Inhaltsverzeichnis

Die Immobiliensachverständigen im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Kirchner & Kollegen setzen Immobilienbewertung im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und im Freistaat Bayern um. Die Kooperation von Sachverständigen für Immobilienbewertung ist mit einem Standort in der Nähe vom oder direkt im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim ansässig.
Der Immobilienmarkt im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
wird von dem Immobiliengutachter für ein Marktwertgutachten genau analysiert. Die benötigten Marktdaten des Immobilienmarktes des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim und im mittelfränkischen Bereich werden intensiv und stichtagskonkret recherchiert. Diese Untersuchungen beziehen sich üblicherweise auf Bodenrichtwerte mit den entsprechenden Rahmendaten, Mietwerte, Liegenschaftszinssätze, Marktanpassungsfaktoren (Sachwertfaktoren) und die allgemeinen soziodemographischen, konjunkturellen und immobilienkonjunkturellen Kennziffern. Unser Immobiliengutachter in der mittelfränkischen Region erstellt Marktwertgutachten im Sinne des § 194 BauGB, Mietwertgutachten im Sinne des § 558 BGB und in Einzelfällen auch Energieausweise, Energiesanierungsgutachten und Beweissicherungsberichte.
Für die Immobilienbewertung in dem Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
untersuchen unsere Immobiliengutachter neben der Substanz des Bewertungsobjektes die o.g. regionalen Immobilienmarktdaten um sowohl ein sicheres Gespür für den Immobilienmarkt im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim im Norden Bayerns zu bekommen aber auch Kennzahlen in normierte Wertermittlungsmodelle einfließen zu lassen.
Hierzu kommen unterschiedliche Wertermittlungsverfahren, je nach Immobilienart im Bereich des Regierungsbezirks Mittelfranken zum Einsatz. Im Einzelnen sind diese:
Der örtlich zuständige Immobiliensachverständige für den Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
führt mit dem Auftraggeber oder einem Vertreter gemeinsam einen Besichtigungstermin durch, untersucht und dokumentiert die Immobilie auskömmlich und recherchiert die notwenigen Immobilienmarktdaten für die Region Mittelfranken und des Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim im Freistaat Bayern. Für eine fundierte und qualitätsgesicherte Immobilienwertermittlung (Verkehrswertgutachten im Sinne des § 194 BauGB) in der Region und seinen Gemeinden stehen wir zur Verfügung.
Für Immobilieneigentümer oder andere Beteiligte kann es im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim einige Anlässe geben, für die unsere Immobiliensachverständigen verfügbar sind. Gründe für eine Gutachtenbeauftragung können bspw. sein:
Die qualifizierten Immobiliensachverständigen von Kirchner & Kollegen setzen mit ihren Immobilienwertgutachten rechtssichere und belastbare Immobilienbewertung im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim um.
Ein Verkehrswertgutachten (Marktwertgutachten) nach § 194 BauGB kann die Steuerlast im Schenkungs- und Erbfall mindern helfen, den richtigen Auszahlungsbetrag für Miterben beziffern, Revisionssicherheit für institutionelle Immobilientransakteure oder Berufsbetreuer erzeugen, vor Fehlentscheidungen schützen und auch das sichere Auftreten gegenüber Immobilienmarktteilnehmern bedeuten. Kunden der Immobiliensachverständigen Kirchner & Kollegen erhalten eine umfangreiche Dokumentation über den regionalen und örtlichen Immobilienstandort (Mikrolage, Makrolage) die zu erwartenden Erträge, Bauschäden und Baumängel, den sonstigen Zustand, den Wert nebst wichtigen Anhängen.
