Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen in Marktredwitz, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung in Marktredwitz und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe von oder direkt in Marktredwitz ansässig. Marktredwitz ist die größte Stadt des bayrischen Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge und liegt in Oberfranken.
Der Immobilienmarkt Marktredwitz
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten intensiv analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes in Marktredwitz und in der Region zwischen Steinwald und Kösseine werden genau und zeitnah recherchiert. Diese Recherche bezieht sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Liegenschaftszinssätze, Mietpreise, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennzahlen. Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in Marktredwitz
untersuchen unsere Immobiliensachverständigen neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. örtlichen Immobilienmarktdaten um sowohl ein Gespür für den Immobilienmarkt in der Stadt Marktredwitz, in der Region des Oberfranken, zu bekommen aber auch Daten in konkrete Bewertungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich zwischen Steinwald und Kösseine zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliengutachter für Marktredwitz
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Ortstermin durch, besichtigt und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert umfangreiche Immobilienmarktdaten für die Region des Landkreises Wunsiedel im Fichtelgebirge und der Stadt Marktredwitz in Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienbewertung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es in dem Ort Marktredwitz einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung in Marktredwitz um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmarkt Marktredwitz
Einleitung
Marktredwitz, eine Große Kreisstadt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, liegt in Oberfranken, Bayern, und zeichnet sich durch eine attraktive Kombination aus ländlicher Idylle und guter Verkehrsanbindung aus. Mit direkter Anbindung an die A93 und die B303 sowie einem eigenen Bahnhof ist die Stadt ideal für Pendler und Einwohner, die städtische Nähe und gleichzeitig Ruhe suchen. Dieser Bericht beleuchtet die aktuelle Lage des Immobilienmarkts in Marktredwitz, einschließlich Preisentwicklungen, Angebot, Nachfrage und Besonderheiten der Stadtteile, um ein umfassendes Bild der Marktsituation zu zeichnen.
Marktübersicht
Der Immobilienmarkt in Marktredwitz ist geprägt von einer stabilen Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien, getrieben durch die günstige Lage, gute Infrastruktur und die Attraktivität der Region für Familien, Kapitalanleger und Gewerbetreibende. Der Markt bietet eine breite Palette an Immobilientypen, darunter Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen. Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Angebote, die sowohl moderne Neubauten als auch sanierte Bestandsimmobilien umfassen.
Kaufpreise
Die Immobilienpreise in Marktredwitz liegen unter dem bundesweiten Durchschnitt, was die Stadt für Käufer attraktiv macht. Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser liegt aktuell bei etwa 1.724 Euro pro Quadratmeter, während Eigentumswohnungen im Schnitt 3.479 Euro pro Quadratmeter kosten. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein moderater Anstieg der Hauspreise um etwa 5,59 %, während die Wohnungspreise einen deutlichen Sprung von rund 59,39 % verzeichnen. Für Häuser mit 150 m² Wohnfläche liegt der Quadratmeterpreis bei etwa 2.209 Euro, bei 200 m² sinkt er auf etwa 1.898 Euro, was auf Skaleneffekte bei größeren Objekten hinweist. Die Preisspanne variiert stark je nach Lage, Zustand und Baujahr der Immobilie.
Mietpreise
Die Mietpreise in Marktredwitz entwickeln sich ebenfalls dynamisch. Für Wohnungen liegt der durchschnittliche Quadratmeterpreis bei etwa 9,15 Euro, was einem Anstieg von 7,25 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Häuser sind mit durchschnittlich 8,28 Euro pro Quadratmeter etwas günstiger. Bestandswohnungen kosten im Schnitt 4,83 Euro pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen in vergleichbaren Lagen bei 6,58 Euro liegen. Die Mietpreise für Bestandshäuser betragen etwa 5,22 Euro pro Quadratmeter, für Neubauten 5,89 Euro. Die Bruttomietrenditen sind mit 7,1 % für Bestandswohnungen und 3,4 % für Neubauwohnungen im Bundesvergleich hoch, was Marktredwitz für Kapitalanleger interessant macht.
Angebot und Nachfrage
Das Angebot an Immobilien in Marktredwitz ist vielfältig, mit einem Schwerpunkt auf Einfamilienhäusern, die etwa die Hälfte der verfügbaren Kaufobjekte ausmachen. Weitere gängige Immobilientypen sind Mehrfamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser und Eigentumswohnungen. Aktuell gibt es etwa 357 Häuser, 105 Eigentumswohnungen, 14 Mietwohnungen und einige Grundstücke zum Kauf oder zur Miete. Besonders gefragt sind moderne, energieeffiziente Neubauten sowie sanierte Bestandsimmobilien mit Balkon oder Terrasse. Pflegeapartments werden als sichere Kapitalanlage mit geringem Vermietungsaufwand und steuerlichen Vorteilen beworben, was die Nachfrage in diesem Segment steigert.
