt bei 6,90 Euro pro Quadratmeter, mit einem leichten Anstieg um 3 bis 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
  • Häuser: Mietpreise für Häuser betragen 8 bis 12 Euro pro Quadratmeter, abhängig von Ausstattung und Lage. Der Markt ist knapp, was zu Wartezeiten führt.
  • Gewerbeimmobilien: Büros und Hallen mieten sich für 5 bis 8 Euro pro Quadratmeter, mit steigender Nachfrage durch den Ausbau von Energietechnik-Firmen.

Das Angebot umfasst derzeit über 200 Immobilien zum Verkauf, darunter viele sanierungsbedürftige Objekte, die durch Förderprogramme attraktiv werden. Die Nachfrage ist höher als das Angebot, insbesondere für energieeffiziente Neubauten.

Gewerbe- und Landwirtschaftsimmobilien

Gewerbeflächen konzentrieren sich auf Industrieparks wie den interkommunalen Gewerbepark am Plärrer. Preise für Gewerbegrundstücke liegen bei 30 bis 50 Euro pro Quadratmeter. Landwirtschaftliche Flächen sind mit 1 bis 5 Euro pro Quadratmeter sehr günstig, da der Kreis landwirtschaftlich geprägt ist. Der Markt für Gewerbeimmobilien wächst durch die Digitalisierungs- und Energieinitiativen.

Trends und Entwicklungen

In den letzten Jahren haben die Immobilienpreise im Landkreis überdurchschnittlich zugenommen, mit Steigerungen von 10 bis 30 Prozent seit 2021. Im Jahr 2025 zeigt sich eine Stabilisierung: Die Preise steigen moderat um 3 bis 5 Prozent, während der Umsatz in einigen Segmenten zurückgeht (z. B. minus 14 Prozent bei Grundstücken). Der Wohneigentumsmarkt boomt hingegen, mit einem Plus von bis zu 23 Prozent an Verkäufen in den Vorjahren.

Wichtige Trends:

  • Nachhaltigkeit: Energieeffiziente Gebäude (z. B. KfW-55-Standard) erzielen 20 bis 30 Prozent höhere Preise. Der Fokus auf Erneuerbare Energien macht den Kreis attraktiv für „grüne“ Investoren.
  • Digitalisierung und Smart Region: Projekte wie die FichtelApp und Smart-City-Initiativen erhöhen die Lebensqualität und ziehen junge Familien an, was die Nachfrage nach modernen Wohnungen steigert.
  • Tourismus-Einfluss: Ferienimmobilien in naturnahen Lagen (z. B. am Ochsenkopf) gewinnen an Wert, mit Preisen bis zu 3.000 Euro pro Quadratmeter.
  • Regionale Unterschiede: Städte wie Marktredwitz und Selb sind teurer und dynamischer, während ländliche Gebiete erschwinglicher bleiben, aber unter Leerstand leiden.

Der Markt ist weniger volatil als in Metropolen wie München, wo Preise doppelt so hoch sind. Dennoch wächst die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage, besonders für bezahlbaren Wohnraum.

Einflussfaktoren

  • Wirtschaftliche Entwicklung: Der Übergang zu High-Tech-Branchen (z. B. Wasserstoffproduktion, Siemens-Partnerschaften) schafft Jobs und zieht Zuzügler an. Die Kaufkraft ist hoch, da Lebenshaltungskosten niedrig sind.
  • Demografische Veränderungen: Sinkende Geburtenraten und Abwanderung älterer Bewohner drücken auf den Markt, werden aber durch Remote-Work-Trend und Familienzuzug gemildert.
  • Externe Faktoren: Die Nähe zur Grenze und gute Anbindung (A93-Autobahn) fördern Pendler. Klimawandel und Starkregen erhöhen den Bedarf an resilienten Bauten. Förderprogramme für Sanierungen (z. B. Ehrenamtspreise, Regionalmanagement) senken Einstiegshürden.
  • Marktbedingungen: Niedrige Zinsen und Inflation treiben Preise, während Baukostensteigerungen Neubauten verteuern.

Prognosen

Bis 2030 erwarten Experten eine moderate Preissteigerung von 5 bis 10 Prozent jährlich, getrieben durch die Energiewende und Tourismus. Der Markt wird nachhaltiger, mit Fokus auf modulare Bauten und Smart Homes. Herausforderungen wie Bevölkerungsrückgang könnten durch Zuzug ausgeglichen werden, wenn die Region ihre Attraktivität als „Freiraum für Macher“ beibehält. Insgesamt bleibt der Kreis ein günstiger Einstiegspunkt für Investoren, mit Potenzial für Wertsteigerungen in urban-nahen Gebieten.

Schlussfolgerung

Der Immobilienmarkt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge bietet eine attraktive Mischung aus Erschwinglichkeit, Natur und Innovation. Während Preise steigen, bleibt er im Vergleich zu bayerischen Metropolen zugänglich und verspricht Stabilität durch wirtschaftliche Diversifikation. Für Käufer und Mieter ist dies eine Region mit hohem Lebenswert, die durch nachhaltige Entwicklungen zukunftssicher ist.

Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge für Sie?