„Guten Tag, mein Name ist Matthias Kirchner, ich bin Immobiliensachverständiger und Geschäftsführer des Büros Kirchner & Kollegen. Mit meinen ca. 30 über das Bundesgebiet verteilten Kollegen bieten wir marktgerechte und belastbare Immobilienbewertung auf bestmöglichem Niveau an. Wenn Sie ein rechtssicheres und fundiertes Immobilienwertgutachten in Deutschland benötigen, dann sind wir Ihre Ansprechpartner. Für eine Bewertungsanfrage oder eine unverbindliche Beratung nutzen Sie bitte das unten auf dieser Website eingebundene Kontaktformular oder rufen die weiter oben angegeben Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.“
Immobilienmärkte im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Einleitung
Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, gelegen in Mittelfranken, Bayern, ist eine Region, die sowohl durch ihre ländliche Idylle als auch durch ihre wirtschaftliche Attraktivität besticht. Mit einer Mischung aus historischen Städten, naturnaher Umgebung und guter Verkehrsanbindung bietet der Landkreis ein vielfältiges Angebot für Immobilienkäufer und Investoren. Dieser Bericht analysiert die aktuellen Trends, Preisentwicklungen, Nachfrage und Angebotslage auf dem Immobilienmarkt des Landkreises und beleuchtet sowohl den Wohn- als auch den Gewerbeimmobilienmarkt. Der Fokus liegt auf den Städten Neustadt an der Aisch und Bad Windsheim sowie den umliegenden Gemeinden.
1. Überblick über den Landkreis
Der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.267 Quadratkilometern und umfasst zahlreiche Gemeinden, darunter die Kreisstadt Neustadt an der Aisch und die Kurstadt Bad Windsheim. Die Region ist geprägt durch eine Kombination aus landwirtschaftlich genutzten Flächen, touristischen Attraktionen wie der Franken-Therme in Bad Windsheim und einer stabilen Wirtschaft mit Unternehmen in den Bereichen Produktion, Handel und Dienstleistungen. Die Nähe zu Nürnberg, Würzburg und der Autobahn A7 macht den Landkreis für Pendler und Unternehmen attraktiv.
2. Wohnimmobilienmarkt
2.1. Angebot und Nachfrage
Der Wohnimmobilienmarkt im Landkreis ist vielfältig und umfasst Einfamilienhäuser, Doppelhäuser, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Bauernhöfe. Besonders Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften sind stark nachgefragt, vor allem in ruhigen Wohngebieten wie Dietersheim, Emskirchen, Markt Erlbach oder Burgbernheim. Eigentumswohnungen finden besonders in den Städten Neustadt an der Aisch und Bad Windsheim Zuspruch, da sie sowohl für Eigennutzer als auch für Kapitalanleger interessant sind.
Die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Immobilien ist in den letzten Jahren gestiegen. Häuser, die den KfW-Standard (z. B. KfW 55 oder KfW 40) erfüllen, sind besonders gefragt, da sie niedrige Betriebskosten versprechen. Zudem gibt es eine wachsende Nachfrage nach barrierefreien oder altersgerechten Wohnhäusern, insbesondere in Gemeinden wie Bad Windsheim, die für ihre Lebensqualität und Gesundheitsinfrastruktur bekannt sind.
2.2. Preisentwicklung
Die Immobilienpreise im Landkreis sind im Vergleich zu Metropolregionen wie Nürnberg oder München moderat, was die Region für Familien, junge Paare und Investoren attraktiv macht. Einfamilienhäuser in guter Lage kosten durchschnittlich zwischen 250.000 und 550.000 Euro, abhängig von Baujahr, Ausstattung und Grundstücksgröße. Beispielsweise liegt der Preis für ein modernes Einfamilienhaus in Dietersheim oder Neustadt an der Aisch oft bei etwa 350.000 bis 450.000 Euro, während sanierungsbedürftige Objekte in ländlicheren Gebieten wie Abtswind oder Markt Bibart für 200.000 bis 300.000 Euro erhältlich sind.
Eigentumswohnungen in Neustadt an der Aisch und Bad Windsheim kosten durchschnittlich zwischen 2.500 und 3.500 Euro pro Quadratmeter, wobei Neubauwohnungen in Premiumlagen (z. B. mit Gartenanteil oder unverbaubarem Blick) bis zu 4.000 Euro pro Quadratmeter erreichen können. Die Preise für Mietwohnungen liegen zwischen 7 und 10 Euro pro Quadratmeter, wobei Neubauwohnungen mit hochwertiger Ausstattung (z. B. Echtholzparkett, Fußbodenheizung) tendenziell teurer sind.
2.3. Besondere Trends
Ein wachsender Trend ist der Bau von modularen und nachhaltigen Gebäuden, wie etwa in Burgbernheim, wo moderne Bungalows in Holzständerbauweise mit hoher Energieeffizienz (KfW 55 oder besser) entstehen. Diese Immobilien richten sich an umweltbewusste Käufer und bieten Flexibilität für Paare, Familien oder Senioren. Zudem gibt es eine verstärkte Nachfrage nach Mehrfamilienhäusern als Kapitalanlage, da diese durch Vermietung eine attraktive Rendite ermöglichen.