Die Nachfrage konzentriert sich auf Immobilien in zentralen Lagen wie dem Stadtteil Marktredwitz selbst oder in ruhigen, familienfreundlichen Gegenden wie Lorenzreuth und Wölsau. Kapitalanleger suchen vermehrt nach Mehrfamilienhäusern mit stabilem Mietereinkommen, während Familien und Eigennutzer Einfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen bevorzugen. Gewerbeimmobilien, insbesondere in verkehrsgünstigen Lagen wie den Gewerbegebieten Böttgerstraße, Meußelsdorfer Straße und Rathaushütte, sind für Unternehmen attraktiv, da sie eine gute Anbindung an Autobahn und Bahnhof bieten.
Stadtteile und ihre Besonderheiten
Marktredwitz umfasst mehrere Stadtteile, die jeweils unterschiedliche Charakteristika und Attraktivitäten für Immobilienkäufer bieten:
Marktredwitz (Zentrum): Der Stadtkern ist besonders für Eigennutzer und Investoren interessant, die Wert auf zentrale Lage und Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten legen. Hier dominieren Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäuser, oft mit modernen Ausstattungen wie bodentiefen Fenstern oder Balkonen. Ein Beispiel ist ein neues Wohnensemble in der Kösseine-Straße mit 48 Wohneinheiten, das Singles, Paare und Familien anspricht.
Lorenzreuth: Dieser Stadtteil am ruhigen Stadtrand ist ideal für Kapitalanleger und Mehrgenerationenwohnen. Ein gepflegtes Dreifamilienhaus aus dem Jahr 1972 mit Balkonen und vermieteten Einheiten ist hier beispielhaft für das Angebot.
Wölsau: Bekannt für exklusive Immobilien, wie ein Einfamilienhaus im Südstaaten-Stil mit 300 m² Wohnfläche, zieht Wölsau Käufer an, die luxuriöses und individuelles Wohnen suchen. Auch Pflegeapartments als Kapitalanlage sind hier vertreten.
Hammerberg, Leutendorf, Pfaffenreuth und Wölsauerhammer: Diese Stadtteile bieten kleinere, oft preisgünstigere Immobilien wie Reihenhäuser oder kleinere Eigentumswohnungen, die besonders für junge Familien oder Singles attraktiv sind.
Manzenberg: Dieser Stadtteil steht komplett unter Denkmalschutz und bietet historische Bauernhäuser, die Liebhaber von traditioneller Architektur ansprechen.
Neubaugebiete wie Große Zelch, Wölsauerhammer, Nördlich Wegenerstraße BA III und Nördlich Haager Weg bieten Möglichkeiten für den Bau von Einfamilienhäusern oder Stadtvillen, die speziell auf kompakte Grundstücke ausgelegt sind.
Besondere Trends und Entwicklungen
Ein auffälliger Trend in Marktredwitz ist die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien, insbesondere Passivhäusern mit KfW 40 Plus Standard, die durch niedrige Betriebskosten und Nachhaltigkeit punkten. Barrierefreie und altersgerechte Immobilien, wie ein 2017 erbautes Passiv-Einfamilienhaus mit stufenlosem Zugang, sind ebenfalls gefragt. Zudem gewinnen Pflegeapartments als Kapitalanlage an Bedeutung, da sie langfristige Pachtverträge und steuerliche Vorteile bieten.
Die Digitalisierung des Immobilienmarkts ist auch in Marktredwitz spürbar. Online-Bewertungstools und Suchagenten auf Plattformen wie ImmoScout24 oder immowelt.de erleichtern die Immobiliensuche. Lokale Makler wie Raithel Immobilien oder die Immobilienvermittlung Busch betonen ihre regionale Expertise und bieten umfassende Dienstleistungen, von der Bewertung bis zum Verkauf.
Herausforderungen
Trotz der Attraktivität des Marktes gibt es Herausforderungen. Die steigenden Preise, insbesondere bei Eigentumswohnungen, könnten für einige Käufer eine Hürde darstellen, da nur ein begrenztes Klientel Investitionen über 300.000 Euro tätigen kann. Zudem gibt es vereinzelt Berichte über Immobilienbetrug auf Online-Portalen, weshalb Käufer und Mieter wachsam sein sollten. Leerstände, insbesondere bei teureren Objekten, sind ebenfalls ein Thema, da Eigentümer oft zögern, ihre Immobilien zu niedrigeren Preisen anzubieten.
Fazit
Der Immobilienmarkt in Marktredwitz bietet vielfältige Möglichkeiten für Eigennutzer, Kapitalanleger und Gewerbetreibende. Mit moderaten Kaufpreisen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt, hohen Mietrenditen und einem breiten Angebot an Immobilientypen ist die Stadt besonders attraktiv. Die dynamische Preisentwicklung, insbesondere bei Eigentumswohnungen, zeigt das wachsende Interesse an Marktredwitz als Wohn- und Investitionsstandort. Die Kombination aus guter Infrastruktur, ruhigen Wohnlagen und modernen Neubauoptionen macht die Stadt zu einem vielversprechenden Markt. Für eine präzise Bewertung und individuelle Beratung empfiehlt es sich, lokale Immobilienmakler oder Online-Bewertungstools zu nutzen.