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien

Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

Spezial- und Betreiberimmobilien

Spezial- und Betreiber-Immobilien

Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien

Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Herzlich willkommen in einer Region, welche mit wunderschönen Naturlandschaften wie gigantische Kletterfelsen, idyllische Waldseen sowie ungezähmte Natur nicht nur die einheimische Bevölkerung fasziniert, sondern auch Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bietet. Diese Worte sind im Landkreis Wunsiedel i.Fichtelgebirge mehr als nur ein Versprechen! Es ist schon beeindruckend, was die Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge an Eindrücken vermittelt, denn neben idyllischen Waldseen und ungezähmter Natur dürfen sich sowohl Einheimische wie auch Besucher über Ruhe, Abenteuer sowie Erholung inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft freuen. Hier im Fichtelgebirge erwartet Sie zudem ein gigantisches Felsenlabyrinth aber auch unzählige Rad- und Wanderwege wie der neue Brückenradweg, um gemeinsam mit Freunden einen unvergesslichen Ausflug durch ungezähmte Naturlandschaften genießen zu können. Heute sind es rund 73.783 Menschen, die auf einer Fläche von circa 606,41 Quadratkilometer ein idyllisches zuhause gefunden haben. Das bedeutet aber auch, dass die Region auf eine Bevölkerungsdichte von ca. 122 Einwohner je Quadratkilometer kommt.

Es sind heute immerhin 17 Städte, Märkte sowie Gemeinden, welche zusammengenommen die Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge bilden. Hierbei verfügt die Große Kreisstadt Marktredwitz (ca. 17.013) über die höchste Einwohnerzahl. Unmittelbar dahinter folgt mit rund 15.006 Einwohnern die Stadt Selb, welche ebenfalls eine Große Kreisstadt ist, wobei jedoch Wunsiedel (rund 9.333) Einwohner den Verwaltungssitz des Landkeises beherbergt. Es folgen eine Reihe weiterer Ortschaften darunter Arzberg (circa 5.192), Kirchenlamitz (etwa 3.303), Weißenstadt (rund 3.187), Schönwald (3.200), Marktleuthen (knapp 3.168), Hohenberg an der Eger (1.400) sowie Tröstau (ca. 2.407) Einwohner. Das Schlußlicht der Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge jedoch bildet die Gemeinde Bad Alexandersbad mit gerade einmal 1.042 Einwohnern.

Was hat die Region des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge als Wohnstandort vorzuweisen

Kultur-BayernNeben beeindruckenden Naturlandschaften wie die idyllischen Waldseen und Kletterfelsen des Fichtelgebirges, bietet die Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge zudem eine Vielzahl an Rad- und Wanderwegen darunter der Brückenradweg sowie unvergessliche Freizeitattraktionen. Gemeinsame Ausflüge mit der ganzen Familie zu einer der zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die Luisenburg oder das Fichtelgebirgsmuseum in Wunsiedel garantieren immer wieder für eine willkommene Abwechslung. Auch Freizeit- und Wintersportler werden sich insbesondere in den Wintermonaten in der Region sichtlich wohl fühlen können, denn auf rund 225 Kilometer Langlaufloipen sowie unzähligen Alpin-Pisten ist ein abwechslungsreiches Erlebnis bereits vorprogrammiert.

Ein Blick auf das Bildungssystem verrät, dass sich die Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge mit mindestens 15 Grund- und Mittelschulen, drei Realschulen darunter die Sigmund-Wann-Realschule in Wunsiedel, zwei Gymnasien sowie eine Vielzahl Berufsschulen für eine solide Schulausbildung garantiert.

Alles in allem darf mit Gewissheit behauptet werden, dass die Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge ein lebenswerter Wohnstandort ist, denn auch die Nähe zu Bayreuth, Hof oder Tschechien garantiert Einheimischen zusätzliche Alternativen in Sachen Hochschulbildung aber auch Arbeitsplätze.

Die Kernpunkte zum Gewerbestandort Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge

Wirtschaft BayernEs sprechen eine Vielzahl Faktoren dafür, dass es sich bei der Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge um einen überaus attraktiven Gewerbestandort handelt. Denn eine gut funktionierende Infrastruktur, welche durch die Nähe zum Nachbarland Tschechien noch begünstigt wird, hat einen erheblichen Anteil daran, dass heute eine Vielzahl mittelständischer Unternehmen darunter die Hirsch KG hier ihre Standorte zu verzeichnen haben. Auch Einzelhändler haben die Region bereits für sich entdeckt, welche zudem vielversprechende Zukunftsperspektiven ermöglicht.

Fakten zu den Lagefaktoren aus der Perspektive des Einzelhandels

Verkehr BayernDas, was die GfK GeoMarketing an konkreten Fakten veröffentlicht, bedeutet für uns Immobiliengutachter weitaus mehr, als nur Kernaussagen zur vorhandenen Kaufkraft in der Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge. So wie im Jahre 2014, denn hier konnte der Einzelhandel einen Umsatz von rund 1,5 Millionen Euro verzeichnen. Begünstigt wurde dieser dadurch, dass jeder Einwohner etwa 20.499 Euro zur Verfügung hatte. Somit konnte im Landkreis ein Kaufkraft-Index von ca. 93,7 Punkte erzielt werden.

Jetzt Bewertungsanfrage stellen:

Ort und PLZ
=

Bewertungsanfrage M. Kirchner
Haben Sie Fragen zum Thema Verkehrswertgutachten bzw. benötigen einen Immobiliengutachter oder Mietwertsachverständigen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge? Die Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen helfen Ihnen gern weiter. Unsere deutschlandweite Kooperation deckt das Bundesgebiet mit Immobilienwertgutachtern mit umfangreichen Kenntnissen in den regionalen Immobilienmärkten u.a. auch in Bayern weitgehend ab. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wir rufen Sie gern zurück.
5/5 - (2 votes)