Die Sanierung historischer Gebäude, wie Fachwerkhäuser oder Villen, ist ebenfalls ein Trend, insbesondere in Bad Windsheim. Diese Objekte bieten Charme und Potenzial, erfordern jedoch oft umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen.
3. Gewerbeimmobilienmarkt
3.1. Angebot und Nachfrage
Der Gewerbeimmobilienmarkt im Landkreis ist durch die wirtschaftliche Struktur geprägt, die von mittelständischen Unternehmen und dem Tourismus dominiert wird. Bad Windsheim profitiert von einem stabilen Tourismussektor, was die Nachfrage nach Gastronomie- und Hotelimmobilien erhöht. In Neustadt an der Aisch sind Gewerbeimmobilien wie Ladenflächen oder Büros in zentraler Lage gefragt, insbesondere durch die Nähe zu Verkehrswegen wie der B8 und B470.
Hallen- und Industrieflächen sind in Gemeinden wie Emskirchen oder Uffenheim verfügbar und richten sich an Unternehmen aus Produktion und Logistik. Die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken ist stabil, insbesondere in Gewerbegebieten wie „Kleinerlbach“ in Neustadt an der Aisch.
3.2. Preisentwicklung
Die Preise für Gewerbeimmobilien variieren stark je nach Lage und Nutzung. Ladenflächen in zentraler Lage von Bad Windsheim oder Neustadt an der Aisch kosten etwa 1.500 bis 2.500 Euro pro Quadratmeter beim Kauf, während Mieten für Gewerbeflächen zwischen 8 und 12 Euro pro Quadratmeter liegen. Industrieflächen sind günstiger und kosten beim Kauf etwa 50 bis 150 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der Infrastruktur und Verkehrsanbindung.
4. Grundstücksmarkt
Der Grundstücksmarkt im Landkreis bietet sowohl für private Bauherren als auch für Investoren zahlreiche Möglichkeiten. Baugrundstücke in Neustadt an der Aisch und Bad Windsheim kosten zwischen 100 und 200 Euro pro Quadratmeter, während ländlichere Gemeinden wie Burghaslach oder Ipsheim günstigere Preise von 50 bis 120 Euro pro Quadratmeter bieten. Die Nachfrage nach Baugrundstücken ist hoch, insbesondere in Neubaugebieten mit unverbaubarem Blick oder guter Anbindung.
Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke sind ebenfalls verfügbar, wobei die Preise stark von der Bodenqualität und Nutzung abhängen. Durchschnittlich liegen die Preise für landwirtschaftliche Flächen bei 5 bis 15 Euro pro Quadratmeter.
5. Einflussfaktoren auf den Immobilienmarkt
5.1. Verkehrsanbindung und Infrastruktur
Die gute Verkehrsanbindung des Landkreises, insbesondere durch die Bundesstraßen B8 und B470 sowie die Nähe zur A7, macht die Region für Pendler attraktiv. Bahnhöfe in Neustadt an der Aisch und Bad Windsheim bieten Verbindungen nach Nürnberg und Würzburg, was die Nachfrage nach Wohnimmobilien in diesen Städten steigert.
5.2. Wirtschaft und Tourismus
Die Wirtschaft im Landkreis ist stabil, mit Unternehmen wie der Gießerei Heunisch GmbH oder FRANKEN BRUNNEN in Bad Windsheim. Der Tourismus, insbesondere in Bad Windsheim mit der Franken-Therme und kulturellen Angeboten, trägt zur Attraktivität des Immobilienmarktes bei. Veranstaltungen wie Stadtführungen oder kulturelle Events ziehen Besucher an und fördern die Nachfrage nach Ferienwohnungen und Gastronomieflächen.
5.3. Demografische Entwicklung
Die Bevölkerung im Landkreis ist relativ stabil, mit einer leichten Alterungstendenz. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach barrierefreien Wohnungen und Bungalows, die für Senioren geeignet sind. Gleichzeitig suchen junge Familien erschwingliche Einfamilienhäuser in ländlichen Gebieten.