Umgebung von Marktredwitz
Es sind heute immerhin 17 Städte, Märkte sowie Gemeinden, welche zusammengenommen die Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge bilden. Hierbei verfügt die Große Kreisstadt Marktredwitz (ca. 17.013) über die höchste Einwohnerzahl. Unmittelbar dahinter folgt mit rund 15.006 Einwohnern die Stadt Selb, welche ebenfalls eine Große Kreisstadt ist, wobei jedoch Wunsiedel (rund 9.333) Einwohner den Verwaltungssitz des Landkeises beherbergt. Es folgen eine Reihe weiterer Ortschaften darunter Arzberg (circa 5.192), Kirchenlamitz (etwa 3.303), Weißenstadt (rund 3.187), Schönwald (3.200), Marktleuthen (knapp 3.168), Hohenberg an der Eger (1.400) sowie Tröstau (ca. 2.407) Einwohner. Das Schlußlicht der Region Wunsiedel i.Fichtelgebirge jedoch bildet die Gemeinde Bad Alexandersbad mit gerade einmal 1.042 Einwohnern.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien in Marktredwitz für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Marktredwitz
Das Stadtgebiet erstreckt sich in einer Talsenke zwischen dem Mittelgebirge Steinwald und dem Bergmassiv Kösseine. Die tschechische Grenze liegt rund 20 Kilometer von Marktredwitz entfernt.
Kultur und Bildung
Marktredwitz hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Das Schloss Brand steht am nördlichen Rand des historischen Ortskerns. Es wurde 1221 erstmals urkundlich erwähnt und nach einem Brand im Jahre 1690 neu aufgebaut. Der nördliche Portalbau des Schlosses wurde im 18. Jahrhundert hinzugefügt und stammt stilistisch aus der Übergangszeit vom Spätbarock zum Klassizismus. Das Schloss Dörflas von 1569 wurde 1783 umgestaltet und 1843 nach einem Brand neu aufgebaut. Heute beherbergt das ehemalige Schloss ein Gasthaus. Weitere sehenswerte Schlösser in Marktredwitz sind neben dem Schloss Leutendorf das Alte und Neue Schloss Lorenzreuth. Für die allgemeine Bildung ihrer Schüler stellt die Stadt Marktredwitz eine Grundschule, eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium zur Verfügung. Das sonderpädagogische Förderzentrum und die Lebenshilfeschule am Ort vervollständigen das allgemeine Bildungsangebot.
Wirtschaft
Am Wirtschaftsstandort Marktredwitz sitzen einige Unternehmen mit überregionaler Bedeutung. Einer der wichtigsten Arbeitgeber der Stadt ist die Edeka AG & Co KG, hier ist die Zentrale der Handelsgesellschaft für Nordbayern, Sachsen und Thüringen ansässig. Die CeramTec GmbH betreibt einen ihrer Hauptstandorte in Marktredwitz. Das Unternehmen ist hier mit dem Sparten Chemietechnik, Elektronik und Medizintechnik vertreten und stellt Komponenten aus technischer Keramik her. Die Firma Scherdel GmbH hat ihren Hauptsitz am Standort und ist mit seinen beiden Stammwerken auch der größte Arbeitgeber der Stadt. Der international agierende Automobilzulieferer ist auf den Gebieten Metallumformung, Montagetechnik, Fügetechnik, Maschinenbau, Werkzeugbau und Oberflächentechnik tätig.
Verkehrsanbindung
Die Stadt Marktredwitz ist über eine Anschlussstelle zur Bundesautobahn A93 von Hof nach Regensburg in das deutsche Fernstraßennetz eingebunden. Darüber hinaus verlaufen die Bundesstraßen B15 und B303 durch das Stadtgebiet. Der Bahnhof Marktredwitz ist ein Schienenknotenpunkt, an dem sich die Strecken von Nürnberg nach Cheb und von Regensburg nach Hof treffen. Es gibt direkte Zugverbindungen nach Dresden, Gera, München, Schwandorf und Weiden. Der öffentliche Nahverkehr wird ansonsten mit Bussen bedient. Marktredwitz liegt sehr zentral in erreichbarer Nähe einiger deutscher und tschechischer Flughäfen. Der Flughafen Eger liegt rund 20 Kilometer entfernt, nach Hof-Plauen sind es rund 50 Kilometer, die Wegstrecke zum Flughafen Karlsbad beträgt rund 75 Kilometer, Nürnberg liegt rund 125 Kilometer entfernt, die Entfernung zum Flughafen Leipzig-Altenburg beträgt rund 145 Kilometer. Den Flughafen München erreicht man nach rund 245 Kilometern.
Der Verwaltungssitz der Gemeinde ist Egerstraße 2 in 95615 Marktredwitz (Telefon: 0 92 31/ 50 10). Unser Immobiliengutachter in der Region Oberfranken erstellt Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte. Umfeld von Marktredwitz: Bad Alexandersbad, Wunsiedel, Thiersheim, Arzberg, Pechbrunn, Landkreis Tirschenreuth, Oberpfalz und Waldershof.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