6. Herausforderungen und Chancen
6.1. Herausforderungen
Sanierungsbedarf: Viele ältere Immobilien, insbesondere Fachwerkhäuser oder Bauernhöfe, erfordern umfangreiche Sanierungsarbeiten, was potenzielle Käufer abschrecken kann.
Wettbewerb mit Metropolregionen: Trotz moderater Preise konkurriert der Landkreis mit attraktiveren Arbeitsmärkten in Nürnberg oder Würzburg, was die Nachfrage in Randlagen dämpfen kann.
Baugrundknappheit: In beliebten Gemeinden wie Neustadt an der Aisch sind Baugrundstücke begrenzt, was die Preise nach oben treibt.
6.2. Chancen
Nachhaltigkeit: Der Trend zu energieeffizienten Gebäuden bietet Chancen für Neubauprojekte und Modernisierungen.
Tourismus: Bad Windsheim profitiert von einem wachsenden Tourismus, was Investitionen in Ferienwohnungen oder Gewerbeimmobilien attraktiv macht.
Digitalisierung: Angebote wie die Digitalisierungsberatung für den Einzelhandel in Neustadt an der Aisch fördern die Attraktivität des Standorts für Gewerbeimmobilien.
7. Fazit
Der Immobilienmarkt im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim bietet eine attraktive Mischung aus erschwinglichen Preisen, hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur. Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen dominieren den Wohnungsmarkt, während der Gewerbeimmobilienmarkt von der stabilen Wirtschaft und dem Tourismus profitiert. Die Nachfrage nach modernen, energieeffizienten Immobilien wächst, ebenso wie das Interesse an nachhaltigen und barrierefreien Wohnkonzepten. Trotz Herausforderungen wie Sanierungsbedarf und begrenzter Baugrundverfügbarkeit bietet der Landkreis zahlreiche Chancen für Investoren und Eigennutzer. Die Kombination aus ländlicher Idylle, guter Verkehrsanbindung und wirtschaftlicher Stabilität macht die Region zu einem vielversprechenden Standort für Immobilieninvestitionen.
Kirchner & Kollegen bewertet u.a. nachfolgende Immobilien im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim für Sie?
Wohnimmobilien

- Eigentumswohnungen
- Möblierte Wohnungen
- Wohn- & Geschäftshäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohnheime
- Ferienhäuser & Wohnungen
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppel- & Reihenhäuser
Unbebaute Grundstücke, Rechte und Lasten

- Grundstück in Sanierungsgebieten und entsprechende Ausgleichsbeträge
- Land- & Forstwirtschaftliche Flächen
- Flurstücke im Außenbereich
- Erbbaurecht
- Baulasten
- Leitungs- & Wegerecht
- Nießbrauch
- Reallasten
- Wohnungsrechte
- sonstige Rechte i.S. von Grunddienstbarkeiten oder beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten
Spezial- und Betreiberimmobilien

- Gastronomieimmobilien
- Hotelimmobilien
- Krankenhausimmobilien
- Seniorenresidenzen und Pflegeheime
- Hotelimmobilien
- Shoppingcenterimmobilien
- Freizeitimmobilien
- und sonstige Betreiberimmobilien (Flughäfen, Kraftwerke usw.)
Gewerbeimmobilien

- Landwirtschaftliche Betriebe
- Produktionsimmobilien
- Büro- und Geschäftsgebäude
- Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Ärztehäuser
- Handelsimmobilien
Makrolage für den Immobilienstandort Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Herzlich willkommen in einer wunderschönen sowie abwechslungsreichen Genießerlandkreis, welcher mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Aischgründer Bratkarpfen im Glas aber auch atemberaubenden Naturlandschaften alle Gäste mit offenen Armen empfängt. Auf diese Weise begrüßt der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim seine Besucher! In der Region Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim wird Besuchern wie auch Einheimischen eine ganze Menge geboten, denn neben faszinierenden Naturlandschaften darunter die Gipshöhle Höllern und Gipshügel auch Sieben Buckel genannt erwarten Gäste des Landkreises im Nordwesten des bayerischen Regierungsbezirkes Mittelfranken eine Fülle an Freizeitattraktionen, Sehenswürdigkeiten sowie Wanderwege. Nicht nur Naturliebhaber werden sich in der Region mit einer Gesamtfläche von circa 1.267,54 Quadratkilometer besonders wohl fühlen, sondern auch die rund 97.284 Menschen, welche heute im Landkreis Leben und Arbeiten. Somit darf aus statistischer Sicht betrachtet unwillkürlich behauptet werden, dass heutzutage auf einen einzigen Quadratkilometer ca. 77 Einwohner wohnhaft sind.
Allgemeines Region im fränkischen Schichtstufenland Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim Wie bereits vermutet zählen die beiden Städte Neustadt a.d.Aisch (ca. 12.432) und Bad Windsheim (rund 11.901) Einwohner zu den Ortschaften der gleichnamigen Region, welche die höchsten Einwohnerzahlen vorzuweisen haben, wobei Neustadt a.d.Aisch zugleich Sitz des Verwaltungsrates ist. Erst dann folgen mit Uffenheim (ca. 6.195), Emskirchen (rund 5.845), Markt Erlbach (knapp 5.511), Scheinfeld (etwa 4.524), Burgbernheim (3.300) sowie Diespeck (circa 3.620) Einwohner eine Vielzahl weiterer Ortschaften. Allerdings reicht es für die Gemeinde Hemmersheim mit gerade einmal 685 Einwohner nur für den letzten Platz im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim.
Was hat die Region des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim als Wohnstandort vorzuweisen
Es sprechen einfach viele Argumente dafür, dass es sich bei der Region Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim um einen überaus attraktiven Wohnstandort handeln muß, denn allein die atemberaubenden Naturlandschaften mit ihren großflächigen Mischwäldern der Naturparke Steigerwald sowie Frankenhöhe laden nicht nur Naturliebhaber, Wanderer oder Radler dazu ein, endlich wieder einmal einen gemeinsamen Ausflug in Mutter Natur zu unternehmen. Auch an Sehenswürdigkeiten mangelt es in der Region keineswegs, denn imposante Burgen, Schlösser und Museen darunter das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim laden regelrecht zu gemeinsame Unternehmungen ein.
Einen Blick in Richtung Bildung zeigte uns Immobiliengutachter, dass sich die Region mit einer Fülle an Bildungseinrichtungen darunter circa 20 Grundschulen, 10 Mittelschulen darunter die Caspar-Löner-Mittelsschule Markt Erlbach sowie drei Förderzentren wie zum Beispiel die Arche-Noah-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum durchaus für die Zukunft gewappnet ist.
Mit diesen Argumenten allein reicht es bereits, um von einem freundlichen, interessanten sowie attraktiven Wohnstandort sprechen zu können. Doch es sind weitaus mehr Faktoren wie die Nähe zu Würzburg oder Bamberg aber auch eine gut ausgebaute Infrastruktur, welche es vor allem der einheimischen Bevölkerung ermöglicht, sich nach weiteren Perspektiven wie zum Beispiel attraktive Arbeitsplätze umzusehen.
Welche Perspektiven bietet die Region als Gewerbestandort
Insbesondere die Landwirtschaft trägt in der gesamten Region Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim dazu bei, dass sich der Landkreis zu einen überaus attraktiven Gewerbestandort auch für andere Industriezweige entwickelt hat. Denn heute sind neben der Feldwirtschaft oder Karpfenzucht auch eine Vielzahl mittelständische Unternehmen darunter die Druckerei & Verlag E.Meyer GmbH sowie eine Reihe weiterer Größen aus den Bereichen Musikinstrumentenfertigung oder Mineralwassergewinnung zu finden. Auch der Einzelhandel dürfte von der Attraktivität des Landkreises als Gewerbestandort profitieren.
Die wichtigsten Lagefaktoren aus Sicht des Einzelhandels
Die neuesten Fakten zu den Lagefaktoren des Einzelhandels, welche durch die GfK GeoMarketing herausgegeben worden sind, haben uns Immobiliengutachter einen konkretes Bild von der vorhandenen Kaufkraft in der Region Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim ermöglicht. So besagten diese, dass das Jahr 2014 einen Umsatz von ca. 2,0 Millionen Euro eingebracht hatte. Das bedeutet aber auch, dass jeder Bürger im Landkreis über rund 21.002 Euro verfügen durfte, um somit entschieden dazu beizutragen, dass sich der Kaufkraft-Index auf einen Punktestand von 96,0 einpegelte.
Jetzt Bewertungsanfrage stellen:
